Ja kannst du wie Alu-Blech bearbeiten, Nieten, Biegen,......., kannst sogar mit der Haushaltsschere schneidenPVC-Platten hab ich noch gefunden: h[url]ttp://stores.shop.ebay.de/hbholzmaus-Kunststoffplatten_PVC-Massiv-Platten_W0QQ_fsubZ16641156QQ_sidZ65914414QQ_trksidZp4634Q2ec0Q2em322[/url]
Und wenn ich nun auf die Druckplatten PVC-Hartschaumplatten oder die Laminat-Unterlegplatten draufklebe? ...wird das dann stabiler?
Kann man die Druckpatten vernieten?
Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ...eeendlich New Turbo :P
Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt
-
AndreasBlue
- Beiträge: 536
- Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
- Wohnort: Raum HD/KA
- Alter: 43
Re: Ziel: 3,9l/100km + Leistungsgewicht vom Audi Q7 V12 TDI
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Volkswagen Golf 3
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Ziel: 3,9l/100km + Leistungsgewicht vom Audi Q7 V12 TDI
Sehen die Bleche in etwas so hier aus?




.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
AndreasBlue
- Beiträge: 536
- Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
- Wohnort: Raum HD/KA
- Alter: 43
Re: Ziel: 3,9l/100km + Leistungsgewicht vom Audi Q7 V12 TDI
kann zwar nur das eine Bild hier sehen, aber sieht danach aus!!Sehen die Bleche in etwas so hier aus?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Volkswagen Golf 3
Re: Ziel: 3,9l/100km + Leistungsgewicht vom Audi Q7 V12 TDI
Im Motorraum ists wohl etwas eng für eine Flex . . . daher besser den Schalthebel ausbauen (Züge aushängen, Schaltwellenmutter lösen und den Hebel einfach abziehen) und dann das Paddel abflexen.Das kann man einfach rausflexen?Wenn Du noch ca. 0,5 kg sinnlosen Ballast loswerden willst, bau den getriebeseitigen Schalthebel von der Schaltwelle ab, und flexe das Tilgergewichts-Paddel ab. Dessen einziger Zweck ist das "satte" Vor-Zurück-Schaltgefühl, aber ansonsten belastet es durch die Vibrationskräft bei laufendem Motor nur die Schaltwellenlagerung.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Ziel: 3,9l/100km + Leistungsgewicht vom Audi Q7 V12 TDI
Die ganze Sache muss ich mir erst mal näher anschauen...Im Motorraum ists wohl etwas eng für eine Flex . . . daher besser den Schalthebel ausbauen (Züge aushängen, Schaltwellenmutter lösen und den Hebel einfach abziehen) und dann das Paddel abflexen.
.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Ziel: 3,9l/100km + Leistungsgewicht vom Audi Q7 V12 TDI
Nur mal so ne Frage: Was für ein CW-Wert hat eigentlich der "normale" 9N bzw. 9N3?
... ich glaub ich hab mal gelesen, dass der Bluemotion einen CW-Wert von 0,3 haben soll.
Im Vergleich dazu Audi A2 3L TDI und die neue C-Klasse haben einen CW-Wert von 0,25.
... ich glaub ich hab mal gelesen, dass der Bluemotion einen CW-Wert von 0,3 haben soll.
Im Vergleich dazu Audi A2 3L TDI und die neue C-Klasse haben einen CW-Wert von 0,25.
.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Ziel: 3,9l/100km + Leistungsgewicht vom Audi Q7 V12 TDI
Für die Unterbodenverkleidung, brauche ich v.a. leichte Platten. Hab hier mal eine Vergleichsliste von verschiedenen Werkstoffen gemacht:
(alle Platten auf 1m² umgerechnet)
0,61kg - PVC Massivplatte - Dicke: 0,5mm - Preis: 3,14€/m²
0,80kg - Stegplatte - Dicke: 4,0mm - Preis: 11,40€/m²
0,98kg - Polyester Platte - Dicke: 0,8mm - Preis: 5,00€/m²
1,00kg - Carbon Platte - Dicke: 0,7mm - Preis: 63,57€/m²
1,21kg - Acrylglas Platte - Dicke: 1,0mm - Preis: 8,86€/m²
2,30kg - Alu Blech - Dicke: 0,8mm - Preis 12,50€/m²
2,45kg - Polycarbonat Platte - Dicke: 2,0mm - Preis: 13,57€/m²
Wie man deutlich sehen kann, ist Carbon in dem Fall nicht der leichteste Werkstoff. Also scheitet CFK + GFK wegen Preis + Gewicht aus.
Verwundert bin ich, dass der leichteste Werkstoff auch der billigste ist!?
PVC Platte:
Vorteil: gute Materialeigenschaften, billig, leicht
Nachteil: hab keine großen Plattenmaße gefunden
Stegplatten:
Vorteil: leicht, große Plattenmaße
Nachteil: splittert schneller
Woher bekomme ich große dünne PVC Platten??
... wegen den Alu-Blechen fahr ich dann noch mal bei der Druckerei vorbei
(alle Platten auf 1m² umgerechnet)
0,61kg - PVC Massivplatte - Dicke: 0,5mm - Preis: 3,14€/m²
0,80kg - Stegplatte - Dicke: 4,0mm - Preis: 11,40€/m²
0,98kg - Polyester Platte - Dicke: 0,8mm - Preis: 5,00€/m²
1,00kg - Carbon Platte - Dicke: 0,7mm - Preis: 63,57€/m²
1,21kg - Acrylglas Platte - Dicke: 1,0mm - Preis: 8,86€/m²
2,30kg - Alu Blech - Dicke: 0,8mm - Preis 12,50€/m²
2,45kg - Polycarbonat Platte - Dicke: 2,0mm - Preis: 13,57€/m²
Wie man deutlich sehen kann, ist Carbon in dem Fall nicht der leichteste Werkstoff. Also scheitet CFK + GFK wegen Preis + Gewicht aus.
Verwundert bin ich, dass der leichteste Werkstoff auch der billigste ist!?
PVC Platte:
Vorteil: gute Materialeigenschaften, billig, leicht
Nachteil: hab keine großen Plattenmaße gefunden
Stegplatten:
Vorteil: leicht, große Plattenmaße
Nachteil: splittert schneller
Woher bekomme ich große dünne PVC Platten??
... wegen den Alu-Blechen fahr ich dann noch mal bei der Druckerei vorbei
.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
AndreasBlue
- Beiträge: 536
- Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
- Wohnort: Raum HD/KA
- Alter: 43
Re: Ziel: 3,9l/100km + Leistungsgewicht vom Audi Q7 V12 TDI
Du mußt es ja nur Verkleiden und nicht Stapiler machen. Ich denke du bist mit den Druckplatten ab besten dran.... wegen den Alu-Blechen fahr ich dann noch mal bei der Druckerei vorbei
Ist eh Abfall und mit Glück bekommst du diese auch um sonst. Kenn mich da aus
Und wenn du die Doppelt nimmt und mit ein paar Sicken oder Abkantungen versiehst ist das super Stabil.
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Volkswagen Golf 3
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Mein gebrauchter Ibiza 6L Cupra TDI
So hab den Durchzugstest mal gemacht:
5,75 sec. (54 -110km/h) im 3. Gang von 2000U/min. bis 4000U/min.
Wert ist gemittelt aus 2 Werten. Außentemperatur war 19,5°C. Leistung ist Serie! Tank war 3/4 voll.
5,75 sec. (54 -110km/h) im 3. Gang von 2000U/min. bis 4000U/min.
Wert ist gemittelt aus 2 Werten. Außentemperatur war 19,5°C. Leistung ist Serie! Tank war 3/4 voll.
.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Mein gebrauchter Ibiza 6L Cupra TDI
Eine fast verdächtig gute Zeit! War das die gleiche Strecke hin und zurück?5,75 sec. (54 -110km/h) im 3. Gang von 2000U/min. bis 4000U/min.
Wert ist gemittelt aus 2 Werten. Außentemperatur war 19,5°C. Leistung ist Serie! Tank war 3/4 voll.
Wie hast Du die Zeit ermittelt? Per Stoppuhr vom DZM, oder per VAGCOM-Log?
Gemeinerweise hat auch der DZM eine geringe Voreilung, besonders obenraus. Eine realistischere Stoppuhr-Zeit bekommt man daher, wenn man von 2000 bis ca. 4100 rpm stoppt, und das verlängert die Zeit um ca. 2 Zehntel . . .
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Ziel: 3,9l/100km + Leistungsgewicht vom Audi Q7 V12 TDI
So hier mal paar Werte für Kritiker des Gewichttunings:
Durchzug im 3.Gang von 2000U/min - 4000U/min.:
mein Polo:
5,75 sec. (54km/h - 110km/h) bei Serienleistung
Vergleich dazu:
Ulfs Polo:
6,35 sec. (54km/h - 110km/h) bei Serienleistung
5,30 sec. (54km/h - 110km/h) bei Tuning: 330 NM
5,10 sec. (54km/h - 110km/h) bei Tuning: 350 NM
Ulfs Cupra:
4,45 sec. (50km/h - 100km/h) bei Serienleistung
Fazit: 0,6 sec. schneller als ein Basis Polo...
Durchzug im 3.Gang von 2000U/min - 4000U/min.:
mein Polo:
5,75 sec. (54km/h - 110km/h) bei Serienleistung
Vergleich dazu:
Ulfs Polo:
6,35 sec. (54km/h - 110km/h) bei Serienleistung
5,30 sec. (54km/h - 110km/h) bei Tuning: 330 NM
5,10 sec. (54km/h - 110km/h) bei Tuning: 350 NM
Ulfs Cupra:
4,45 sec. (50km/h - 100km/h) bei Serienleistung
Fazit: 0,6 sec. schneller als ein Basis Polo...
.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Mein gebrauchter Ibiza 6L Cupra TDI
Ja, es war die gleiche Strecke hin und zurück.War das die gleiche Strecke hin und zurück?
Wie hast Du die Zeit ermittelt? Per Stoppuhr vom DZM, oder per VAGCOM-Log?
Ich hab die Zeit per Vag-Com geloggt! Da sollte die DZ und die Geschwindigkeit stimmen oder?
.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Mein gebrauchter Ibiza 6L Cupra TDI
Ja, weitgehend. Obwohl die Geschwindigkeit natürlich von der Reifengröße anhängt: kleine Reifen lassen daher die Drehzahl schneller steigen. Welche Größe hattest Du aufgezogen?Ich hab die Zeit per Vag-Com geloggt! Da sollte die DZ und die Geschwindigkeit stimmen oder?
Und wie hast Du die Zeiten für genau 2000 und 4000 rpm bestimmt?
Ich habe ein kleines Interpolations-Tool, mit dem man die genauen Logzeiten für 2000 und 4000 bestimmen kann, und damit auch die genauest mögliche DZR-Zeit aus einem Log.
Wenn Du magst, poste mal die Logs, und ich rechne es sicherheitshalber nochmal nach.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Mein gebrauchter Ibiza 6L Cupra TDI
Also Reifen hab ich 195/55 R15 aufgezogen. Du hast ja glaub die selbe Größe, oder?Ja, weitgehend. Obwohl die Geschwindigkeit natürlich von der Reifengröße anhängt: kleine Reifen lassen daher die Drehzahl schneller steigen. Welche Größe hattest Du aufgezogen?
Ich hab aus einem normalen Log die genaue Geschwindigkeit bei 2000U/min. und 4000U/min. ermittelt.Und wie hast Du die Zeiten für genau 2000 und 4000 rpm bestimmt?
Ich habe ein kleines Interpolations-Tool, mit dem man die genauen Logzeiten für 2000 und 4000 bestimmen kann, und damit auch die genauest mögliche DZR-Zeit aus einem Log.
Wenn Du magst, poste mal die Logs, und ich rechne es sicherheitshalber nochmal nach.
Und dann in das Plugin bei Vag-Com Beschleunigung eingegeben....
Ich kann ja noch mal einen normalen Log machen oder gibts mir das Tool....
.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Mein gebrauchter Ibiza 6L Cupra TDI
Ja.Also Reifen hab ich 195/55 R15 aufgezogen. Du hast ja glaub die selbe Größe, oder?
Das sieht mir nach unnötigen, potentiell fehlerträchtigen Umrechnungen aus. Welche(n) MWB hattest Du denn geloggt?Ich hab aus einem normalen Log die genaue Geschwindigkeit bei 2000U/min. und 4000U/min. ermittelt.
Und dann in das Plugin bei Vag-Com Beschleunigung eingegeben....
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Mein gebrauchter Ibiza 6L Cupra TDI
MWB 1 im Steuergerät: Kombiinstrument
.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
cycleracer88
Themenersteller - Beiträge: 1525
- Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
- Wohnort: DD & ERZ
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Radabdeckungen ausgeschnitten ....
1. Schritt Aerodynamikverbesserung:
Damit der Luftwiderstand sinkt, möchte ich die Felgen verkleiden. Und das es was bringt zeigt am besten die Formel 1. Jedes Team fährt mit Radabdeckungen rumher.
Dazu hab ich mir 4 SAN (Styrolacrylnitril - Copolymerisat) Platten geholt. Die Platten sind farblos, also die Felge bleibt sichtbar. Sind 1,5mm dick und beidseitig mit Schutzfolie bezogen, lässt sich somit kratzfrei bearbeiten. Gewicht 4 Platten: 1,7kg
Hier die 4 SUN-Platten noch mit Schutzfolie ....

erste Abdeckung ausgeschnitten ...

ist die erste Abdeckung einmal ausgeschnitten, ist das Anzeichnen bedeutend einfacher ...

mit der Dremel-Kopie klappt es ganz gut ....

Erste Anprobe der Platte, die Abdeckung ist fast nicht sichtbar ....

ausgeschnittenen Platten ...

Vier fertige Abdeckungen ...

So da ich die Abdeckungen per Hand ausgeschnitten habe, ist Ergebnis nicht erstklassig, dazu bräuchte man eine Kreisschneider.
Da die Abdeckungen ein erster Versuch ist, ist das nicht so schlimm.
Gewicht der 4 Platten: 1kg ... pro Rad also 250g
..... morgen werd ich die Radabdeckungen mal montieren und erste Testfahrten absolvieren.
Damit der Luftwiderstand sinkt, möchte ich die Felgen verkleiden. Und das es was bringt zeigt am besten die Formel 1. Jedes Team fährt mit Radabdeckungen rumher.
Dazu hab ich mir 4 SAN (Styrolacrylnitril - Copolymerisat) Platten geholt. Die Platten sind farblos, also die Felge bleibt sichtbar. Sind 1,5mm dick und beidseitig mit Schutzfolie bezogen, lässt sich somit kratzfrei bearbeiten. Gewicht 4 Platten: 1,7kg
Hier die 4 SUN-Platten noch mit Schutzfolie ....

erste Abdeckung ausgeschnitten ...

ist die erste Abdeckung einmal ausgeschnitten, ist das Anzeichnen bedeutend einfacher ...

mit der Dremel-Kopie klappt es ganz gut ....

Erste Anprobe der Platte, die Abdeckung ist fast nicht sichtbar ....

ausgeschnittenen Platten ...

Vier fertige Abdeckungen ...

So da ich die Abdeckungen per Hand ausgeschnitten habe, ist Ergebnis nicht erstklassig, dazu bräuchte man eine Kreisschneider.
Da die Abdeckungen ein erster Versuch ist, ist das nicht so schlimm.
Gewicht der 4 Platten: 1kg ... pro Rad also 250g
..... morgen werd ich die Radabdeckungen mal montieren und erste Testfahrten absolvieren.
.............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kgCW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte
Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Mein gebrauchter Ibiza 6L Cupra TDI
Oje . . . bis die Drehzahldaten vom KI ausgegeben werden, sind sie vom MSG auf CAN umgerechnet, im KI wieder zurückgerechnet und wieder ins Diagnoseformat umgerechnet worden -> alles Fehlerquellen (Quantisierungsfehler usw.!).MWB 1 im Steuergerät: Kombiinstrument
Messungen sollten daher möglichst nah am Objekt erfolgen -> also direkt vom MSG einen MWB mit Drehzahl loggen: das wäre gleichzeitig die passende Vergleichsbasis mit meinen Daten.
Wenn Du den MWB 8 loggst, kann man gleichzeitig sehen, ob der Motor während der ganzen Messung "aus der Trübung heraus" war und mit der max. Leistung lief
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
Beni04
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Ziel: 3,9l/100km + Leistungsgewicht vom Audi Q7 V12 TDI
na dann viel spaß wenn der spaß des rotieren anfängt
lol bisschen gefährlich der spaß oder ned
wird ned lange dauern dann lernen die das gesetz des fleigens lol
Weg mit dem scheiß und leichte gullideckel kaufen
lol bisschen gefährlich der spaß oder ned
wird ned lange dauern dann lernen die das gesetz des fleigens lol
Weg mit dem scheiß und leichte gullideckel kaufen
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
AndreasBlue
- Beiträge: 536
- Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
- Wohnort: Raum HD/KA
- Alter: 43
Re: Ziel: 3,9l/100km + Leistungsgewicht vom Audi Q7 V12 TDI
Die Idee ist schon net schlecht. Aber Legal!!! bzw. was meint denn der TÜV dazu??
Ich würde mir lieber andere Felgen kaufen.
Beispiel:
..
Ich würde mir lieber andere Felgen kaufen.
Beispiel:
..
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Volkswagen Golf 3
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste