Radwechsel/Drehmomentschlüssel


Themenersteller
costix

Radwechsel/Drehmomentschlüssel

Ungelesener Beitragvon costix » 6. Nov 2006, 12:29

Hey Leute,

ich habe meine neuen Winterreifen bekommen und möchte die selbst wechseln. Nachdem ich jahrelang mit dem Radschraubenschlüssel aus dem Bordwerkzeug rumhantiert habe möchte ich jetzt mal nen Drehmomentschlüssel verwenden. Dieser müsste allerdings noch gekauft werden. Daher meine Frage.

Welche Grösse haben denn die Radschrauben an den 14" Stahlfelgen ? Kann es sein, dass es 1/2" sind ? Diese Grösse ist mir bei der Suche nach einem Drehmomentschlüssel nämlich oft vorgekommen. Leider steht bei den ganzen Angeboten im Internet auch nicht, ob man evtl. noch eine "Nuss" in der richtigen Grösse kaufen muss oder ob da schon welche dabei sind.

Hat jemand Ahnung mit Drehmomentschlüsseln ????

Klar, ich weiss auch, dass ich einfach in die Werkstatt fahren kann zum Reifen wechseln. Aber ich wills mal wieder selbst machen.

Gruss.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 6. Nov 2006, 12:31

17er Nuss passt! Sollte aus jedem normalen Ratschenkasten passen...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Themenersteller
costix

Ungelesener Beitragvon costix » 6. Nov 2006, 12:39

...aha daaangeeee. Dann werde ich da mal nach schauen.


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: Radwechsel/Drehmomentschlüssel

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 6. Nov 2006, 14:55

Welche Grösse haben denn die Radschrauben an den 14" Stahlfelgen ? Kann es sein, dass es 1/2" sind ? Diese Grösse ist mir bei der Suche nach einem Drehmomentschlüssel nämlich oft vorgekommen.
sorry aber ich musste grad echt lachen :D du hast noch nie ne ratsche oder ähnliches in der hand gehabt was? ;) das 1/2" bezieht sich auf den 4kant der ratsche. es gibt auch 1/4" und und 1/8" ... das ist also die rückseite der nüsse die man aufsteckt. radschrauben an PKW haben in der regel 17er bzw. 19er 6kant ;)

beispiel:
um mit ner 1/2" ratsche/drehmomentschlüssel nen 17er 6kank anzuziehen, brauchst du ne nuss mit 1/2" 4kant auf der einen seite und 17er 6kant auf der anderen.
kannst natürlich auch mit ner 1/4" ratsche ne 17er 6kant festziehen. bei den hohen anzugsmomenten der radschrauben ist das aber sicherlich nicht gesund für den kleinen 4kant. der ist ja nur ~6x6mm dick.

1/2" drehmomentschlüssel sollte also das mittel deiner wahl sein ;)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
costix

Ungelesener Beitragvon costix » 6. Nov 2006, 17:45

nee, ne ratsche habe ich nicht....daher auch die ganzen fragen. aber danke für die erklärung ! Genau so nen Drehmomentschlüssel habe ich mir auch gerade gekauft mit ner 17er Nuss. :-)
Gruss.


TheJudge
Beiträge: 1037
Registriert: 3. Jul 2006, 14:48
Wohnort: GF
Alter: 125

Ungelesener Beitragvon TheJudge » 6. Nov 2006, 18:27

nee, ne ratsche habe ich nicht....daher auch die ganzen fragen. aber danke für die erklärung ! Genau so nen Drehmomentschlüssel habe ich mir auch gerade gekauft mit ner 17er Nuss. :-)
Gruss.
richtige Entscheidung, spart ne Menge Arbeit ^^
Fahrzeuge: Volkswagen Golf  


Themenersteller
costix

Ungelesener Beitragvon costix » 7. Nov 2006, 11:35

So, jetzt hab ich das Teil aber irgendwie mach ich entweder etwas falsch oder das Ding ist kaputt.

Ich habe eben einfach mal aus Spass den Drehmomentschlüssel an eine Radschraube angesetzt und mit dem niedrigsten Drehmoment angezogen. Eigentlich müsste er ja sofort auslösen aber ich konnte die Schraube weiter und weiter drehen. Sie war ja noch ab Werk angezogen (ca. 120 NM) und ich hatte den Schlüssel auf 40NM oder so.

Da stimmt doch etwas nicht !?!?!?!? HILFE.....hab keinen Bock, mir ne Radschraube abzudrehen und das Gerinde steckt dann noch drin :-(


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 7. Nov 2006, 11:43

Klarer Fall von falsch eingestellt, würde ich sagen ;) Oder hat sich der Bolzen tatsächlich noch drehen lassen? Dann würde ich schleunigst alle prüfen :D

Normal hat man auf beiden Seiten eine Skala. Bei mir ist in der Mitte des Griffs eine Kerbe am oberen Rand, den stellt man auf der einen Seite, wo Newton Meter steht, auf den Strich für 120, 130 oder was auch immer nm. Wenn man dann losschraubt, knackt es bei erreichen der eingestellten nm und gut.

Aber mal im ernst, 120nm sind schon recht fest, du musst schon erheblichen Kraftaufwand einsetzen, um da noch groß was zu drehen! Sollte der Bolzen sich tatsächlich noch so einfach drehen lassen, dann stimmt da was mit dem Sitz deiner Bolzen nicht...

PS: Normal hat so ein Schlüssel auch einen Richtungseinsteller, je nach Schraubrichtung - ich denke mal, den hast du richtig rum eingestellt und nicht so, dass das Ding nicht so ein ratschendes Geräusch macht?


Themenersteller
costix

Ungelesener Beitragvon costix » 7. Nov 2006, 11:48

Danke px. Ich werd das gleich nochmal prüfen. Aber mit der niedrigsten Einstellung passiert halt auch nichts beim Drehmomentschlüssel. Das ist es, was mich irritiert.


Themenersteller
costix

Ungelesener Beitragvon costix » 7. Nov 2006, 12:04

Hey px, jetzt hats funktioniert. Vielleicht lags daran, dass das teil noch neu war, keine ahnung. Mir ist er eben mal runtergefallen, vielleicht hat der stoss was bewirkt. Jetzt knackt er jedenfalls beim erreichen der Kraft....wie er sollte.

Gruss.


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon euro » 7. Nov 2006, 12:30

:!: Hol dir bitte jemanden dazu der schonmal die Reifen gewechselt hat :!:

besser für deine Gesundheit, hab ich so das Gefühl

soll kein Angriff sein, aber das liest sich hier nunmal nicht an, als wüsstest du GENAU was du machst

mfg
Stefan ;)
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 7. Nov 2006, 12:43

Naja, aller Anfang ist schwer :D Ich denke, er hat's jetzt. Wie gesagt, du solltest schon ein gutes Stück Kraft aufwenden müssen, um z.B. 120nm anzulegen und den Schlüssel zum Knacken zu bringen. Sobald es knackt sollte auch keine weitere Kraft aufgebracht werden.


Themenersteller
costix

Ungelesener Beitragvon costix » 7. Nov 2006, 16:26

:!: Hol dir bitte jemanden dazu der schonmal die Reifen gewechselt hat :!:

besser für deine Gesundheit, hab ich so das Gefühl

soll kein Angriff sein, aber das liest sich hier nunmal nicht an, als wüsstest du GENAU was du machst

mfg
Stefan ;)
Soll kein Angriff sein 8O ????? HALLOOOO ?
Ich habe bestimmt mehr Reifen in meinem Leben gewechselt, als Du. Nur eben immer mit dem mitgelieferten Radschlüssel. Meine Fragen bezogen sich rein auf den neuen Drehmomentschlüssel, mit dem ich noch keine Erfahrung hatte.


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon MellowT » 16. Apr 2007, 19:56

Hey, auf wie viele Newton muss ich meinen Drehmomentschlüssel einstellen, damit die Schrauben fest genug sind?
Bild


peter182
Beiträge: 67
Registriert: 29. Jan 2007, 17:49
Wohnort: Schwenda

Ungelesener Beitragvon peter182 » 16. Apr 2007, 19:57

120Nm
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JBM » 16. Apr 2007, 20:09

:rtfm:

Steht auch in deinem Boardbuch!

Außerdem sind es Newtonmeter! ;)
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


Themenersteller
Noscire

Ungelesener Beitragvon Noscire » 16. Apr 2007, 20:23

Hey, auf wie viele Newton muss ich meinen Drehmomentschlüssel einstellen, damit die Schrauben fest genug sind?
Falls du Alufelgen von einem andere Hersteller hast bitte dort nachlesen bzw.
fragen. Viele Alufelgen werden mit 110Nm angezogen...


sLncr
Beiträge: 194
Registriert: 22. Apr 2006, 18:27
Wohnort: Bitterfeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon sLncr » 16. Apr 2007, 20:46

Wie bekommt man bei den Sportlinefelgen (Misano) eigentlich diese Plastikschutzdinger auf den Schrauben ab?
Bild

Bild

Jaaaa, endlich sind sie drauf meine FELGEN =)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Apr 2007, 20:48

Beim Ersatzrad müsste da so ein kleiner Drahthaken sein. Oder selber was basteln.


PoloMicha
Beiträge: 36
Registriert: 25. Jan 2007, 08:52

Ungelesener Beitragvon PoloMicha » 16. Apr 2007, 22:45

Ist wohl ein ATU Drehmomentschlüssel :D


RH 6 Kerscher geben schonmal 110NM an.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste