#1 geht in den Ruhestand...

Andere Modelle, die nicht den Namen Polo tragen


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon euro » 23. Aug 2008, 14:19

den kleinen TSI will ich auch mal Probefahren
am liebsten mit dem neuen DSG

hatte die Woche das Glück den neuen Rocco mit 160 Ps zu fahren
auch da fand ich den Motor echt Spitze
von der Haltbarkeit her würd ich aber auch eher zum kleinen TSI tendieren, auch Wartungskosten sind dort bestimmt niedriger durch den eingesparten Komressor ?
(obwohl der Motor wohl nicht soo recht zum Rocco passt :rolleyes:
mal abwarten bis ich ihn mal fahren konnte

kann mir vorstellen das es nun eeeeendlooos lange wird bis Dezember :haha:
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon px » 23. Aug 2008, 14:57

DSG ist ne schöne Sache, denke ich auch. Aber kostet auch mal eben ne Stange Geld und ich persönlich schalte auch gern per Hand. Letztlich muss man ja auch sagen, dass in Europa und grad in Deutschland Automatikgetriebe nicht annähernd die Beliebtheit wie z.B. in den USA erreichen. Ist wohl irgendwie Einstellungssache. Technisch ist DSG sicherlich top.

Der kleine T(F)SI ist schon ein feines Motörchen. Wenn man bedenkt, dass der Rumpfmotor quasi im Polo 75-80 PS leistet mit erheblich weniger Drehmoment... der ist als Turbo schon ganz was anderes. Der drückt ordentlich ohne spürbares Turboloch, die 200nm sind in der Praxis schon bei der Einkupplungsdrehzahl voll da und bleiben auch bis 4000 U. :) Hab erstmal nen Golf5 TDI abgezogen auf der Landstraße - und der wollte einfach nicht aufgeben :D Wenn's nach der Motorbezeichnung geht, war's an sich der kleinste, war nix rot, oder ist das nu immer nur chrom?

Ich hasse warten. Derweil erfreue ich mich an Testberichten wie diesem :D
Der durchtrainierte Greyhound aus Ingolstadt rennt los wie gedopt. So knackt der A3 1.4 TFSI fast mühelos die 200-km/h-Schallmauer, wetzt in rund zehn Sekunden auf Tempo 100. Und das soll ein Sparkonzept sein? Respekt! Audi spart direkt an der Quelle, am Motor: Der TFSI wählt einen kleinen Hubraum, Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung, um den Durst zu zügeln. Darüber hinaus gibt es nur einen Schaltpfeil im Cockpit. Mit unter sechs Liter Verbrauch legt der Audi eine saubere Sparrunde vor, auf unserer praxisnahen Testrunde inklusive kurzen Vollgasanteils ist er im Mittel mit 7,2 Litern zufrieden. Super – zumal der aufgeladene 1.4er des A3 zugleich ein kleines Kraftpaket ist. Der Vierzylinder zieht bereits bei niedrigen Drehzahlen beeindruckend satt durch und wird auch bei hohen Drehzahlen niemals laut. Dieser Windhund kann in seinem zweiten Leben schnurren wie ein Kätzchen.
:top: Kann ich nur bestätigen :)


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon yourman » 24. Aug 2008, 14:19

wenn nur tdi drauf stand wars der 101psler
bei den 2l steht 2.0tdi druff ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon px » 24. Aug 2008, 15:34

Gut :D Das passte dann von der Fahrleistung her, der dachte wohl, das war nur wieder so nen oller 1.6er-Sauger :lol:

Man kann 125 PS richtig schön genießen, wenn man vorher nur 64 hatte, das sag ich euch ;)


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 24. Aug 2008, 16:41

Also Golf TDI und abziehen, naja, alles relativ, gegen den kleinsten wohlmöglich, die anderen TDI lassen dich aber stehen - WENN sie denn wollen :D
Also dann wars auch kein 101 PS`ler sondern der 105 PS`ler TDI @ yourman :P

DSG... joah... seh ich genau so wie PX... Schalten macht mir mega Spaß :!: :!: :!:

DSG wird zwar besser vom Fleck kommen als ich mit meinem gerühre im manuellen Getriebe, aber das ist mir dann auch egal... manch Hobby-Schumi meint ja auch er wär schneller als son DSG, aber naja, an sowas würd ich erstmal nicht glauben :lol:

Den Aufpreis für ne Automatik seh ich irgendwie (noch) nicht ein... vielleicht später wenn ich `n alter Mann bin :flop: Meine Eltern fahren auch seit Jahren nur Automatik... hat wohl u.a. mitm Alter zu tun :meschugge:
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon px » 24. Aug 2008, 16:50

Joa, DSG ist ne tolle Sache, sicherlich. Aber ich kann noch problemlos handschalten und Rennen fahre ich ja nun auch nicht :D Ich fand die Schaltung im A3 sehr knackig mit kurzen Schaltwegen. Hab mich sofort wohl beim Fahren gefühlt, nicht nur wegen der Mehrleistung.

Also der 1.4T im A3 hat die indentischen (Papier-)Leistungsdaten wie der 2.0 TDI @ 140 PS im A3 :) Mehrleistung wird durch Mehrgewicht ausgeglichen. 1.4er-Benziner gegen einen 2.0-Diesel-Block macht schon was aus, die 15 PS können das kaum kompensieren. Wäre auch die Diesel-Variante gewesen, die ich gewählt hätte. Allerdings gilt der 2.0 TDI bei den Audianern als Problemmotor Nr1., soll wohl mit hoher Warscheinlichkeit regelmäßig zugekokst sein und so schleichend an Leistung verlieren. Grad der 170 PS gilt da als Dauerproblemkind.

Das Messen mit dem Golf ergab sich zufällig, weil ich zwei lahme vor mir hatte, beide überholen wollte, und der Golf dann noch schnell rausgeschlupft kam - im Anschluss habe ich den gleich noch mit überholt, was der wohl nicht so lustig fand. Zumindest war ich erst mit über 120 vorbei :oops: Da muss man sich erstmal dran gewöhnen, in meinem Polo ist ein Krach bei 120, das entgeht einem nicht - im 1.4T hört man den Motor im Stand überhaupt nicht und beim Fahren ist es auch erheblich leiser, das verschätzt man sich ganz schnell mal :D Naja, außerdem hab ich den Wagen ja nicht zum cruisen ausgefahren, sondern um zu gucken, was da geht, nicht dass ich auf den 1.8 umbestellen muss. Aber zu meiner Freude hat sich der Motor als super erwiesen, absolut für meine Ansprüche - und auch deutsche Straßen - ausreichend.

Leider war's nen Basismodell (Attraction), da spendiert Audi weder nen höhenverstellbaren Beifahrersitz (musste feststellen, man sitzt gefühlt erheblich höher als im Polo) noch eine Verbrauchsanzeige - oder ich war zu blöd die umzustellen, hat nur die Geschwindigkeit im Display gezeigt und der Wippschalter am Wischer hat gar nix bewirkt. Mein S line wird luxuriöser herkommen :D


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 24. Aug 2008, 16:56

Hey Chef,
da hat sich ein Widerspruch eingeschlichen... :haha:
Aber ich kann noch problemlos handschalten und Rennen fahre ich ja nun auch nicht :D
vs.
Das Messen mit dem Golf ergab sich zufällig, weil ich zwei lahme vor mir hatte, beide überholen wollte, und der Golf dann noch schnell rausgeschlupft kam - im Anschluss habe ich den gleich noch mit überholt, was der wohl nicht so lustig fand.
:hä: :hä: :hä: :lol:


Welche KW haben wir eigentlich? :auslach: ;-)
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon px » 24. Aug 2008, 16:58

Ich hatte den Wagen nur für ne Stunde und das war die Strecke, die ich unbedingt mit dem Wagen mal fahren wollte (lange Gerade, danach viele relativ Enge Kurven) - da hatte ich keinen Bock auf nen Golf vor mir, der garantiert nicht drauf aus war, in den Kurven die Kurvenlage seines Vehikels zu testen, wenn du verstehst :D

Vorfreude ist die schönste Freude, Eric :fuck: In KW klingt es gar nicht soo lange, haben KW 35, also noch 14 Wochen :D Und dann wird er geparkt, hole ihn mit Kurzzeitkennzeichen ab und lasse ihn dann erst im Januar zu.


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 24. Aug 2008, 17:08

Ich hatte den Wagen nur für ne Stunde und das war die Strecke, die ich unbedingt mit dem Wagen mal fahren wollte (lange Gerade, danach viele relativ Enge Kurven) - da hatte ich keinen Bock auf nen Golf vor mir, der garantiert nicht drauf aus war, in den Kurven die Kurvenlage seines Vehikels zu testen, wenn du verstehst :D
Verstehe, verstehe! :top:

Vorfreude ist die schönste Freude, Eric :fuck: In KW klingt es gar nicht soo lange, haben KW 35, also noch 14 Wochen :D Und dann wird er geparkt, hole ihn mit Kurzzeitkennzeichen ab und lasse ihn dann erst im Januar zu.
:oh: Erst die ewige Warterei und dann aufn Hof stellen bis Januar? :hä: In welche SM-Szene bist Du den abgerutscht?? *selbstgeiselungs-smiliesuch* :D ;-)
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon px » 24. Aug 2008, 17:14

Ja, das ist scheisse. Aber mal im Ernst, ich warte seit 3,5 Monaten und genauso viel hab ich noch vor mir. Ich kann den Wagen 600km von Ingolstadt hier hoch fahren und versuche, ein Kennzeichen für ca. 3 Tage zu bekommen, damit ich ihn noch an die 1000 ranfahren kann. Dann kommt er 3-4 Wochen in die Tiefgarage oder schlimmstenfalls auf den Hof meiner Eltern. EZ 2009 klingt nunmal deutlich besser als 2008. Ich kann mich dann jeden Tag reinsetzen und dran rumspielen, sogar mal anlassen :lol: Besser als die Warterei jetzt und im Vergleich ein kleiner Preis :D

Wenn ich es gar nicht durchhalte, muss ich nochmal Kurzz.-Kennzeichen besorgen :D Weiß übrigens wer, wie das läuft? Ich versichere den Wagen bei meiner bestehenden Versicherung, muss den Polo aber noch bis zu dem Tag versichert haben, bis ich meinen zulasse, logisch. Kriege ich vorher schon Kurzzeitkennzeichen für 2-3 Tage? Wie läuft sowas, was muss ich da bei meiner Versicherung anfordern?


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 24. Aug 2008, 17:40

Wenn du ihn mit Kurzzeit zuläßt steht in de Papiere auch 2008 und nich 2009 oder? :gruebel:

Weil Autohäuser machen dat doch auch ab und zu damit die Autos günstiger sind.


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon px » 24. Aug 2008, 17:47

Also soweit ich weiß, bekommt man da nur einen temporären Fahrzeugschein:
# Das Fahrzeug darf nicht zum Verkehr zugelassen sein.
# Kurzzeitkennzeichen dürfen nur für Prüfungsfahrten (z.B. beim TÜV, DEKRA, GTÜ), Probefahrten (z.B. beim Verkauf oder Kauf des Fahrzeugs) und Überführungsfahrten verwendet werden.
# Das Fahrzeug muss verkehrssicher sein. Für die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs ist der Fahrzeughalter verantwortlich. Fahrzeuge mit Kurzzeitkennzeichen dürfen auf öffentlichen Straßen nur bis zu dem auf dem Kennzeichen angegebenen Ablaufdatum in Betrieb gesetzt werden; die Gültigkeit des Kennzeichens ist bis zu dem Ablaufdatum (höchstens fünf Tage ab Zuteilung) beschränkt.
# Die Gültigkeitsdauer ist auf dem roten Fahrzeugschein vermerkt. Der Fahrzeugschein ist, wenn nicht vom Straßenverkehrsamt geschehen, vor Antritt der Fahrt in deutlicher Schrift auszufüllen und mit Datum und Unterschrift zu versehen. Der Fahrzeugschein ist bei allen Fahrten mitzuführen.
# Die Kurzzeitkennzeichen müssen am Fahrzeug angebracht sein. Etwa vorhandene andere Kennzeichen sind abzudecken.
# Die zugeteilten Kurzzeitkennzeichen und der ausgegebene Kfz.-Schein müssen nicht zurückgegeben werden.
# Zur Zuteilung eines Kurzzeitkennzeichens werden folgende Unterlagen benötigt:

Bei einer späteren regulären Zulassung des Fahrzeuges benötigen Sie eine weitere Versicherungsbestätigung gem. § 23 FZV.

Die Zulassung mit Kurzzeitkennzeichen ist steuerfrei. Die Gebühren bei den Kfz-Zulassungsstelle betragen z.Z.10,50 € . Die Kosten für die Schilder trägt der Antragsteller.
Was du meinst sind Tageszulassungen, da wird der Wagen richtig zugelassen. Ich brauch lediglich eine Versicherungsdeckung für die "Überführung", der eigentliche Vertrag mit der Versicherung beginnt dann eben ab 01.01.2009. sprich richtig zulassen tu ich ihn am 02.01., das wird dann verrechnet.


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 24. Aug 2008, 17:51

Aso wieder was gelernt :)


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 24. Aug 2008, 17:53

du bekommst dann halt das kennzeichen mit dem gelben streifen links, wo sonst das europazeichen und die landeskennung drauf ist, und da steht dann ein datum drauf. hatten wir auch mal bei der überführung von nem feuerwehrfahrzeug. aber wie das funktioniert weiß ich auch nicht :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 24. Aug 2008, 17:59

Laß Dir doch von deinem Freundlichen eine " ROTE NUMMER " geben. Gegen ein geringes Entgeld in die Kaffekasse, läßt sich dies doch regeln. :applaus:

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 24. Aug 2008, 18:05

Brauchst neben Deinem Personalausweis nur nen Versicherungsnachweis (früher "Doppelkarte") speziell für ein Kurzzeitkennzeichen, bekommst bei Deiner Versicherung und ist völlig unabhängig von der Abmeldung des Polo bzw. der Anmeldung des A3. Gebühren bei der Straßenverkehrsbehörde betragen lediglich 10,20 Euro plus die Kennzeichen (die aber auch günstiger als normale sind, da aus dünnerem Blech).

Gehen tut das Ganze für maximal 5 Tage, die Versicherung nimmt dafür - soviel ich weiß - ca. 100 bis 120 Euro (bei weniger Tagen entsprechend weniger). Manche Versicherungen erstatten einen Teil wenn das Folgefahrzeug dort versichert wird, müsstest bei Deinem Versicherungsfritzen mal nachfragen...

Selbstverständlich ist der A3 dann EZ 2009, denn ein Kurzzeitkennzeichen ist ja keine Zulassung, sondern quasi nur ne "rote Nummer" u.a. für den Privatmann, auch wenn sie nicht rot ist, sondern schwarz mit dem gelben Feld fürs Verfallsdatum...


tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 24. Aug 2008, 18:10

...ach ja, und Du bekommst - soweit ich weiß - einen Fahrzeugschein zu den Kurzzeitkennzeichen, in den Du vor Antritt der Fahrt die Daten des Fahrzeugs selbst eintragen musst, so ähnlich halt wie bei dem Fahrzeugscheinheft für rote Dauerkennzeichen von Händlern.


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon px » 24. Aug 2008, 18:16

Danke, so lese ich das aus Google auch raus.

Rote Kennzeichen gibt es nur noch für Händler.

@spatenpauli: Mein :) sitzt in Schleswig-Holstein, dem werde ich nie persönlich begegnen :D


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon Didget » 24. Aug 2008, 18:46

Also dann wars auch kein 101 PS`ler sondern der 105 PS`ler TDI @ yourman :P
:klugscheiss: Auf dem steht aber schon seit MJ 2005 "1.9 TDI"... also wohl eher ein 90 PS. :fuck:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: #1 geht in den Ruhestand...

Ungelesener Beitragvon px » 24. Aug 2008, 18:50

Also laut VW.de gibt's ist der kleinste Diesel im Golf5 nen 1.9 @ 105PS - wenn der 90 PS hätte, hat er aber ne mächtig sportliche Fahrweise oder nen Chip :D Wie gesagt, ich musste schon durchtreten, und der A3 geht auch in unter 10s auf 100.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste