wie gut ist nun ein DTS Gewindefahrwerk ... ist es wirklich von KW Suspensions oder welche marke verbirgt sich dahinter
und das i tüpfelchen ist , wie sich alles durch das austauschen von querlenkergummis und den schlechtwegedings da´s verändert grad keine ahnung wie die heißen...
nein es ist nicht von KW. Es entspricht 1:1 dem AP Gewinde, was vom Dämpfergehäuse so von außen betrachtet, dem KW V1 Basic sehr ähnlich ist (INNENLEBEN ?). Die Diskussion wurde hier schon seitenweise geführt. Fakt ist, dass das fahrwerk für die 300€ die es kostet absolut in Ordnung ist, und man keinen murks kauft. Genaueres in diesem Thread.
Domlager Schlechtwegefahrwerk: Da eine erneuerung der Domlager bei einem Fahrwerkswechsel nie blöd ist, kann man gleich auf die Stabileren Domlager des Schlechtwegefahrwerks umsteigen. Im Fahrverhalten wird man das nicht merken. Es hat aber den Vorteil, dass die stabileren Lager des Schlechtwegefahrwerks, die zusätzliche Belastung durch das Straffere Fahrwerk besser und länger verkraften als die Originalen.
Querlenkergummis vom A2: Konstruktionstechnisch sind die viel stabiler als, die vom Polo, die gerne mal den Geist aufgeben. Positiver Nebenfekt ist, dass die überaus miese, indirekte und mit massig "spiel" behaftete Polo Lenkung eines "fester" und die und "direkter", im sinne von direkter mit dem Fahrwerk verbunden wird. Nachteile: bei meinem dreizylinder Diesel übertragen sich durch die festere Verbindung mehr Vibrationen vom Antriebsstrang aufs Auto, damit kann man aber leben, wenn Radio usw vibrationssicher verbaut sind.
Aja und ich war diese Woche beim TÜV. Der Prüfer war erst ganz erstaunt, von den Querlenkergummis und sehr skeptisch. Aber nach genauer Betrachtung, sprach er sich lobend aus, was für ne gute idee das wäre, da die TÜVler ja mit der Zeit schon die Schwachstellen von den Autos kennen.