Philips Nightguide: Meine Erfahrungen

Alles aussen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Philips Nightguide: Meine Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 4. Nov 2006, 21:11

Hallo,

nach der langen Diskussion bezüglich der MTEC H7 Lampen und bedingt durch die Jahreszeit habe ich mich dazu entschlossen, die MTEC nicht mehr zu benutzen und neue Halogenlampen in meinen Polo Fun einzubauen.


Meine Wahl fiel auf:

1. Standlicht: Philips Blue Vision Ultra W5W
2. Abblendlicht: Philips Nightguide H7-R
3. Fernlicht: Philips Nightguide H1
4. Nebelscheinwerfer: Philips Blue Vision Ultra H3

1. Diese Standlichter kennen mit Sicherheit die Meisten, so dass ich dazu nicht viel schreiben muss. Ich habe die Philips Blue Vision Ultra W5W noch mit den Narva Blue W5W verglichen. Es wird immer geschrieben, dass das Standlicht von Narva etwas weißer als das von Philips wäre. Dieses kann ich aber nach einem langen Test nicht bestätigen. Beide Standlichter leuchten gleich, nur die Narva ist etwas billiger.

Bild

2. Genaue Informationen zu den Philips Nightguide Lampen gibt es hier: http://www.lighting.philips.com/de_de/c ... ng&lang=de
Viele Nutzer dieser Lampen schreiben, dass Sie die drei Farbzonen nicht erkennen können. Diesen Leuten kann ich nur sagen, dass Sie entweder eine Brille brauchen oder keine Ahnung haben. Ich konnte die Lampen bislang nur in der Stadt bei beleuchteten Straßen ausprobieren, wo die Farbzonen durch die Straßenbeleuchtung natürlich nicht zu erkennen sind. Deshalb habe ich mein Auto auf einem dunklen Parkplatz abgestellt und mich vor das Auto gestellt. Wenn man vor dem Auto steht sieht man eindeutig einen weißen Lichtkegel; steht man vor dem Auto seitlich links, wird das Licht etwas bläulich; steht man vor dem Auto seitlich rechts; wird das Licht etwas gelblich. Die Ausleuchtung mit diesen Lampen ist großartig, der Lichtkegel ist sehr groß, die Straße wird sehr breit und sehr weit nach vorne ausgeleuchtet. Die Lichtstärke ist für Halogenlampen phänomenal und die Lichtfarbe ist sehr weiß mit sehr wenig Gelbanteil.

Bild

Bild

3. Siehe oben. Schaltet man das Fernlicht ein, wird die Straße nahezu taghell. Die Ausleuchtung und die Helligkeit ist für 55 Watt Lampen einzigartig.

Bild

4. Die H3 werden nächste Woche ausgetauscht, wenn mein Fahrzeug für den Wechsel auf Winterreifen auf der Hebebühne ist. Die Nebelscheinwerferlampen lassen sich beim Fun nur von unten wechseln, leider.

Mein Fazit: Die Philips Nightguide sind eine absolute Kaufempfehlung. Meiner Meinung nach gibt es zur Zeit keine besseren zugelassenen Halogenlampen auf dem deutschen Markt.

Alternativ habe ich noch die Philips Power2Night GT150 H7 getestet. Sie ist im Vergleich zu den Nightguide H7 minimal heller. Der Unterschied ist aber kaum zu erkennen und die GT150 gibt es leider nicht als H1.

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fernlicht
Beiträge: 880
Registriert: 17. Jul 2006, 18:30
Wohnort: Ahlen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Philips Nightguide: Meine Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon Fernlicht » 4. Nov 2006, 21:33

Mein Fazit: Die Philips Nightguide sind eine absolute Kaufempfehlung. Meiner Meinung nach gibt es zur Zeit keine besseren zugelassenen Halogenlampen auf dem deutschen Markt.
<< zu deinem fazit sind auch andere bekannte firmen gekommen die die lampen getestet haben ;)

und von philips sollte man ausgehen das die genug forschungs und entwicklungsgeld besitzen um sowas herzustellen :P

aber ganz ehrlich 50 euro so ein satz is das echt nicht wert! meine meinung - jetzt wo ich sie drin habe ;)
Bild
Golf V GT Sport:Bild
Polo 9N3:Bild
:tuschel: Bitte klicken :arrow: Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Philips Nightguide: Meine Erfahrungen

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 4. Nov 2006, 22:45

aber ganz ehrlich 50 euro so ein satz is das echt nicht wert! meine meinung - jetzt wo ich sie drin habe ;)
Wo kaufst Du denn ein? Ich habe für einen Satz H7 23,80 € und für einen Satz H1 18,50 € bezahlt. Diese Preise finde ich absolut akzeptabel bei dieser Qualität und Lichtleistung. Welche Lampen würdest Du denn empfehlen?

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 4. Nov 2006, 22:55

die preise sind echt ok! bei unger kosten H7 nightguide 39.90. der verkäufer hat mir aber zu phillips vision plus geraten. waren 10€ billiger und ich bin echt zufrieden. ist auf jeden fall nen riesen unterschied zu den Mtec's. wo zahlst du denn 23,80 für nen satz night guide?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 4. Nov 2006, 23:41

Hallo,

bei eBay ist es immer noch am günstigsten. Die Nightguide sind aber besser als die Vision Plus.

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 4. Nov 2006, 23:42

Hallo Polo Fun ;)

Netter Bericht!

Mich hätte jetzt ein Vergleichsbild linker Scheinwerfer MTEC und rechter Scheinwerfer Phillips interessiert - du hattest ja vorher MTECs, kannst du das mal bitte machen? Ich würde meinen Polo FUN dann auch umrüsten.

Interessant ist nämlich die Frage in wiefern die Phillips generell "gelblicher" sind. Denn PoloFun hat leider extreme Belichtungszeiten seiner Kamera eingestellt, wodurch nahezu jede Lampe in blendendem Weiß erstrahlt ;)

Grüße
DuRoX
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 5. Nov 2006, 00:01

Hallo,

die Digitalkamera ist auf "automatisch" gestellt. Welche Einstellungen sollte ich denn vornehmen?

Die MTEC werde ich leider nicht mehr einbauen, aber ein Foto kannst Du hier finden: http://www.polo9n.info/polo-568.html

Das Licht der MTEC kann mit dem der Philips nicht vergleichen. Die MTEC haben kühles, etwas bläuliches Licht, die Ausleuchtung und die Lichtstärke sind aber nicht überragend. Das Licht der Philips ist natürlich etwas gelb, aber haben schon ein sehr weißes Erscheinungsbild, die Ausleuchtung und die Lichtstärke sind aber einzigartig. Zudem ist gelblicheres Licht bei Regen, Nebel und Schnee gegenüber dem bläulichen Licht eindeutig im Vorteil.

Das Bild mit dem Fernlicht ging bis jetzt nicht besser, die Lichtstärke ist einfach so stark, aber ohne dabei zu blenden oder zu streuen.

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 5. Nov 2006, 00:14

ich hab so denn anschein das die mtec nach der zeit an lichtausbeute verlieren sprich dunkler werden oder bin ich da der einzige? besonders auffallend beim ibiza meiner freundin. also mich würd schon der direkte vergleich vom licht ala phillips und mtec sehn besonders aus sicht des fahres sprich in die ferne.
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 5. Nov 2006, 00:38

Hallo,

ich denke, ein direkter Vergleich zwischen MTEC und Philips ist überflüssig. Man sollte sich mal überlegen, welche Nachteile eine dunkel blau eingefärbte Lampe mit sich bringt. Durch die Einfärbung des Glaskolbens wird natürlich viel Licht "geschluckt" und das nur, um weißes Licht zu erzeugen.
Nach dem Einbau der Philips war ich wirklich überrascht, wie schwach das Licht der MTEC ist. Der Unterschied ist wirklich immens, ich würde die MTEC kein zweites mal mehr kaufen. Sicherheit geht einfach vor!

Hier ein Vergleich der Lichtstärke zwischen MTEC und Philips Nightguide bei Fernlicht:

MTEC:
Bild

Philips Nightguide:
Bild

Man kann sehr gut erkennen, dass das Licht der Philips sehr stark ist bei einem weißen Erscheinungsbild.

Mfg
PoloFun 2004

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 5. Nov 2006, 10:18

darum gehts ja mehr sicherheit mehr licht.
fand das originallicht echt zu dunkel und der lichtkegel zu kurz zu schmal. zufällig bin ich dann auf mtec gestoßen die besser als die originalen sin
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


darkbound
Beiträge: 152
Registriert: 5. Mär 2006, 20:37
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon darkbound » 5. Nov 2006, 10:41

hm.... also ich muss ja mal sagen: nice!

sieht das genauso aus in real? oder wirkt das etwas weißer durch die cam?!

ich meine klar sind die mtecs nochmal weißer aber wenn die philips 1:1 so aussehen wie auf dem bild, würde ich doch eher die philips im set kaufen zumal jedem klar sein sollte, das eine gute leuchtstärke enorm wichtig ist. ich fahre viel im wald und da wäre mehr licht schon von riesigem vorteil.

sehen die philips so schön weiß aus wie auf den bildern? gerade einfache digi cams bieten keine original farben beim foto.


danke :)

p.s. danke für diesen test!
mfg
euer felix
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 5. Nov 2006, 10:44

darum gehts ja mehr sicherheit mehr licht.
fand das originallicht echt zu dunkel und der lichtkegel zu kurz zu schmal. zufällig bin ich dann auf mtec gestoßen die besser als die originalen sin


ich auch - :heul: 150 € für Licht im Jahr ist heftig, aber ich glaube ich sollte es echt tun :grr:

Anfang des Jahres: Philips Blue Vision (47 EUR) Komplettsatz, dann die MTECs knapp 50 EUR und dann noch mals die ... mhhhhhh....
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


Fernlicht
Beiträge: 880
Registriert: 17. Jul 2006, 18:30
Wohnort: Ahlen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fernlicht » 5. Nov 2006, 10:47

darum gehts ja mehr sicherheit mehr licht.
fand das originallicht echt zu dunkel und der lichtkegel zu kurz zu schmal. zufällig bin ich dann auf mtec gestoßen die besser als die originalen sin
< wie kommt das nur das auf einmal recht viele von den mtec´s weggehen? :?: wegen zu wenig licht ?! :?: :?:

kann ja was nicht stimmen oder?!
Bild
Golf V GT Sport:Bild
Polo 9N3:Bild
:tuschel: Bitte klicken :arrow: Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 5. Nov 2006, 10:51

na ja, ich sehe halt an den firmenwagen, dass die Mtecs ne schlechte lichtausbeute haben. deshalb hab ich erst die angel eyes rausgeworfen, und als das ergebnis immernoch nicht so dolle war, sind die Mtecs gleich hinterher!
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 5. Nov 2006, 11:25

Hallo,

durch die Digitalkamera wirkt das Licht minimal weißer, aber in Wirklichkeit ist es schon sehr weiß mit sehr wenig Gelbanteil!

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 5. Nov 2006, 11:30

cam hin oder her, einbauen und selber begutachten bringt da wohl immer am meisten. unser nächtliches treffen in düsseldorf konnte man super nutzen, um vergleiche zu ziehen!
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


darkbound
Beiträge: 152
Registriert: 5. Mär 2006, 20:37
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon darkbound » 5. Nov 2006, 11:33

ja, ich verstehe einfach nicht warum alle sagen die sehen GENAUSO aus wie vw lampen -.- also der unterscheid ist ja div. zu sehen
mfg
euer felix
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 5. Nov 2006, 11:56

< wie kommt das nur das auf einmal recht viele von den mtec´s weggehen? :?: wegen zu wenig licht ?! :?: :?:

kann ja was nicht stimmen oder?!
hab bisher die MTECs -bevor ich sie mir gehalt habe- nur immer von aussen gesehen, wenn ich vor jemanden hergefahren bin, oder halt nachts beim Treffen etc. :arrow: Eindruck, supergeil, will haben, sofort. Da sie super weiss und hell sind (kannst kaum reingucken).

So, also die Teile bestellt, schmeiss abend die Leuchten an und die Garage war mehr als hell. Die Ernüchterung folgte aber sehr schnell, so nach 30-40 m :grr: denn auf der Straße war kaum ein Lichtkegel zu sehen. Hatte dazu ja auch schon in anderen Threads was geschrieben.

Aber hier mal fuer alle n Link: Interessant ...

http://www.autoextrem.de

Kann mich nicht entscheiden. Power2Night GT150 oder die NightVison ... letztere soll bessere Sicht geben, die GT150 sollen bläulicher sein... :hmpf:
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 5. Nov 2006, 12:38

Kann mich nicht entscheiden. Power2Night GT150 oder die NightVison ... letztere soll bessere Sicht geben, die GT150 sollen bläulicher sein... :hmpf:
Hallo,

ich würde dir die Nightguide empfehlen. Die Technik der VisionPlus befindet sich in der Nightguide und bietet dabei noch mehr Vorteile. Die Power2Night GT150 ist im Vergleich zur Nightguide minimal heller, der Unterschied ist aber so gut wie gar nicht erkennbar. Und bläulich ist die GT150 nicht.

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 5. Nov 2006, 12:39

Fotos gegen das Licht bringen kaum etwas.
Erstens erkennt man so keine Ausleuchtung, zweitens schaue ich mir in der Regel die Scheinwerfer nicht vor dem Auto an und drittens verfälscht die Kamera aufgrund der Blendung das Ergebnis so stark, dass es nichts mehr aussagt.

Fahre irgenwohin, wo es keinen Verkehr gibt (kaum befahrene Landstraße z.B.), auf der du kurz halten kannst und schieße Fotos vom Fahrersitz aus. Nur so sieht man auch wirklich die Ausleuchtung und evtl. auch die Farbzonen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste