Härte der Federn bei FK


Themenersteller
Black Polo 9N

Härte der Federn bei FK

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 23. Apr 2007, 06:15

huhu...ich habe die FK1467 auf der Vorderachse...

ist 140mm ungespannt lang und Härtegrad 70N/mm...es gibt aller dings von FK auch mit 90N/mm Härte...ist das ein großer Unterschied? SInd die mit 90N/mm viel härter als meine mit 70N/mm????

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 23. Apr 2007, 09:39

Sind 140mm Länge der Federn an der Vorderachse nicht ein bißchen kurz - mit Durchmesser von 140mm kann ich leben. :hä:


morpheuz
Beiträge: 570
Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
Wohnort: Dinkelsbühl
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon morpheuz » 23. Apr 2007, 09:41

Sind 140mm Länge der Federn an der Vorderachse nicht ein bißchen kurz - mit Durchmesser von 140mm kann ich leben. :hä:
:erklaer: er dürfte die Vorspannfeder meinen ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 23. Apr 2007, 09:52

Aber die FK-Vorspannfedern haben was von 10 - 20N/mm und 80mm lang. ;)

Das stimmt ja mal garnicht. :P


Themenersteller
Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 23. Apr 2007, 09:52

mein ich eigentlich nicht...stand auf der homepage so...hmmm...schaut selber mal nach...

http://www.fk-automotive

dann auf fahrwerke, zubehör oder einfach mal FK1467 eintippen...verstehe ich nun auch nicht wirklich...


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 23. Apr 2007, 10:09

Ok, gehen wir mal von einer linearen Kennlinie der Federn aus, dann brauchst du 70N um die Feder einen Millimeter zu drücken.
Bei der anderen sind schon 90N pro Millimeter nötig - also ist auch mehr Kraft nötig.
Wenn du nun Kraft, die auf die Feder wirkt, mit Härte gleichsetzt, hast du die Antwort. :D
Zuletzt geändert von Levi am 23. Apr 2007, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.


Themenersteller
Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 23. Apr 2007, 10:18

klar, soweit verstehe ich das ja auch :D

aber ist es deutlich bemerkbar? das war ja die Frage...20 Newton Unterschied...

das wäre natürlich der Grund, wieso manche nciht so tief kommen auf der VA...ich will nicht mehr ganz so tief wie ich jetzt bin, will aber bisschen härter es abgestimmt haben...


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 23. Apr 2007, 10:28

Ich sage mal pauschal ja - du merkst einen Unterschied. :-?

Aber du weißt sicherlich, wann dein Fahrzeug zu hart ist. ;)


Themenersteller
Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 23. Apr 2007, 10:34

ok, ich sehe z.B. schon den Unterschied von FK zu H&R...schaue dir die angebotenen Federn da an...viel mehr...


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 23. Apr 2007, 10:51

Wenn du diese Tabelle ansprichst, dann ja. :D


Themenersteller
Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 23. Apr 2007, 11:08

genau diese... :D

da kann man wohl viele viele einstellungen fahren, wie man sieht...


hirschferkel
Beiträge: 594
Registriert: 31. Mai 2006, 19:31
Wohnort: Untersteinbach
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon hirschferkel » 23. Apr 2007, 12:16

hi,
yep 90er sind um einiges härter wie die 70er. das darfst du nicht unterschätzen! schau aber dass die dann auch kürzer sind wie die, die du jetzt drin hast denn sonst wird der bock vorne unter umständen höher wie jetzt.
Fotorgrafie ist der einzige Trick des Menschen, die Zeit zu überlisten, bevor sie im Abgrund des Vergessens verschwindet.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi  


Themenersteller
Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 23. Apr 2007, 12:33

wird denke ich mal höher sein, aber kein problem...habe zur zeit 292mm abstand, wenn ich nciht tiefer komme als 300mm ist mir auch recht...

will nicht mehr all zu tief...hab eh probleme mit der innenradhausschale, was sonst hier irgendwie keiner hat oder zugibt...


hirschferkel
Beiträge: 594
Registriert: 31. Mai 2006, 19:31
Wohnort: Untersteinbach
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon hirschferkel » 23. Apr 2007, 16:05

ich habe das problem auch... stehst also nicht alleine da. aber weist was? is mir piep. die wird demnächst bearbeitet dan hab ich das problem nimmer. ;)
Fotorgrafie ist der einzige Trick des Menschen, die Zeit zu überlisten, bevor sie im Abgrund des Vergessens verschwindet.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi  


Themenersteller
Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 23. Apr 2007, 16:22

lol...wie soll das bearbeitet werden??? dahinter ist doch Karosse und dann Batterie und auf der anderen Seite die Motoraufhängung...ich sehe das besser als du, weil ich nen Mini Motor habe, der so groß ist, wie ein Kasten Bier :D

aber trotzdem: was hast du denn vor???


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 23. Apr 2007, 22:26

die tabelle bezieht sich auf rennfedern, die im übrigen so gar nicht mit normalen federn aus gw fahrwerken verglichen werden können :)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 24. Apr 2007, 06:09

aber drunter sind auch die von mir und von hirschferkel drinne....

was sagst du dazu stefaaaaaan? merkt man die 20N/mm oder eher weniger? Welche Federhärte hat z.B. dein Bilstein?


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 24. Apr 2007, 10:47

Die Bilstein-Federn haben eine progressive Kennlinie, d.h. mit zunehmenden Druck werden sie immer härter, sind aber am Anfang relativ weich.

Da der Dämpfer vorne ca. 1,5cm zusätzlich mit einfedert, ist vermutlich ein Vergleich zu anderen Herstellern nicht so einfach. :|

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste