Polo frisst meine Kohle... (Verbrauch noch normal?)

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

fBx

Ungelesener Beitragvon fBx » 6. Feb 2007, 12:01

also ich mit meinen 55ps verbrauch mind 7,5l ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 6. Feb 2007, 12:03

Kommt wohl daher, dass die Winterreifen generell mehr brauchen und somit kompensiert sich das, was du durch die schmaleren Reifen weniger verbrauchst! Mein Verbrauch ist im Winter auch relativ unverändert...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 6. Feb 2007, 12:04

Kommt wohl daher, dass die Winterreifen generell mehr brauchen und somit kompensiert sich das, was du durch die schmaleren Reifen weniger verbrauchst! Mein Verbrauch ist im Winter auch relativ unverändert...
Du meinst wegen der anderen Gummi-Mische?
Wusste ich noch gar nicht. Wieder was dazugelernt ;)
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 6. Feb 2007, 12:11

Ick fahr im Sommer 205er und im Winter 195er.
Unterschied beim Verbrauch: Kaum feststellbar (wenn ich sehr großzügig rechne vielleicht 0,1 l auf 100 km).
Ich verbrauche jedenfalls mit der 130 PS Rußschleuder ~6,2 l auf 100 km bei 95% Stadt.
:D Wer kauft sich denn auch einen 130 PS Diesel. wenn er 95 Prozent in der Stadt fährt? :D Daher auch der geringe Unterschied. Fahre 90% Strecke, Autobahn und Landstraße, dort ist der Unterschied deutlich zu merken.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 6. Feb 2007, 12:12

Jap! Wenn du im Winter die gleiche Reifengröße fährst, braucht man mehr Sprit!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


sHeaRer
Beiträge: 682
Registriert: 1. Feb 2006, 14:14
Wohnort: Berlin
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon sHeaRer » 6. Feb 2007, 12:14

Ick fahr im Sommer 205er und im Winter 195er.
Unterschied beim Verbrauch: Kaum feststellbar (wenn ich sehr großzügig rechne vielleicht 0,1 l auf 100 km).
Ich verbrauche jedenfalls mit der 130 PS Rußschleuder ~6,2 l auf 100 km bei 95% Stadt.
:D Wer kauft sich denn auch einen 130 PS Diesel. wenn er 95 Prozent in der Stadt fährt? :D Daher auch der geringe Unterschied. Fahre 90% Strecke, Autobahn und Landstraße, dort ist der Unterschied deutlich zu merken.

MfG aus Bremen
a) Das war damals der Polo mit dem fettesten Motor :D
b) Trotz 95% Stadt fahre ich über 15.000 km / Jahr, da große Stadt (z. B. ~20 km zur Arbeit, ~25 km zu meinen Ellies usw.)
Fahrzeuge: BMW 320 D Touring (E91)  


Iceman
Beiträge: 13
Registriert: 12. Jul 2006, 19:59

Ungelesener Beitragvon Iceman » 6. Feb 2007, 12:56

Also ich komme, wenn ich mir Mühe gebe, trotz Kurzstrecke in der Stadt auf 6,8 bis 7l. Auf der Autobahn verliere ich aber meistens die Geduld und bin dann wieder bei meinem Gesamtverbrauch (7,38l). Insgesamt finde ich die Spanne in der sich der Verbrauch bei dem Motor bewegt aber auch sehr groß, habe zwischen 5,6 und 9,7l schon alles gehabt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Themenersteller
Nighty
Beiträge: 282
Registriert: 24. Apr 2006, 16:44
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nighty » 6. Feb 2007, 19:39

Also ich komme, wenn ich mir Mühe gebe, trotz Kurzstrecke in der Stadt auf 6,8 bis 7l. Auf der Autobahn verliere ich aber meistens die Geduld und bin dann wieder bei meinem Gesamtverbrauch (7,38l). Insgesamt finde ich die Spanne in der sich der Verbrauch bei dem Motor bewegt aber auch sehr groß, habe zwischen 5,6 und 9,7l schon alles gehabt.
Naja ich fahre quasi nur Kurstrecken. Also bis in die Stadt sind es wenn es hochkommt 4Km... Arbeit sind 5Km und sonst Berufsschule, Freunde etc. alles nicht weiter als 10Km. Nur selten AB oder weite Strecken.
VW Polo 9N3 (Goal) 1.4 16V 59kw
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 6. Feb 2007, 20:19

Schubumkehr oder war das doch mehr von der Enterprise?
Das, was du in Verbindung mit Spritsparen bringst, nennt sich Schubabschaltung.

Schubumkehr wird bei Flugzeuen mit Strahltriebwerk zum Abbremsen nach den Landen verwendet.

Das mit der Enterprise, ... :offtopic:


steinbeisser
Beiträge: 4
Registriert: 6. Feb 2007, 08:47
Wohnort: Berlin

Tipps zum Kraftstoffsparen

Ungelesener Beitragvon steinbeisser » 12. Feb 2007, 22:55

- schmale "ECO" Reifen,
- evtl. Dachbox entfernen,
- Gewichtsreduzierung: Ersatzrad raus und Pannenspay, sonstige Dinge wie
Bierkasten, nur halbvoll Tanken (20 Liter = 20 kg) o. ä.
- elektr. Verbaucher und Klima reduzieren,
- keine Kurzstrecken,
- frühzeitig bei ca. 1.500 U/min hochschalten, bei 50 km/h im vierten/ fünften
Fahren,
- Ausrollen lassen,


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 13. Feb 2007, 08:55

Ich weiß ja nicht, von wem ihr die Tipps habt, aber wenn jemand bei 1500 oder 1800 Umdrehungen beim Benziner hochschaltet, landet derjenige im argen Drehzahlkeller (ca. 1000, also knapp über Leerlaufbetrieb), wo sehr viel Sprit für die Beschleunigung verblasen werden - ihr fahrt sozusagen immer wieder neu an.
Beobachtet mal eure MFA für den Momentanverbrauch, wenn ihr mal bei 1800 schaltet und ein weiteres Mal bei 2800. Hört auch mal auf den Motor und seinem Klang dabei. :D

Mit 1800 (notfalls 1500, wer es mag) spritsparend zu cruisen ist kein Problem, wenn man die Geschwindigkeit beibehält, nur um schneller zu fahren, gibt man kurz Gas und schaltet dann hoch. So habe ich es mal gelernt. ;-)


cck
Beiträge: 16
Registriert: 23. Mär 2006, 18:09
Wohnort: Bonn

Ungelesener Beitragvon cck » 13. Feb 2007, 10:03

Du kannst sicher noch was sparen, wenn Du mit mir die Reifen tauscht*g*

Von 205 auf 165 bringt dir auf deinen Kurzstrecken bestimmt einen Liter...

Wie war das noch: Wer schön sein will, muss leiden...

MfG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 13. Feb 2007, 10:33

Ich weiß ja nicht, von wem ihr die Tipps habt, aber wenn jemand bei 1500 oder 1800 Umdrehungen beim Benziner hochschaltet, landet derjenige im argen Drehzahlkeller (ca. 1000, also knapp über Leerlaufbetrieb), wo sehr viel Sprit für die Beschleunigung verblasen werden - ihr fahrt sozusagen immer wieder neu an.
Das sehe ich auch so. Da stirbt mein Motor fast schon ab und dröhnt wie bekloppt. Da kann ich auch voll auf's Gas latschen und es passiert praktisch nichts. Bei meinem 12V soll es angeblich was bringen, vor 3000/3200 Umdrehungen zu schalten, weil da wohl die 6 zusätzlichen Ventile greifen und entsprechend mehr eingespritzt wird. So oder so ähnlich. Man hat da allerdings auch einen spürbaren Leistungsschub.


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 13. Feb 2007, 10:51

Ich weiß ja nicht, von wem ihr die Tipps habt, aber wenn jemand bei 1500 oder 1800 Umdrehungen beim Benziner hochschaltet, landet derjenige im argen Drehzahlkeller (ca. 1000, also knapp über Leerlaufbetrieb), wo sehr viel Sprit für die Beschleunigung verblasen werden - ihr fahrt sozusagen immer wieder neu an.
Beobachtet mal eure MFA für den Momentanverbrauch, wenn ihr mal bei 1800 schaltet und ein weiteres Mal bei 2800. Hört auch mal auf den Motor und seinem Klang dabei.
das ist doch letztlich ne frage der motorisierung. klar nen 40kWler wie meiner muss auch bis 2000 gedreht werden.

dennoch ist es so, dass man mit wenig drehzahl und fast vollgas in summe weniger verbraucht also mit weniger gas, aber mit hoher drehzahl. was anderes sagt auch die MFA nicht. das ganze darf jedoch nicht dazu führen, dass der motor in einen bereich kommt, wo er nur noch ruckelt. solange der rund läuft ist auch alles ok und man spart wertvolle liter ;)

das mit dem quasi immer anfahren ist quatsch. beim benziner herrscht im prinzip immer ein kostantes benzin/luft verhältnis. wer bei 1200U/min voll aufs gas tritt kann nicht viel verbrauchen, weil der motor durch die geringe drehzahl nur einen kleinen luftdurchsatz und damit einen geringen benzinbedarf hat. wer hingegen bei 2400U/min voll drauf drückt hat etwa den doppelten luftdurchsatz und damit auch den doppelten momentanverbrauch.
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste