Oder von jemandem gehört, der jemanden kennt, der einen Rußpartikelfilter im Polo gesehen hat?
Rußpartikelfilter nachrüsten
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wieviel Steuern spart man eigentlich durch einen Rußfilter?? Sind die VW TDI´s nicht sowieso schon nach Euro4 eingestuft?! Wo dann Steuern sparen?
Ich würde sagen, ein DPF lohnt nur, wenn man das Auto wieder verkaufen möchte, also nicht, wenn man es geleast hat. Wiederverkaufswert ist dann klar höher.....wobei ich ja denke, dass etwas viel Wirbel um die Filter gemacht wird. Nur Französicher und Japanische Autos brauchen die Filter wirklich....mir hat neulich ein Automobilingenieur erzählt, dass die meisten neuen deutschen Autos ohne weiteres Euro5 erreichen würde....das wird aber von Brüssel blockiert, dass die 5er Norm eingeführt wird, weil dann die ausländischen Hersteller viel viel geld in neue entwicklungen stecken müßten!
Obs stimmt, kann ich nicht beschwören, hörte sich aber sinnig an
Ich habe auf jeden Fall keinen DPF und werde auch keinen nachrüsten :-)
Ich würde sagen, ein DPF lohnt nur, wenn man das Auto wieder verkaufen möchte, also nicht, wenn man es geleast hat. Wiederverkaufswert ist dann klar höher.....wobei ich ja denke, dass etwas viel Wirbel um die Filter gemacht wird. Nur Französicher und Japanische Autos brauchen die Filter wirklich....mir hat neulich ein Automobilingenieur erzählt, dass die meisten neuen deutschen Autos ohne weiteres Euro5 erreichen würde....das wird aber von Brüssel blockiert, dass die 5er Norm eingeführt wird, weil dann die ausländischen Hersteller viel viel geld in neue entwicklungen stecken müßten!
Obs stimmt, kann ich nicht beschwören, hörte sich aber sinnig an
Ich habe auf jeden Fall keinen DPF und werde auch keinen nachrüsten :-)
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
BMW E36
Dies schreibt das Presseportal dazu (07.05.06):Der 1.9er TDI hat doch jetzt EURO4, wozu bräuchte ich noch einen DPF? Wenn die Verbrennung so gut ist, ist doch ein DPF nicht zwingend oder?
[...]Nach dem Beschuss der Länderkammer sollen nun alle Diesel-Pkw, die die gesetzlichen Vorgaben der aktuell gültigen Euronorm 4 erfüllen, mit einer "grünen Plakette" gekennzeichnet werden - egal ob sie einen Partikelfilter aufweisen oder ungefiltert sind.[...]
Nach der derzeitigen Abgasnorm Euro 4 dürfen die Fahrzeuge 25 Milligramm Feinstaub pro Kilometer ausstoßen, nach der künftigen Norm nur noch fünf Milligramm pro Kilometer. Mit geregeltem Filter ausgestattete Fahrzeuge übererfüllen die geplante Norm sogar um ein Mehrfaches und emittieren nur noch etwa ein Milligramm Feinstaub pro Kilometer.[...]
Quelle: http://www.presseportal.de/story.htx?nr=808663
1 EU4 Wagen kann also unter Umständen so viel Feinstaub ausstoßen wie 25 mit Filter. Ist also schon ein Unterschied.
-
Winny
- Beiträge: 33
- Registriert: 12. Sep 2006, 11:03
- Wohnort: Mülheim-Kärlich
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
Hi,
also meiner geht in die Werkstatt und ich lass meinem POLO so ein Ding verpassen.
Denn jetzt ist gerade günstig 565€ und die Steuerersparnis wird wohl bald auch kommen.
Ich denke allerdings mehr an den Wiederverkauf, weil wenn ich den POLO in 5 Jahren verkaufen will, wird es Pflicht sein.
Nice Greetz
Winny
also meiner geht in die Werkstatt und ich lass meinem POLO so ein Ding verpassen.
Denn jetzt ist gerade günstig 565€ und die Steuerersparnis wird wohl bald auch kommen.
Ich denke allerdings mehr an den Wiederverkauf, weil wenn ich den POLO in 5 Jahren verkaufen will, wird es Pflicht sein.
Nice Greetz
Winny
Das Leben ist ein Scheiß Spiel - aber die Grafik ist genial !!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
-
Spatenpauli
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Nachrüsten kommt für mich nicht in Frage, entweder ist der Filter vom Anfang an drinn oder es gibt ihn nicht. Bin in zwei Jahren mit einem Neuen drann, wollen mal sehen was sich bis dahin entwickelt hat.
Gruß aus Bremen
Gruß aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
-
Winny
- Beiträge: 33
- Registriert: 12. Sep 2006, 11:03
- Wohnort: Mülheim-Kärlich
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
So ich hab Ihn drin...
Und bin froh damit. Ab März 2007 bekomme ich eine Plakette und spare dadurch 330€ Steuer...
Habe für den Einbau incl. Filter 565€ beim freundlichen bezahlt.
Danach noch auf die Zulassungsstelle das Ding eintragen lassen (11,70€) und jetzt glücklich sein und fahren wohin man will.
Wenn es nochmal fahrverbote in Städten gibt ohne Filter, stört mich das nicht weiter. Außerdem denke ich für den Wiederverkauf ist es absolut notwendig.
Würde es immer wieder machen
Nice Greetz
Winny
Und bin froh damit. Ab März 2007 bekomme ich eine Plakette und spare dadurch 330€ Steuer...
Habe für den Einbau incl. Filter 565€ beim freundlichen bezahlt.
Danach noch auf die Zulassungsstelle das Ding eintragen lassen (11,70€) und jetzt glücklich sein und fahren wohin man will.
Wenn es nochmal fahrverbote in Städten gibt ohne Filter, stört mich das nicht weiter. Außerdem denke ich für den Wiederverkauf ist es absolut notwendig.
Würde es immer wieder machen
Nice Greetz
Winny
Das Leben ist ein Scheiß Spiel - aber die Grafik ist genial !!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Hi,So ich hab Ihn drin...
Und bin froh damit. Ab März 2007 bekomme ich eine Plakette und spare dadurch 330€ Steuer...
wie kommst Du denn auf die 330€ Ersparnis?
Die Rechnung Kosten - Ersparnis (565 + 11,70 - 330) ergibt bei mir einen Draufzahlbetrag von 246 €.Habe für den Einbau incl. Filter 565€ beim freundlichen bezahlt.
Danach noch auf die Zulassungsstelle das Ding eintragen lassen (11,70€)
Hinzu kommt ein IMO unvermeidbarer Mehrverbrauch nebst Leistungsverlust.
AFAIK hättest Du auch ohne DPF die grüne Plakette bekommen, hast Dich also bei Fahrverboten kein Stück verbesserst.und jetzt glücklich sein und fahren wohin man will.
Wenn es nochmal fahrverbote in Städten gibt ohne Filter, stört mich das nicht weiter.
Aber wenn Du jetzt wegen 30 - 40 % weniger Rußausstoß (das sind ungefähr die meßtechnischen Erfolge von Nachrüst-DPF) das ultimativ-grüne Dieselgefühl hast, hat es sich sicher gelohnt
Ich bin jedenfalls gespannt auf Deine Praxis-Erfahrungen zu Leistung, Verbrauch, und evtl. fahrprofilbedingten Problemen, siehe http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=15180
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
DerSteiner
Ich hab nen Polo TDI mit EURO 3 NORM und nen JETTA 1,6 Turbodiesel mit keine ahnung was, aber sehr sehr schlecht *G*
Ich zahle für POLO 293 € und für den Jetta 422€
d.h. ich zahle 700 € and Steuer ( also 350 weil jedes auto nur ein halbes jahr angemeldet ist )
ich glaube mit dieser Spende an den Statt kann ich mit einem ruhigen Gewissen fahren und bin somit mit der Umwelt im reinen
Die Grünen ( Poltik ) wissen doch gar nicht wovon sie reden... die fahren mit ihrem A8 oder 7er BMW auf kosten der Steuerzahler... Die wollen doch nur dem arbeiteteten Volk dass Geld aus der Tasche ziehen und erfinden immer irgendwelche Maßnahmen um Steuern einzutreiben.
Ich arbeite selber in der Steuergeräteentwicklung... und es wird einiges Getan für Abgasnachbehandlung... aber irgendwo sind auch uns die Grenzen gesetzt.. ( vom Automobilhersteller )
Was hilft es, wenn wir auf Null-Emission reduzieren können, aber der Automobilhersteller sagt, dass wir zu teuer sind....
Meine Meinung
Ich rüste keinen Filter nach.... eher noch kauf ich mir nen alten traktor und lass den den ganzen TAG laufen *g*

Ich zahle für POLO 293 € und für den Jetta 422€
d.h. ich zahle 700 € and Steuer ( also 350 weil jedes auto nur ein halbes jahr angemeldet ist )
ich glaube mit dieser Spende an den Statt kann ich mit einem ruhigen Gewissen fahren und bin somit mit der Umwelt im reinen
Die Grünen ( Poltik ) wissen doch gar nicht wovon sie reden... die fahren mit ihrem A8 oder 7er BMW auf kosten der Steuerzahler... Die wollen doch nur dem arbeiteteten Volk dass Geld aus der Tasche ziehen und erfinden immer irgendwelche Maßnahmen um Steuern einzutreiben.
Ich arbeite selber in der Steuergeräteentwicklung... und es wird einiges Getan für Abgasnachbehandlung... aber irgendwo sind auch uns die Grenzen gesetzt.. ( vom Automobilhersteller )
Was hilft es, wenn wir auf Null-Emission reduzieren können, aber der Automobilhersteller sagt, dass wir zu teuer sind....
Meine Meinung
Ich rüste keinen Filter nach.... eher noch kauf ich mir nen alten traktor und lass den den ganzen TAG laufen *g*
Zuletzt geändert von DerSteiner am 1. Dez 2006, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
Spatenpauli
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Muß am Mittwoch zu meinem Freundlichen, werde mir mal ein Angebot geben lassen. Habe ja jetzt eine Preisvorstellung.
Wie macht sich daß denn im Verbrauch und Geschwindigkeit aus?
MfG aus Bremen
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
-
Winny
- Beiträge: 33
- Registriert: 12. Sep 2006, 11:03
- Wohnort: Mülheim-Kärlich
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
Also es gibt beim freundlichen zur Zeit einen Festpreis von 565€ bis 31.12 für Nachrüstfilter.
Also zu den Fahr und Leistungseigenschaften merke ich keinerlei Unterschied zu vorher...
Also zu den Fahr und Leistungseigenschaften merke ich keinerlei Unterschied zu vorher...
Das Leben ist ein Scheiß Spiel - aber die Grafik ist genial !!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Hab just heute früh gelesen das ab Anfang nächsten Jahrs (Feb., März, April, ??) eine zusätzl. Steuer von rund 5,20 pro 100Kubik erhoben wird für Fzg. ohne DPF. (Angaben aus der Tageszeitung)
Das sind bei meinem ~100.- mehr. Nachrüster bekommen einmalig 330.-
Nehm ich die 565.- vom Winny und zieh die 330.- ab, bleiben 235.- die mich der DPF-Nachrüstsatz kostet.
Lass ich nix nachrüsten kann ich gut 2Jahre fahren ohne Mehrkosten und abwarten was sich so entwickelt... Und das werd ich auch machen!
Russige Grüße!

Das sind bei meinem ~100.- mehr. Nachrüster bekommen einmalig 330.-
Nehm ich die 565.- vom Winny und zieh die 330.- ab, bleiben 235.- die mich der DPF-Nachrüstsatz kostet.
Lass ich nix nachrüsten kann ich gut 2Jahre fahren ohne Mehrkosten und abwarten was sich so entwickelt... Und das werd ich auch machen!
Russige Grüße!
i
haters.
haters.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Winny
- Beiträge: 33
- Registriert: 12. Sep 2006, 11:03
- Wohnort: Mülheim-Kärlich
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
Da hast Du recht, aber der Wiederverkauf später und man weiß nicht wie die Preise sich für die DPF entwickeln.
Ich hab ein neues Auto und ich finde die Investion von 230€ nicht zuviel.
Ich hab ein neues Auto und ich finde die Investion von 230€ nicht zuviel.
Das Leben ist ein Scheiß Spiel - aber die Grafik ist genial !!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Die Preise werden sinken sobald die Nachfrage nachläßt, das war damals bei der KAT Nachrüstung auch so.Da hast Du recht, aber der Wiederverkauf später und man weiß nicht wie die Preise sich für die DPF entwickeln.
Ich hab ein neues Auto und ich finde die Investion von 230€ nicht zuviel.
Mal ganz ehrlich, wieviel wird den "mehr" rausspringen wenn ich einen 3-5Jahre alten Polo verkaufe mit und ohne DPF?? Das ist IMO weniger als wenn ich meine Alufelgen oder Spoiler mit draufleg!!
i
haters.
haters.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
watercube
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
So seh ich das auch! zudem is mein Polo 4 Jahre, hat 110000 km drauf und ist somit eh nix mehr "Wert"! Also lass ich den DPF, produziere Feinstaub und lass die Disskussion an mir vorbei gehen!

215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!
Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
Winny
- Beiträge: 33
- Registriert: 12. Sep 2006, 11:03
- Wohnort: Mülheim-Kärlich
- Alter: 50
- Kontaktdaten:
Klar, wenn der Polo schon so Alt ist hat es keinen Sinn mehr.
Aber in meinem Fall 4 Mon. und 5000km da könnte es sich noch lohnen...
Aber in meinem Fall 4 Mon. und 5000km da könnte es sich noch lohnen...
Das Leben ist ein Scheiß Spiel - aber die Grafik ist genial !!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Ich dacht geb hier auch mal meinen Senf hinzu.Ihr wisst ja es wird ja viel erzählt,aber genaues ist ja immer noch beschlossen.Laut meinen Wissensstand muß man ohne Partikelfilter 1,60€ pro 100ccm mehr bezahlen und bei meinem 1,4l TDI heißt das 24€ mehr im Jahr.
Vorteile:
* für die Umwelt wird ein kleiner teil bei getragen,für hier und heut(aber erstrecht für die Zukunft)
Nachteile:
*bei ca 600€ Nachrüstpreiß bekommt man die 330€ gut geschrieben,also 270€ aus eigener Tasche zahlen=sinnvoll wenn man sein Auto länger fährt (270€ extra könnt man ca 11 Jahre ohne Partikelfilter fahren,NUR THEORETISCH)aber 2009 kommen sowieso wieder neue Steuerklassen
*falls man sein Auto nicht länger fährt, zahlt man jetzt das Geld(wird bestimmt beim nächsten Auto gutgeschrieben)aber hat das nächste Auto auch kein DPF zahlt man ja wieder
*will ja bei einem VW bleiben und ein neuer Polo wäre mir der Kofferraum zu klein ,nächste Möglichkeit ist ein Jetta und da mit DPF ist man gleich seine 20 RIESEN los
Vorteile:
* für die Umwelt wird ein kleiner teil bei getragen,für hier und heut(aber erstrecht für die Zukunft)
Nachteile:
*bei ca 600€ Nachrüstpreiß bekommt man die 330€ gut geschrieben,also 270€ aus eigener Tasche zahlen=sinnvoll wenn man sein Auto länger fährt (270€ extra könnt man ca 11 Jahre ohne Partikelfilter fahren,NUR THEORETISCH)aber 2009 kommen sowieso wieder neue Steuerklassen
*falls man sein Auto nicht länger fährt, zahlt man jetzt das Geld(wird bestimmt beim nächsten Auto gutgeschrieben)aber hat das nächste Auto auch kein DPF zahlt man ja wieder
*will ja bei einem VW bleiben und ein neuer Polo wäre mir der Kofferraum zu klein ,nächste Möglichkeit ist ein Jetta und da mit DPF ist man gleich seine 20 RIESEN los
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Wie sieht denn Dein durchschnittliches Fahrprofil aus -> Geschwindigkeiten, Drehzahlen, Strecken (Stadt / Landstraße / BAB) Verbrauch usw.?Also zu den Fahr und Leistungseigenschaften merke ich keinerlei Unterschied zu vorher...
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste
