DOWs ravennablauer GT(I), Tachovideo 30-160 km/h

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon helgemania » 7. Feb 2010, 12:56

Zweimassenschwungrad das für bis zu 530Nm gut sein soll. Hat jemand eine Ahnung wo das herkommt? Im Grunde brauche ich nur dieses verstärkte ZMS, den Rest kann ich mir selbst besorgen. Wichtig ist natürlich der Durchmesser des Kits, weiß jemand wie der lautet? Brauche 240mm.
Digital Racing ist eigentlich ein Audi Tuner, der sich hauptsächlich um den 5 Zylinder kümmert.

Schreib denen mal ne Email und frag freundlich nach. Die werden die zu 99% ein Angebot machen und dir deine Fragen beantworten. Es sind keine Unmenschen, die dort arbeiten.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 7. Feb 2010, 13:06

Ich habe noch ein nagelneues nie verbautes ZMS vom Golf5 AZV BKD 2.0TDI 140PS rumliegen, das macht 350Nm++ mit!
Müsste passen, Reibscheibe hat ja 240mm
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Feb 2010, 13:17

Ich habe noch ein nagelneues nie verbautes ZMS vom Golf5 AZV BKD 2.0TDI 140PS rumliegen, das macht 350Nm++ mit!
Müsste passen, Reibscheibe hat ja 240mm
Dass das haltbarer ist, kann ich mir kaum vorstellen, denn die 2,0TDI Modelle liefern maximal auch nur 350Nm. Selbst wenn das ZMS des BKD das gleiche ist wie das des 125kw BMN. Ich habe das ungute Gefühl, dass die Auslegung auch nur 350Nm beträgt, denn ich habe einige Threads zum Thema kaputtes ZMS bei gechipten Golf V TDI Modellen gelesen. :( Irgend ein quer eingebauter R4 Zylindermotor im VAG Konzern muss doch um 400Nm stemmen. Dessen ZMS brauche ich ;)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 7. Feb 2010, 13:19

Sven, wenn das ZMS für Quereinbaumotoren gedacht ist, dann paßt das.
Ich kann Dir da aber nicht sagen na das mit den von mir verwendeten Komponenten zusammenpaßt.

Du kannst die ja mal fragen ob sich das zms mit ner Serienkupplung vom 6 Gang 1.8T kombinieren läßt.

Falls die das Teil überhaupt einzeln verkaufen....und teuer wirds bestimmt auch, ich rechne mal mit 800-900 Euro....
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Feb 2010, 13:22

Sven, wenn das ZMS für Quereinbaumotoren gedacht ist, dann paßt das.
Ich kann Dir da aber nicht sagen na das mit den von mir verwendeten Komponenten zusammenpaßt.

Du kannst die ja mal fragen ob sich das zms mit ner Serienkupplung vom 6 Gang 1.8T kombinieren läßt.

Falls die das Teil überhaupt einzeln verkaufen....und teuer wirds bestimmt auch, ich rechne mal mit 800-900 Euro....
Hi Alex,

dass das teuer ist, kann ich mir schon denken. Da ist die Frage, woher haben die das? Das haben die doch nicht selbst entwickelt..
Die Teile die in deinem Ibiza stecken, sind doch verstärkte OEM Teile, oder? Also ist die Scheibe immer noch gefedert? Muss sie ja, bei nem starren Schwung. Dann müsste das ZMS auch eigentlich passen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 7. Feb 2010, 13:25

Irgend ein quer eingebauter R4 Zylindermotor im VAG Konzern muss doch um 400Nm stemmen. Dessen ZMS brauche ich ;)
Eben nicht....weils kein Getriebe und keine passende Kupplung gibt.

Der neue 2.0L Bi-Turbo TDI mit 180Ps/400Nm kommt genau aus dem Grund nur in den Nutzfahrzeugen wo das MQ500 verbaut werden kann...
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 7. Feb 2010, 13:32

Sven, wenn das ZMS für Quereinbaumotoren gedacht ist, dann paßt das.
Ich kann Dir da aber nicht sagen na das mit den von mir verwendeten Komponenten zusammenpaßt.

Du kannst die ja mal fragen ob sich das zms mit ner Serienkupplung vom 6 Gang 1.8T kombinieren läßt.

Falls die das Teil überhaupt einzeln verkaufen....und teuer wirds bestimmt auch, ich rechne mal mit 800-900 Euro....
Hi Alex,

dass das teuer ist, kann ich mir schon denken. Da ist die Frage, woher haben die das? Das haben die doch nicht selbst entwickelt..
Die Teile die in deinem Ibiza stecken, sind doch verstärkte OEM Teile, oder? Also ist die Scheibe immer noch gefedert? Muss sie ja, bei nem starren Schwung. Dann müsste das ZMS auch eigentlich passen.
Ich denke das ZMS das die da anbieten kommt von Sachs, und NEIN, ich fahre keine gefederte Scheibe sondern eine Starre.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 7. Feb 2010, 14:40

Abgesehen davon das es die offiziell gar nicht mehr gibt und jetzt anders heissen ( Digital Racing ).

Einer der beiden Geschäftsführer hat es vorgezogen die Firma zu verlassen und das ist locker 1-2 Jahre her.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon ulf » 7. Feb 2010, 14:49

Jop, is vom Cupra. Allerdings vom LEON Cupra, alo ARL wie Du richtig schreibst.
Ah, dann müßte DOW seine Sig korrigieren, denn der Ibiza Cupra TDI hat den besagten "etwas anderen" VB-Lader als Golf4, Leon Cupra usw. mit dem ARL-Motor ;-)

Hast Du Deine ZKS inzwischen mal "live" gesehen, und es sind sicher keine 12.9er?
Nein, habe ich nicht, denn derzeit ist mir das einfach zu kalt draußen. Aber wieso sollte gerade mein ASZ die festeren ZKS haben?
Bei deinem BUK kann ich das nachvollziehen, da das schließlich der stärkste Serien 1.9TDI ist. Aber doch nicht in meinem "lahmen" ASZ ;)
Tja, laut akte hat auch der BUK "weiche" ZKS, aber real eben die 12.9er. Vielleicht ist Dein ASZ ja genauso falsch montiert worden . . .?
Die von deinem ASZ waren doch auch die weicheen, oder?
Danach hatte ich nicht geschaut, als ich mal den Ventildeckel ab hatte. Inzwischen ist er als Frauenauto quasi Bastelsperrgebiet . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 7. Feb 2010, 14:53

Abgesehen davon das es die offiziell gar nicht mehr gibt und jetzt anders heissen ( Digital Racing ).

Einer der beiden Geschäftsführer hat es vorgezogen die Firma zu verlassen und das ist locker 1-2 Jahre her.

Das wär dann wohl der Stefan Simoneit....
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon DOW » 7. Feb 2010, 15:00

Naja, ist ja relativ unerheblich wie die heißen, solange sie die Teile noch liefern :) Bei ZF finde ich derzeit immer nur EMS Kombinationen
für die Kupplungen. Könnt ihr mich auf den richtigen Link stoßen? ;)

Die Frage ist ja, ob das besagte ZMS mit einer ungefederten Scheibe gefahren werden kann? Sachs bietet die ja zumindest an.
Ich habe denen mal eine E-Mail geschickt.

@Ulf, weil du so darauf drängst, dass ich keinen Ibiza Cupra Lader habe sondern den vom Leon, änder ich die Signatur, aber nur für dich :fuck:
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon DOW » 8. Feb 2010, 12:26

Sehr geehrter Herr S.,


vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an Produkten aus unserem Hause.



Die von Ihnen angesprochene Kupplungs / Schwungradlösung kann problemfrei in Ihrem Polo mit 6-Gang und 240mm Komponenten verwendet werden, da wir bereits eine solche Kombination in einem von uns umgebauten Golf 4 mit 6-Gang Lösung verbaut haben.



Sie benötigen zur Verwendung an diesem Getriebe eine Distanzplatte, welche zwischen dem Getriebe und dem Motorblock montiert wird. Dies wird entsprechend mitgeliefert und stellt keinerlei Einschränkung der Funktion dar.

Eine Dauerfreigabe für dieses System haben wir bis zu 530Nm. Dies sollte somit in Ihrem Fall problemfrei funktionieren und die entsprechenden Antriebskräfte weitergeben.



Leider ist das von uns angefertigte Schwungrad nur in Verbindung mit der Kupplung zu verwenden und somit als Set verkäuflich, da wir nicht wissen ob anderweitige Sportkupplungen mit diesem System harmonieren (sowohl baulich/konstruktiv, als auch bezüglich des Fahrkomforts). Jedoch können Sie sich ob der Fahrkultur, dem Fahrkomfort, sowie der Belastbarkeit bei diesem System 100% sicher sein.
Passen tuts, dass mit dem Distanzstück hatte ich schonmal anderweitig gelesen. Nur rücken sie die Schwungmasse so nicht raus. Wo kommt die bloß her?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon Hotte » 8. Feb 2010, 12:30

"das von uns angefertigte Schwungrad" ;) Scheint so,als ob die das doch selbst produzieren.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 8. Feb 2010, 13:24

Selber herstellen tun die das Teil sicher nicht, sonst hätten sie das gleich so gemacht das keine Distanzplatte nötig ist.

Ich gehe mal stark davon aus, das hier ZMS und Druckplatte vom MQ500 Getriebe mit der 240er Scheibe vom MQ350 Benziner kombiniert wird. (Die Getriebeeingangswelle vom MQ500 hat 26 Zähne, die vom MQ350 23.)

Ausrücklager ist hingegen identisch.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon DOW » 8. Feb 2010, 14:42

Selber herstellen tun die das Teil sicher nicht, sonst hätten sie das gleich so gemacht das keine Distanzplatte nötig ist.

Ich gehe mal stark davon aus, das hier ZMS und Druckplatte vom MQ500 Getriebe mit der 240er Scheibe vom MQ350 Benziner kombiniert wird. (Die Getriebeeingangswelle vom MQ500 hat 26 Zähne, die vom MQ350 23.)

Ausrücklager ist hingegen identisch.

Lg Alex
Haben die MQ500 ZMS und Druckplatte denn auch 240mm? Hast du eine Idee, wie man an dieses Distanzstück kommt? D.h. die fahren quasi ne beschichtete Serienscheibe vom TT? Dann müsste deine Reibscheibe doch auch passen. Wo steckt das MQ-500 drin? Im 3,0TDI Handschalter von Audi?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 8. Feb 2010, 15:03

Inwiefern sich das mit der Scheibe vom 1.8er T mit 6 Gang kombinieren läßt kann ich Dir nicht mit Sicherheit sagen.

Das MQ500 steckt zB in den 2.5L 5 Zylinder TDI Modellen vom T5 Transporter/Bus/Kastenwagen/Multivan.
Und im Audi TT RS.
Hat 240mm Durchmesser.
Der Durchmesser allein ist aber nur die halbe Miete, da gibts viele andere Maße die zusammenpassen müssen.

Ich werd mir Morgen mal so nen Kupplungssatz mit ZMS von T5 bestellen und dann vergleichen.

Das ZMS alleine kostet da aber auch schon Liste knapp 600 Euro...

Die Distanzplatte werden die wohl selber wo fertigen lassen.
Was mir daran aber nicht gefällt ist, das min sich damit das komplette Getriebe richtung Fahrerseite verschiebt und somit natürlich auch die Anschlußflansche der Antriebswellen mitwandern.
Auf der Fahrerseite wird also das Spiel in den Gelenken geringer und auf der Beifahrerseite größer.
Hat man das Auto dann auch noch tiefergelegt, könnte das zu unerwünschtem Druck auf das Getriebe führen weil das Spiel zu klein ist...


Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Polobalje
Beiträge: 7
Registriert: 7. Feb 2010, 11:55
Wohnort: Balje
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon Polobalje » 9. Feb 2010, 19:29

moinmoin wenn ich den schlossträger nicht abflexen möchte, passt da nicht auch der schlossträger vom polo9n3 ? mfg


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 9. Feb 2010, 19:46

@majesty: Wieviel seitl. Versatz? Ich habe ja auch sehr sehr kurze Wellen. Da die Gelenke ausgemittelt sind würde ich mal sagen wollen, daß innerhalb von 10mm nix passiert.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon DOW » 11. Feb 2010, 16:52

moinmoin wenn ich den schlossträger nicht abflexen möchte, passt da nicht auch der schlossträger vom polo9n3 ? mfg
Den brauchst du ohnehin zwingend. Das hat mit dem abflexen nichts zutun. Abgeflext werden müssen kleine Ecken aus den Kotflügelträgern. Da kommste nicht umher.

@ Alex, gibts was neues?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: DOWs ravennablauer GT(I), GT1749VB, waffenscheinpflichtig!

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 11. Feb 2010, 20:24

Nicht wirklich, hab die Kupplung bestellt, hat aber etwas Lieferzeit...
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste