da ich nach dem Einbau des Rainbow SAX 265 durch einen HiFi-Betrieb den AGT noch selbst dämmen wollte, habe ich die TMT von den (Plastik-)Distanzringen abgeschraubt - und sah erstmal in jedem Ring einen geschätzten Teelöffel Wasser stehen, nachdem mein Polo ein paar kräftige Schauer abbekommen hatte.
Ob das Wasser innen am AGT runterläuft und sich in den Ringen sammelt, oder ob es von der Türkasten-Bodenfläche hochspritzt, weiß ich noch nicht.
Da die SAX-TMT einen Blechkorb haben, kann ich mir gut vorstellen, daß die Dinger im Laufer der Zeit anfangen zu rosten werden und schließlich irgendwann auseinanderfallen

Zum Vergleich: Die Einzelteile der Werks-TMT werden von einer Plastikkonstruktion zusammengehalten -> da könnten schlimmstenfalls die Litzen und Spulen korrodieren, bzw. die Papp(?)membranen aufweichen bzw. schimmeln. Allerdings zeigen meine Werks-TMT keinerlei solche Schäden.
Wenn ich mir dann die verbreiteten DIY-Dinstanzringe aus MDF etc. vorstelle, und wie eindrucksvoll z.B. Spanplatten nach ein paar Tagen / Wochen Wasserkontakt aufquellen bzw. auseinanderfallen, dann frage ich mich ernsthaft, wie Ihr Eure Frontsysteme vor Wasser-Gammel schützt - und was ich mit meinen SAX-TMT anstellen soll

P.S.: Die Suche nach "Wasser" hier im LSP-Forum hat mir keine Antworten gebracht.
Falls das Thema schon woanders behandelt wurde, bitte nur kurz den Link posten
