Rasselnder Motor beim Starten

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Rasselnder Motor beim Starten

Ungelesener Beitragvon Ronin » 21. Dez 2006, 10:22

Problem:
Ist der Motor (und somit auch das Longlife-Motoröl) kalt, ertönt beim Starten gleich zu Beginn ein seltsames Rasseln.

Hört sich an...
... als würden die Kolben für einen kurzen Moment (etwa 1-3 Sekunden) ohne jegliche Schmierung laufen. Erstmals ist es aufgetreten, als der wagen einen Monat nicht bewegt wurde. Als ich dann aus dem Urlaub zurückkehrte und den Motor startete, ertönte das Rasseln.
In der kalten Jahreszeit ist es definitiv häufiger.

Es rasselt nicht, wenn...
...ich den Zündschlüssel umdrehe und den Anlasser nur für einen kleinen Augenblick arbeiten lasse. Es scheint so, als würden die Kolben nun einen ausreichenden Schmierfilm aufbauen. Starte ich danach den Motor, rasselt es nur sehr wenig bzw. gar nicht.

Am Anfang...
...seiner ersten zwei Lebensjahre... kam sowas nicht vor. Weder im Winter noch im Sommer.

Weiß jemand Rat?
Kennt jemand das Problem?
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 21. Dez 2006, 10:30

Schonmal Ölstand kontrolliert oder bis MAX aufgefüllt?
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 21. Dez 2006, 10:32

Nee, bis Max isser nicht, aber bis Mitte etwa.
Ich nehme das mal als möglichen Lösungsvorschlag und werde unverzüglich gleich eine Packung Flüssigkeit für meinen kleinen Kränkelnden kaufen.
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.


POLOGTI220
Beiträge: 247
Registriert: 9. Nov 2006, 15:00
Wohnort: Landshut

Ungelesener Beitragvon POLOGTI220 » 21. Dez 2006, 10:36

Du ich habe da auch so ein Problem! Aber bei mir denke ich kommt das nicht vom Motor her sondern vom Getriebe!

Es passiert evtl 1 mal im Monat aber wenn dauert es etwa 1-2Minuten.

Es rasselt und kratz so komsich, aber wie gesagt ich denke das kommt vom Getriebe bei mir. Es hört dann immer wieder auf aber trotzdem ganz gesund hört sich das nicht an!
GTI! Wir nennen ihn den Weißen Riesen ;-) 1.8T - 220PS (SKN) / K&N Sportluftfilter
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   MINI COOPER S  


Themenersteller
Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 21. Dez 2006, 10:38

Wie kommst Du darauf, dass das Getriebe sich räuspert?
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.


POLOGTI220
Beiträge: 247
Registriert: 9. Nov 2006, 15:00
Wohnort: Landshut

Ungelesener Beitragvon POLOGTI220 » 21. Dez 2006, 10:40

Wie kommst Du darauf, dass das Getriebe sich räuspert?

ja weil das Geräusch genau daher kommt, habe mich ma auf die Suche gemacht und bei mir kahm das Geräusch 100% vom Getriebe.

Als wäre ein Fremdkörper im Rad des Getriebes! So schäbert das dann! Aber kimmt sehr selten vor. Gott sei Dank
GTI! Wir nennen ihn den Weißen Riesen ;-) 1.8T - 220PS (SKN) / K&N Sportluftfilter
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   MINI COOPER S  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 21. Dez 2006, 11:09

Nee, bis Max isser nicht, aber bis Mitte etwa.
Ich nehme das mal als möglichen Lösungsvorschlag und werde unverzüglich gleich eine Packung Flüssigkeit für meinen kleinen Kränkelnden kaufen.
bloß nix mehr reinschütten! mitte ist optimaler füllstand!
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 21. Dez 2006, 11:15

Nee, bis Max isser nicht, aber bis Mitte etwa.
Ich nehme das mal als möglichen Lösungsvorschlag und werde unverzüglich gleich eine Packung Flüssigkeit für meinen kleinen Kränkelnden kaufen.
bloß nix mehr reinschütten! mitte ist optimaler füllstand!
Meiner macht beim Anlassen auch Gänsehautgeräusche wenn der Ölstand unter "Mitte" ist, von daher seh ich das anders...
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 21. Dez 2006, 11:25

ich glaube nicht das die kolben ohne schmierfilm laufen. sobald der motor läuft steht noch genügend öldruck zu verfügung.
ich hab das geräusch noch nie gehört, ich fahre aber auch komplett anderes öl.
ist gibt da dieses bekannte geräusch des automatischen ventilspiel - ausgleiches (kurz: hydrostößel). es kann sein das die am anfang noch nicht ganz voll öl gelaufen sind. die beschreibung von deinem geräusch würde ganz gut passen. es kann auch sein das es je nach viskosität des öles mal hörbar oder nicht hörbar ist. z.b. sommer oder winter.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 21. Dez 2006, 11:35

Nee, bis Max isser nicht, aber bis Mitte etwa.
Ich nehme das mal als möglichen Lösungsvorschlag und werde unverzüglich gleich eine Packung Flüssigkeit für meinen kleinen Kränkelnden kaufen.
bloß nix mehr reinschütten! mitte ist optimaler füllstand!
Meiner macht beim Anlassen auch Gänsehautgeräusche wenn der Ölstand unter "Mitte" ist, von daher seh ich das anders...
du meinst mit mitte schon zwischen min und max markierung, oder? selbst bei min-ölstand darf da nix klappern oder sonstwie geräusche machen. wenn doch, dann ist was faul, dass durch höheren ölstand nur "vertuscht" wird ;)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 22. Dez 2006, 10:13

Also, ich werde mal gleich versuchen das Geräusch aufzunehmen und lade esdann irgendwie hoch.

@Whiskers: Ich meinte, dass es sich so anhören würde als wenn keine Schmierung vorhanden sei... ich hab kaum Ahnung von Kfz-Technik
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.


alex485
Beiträge: 5
Registriert: 17. Okt 2006, 09:30
Wohnort: Schwanstetten

Ungelesener Beitragvon alex485 » 22. Dez 2006, 10:20

Bei mir tritt das Rasseln auch manchmal beim Anlassen auf, aber nicht immer. Hört sich von innen schon schlimm an, aber wenn man vor dem Auto steht ist es richtig derb. Was für nen Motor habt ihr? Also ich hab den 1,2 12V. Denk aber nicht, dass das was mit dem Öl zu tun hat, mein Ölstand is im Optimum-Bereich.


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 22. Dez 2006, 10:46

Vom Anlasser kann es nicht kommen?! Würde dann zumindest teilweise den Unterschied zum "nur kurzen Schlüsseldrehen" erklären.

Bei mir kommt ein kratzendes Geräusch beim Analssen und ich tippe mal, dass es der nachlaufende Anlasser ist.....

Gruß,
Dirk
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 22. Dez 2006, 11:48

Bei meinem 12V war es ein rutschender Riemenkeilriemen :D Aber das trat grundsätzlich bei der größten Last auf, also beim Anfahren usw.


knueppe
Beiträge: 311
Registriert: 4. Sep 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon knueppe » 22. Dez 2006, 17:03

Hört sich voll nach meinem Problem der Steuerkette an. Das erste Baujahr ist davon betroffen. Da hatten wir schon n paar Threads zu. Einfach mal nach Steuerkette suchen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 22. Dez 2006, 18:40

Also der Anlasser ist es definitiv nicht. Das würde ich sofort erkennen.
Ein Riemen scheidet auch aus...

Steuerkette... hmmmm... also metallisch hört sich das Geräsch auf jeden Fall an...

P.S.: Die Audioaufzeichnung hat natürlich nicht geklappt... heute rasselte nichts... Vorführeffekt
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.


K-MEL DCCHA
Beiträge: 1541
Registriert: 16. Jul 2005, 12:09
Wohnort: Peine
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon K-MEL DCCHA » 22. Dez 2006, 19:03

Bei mir rasselt es auch manchmal , ist aber nur dann wenn der motor einen tag oder länger nicht angemacht wurde. Im sommer das auto mal länger stehen lassen und dann anmachen, :evil: böses geräusch.

Aber ich denke mal das ist nich so schlimm..
hoffe ich
Der Benno - Deputy Chapter Chief - Havana Angels Germany
Bild

Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern.
Walter Röhrl

Proudly Supporter of HA - Havana Angels
Fahrzeuge: Skoda Octavia RS Combi  


Maikyman
Beiträge: 236
Registriert: 21. Mär 2006, 16:50
Wohnort: bei Kassel
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon Maikyman » 22. Dez 2006, 20:00

Also der Anlasser ist es definitiv nicht. Das würde ich sofort erkennen.
Ein Riemen scheidet auch aus...

Steuerkette... hmmmm... also metallisch hört sich das Geräsch auf jeden Fall an...

P.S.: Die Audioaufzeichnung hat natürlich nicht geklappt... heute rasselte nichts... Vorführeffekt
also bei mir klapperts auch. dann bin ich wohl nicht alleine damit. nur blöd das man es nicht für die werkstatt reproduzieren kann. klappert nur wenn der wagen ne weile stand und kalt ist. aber nicht immer. is manchmal auch noch wenn man ne weile gefahren is und er dann im leerlauf läuft, also auch bei warmen motor. hab festgestellt das man das geräusch beeinflußen kann wenn man die kupplung ein paar mal hintereinander tritt. dann wirds manchmal weniger/verändert sich.
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C GTI  


bokoklausi
Beiträge: 1
Registriert: 27. Dez 2006, 14:17
Wohnort: kerpen

Rasseln beim kalten Benziner.

Ungelesener Beitragvon bokoklausi » 27. Dez 2006, 14:36

Hallo
Bin neu in diesem Forum. Das rasselnde Geräuch ist der Steuerkettenspanner. Hört der kalte Motor sich etwa wie ein Dieselmotor an ? Dann Vorsicht ab zur Werkstatt.

ToiToiToi


bokoklausi


Themenersteller
Ronin
Beiträge: 1079
Registriert: 7. Jan 2005, 12:34
Wohnort: bei Hamburg
Alter: 48
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Ronin » 28. Dez 2006, 13:46

Voher nimmst Du Dein Wissen?
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste