Ruckelnder Motor bei Fahrbeginn ! Bitte um Hilfe!

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Croco82
Beiträge: 19
Registriert: 17. Sep 2006, 13:36

Ruckelnder Motor bei Fahrbeginn ! Bitte um Hilfe!

Ungelesener Beitragvon Croco82 » 14. Mai 2007, 16:47

Hallo zusammen.

Habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Polo und hoffe dringend um eure Hilfe:

Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, ruckelt das ganze Auto, wenn ich im 3. oder 4. Gang ohne viel Gas fahre (50 - 60 KM/h). Das ganze spielt sich aber nur ab, bis das Auto auf Temperetur ist, bzw ein bisschen länger. Ebenso ruckelt er immer kurz, wenn ich vom Gas gehe oder Gas gebe. War jetzt schon dreimal in der Werkstatt, letztes Mal war angeblich der Unterdruckschlauch vom "Gasrückstellventil" ab. Jetzt habe ich aber immernoch das gleiche Problem und VW will mir ne neue Lamda-Sonde für 200 € einbauen. Ob der Fehler aber dann behoben ist wissen sie auch nicht.

Das ganze passiert nur, wenn das Auto länger gestanden ist.

Bevor mir die Werkstatt jetzt sämtliche Teile austauscht, wollte ich euch mal um mögliche ähnliche Probleme und deren Behebung fragen.

Zur Info meine technischen Daten: POlo 9N, 64 PS (3 Zylinder), BJ 2002.

Vor kurzen war schon die Zündspule defekt, ausserdem ist das Auto immer mega schnell auf Temperatur und der MOtor an sich wir sehr heiss. Tempi zeigt aber immer 90 Grad. Habe angeblich auch bissel viel ÖL drinnen, ist aber wohl noch im Normbereich.

Weiss jetzt wirtklich nimmer weiter und brauche dringend euren Rat!!

Vielen Dank für alle Antworten!

Euer Croc82

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Croco82
Beiträge: 19
Registriert: 17. Sep 2006, 13:36

Ungelesener Beitragvon Croco82 » 14. Mai 2007, 20:30

wollte noch hionzufügen, dass dieses Phänomän nicht immer auftritt, asserdem reichen die Abgase extrem.

Danke für eure Antwort.


knueppe
Beiträge: 311
Registriert: 4. Sep 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon knueppe » 14. Mai 2007, 20:40

Ich gebe mal wieder den Tipp mit der Steuerkette ab.
Lass von deiner Werkstatt mal die Steuerzeiten von der Steuerkette checken.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 14. Mai 2007, 20:42

Hallo! :wink:

So eine Symptomatik kenn' ich von meinem 6N 1.4er MPI.
Da war wirklich die Lambda-Sonde hin. :-?
Der Spritverbrauch ist dadurch ebenfalls eine Ecke gestiegen.

Falls es das ist, sollte im Fehlerspeicher ein Eintrag sein.
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Croco82
Beiträge: 19
Registriert: 17. Sep 2006, 13:36

Ungelesener Beitragvon Croco82 » 14. Mai 2007, 20:57

O.k im Fehlerspeicher war mal eine Fehlermeldung von der Sonde. Allerdings hatte ich nie eine Fehlermeldung in der Kontrollleuchte. Was aber hat diese Sonde mit dem allem zu tun.

Manchmal könnte man echt meinen das da einer meine Karre von hinten fest hält, und wenn man mit hihem drehzahlen fährt ist es weg.

Hab nur Ärger mit dem Auto :(


Themenersteller
Croco82
Beiträge: 19
Registriert: 17. Sep 2006, 13:36

Ungelesener Beitragvon Croco82 » 14. Mai 2007, 20:57

O.k im Fehlerspeicher war mal eine Fehlermeldung von der Sonde. Allerdings hatte ich nie eine Fehlermeldung in der Kontrollleuchte. Was aber hat diese Sonde mit dem allem zu tun.

Manchmal könnte man echt meinen das da einer meine Karre von hinten fest hält, und wenn man mit hihem drehzahlen fährt ist es weg.

Hab nur Ärger mit dem Auto :(


Themenersteller
Croco82
Beiträge: 19
Registriert: 17. Sep 2006, 13:36

Ungelesener Beitragvon Croco82 » 14. Mai 2007, 20:59

der Spritverbrauch ist übrigens normal geblieben, hat sich eher verbessert ??


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 14. Mai 2007, 21:01

Bei mir war daran eine kaputte Zündspule schuld...


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 15. Mai 2007, 19:46

Ich gebe mal wieder den Tipp mit der Steuerkette ab.
Lass von deiner Werkstatt mal die Steuerzeiten von der Steuerkette checken.
Würde er dann aber nicht ständig so schlecht laufen und nicht nur nach längerem stehen???

Ich selber würde vielleicht mal auf die Drosselklappe tippen. Wenn der Spritverbrauch normal geblieben ist. Wir hatten das problem mal bei einem Passat. Der Fehlerspeicher sagte auch das es die Lambdasonde sei. Ok neue eingebaut und die Leistung war immer noch nicht da. Neue Drosselklappe und Luftmengenmesser rein und schon lief er wieder ohne probleme!!!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 15. Mai 2007, 20:59

oft sinds auch nur die Zündkerzen die vergammelt sind ruckelt der auch im ersten gang beim Schrittempofahren???


so wars bei meinem Cousin Zündkerzen neu und schon war wieder alles gut
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Croco82
Beiträge: 19
Registriert: 17. Sep 2006, 13:36

Ungelesener Beitragvon Croco82 » 16. Mai 2007, 09:30

ja also das ist tatsächslich so. Wenn ich vom Gas gehe oder aufs Gas drücke ruckelt er einmal. Im ersten Gang ruckelt ebenfalls. Also bei Fahrbeginn ruckelt er sehr viel und wenn man so ca 15Km gefahren ist ruckelt es nurnoch wenn man vom Gas geht.

Werd so langsam wahnsinnig mit dem Auto.....


schizo
Beiträge: 120
Registriert: 5. Mai 2006, 18:02
Wohnort: Altersbach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon schizo » 16. Mai 2007, 15:45

Ich glaube ja, das ist normal. Das Gaspedal scheint im ersten Gang ziemlich sensibel zu sein. Wenn man bei 4-15 km/h seeehr sachte aufs Gas geht, dann hat man (habe ich) kein Ruckeln. Aber wenn ich so wie bei anderen Autos (VW Golf als Vergleich) aufs Gas tret, wo bei denen nur eine gleichmäßige Beschleunigung zu spüren ist, ruckelt der Polo wie'n Karnickel nach vorne und wenn man vom Gas geht, dann stockt der auch sofort und geht vorne ein bisschen in die Knie. Es sieht so aus als ob man nicht richtig fahren könnte (Kupplung schnappen lassen oder so). Mittlerweile hab ich das aber soweit im Griff, dass ich wieder normal fahren kann. Nur wenn der Polo kalt ist, dass intensiviert sich dieses Gehabe noch ein ganzes Stück. Dann merkt man es in jedem Gang (man spürt bzw. hört, wenn der Motor Gas annimmt, das knackt so n bisschen). Aber alles keine Sache, die mir Angst machen würden. Das ist normal, denke ich.

Habt ihr auch am Anfang als ihr den Polo bekommen habt regelmäßig zu viel Gas gegeben beim Anfahren? War immer voll peinlich, wenn man das gar nicht wollte... :D
9N Stufenheck, Comfortline, 55kw, Uni-schwarz
215/35 R17 BF Goodrich G-Force Profiler auf Enzo H/ 185/60 R14 Michelin Alpin 2 auf Stahlfelgen
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


morl_e
Beiträge: 50
Registriert: 22. Apr 2006, 10:25
Wohnort: Bad Hersfeld

Ungelesener Beitragvon morl_e » 16. Mai 2007, 15:56

O.k im Fehlerspeicher war mal eine Fehlermeldung von der Sonde. Allerdings hatte ich nie eine Fehlermeldung in der Kontrollleuchte. Was aber hat diese Sonde mit dem allem zu tun.

Manchmal könnte man echt meinen das da einer meine Karre von hinten fest hält, und wenn man mit hihem drehzahlen fährt ist es weg.

Hab nur Ärger mit dem Auto :(
Naja die Abgassonde "regelt" ja sozusagen die Abgaswerte, sprich sagt ob das Gemisch zu fett oder zu mager ist!
Wenn die jetzt also falsche daten weiter gibt könnte das ja ein ruckeln erklären, oder?

Wechsel halt einfach mal den Freundlichen...
Immer drauf!!!


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 17. Mai 2007, 12:43

bevir du noch mehr Geld in der Werkstatt Ausgibst kauf dir doch lieber mal nen neuen Satz Zündkerzen...

einfach mal wechseln und testen da geht ned viel geld verloren und is sicher ne gute investition

---EDIT---

wann wurden die denn eigentlich das letzte mal gewechselt??
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Croco82
Beiträge: 19
Registriert: 17. Sep 2006, 13:36

Ungelesener Beitragvon Croco82 » 18. Mai 2007, 15:30

so... jetzt hat die Werstatt mein Polo unter die Lupe genommen. Im Fehlerspeicher waren 3 Fehler vom Abgasrückführungsventil. Anscheinend soll jetzt ein Softwareupdate vom Steuergerät und ein neues Abgasrückführungsventil den Fehler laut VW beheben. Kostet ja "nur" ca 300 €!

Was haltet ihr davon


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 18. Mai 2007, 15:40

na ja wenn der Fehler so geschrieben wurde dann dürfte das schon so sein...

da kann man leider nix machen is halt VW!!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Croco82
Beiträge: 19
Registriert: 17. Sep 2006, 13:36

Ungelesener Beitragvon Croco82 » 18. Mai 2007, 17:55

mhh... er hat mir den Ausdruck aus dem Fehlerspeicher sogar gezeigt und es sind tatsächslich diesen 3 Fehler von dem Ventil aufgeführt.

Hab mir überlegt, einen Brief an VW zu schreiben, damit ich die Kosten nicht alleine tragen muss. Habe bissel recherchiert und kam auf viele Polos dieser Baureihe, die den Fehler haben. Sollte ja dann auf Kulanz gehen oder?

Habt ihr da Erfahrungen mit?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste