Probleme nach dem OBD Tuning
-
Themenersteller - Beiträge: 20
- Registriert: 16. Okt 2005, 15:08
- Wohnort: Gifhorn
- Alter: 40
Probleme nach dem OBD Tuning
Vielleicht kann mir einer Helfen...
habe einen 1.9l TDi 100PS...alsod en kleinen!
Über die Diagnoseschnittstelle wurde dem fahrzeug ein neuer Datensatz aufgespielt...um genau zu sein...viele verschiedene hintereinander, weil keiner der Datensätze fehlerfrei lief!
Problem ist:
Bei Vollgas geht der Wagen bei 140km/h spätestens bei 160km/h in den Notlauf.
Bei etwas geringerer Gaspedalbetätigung läuft der Wagen locker durch...bis knapp 200km/h .
Für mehr müsste ich das Gaspedal wieder durchdrücken, wo er ja gleich wieder in den Notlauf geht!
Der Wagen wurde von einem bekannten Chiptuner getunet, dessen namen ich hier aber, um mir ärger zu ersparen, mal nicht nenne.
Verbaut wurde zusätzlich ein Green Twister Kit vertrieben mit geändertem Gutachten von KW-Systems (könnt Ihr auch bei meinem Fahrzeug sehen (Fotos).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Grüße
Steffen
habe einen 1.9l TDi 100PS...alsod en kleinen!
Über die Diagnoseschnittstelle wurde dem fahrzeug ein neuer Datensatz aufgespielt...um genau zu sein...viele verschiedene hintereinander, weil keiner der Datensätze fehlerfrei lief!
Problem ist:
Bei Vollgas geht der Wagen bei 140km/h spätestens bei 160km/h in den Notlauf.
Bei etwas geringerer Gaspedalbetätigung läuft der Wagen locker durch...bis knapp 200km/h .
Für mehr müsste ich das Gaspedal wieder durchdrücken, wo er ja gleich wieder in den Notlauf geht!
Der Wagen wurde von einem bekannten Chiptuner getunet, dessen namen ich hier aber, um mir ärger zu ersparen, mal nicht nenne.
Verbaut wurde zusätzlich ein Green Twister Kit vertrieben mit geändertem Gutachten von KW-Systems (könnt Ihr auch bei meinem Fahrzeug sehen (Fotos).
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Grüße
Steffen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
also sorry aber du schreibst dort daß der wagen auf etwas über 150 ps getunt wurde. da würde ich mich nicht wundern wenn der motor in den notlauf geht. und 150+ ps bei 1.25 bar ladedruck.? wie soll das gehen.???
grüße
grüße
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Volkswagen Corrado 53i
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Dann hat der Kerl keine Ahnung.Schon mehr als unserös 4 Kennfelder zu flashen weil das davor nicht ging, UM GOTTES WILLEN!
Hinfahren, Standard-Kennfeld drauf machen lassen und GELD zurück.
Hinfahren, Standard-Kennfeld drauf machen lassen und GELD zurück.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Wenn du an deinem Motor noch ein wenig länger Freunde haben willst würde ich diesen Vorschlag ernst nehmen.....Dann hat der Kerl keine Ahnung.Schon mehr als unserös 4 Kennfelder zu flashen weil das davor nicht ging, UM GOTTES WILLEN!
Hinfahren, Standard-Kennfeld drauf machen lassen und GELD zurück.

Fahrzeuge:
Skoda Fabia RS
-
Themenersteller - Beiträge: 20
- Registriert: 16. Okt 2005, 15:08
- Wohnort: Gifhorn
- Alter: 40
Ja ich denke auch das es das beste ist!
Werde den Rat auch annehmen!
Um genau zu sein, habe auch schon einen termin für die Rückrüstung!
Bei den 4 versch. Datensätzen handelt es sich um 4 in der Leistung versch. !
Weil wir von (angeblichen 150PS...RADLEISTUNG lag laut Prüfstand bei 118PS) auf 130PS runtergegangen waren um zu sehen ob es dort wenigstens läuft!
Fehlanzeige!
Können solche Probleme durch einen solchen Green Twister entstehen?
durch Änderung des Luftströmungsverhalten?
M.f.G
Werde den Rat auch annehmen!
Um genau zu sein, habe auch schon einen termin für die Rückrüstung!
Bei den 4 versch. Datensätzen handelt es sich um 4 in der Leistung versch. !
Weil wir von (angeblichen 150PS...RADLEISTUNG lag laut Prüfstand bei 118PS) auf 130PS runtergegangen waren um zu sehen ob es dort wenigstens läuft!
Fehlanzeige!
Können solche Probleme durch einen solchen Green Twister entstehen?
durch Änderung des Luftströmungsverhalten?
M.f.G
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Also generell würde ich sagen dass es vermutlich am Datensatz liegt, weil wenn es klingt wie Murks, riecht wie Murks und ausschaut wie Murks ist es das meist auch. 
Es könnte allerhöchstens sein dass du dir durch den Filter den LMM versaut hast, was ein Grund für die mangelnde Leistund und den Notlauf sein könnte.

Es könnte allerhöchstens sein dass du dir durch den Filter den LMM versaut hast, was ein Grund für die mangelnde Leistund und den Notlauf sein könnte.
Fahrzeuge:
Skoda Fabia RS
Aber wenn per OBD der Datensatz aufgespielt wird ,sollte doch vorher immer ein Diagnose-check gemacht werden wo man den kaputten LMM angezeigt bekommt.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Wie willst du den LMM prüfen?Aber wenn per OBD der Datensatz aufgespielt wird ,sollte doch vorher immer ein Diagnose-check gemacht werden wo man den kaputten LMM angezeigt bekommt.
Das geht nur während der Fahrt

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Das ist wohl leider der LMM, das kenne ich leider.
Oder die Drosselklappe ist völlig zugerußt, weil die Kiste einfach zu sehr getunt wurde.
Oder du hast dir den Oxi Kat kaputt gefahren und der ist jetzt dicht, weil zuviel Volllast gefahren wurde.
Oder die Drosselklappe ist völlig zugerußt, weil die Kiste einfach zu sehr getunt wurde.
Oder du hast dir den Oxi Kat kaputt gefahren und der ist jetzt dicht, weil zuviel Volllast gefahren wurde.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Ich dachte immer das während einer Probefahrtdas Diagnosegeräte angeklemmt wird und dann alles überprüft wird!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Das geht, nur muss das gezielt geschehen. Das heißt jeden wert vom Motor einzeln prüfenIch dachte immer das während einer Probefahrtdas Diagnosegeräte angeklemmt wird und dann alles überprüft wird!

Das ist sehr aufwendig und das machen die wenigsten
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
Achso..also wird der LMM getauscht und dann geschaut ob der Fehler (leistungverlust) weg ist oder wie?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Jein,
es gibt einen Richtwert was die LMM in Deinem Fahrzeug bringen muss. Du mußt deinen Wert mit dem Richtwert vergleichen. Dann weißt Du was los ist.
ABer bei getunten Car's ist das nicht so einfach.
Hatten einige probleme damit beim Turboumbau am Passi.
es gibt einen Richtwert was die LMM in Deinem Fahrzeug bringen muss. Du mußt deinen Wert mit dem Richtwert vergleichen. Dann weißt Du was los ist.
ABer bei getunten Car's ist das nicht so einfach.
Hatten einige probleme damit beim Turboumbau am Passi.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Natürlich kannst du den LMM während einer Testfahrt mit dem Diagnosegerät prüfen! tststs...
Aber das was du da beschreibst, hört sich für mich nicht nach LMM an.
Das Gaspedal ist ein Potentiometer und m.E. ist das Kennfeld einfach scheisse und die Abstimmung der Einspritzmenge stimmt einfach nicht, wenn der Pedalgeberwert zu hoch wird (sprich du Gas gibst).
Und 50PS mehr nur durch Kennfeld ist scheisse. Der Lader macht das nicht lange mit wenn die den Ladedruck angehoben haben, denke ich.
Da muss erstmal n ordentlicher Lader und ein ordentlicher Frontladeluftkühler und eventuell andere PD-Elemente her, dann kannst
du tunen und hast Freude an einer ordentlichen Anpassung!
Das Twister-Gelumbe würde ich raushauen, vollkommen unnötig, der Motor arbeitet eh mit Luftüberschuss, der zieht sich schon was er braucht, keine Angst.
Aber das was du da beschreibst, hört sich für mich nicht nach LMM an.
Das Gaspedal ist ein Potentiometer und m.E. ist das Kennfeld einfach scheisse und die Abstimmung der Einspritzmenge stimmt einfach nicht, wenn der Pedalgeberwert zu hoch wird (sprich du Gas gibst).
Und 50PS mehr nur durch Kennfeld ist scheisse. Der Lader macht das nicht lange mit wenn die den Ladedruck angehoben haben, denke ich.
Da muss erstmal n ordentlicher Lader und ein ordentlicher Frontladeluftkühler und eventuell andere PD-Elemente her, dann kannst
du tunen und hast Freude an einer ordentlichen Anpassung!
Das Twister-Gelumbe würde ich raushauen, vollkommen unnötig, der Motor arbeitet eh mit Luftüberschuss, der zieht sich schon was er braucht, keine Angst.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: Probleme nach dem OBD Tuning
Hi,Bei Vollgas geht der Wagen bei 140km/h spätestens bei 160km/h in den Notlauf.
Bei etwas geringerer Gaspedalbetätigung läuft der Wagen locker durch...bis knapp 200km/h .
Für mehr müsste ich das Gaspedal wieder durchdrücken, wo er ja gleich wieder in den Notlauf geht!
so was ist typisch für 08/15-Tuningfiles, die ohne Kenntnis der Feinheiten zusammengeschustert sind.
Wenn das Grundgerüst der Software nicht stimmt, hilft auch kein Nachbessern durch Reduzieren der Leistung.
Mit 4 erfolglosen Nachbesserungen hat Dein "Tuner" wohl eindrucksvoll bewiesen, wieviel er (bzw. sein Software-Ghostwriter) von TDIs versteht . . . Deine Konsequenz sollte klar sein, zumal sie schon in anderen Antworten steht

Dein Tuner ist nicht zufällig einer aus der "Tuningaktion demnächst auch in Ihrer Nähe"-Riege, die alles chippen, was nicht schnell genug flüchten kann?
@helgemania:
Drosselklappe zurußen lassen, das schafft selbst der größte Stümpertuner beim TDI nicht

Zuletzt geändert von ulf am 20. Nov 2006, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Ich würde mal zu VW gehen und mal ne Messfahrt mit dem VAS machen oder du kennst jemanden, der VAGCOM hat, und da mal unter Last den Ladedruckverlauf angucken, bis wohin der geht (am Ende haben die Noobs dir ein Kennfeldohne Ladedruckbegrenzung verpasst) und die Einspritz- und Korrekturmengen auf den einzelnen Zylindern. Wenn du da n paar Werte hast, werden wir schon sehen wo es im wahrsten Sinne des Wortes hängt. Rußt der Kasten unter irgendeiner Lastbedingung sehr stark???
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Hab ich ja auch so nicht geschrieben, hab nur geschrieben das man ich mittels prüfdurchlauf nicht prüfen kann, sondern nur gezielt.Natürlich kannst du den LMM während einer Testfahrt mit dem Diagnosegerät prüfen! tststs...
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
ihr habt jetzt die ganze zeit von notlauf geredet. woher weiß ich wann der notlauf reinspringt wie macht sich das generell bemerkbar??
sind es extreme unterschiede oder eher so kleine wie er braucht ein ganzes stück bis er auf seine max. werte kommt?
sind es extreme unterschiede oder eher so kleine wie er braucht ein ganzes stück bis er auf seine max. werte kommt?
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Wenn der Notlauf greift merkst du das! Der fährt dann mit relativ festen Werten und adaptiert nicht mehr. Lass dir erstmal diesen Krebs aus deinem Steuergerät entfernen 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
also sozusagen halbes gas wie volles gas gleiche beschleunigung bzw. leistung
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen
TEMPUS FUGIT
TEMPUS FUGIT

Fahrzeuge:
Audi A4/B5
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste