R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 5. Mär 2015, 18:26

Keiner Tipp:

Die Redstuffs behalten und die Turbo Groove gegen High Carbon Scheiben tauschen und alles ist gut ;) .
Das hilft mir bei meinem Problem 0,0.
Ach so, na wenn du das quitschen nicht weck bekommen willst, danm hast du wohl recht :rolleyes: . Und was ist mit den NWT, das löst dein Problem auch nicht wa :lol: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 5. Mär 2015, 18:37

Keiner Tipp:

Die Redstuffs behalten und die Turbo Groove gegen High Carbon Scheiben tauschen und alles ist gut ;) .
Das hilft mir bei meinem Problem 0,0.
Ach so, na wenn du das quitschen nicht weck bekommen willst, danm hast du wohl recht :rolleyes: . Und was ist mit den NWT, das löst dein Problem auch nicht wa :lol: .
:!: :!: MAN, das heißt "WEG"!! :!: :!:

Ich habe nie gesagt, dass die Bremse quietscht - sie jault. Und an der SW wird ohnehin noch gearbeitet, aber erst nachdem die Klappenauspuffanlage eingebaut ist
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 5. Mär 2015, 19:48

:lol: und wo ist da der Unterschied, das ist für mich das selbe, entweder die Bremsanlage ist leise oder nicht. Glaub es oder nicht, mit der mir vorgeschlagenden Kombi ist ruhe, ist zumindest bei meiner 288er so.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


pgpologti
Beiträge: 89
Registriert: 30. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Spielberg
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon pgpologti » 6. Mär 2015, 16:50

wobei man auch sagen muss, dass es mittlerweile leider schon gang und gebe ist - das EBC probleme mit ihren Bremsen hat...
mein schwager arbeitet in einer ersatzteile firma und es gab jede menge beschwerden bezüglich EBC..

Ich hatte bei meinen leider auch ziemlich krasse Geräusche am Anfang.. nach ca 500km hat sichs dann gelegt.. mein fazit ist jedoch - NIE wieder EBC..
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Mär 2015, 16:59

wobei man auch sagen muss, dass es mittlerweile leider schon gang und gebe ist - das EBC probleme mit ihren Bremsen hat...
mein schwager arbeitet in einer ersatzteile firma und es gab jede menge beschwerden bezüglich EBC..

Ich hatte bei meinen leider auch ziemlich krasse Geräusche am Anfang.. nach ca 500km hat sichs dann gelegt.. mein fazit ist jedoch - NIE wieder EBC..
Das ist nicht ganz richtig, wo ich das erste mal eine EBC Kombi hatte, hatte es auch erst gequitscht, bei der zweiten wurde dann auf die ensprechenden Stellen Kupferpaste aufgetragen und bis heute hab ich nie was gehört. Also der richtige Einbau spielt auch eine große Rolle!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


pgpologti
Beiträge: 89
Registriert: 30. Nov 2013, 19:49
Wohnort: Spielberg
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon pgpologti » 6. Mär 2015, 21:05

wobei man auch sagen muss, dass es mittlerweile leider schon gang und gebe ist - das EBC probleme mit ihren Bremsen hat...
mein schwager arbeitet in einer ersatzteile firma und es gab jede menge beschwerden bezüglich EBC..

Ich hatte bei meinen leider auch ziemlich krasse Geräusche am Anfang.. nach ca 500km hat sichs dann gelegt.. mein fazit ist jedoch - NIE wieder EBC..
Das ist nicht ganz richtig, wo ich das erste mal eine EBC Kombi hatte, hatte es auch erst gequitscht, bei der zweiten wurde dann auf die ensprechenden Stellen Kupferpaste aufgetragen und bis heute hab ich nie was gehört. Also der richtige Einbau spielt auch eine große Rolle!
dann willst du jetzt quasi sagen, dass von 10 mechaniker, 9 mechaniker keien bremsen richtig einbauen können? :top:
denke das da auch das material eine große rolle spielen..
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon SHT » 7. Mär 2015, 12:50

Mein EBC-Setup mit Black-Dash und Yellow Stuff-Belägen fährt sich seit 3 Jahren problemlos und ohne Geräusche.
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 7. Mär 2015, 13:07

Habe nur gesagt das der richtige Einbau auch eine große Rolle spielt. Beim ersten Mal, hats mir auch ein KFZ´ler eingebaut, beim zweiten mal ein Hobby-KFZ´ler und der hat penibel jede Berührstelle eingeschmiert ;). Ich vermute das es ein zusammenspiel von beiden Faktoren ist.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 7. Mär 2015, 13:14

Ich hab nem Freund die Redstuff + BlackDash verbaut. Quietscht nicht dank Plastilube, aber klingt beim Bremsen dennoch nach ner Turbine. Das liegt einerseits an den Scheiben, andererseites an den harten Belägen.

Da Thomas nicht die Scheiben tauschen möchte, da die wirklich mega teuer sind, bleibt also nur der Griff zu weichen günstigen Serienbelägen ala Brembo oder ATE. TRW würde ich nicht drauf machen, ist zu hart.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 7. Mär 2015, 13:40

Aso, das er die Scheiben nicht tauschen wollte, hab ich überlesen :hmhm: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Eigenbau Rennkat

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 16. Mär 2015, 18:49

Das Car-Hifi Problem ist gelöst :brow_

War heute bei CAS in Braunschweig und habe die Beratung in Anspruch genommen. Zunächst habe ich die Nachfolger meiner Tieftöner gekauft, damit die Musik wieder klingt => RAINBOW GL-C6.2.

Zudem erhält demnächst ein Mosconi Gladen D2 DSP Einzug! Durch den integrierten Soundprozessor kann ich meine riesigen Frequenzweichen verscheuern und auch die Steg Endstufe fliegt raus. Durch einen zusätzlichen Bluetooth Adapter kann ich dann wie gewohnt Musik über Spotify hören und auch das Telefonieren ist problemlos möglich. Das MFD umgehe ich damit einfach und fertig.
Das MFD bleibt, die Navianzeige sowie die Steuerung am Lenkrad funktionieren nach wie vor.

So habe ich mir das vorgestellt :-) :top:

Morgen rupfe ich den Kram aus dem Wagen heraus.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - CarHifi geht steil

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 17. Mär 2015, 00:10

Mit der Lautsprechermarke habe ich keine Erfahrungen gemacht. Aber Name und die günstigen Preise machen mich schon skeptisch :rolleyes:

Auf jeden Fall ist der Gladen Verstärker ne prima Wahl. Und wenn du das 2-Wege-System auch noch vollaktiv anschließt und das Potenzial des digitalen Soundprozessors nutzt :top:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


TMT
Beiträge: 189
Registriert: 12. Mär 2010, 18:42
Wohnort: Gifhorn
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - CarHifi geht steil

Ungelesener Beitragvon TMT » 17. Mär 2015, 09:25

Die Rainbow Systeme sind für ihr Geld schon mehr als ok. Ich habe da keine Bedenken
Fahrzeuge: Volkswagen The Beetle  


KeymasteR

Re: R32 Polo - CarHifi geht steil

Ungelesener Beitragvon KeymasteR » 17. Mär 2015, 10:01

Also ich kann über Rainbow nichts negatives berichten,
hab selbst einen Sub von Rainbow im Kofferraum und der drückt wirklich mehr als genug :) :top:


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: R32 Polo - CarHifi geht steil

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 17. Mär 2015, 13:18

Einmal DSP immer DSP, ist ne extreme Verbesserung :top: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - CarHifi geht steil

Ungelesener Beitragvon SHT » 17. Mär 2015, 15:52

Hab ebenfalls ein Rainbow-Frontsystem und kann nicht klagen. Die Jungs bei CAS machen echt ne gute Arbeit. Vorallem was die Beratung angeht.
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Legendary
Beiträge: 829
Registriert: 14. Aug 2011, 20:24
Alter: 39

Re: R32 Polo - CarHifi geht steil

Ungelesener Beitragvon Legendary » 17. Mär 2015, 21:52

Rainbow gehört definitiv zu den guten Marken aber es kommt vorerst nichts anderes als die Etons in die Hütte. Die knallen einfach zu genial ohne Amp.

Mit Amp würde meine Wahl aber wieder auf Audio System fallen, einmal AS, immer AS. ;)
Bild


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - CarHifi geht steil

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 19. Mär 2015, 14:01

Die Rainbows sind klasse. Gussgehäuse und klanglich super! Hatte jedoch noch nie einen DSP und bin da wirklich gespannt drauf.

Seit gestern sind nun endlich beide Lautsprecher drin. Derzeit ärgere ich mich noch mit der Dachantenne herum, da ich nicht mehr genau weiß wo ich damals den Anschlussstecker vom GPS angeklemmt/verlegt habe und ungerne den Dachhimmel ausbauen möchte. Jetzt kommt nämlich eine normale Triplexantenne mit 6R Antennenstab aufs Dach.

2 Wochen noch bis der Kat wieder da ist und das Auto back on the road :-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - CarHifi geht steil

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 19. Mär 2015, 16:18

2 Wochen noch bis der Kat wieder da ist und das Auto back on the road :-)
Sehr schön, dann weiß ich ja Bescheid wann ich meine Lauscher wieder spitzen muss :haha:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: R32 Polo - Katalysator fertig beschichtet :-)

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 24. Mär 2015, 23:12

Das ging schneller als gedacht :-)

Bild
Bild

Alles original VW :kicher: :fuck:
Bild

Nun fehlen mir noch die Dichtung zwischen Hosenrohr und Kat, Stehbolzen, Titan Hitzeschutzband und etwas Zeit^^. Von der Beschichtung selbst habe ich keine Messwerte bezgl. Wärmeabstrahlung, weshalb ich diese vorerst nur als Korrosionsschutz betrachte. Das Hosenrohr wickel ich mit Hitzeband ein, welches deutlich besser ist als der damalige Kram.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste