Das Hosenrohr ist zurück vom Schweißen und sieht gut aus!Werde aber die Halter nochmal überarbeiten müssen, da ich nicht daran gedacht habe, diese V-Förmig zu gestalten. Jetzt kann der Kat somit nach links und rechts schaukeln. Das sollte aber das geringste Problem sein.
Am Kat habe ich erstmal nur den oberen Hitzeschutz abgenommen und jetzt sind links und rechts ca. 7mm Luft. Der Kat muss noch etwas tiefer und dann wird er auf der Höhe der VA liegen, das dann oben am Tunnel ca. 2cm macht. Das reicht dann. Der Mittelschalldämpfer ist leider noch nicht gekommen, weshalb ich da leider nichts weiter anpassen konnte.
Naja, habe mich weiterhin mit dem Umbau der R32 Benzinpumpe beschäftigt und nachdem wieder wieder im Tank eingebaut war festgestellt, dass sie kaputt ist

Da ich zumindest ein Erfolgserlebnis haben wollte, habe ich die Kabel im Innenraum angeschlossen, sodass ich am Motorsteuergerät nun nichts mehr brücken muss und alles funktioniert wie gewünscht. Weiterhin ist ein neues Wischergestänge drin und auch das obere Blech an der Spritzwand inkl. Dämmmatte ist wieder eingebaut. So ist der Motorraum nun endlich vor dem Regen und Schnee geschützt. Der Motor verfügt nun auch über 7 Liter Kühlmittel und einen ganzen dreiviertel Liter Motoröl mehr, als angegeben! Ganz schon heftig was die Nockenwellenversteller und andere Baugruppen schlucken, wenn sie komplett leer waren.
Der Motor lief dann auch etwas länger, sodass er sich zumindest halbwegs entlüften konnte. Die Kühlerlüfter habe ich mittels schablonen ausgemessen und innen kommt ein 40cm Lüfter rein für die 2. Stufe, vorne ein blasender 25-30cm Lüfter für die Klimaanlage.
Die letzte Klimaleitung habe ich zerschnitten auch zwei Stück so zurechtgelegt, dass diese (sofern sie geschweißt ist) eingabeut und das System befüllt werden kann.
Ein Problem, was ich jetzt noch nicht so ernst nehme, ist die Codierung des ESP, da dieses zwar unterschiedliche Codierungen annimmt, jedoch immer im Speicher steht, dass die Codierungsvarianten geprüft werden sollen. außerdem erlischt die ESP lampe nicht.
Die Motordaten kann ich aber alle aus dem ESP Steuergerät auslesen, sodass die Kommunikation einwandfrei funktioniert.
Hat jemand vllt. eine Codierungsliste sämtlicher codierungen? Denn mein Bosch Tester generiert zwar immer welche, jedoch dauert dieses eine halbe Ewigkeit...
Bilder folgen heute Abend!