Waben für unten 9n3 a la fBx - Projekt gescheitert
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
- Beiträge: 657
- Registriert: 4. Jul 2006, 01:07
- Wohnort: Weiden
- Alter: 53
@ fBx
Na das schaut doch so ganz gut aus. Wenn es dann org. auch so ausschaut, dann allen Respekt.
Gruß
Na das schaut doch so ganz gut aus. Wenn es dann org. auch so ausschaut, dann allen Respekt.
Gruß

1. Treffen in Regensburg
Erster Crosspolo hier mit 18 Zoll und GTI-Anlage....
Der Cross-Polo, der schönste Polo aller Zeiten .....

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf
Mercedes-Benz S211 (E 280 T)
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 657
- Registriert: 4. Jul 2006, 01:07
- Wohnort: Weiden
- Alter: 53
Wann bekommst du die Teile und wann geht es dann los mit dem Umbau?
Berichte dann mal davon!
Berichte dann mal davon!

1. Treffen in Regensburg
Erster Crosspolo hier mit 18 Zoll und GTI-Anlage....
Der Cross-Polo, der schönste Polo aller Zeiten .....

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf
Mercedes-Benz S211 (E 280 T)
-
Themenersteller
die sind bestimmt schon da, bin ja nur 200km entfernt von den teilen und dem werkzeug
am we geh ichs an.
also, wie es aussieht ists wohl am einfachsten die waben von hinten dranzubringen. quasi streben raussägen, und die waben dahinter fixieren, am besten mit blechschrauben oder sowas... klemmprinzip, große kappen, kurze schrauben durch die waben durch, da kannste mit 5-6 schrauben die ganze wabenstruktur fixieren ohne groß zu kleben... nur haste da wieder das problem, dass man dann schön die sägeränder im nun leeren innenteil hat, und das wird wohl nur durch lackieren zu kaschieren sein
wenn jemand ne andre idee hat, her damit!

also, wie es aussieht ists wohl am einfachsten die waben von hinten dranzubringen. quasi streben raussägen, und die waben dahinter fixieren, am besten mit blechschrauben oder sowas... klemmprinzip, große kappen, kurze schrauben durch die waben durch, da kannste mit 5-6 schrauben die ganze wabenstruktur fixieren ohne groß zu kleben... nur haste da wieder das problem, dass man dann schön die sägeränder im nun leeren innenteil hat, und das wird wohl nur durch lackieren zu kaschieren sein

-
- Beiträge: 5651
- Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
- Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
- Alter: 52
Habe eine Idee :
Nachdem du die Streben herausgesägt hast,
solltest du die schon zugeschnittene Wabenfläche
von hinten an den Rahmen halten und markieren
wo die Wabenfläche den Rahmen berührt.
jetzt so tiefe Rillen in den Rahmem fräsen wie tief
die Rahmenfläche ist und die Waben dann in die
Rillen schieben und verkleben.
Das wird so bombig halten, als sei es Original!
Verstanden ?
Nachdem du die Streben herausgesägt hast,
solltest du die schon zugeschnittene Wabenfläche
von hinten an den Rahmen halten und markieren
wo die Wabenfläche den Rahmen berührt.
jetzt so tiefe Rillen in den Rahmem fräsen wie tief
die Rahmenfläche ist und die Waben dann in die
Rillen schieben und verkleben.
Das wird so bombig halten, als sei es Original!
Verstanden ?


Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
Themenersteller
heyheyhey! hammer idee wenn du das jetz folgendermaßen gemeint hast

das man quasi dort die rille ansetzt, die Wabenfläche also einwenig größer gestaltet als wie sie exakt passen würden, reinschiebt und festklebt
a) sieht man die Kleberänder dann nicht
b) je weiter vorn man das ansetzt, umso besser verdeckts die rausgesägten Streben
nich schlecht nich schlecht...
[edit]es manifestieren sich mir grad immer die wahnsinnigeren ideen...
also du hast das wohl so gemeint, die rille von hinten anzusetzen. Wenn man das von hinten befestigen will, is das auch ne gute idee, aber da sieht man die ausgesägten streben so wunderbar
deswegen hab ich mir gedacht die rille möglichst weit vorn zu machen, natürlich nicht direkt von vorn, da sieht man ja auch das die nur "aufgeklebt" sind. also dacht ich mir, die rille etwa so 1cm hinter der vorderseite anzusetzen, also quasi dort, wo die Streben auch kommen.
wie aber kriegt man ein etwas größeres stück wabengitter dann dort hinein
schließlich ists ja größer als die öffnung, wenns in der rille versinken soll. wird wohl nix 
da kam sie mir, die unmögliche idee. man teilt das ganze ding etwa dort wo ich die linie angemalt hab in zwei stücke, fräst den rand des einen stücks weiter runter bis er die dicke der waben hat, setzt die waben auf den rand auf (kleben, sonstwie) und setzt den anderen teil wiederrum auf das gitter. so das man im endeffekt die waben in das teil eingebettet hat.
wird nie funktionieren, das ist danach 99% nicht mehr in genau derselben form wie vorher, also da müsste man schon verdammt exakt arbeiten
im bereich des theoretisch möglichen liegt es allerdings, die rille so zu setzen wie ichs angemalt hab, also das man dort die waben versenken könnte, und dann am besten die rille an der Oberseite zu durchbrechen (weil dort sieht mans wohl eher nicht). so dass man das gitter wie von der oben in das gerüst "reinschieben" kann. Wenn man die Rillen vorher mit Leim benetzt hat, oder mit Karrosseriekleber/klebeband, dürfte das ganz gut halten. Nach vorn und hinten geht ja nich. Man kann ja dann noch ein paar Schrauben von hinten in die Ränder reinjagen, in der Hoffnung das die die Waben irgendwo erwischen
Ich denke, das ist der ultimative Plan um möglichst wenig Geklebe zu sehen, das ganze ziemlich stabil zu halten und noch die Aussägungen zu verdecken.

das man quasi dort die rille ansetzt, die Wabenfläche also einwenig größer gestaltet als wie sie exakt passen würden, reinschiebt und festklebt
a) sieht man die Kleberänder dann nicht
b) je weiter vorn man das ansetzt, umso besser verdeckts die rausgesägten Streben
nich schlecht nich schlecht...
[edit]es manifestieren sich mir grad immer die wahnsinnigeren ideen...
also du hast das wohl so gemeint, die rille von hinten anzusetzen. Wenn man das von hinten befestigen will, is das auch ne gute idee, aber da sieht man die ausgesägten streben so wunderbar

deswegen hab ich mir gedacht die rille möglichst weit vorn zu machen, natürlich nicht direkt von vorn, da sieht man ja auch das die nur "aufgeklebt" sind. also dacht ich mir, die rille etwa so 1cm hinter der vorderseite anzusetzen, also quasi dort, wo die Streben auch kommen.
wie aber kriegt man ein etwas größeres stück wabengitter dann dort hinein


da kam sie mir, die unmögliche idee. man teilt das ganze ding etwa dort wo ich die linie angemalt hab in zwei stücke, fräst den rand des einen stücks weiter runter bis er die dicke der waben hat, setzt die waben auf den rand auf (kleben, sonstwie) und setzt den anderen teil wiederrum auf das gitter. so das man im endeffekt die waben in das teil eingebettet hat.
wird nie funktionieren, das ist danach 99% nicht mehr in genau derselben form wie vorher, also da müsste man schon verdammt exakt arbeiten

im bereich des theoretisch möglichen liegt es allerdings, die rille so zu setzen wie ichs angemalt hab, also das man dort die waben versenken könnte, und dann am besten die rille an der Oberseite zu durchbrechen (weil dort sieht mans wohl eher nicht). so dass man das gitter wie von der oben in das gerüst "reinschieben" kann. Wenn man die Rillen vorher mit Leim benetzt hat, oder mit Karrosseriekleber/klebeband, dürfte das ganz gut halten. Nach vorn und hinten geht ja nich. Man kann ja dann noch ein paar Schrauben von hinten in die Ränder reinjagen, in der Hoffnung das die die Waben irgendwo erwischen

Ich denke, das ist der ultimative Plan um möglichst wenig Geklebe zu sehen, das ganze ziemlich stabil zu halten und noch die Aussägungen zu verdecken.
-
- Beiträge: 5651
- Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
- Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
- Alter: 52
Nee, ich glaube du hast mich nicht verstanden ! 
Ich meinte es so:

Von hinten die Wabenfläche anhalten, und markieren,
Dann an den Markierungen einsägen (ROTE LINIEN)
Und die Waben dann in GRÜNER PFEILRICHTUNG in den
Rahmen schieben und verkleben !
Jetzt verstanden ???

Ich meinte es so:

Von hinten die Wabenfläche anhalten, und markieren,
Dann an den Markierungen einsägen (ROTE LINIEN)
Und die Waben dann in GRÜNER PFEILRICHTUNG in den
Rahmen schieben und verkleben !
Jetzt verstanden ???


Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
- Beiträge: 5651
- Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
- Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
- Alter: 52
Schön, einer hat's verstandenwenn du des richtig machst musst da wahrscheinlich garnix mehr kleben, aber ich glaub die Sache is sehr zeitaufwendig.. bis da mal alles passt, oder?

Ja, man sollte die ROTEN Rillen so breit machen wie die Waaben breit sind.
Dann hat man ein sog. Presspassung.
(Der Herr Kollege weiss was ich meine!


Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
Themenersteller
aso meintest du das. ist natürlich auch machbar, meine variante erscheint mir allerdings einfacher
denn das wären bei deiner idee locker 100 rillen zu sägen, weil die waben so winzig sind.
ich hingegen will eine rille rundrum reinsägen, und an der oberseite durchbrechen, so dass ich eine wabenplatte wie einen schieber reinschieben kann. vorher leim / karrosseriekleber in die rille legen, und das sollte werden. sollte aber auch ohne halten, wenn die rille genau sitzt. aber doppel hält besser.
tja, natürlich gehts auch einfacher zu lösen (einfach von hinten dranpappen), aber ich hätt was dagegen mir das alles lackieren zu lassen, und da muss ich eben gucken wie ich möglichst die kleberänder oder sonstiges verschwinden lasse und das geht eben nur, wenn man die waben irgendwie in den rahmen einbringt. mir fällt da nix bessres ein als die genannte sache.

das rote ist die etwa 3-4mm tief gesetzte rille, das weiße ist durchbrochen, die waben kann man dann fein von oben reinschieben

ich hingegen will eine rille rundrum reinsägen, und an der oberseite durchbrechen, so dass ich eine wabenplatte wie einen schieber reinschieben kann. vorher leim / karrosseriekleber in die rille legen, und das sollte werden. sollte aber auch ohne halten, wenn die rille genau sitzt. aber doppel hält besser.
tja, natürlich gehts auch einfacher zu lösen (einfach von hinten dranpappen), aber ich hätt was dagegen mir das alles lackieren zu lassen, und da muss ich eben gucken wie ich möglichst die kleberänder oder sonstiges verschwinden lasse und das geht eben nur, wenn man die waben irgendwie in den rahmen einbringt. mir fällt da nix bessres ein als die genannte sache.

das rote ist die etwa 3-4mm tief gesetzte rille, das weiße ist durchbrochen, die waben kann man dann fein von oben reinschieben
Zuletzt geändert von fBx am 16. Jan 2007, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Jul 2006, 14:44
- Wohnort: Eichenried
Habe heute einen Crosspolo gesehen. Kann nur sagen die Waben sind um einiges kleiner und länglicher als beim GTI Kühlergrill. Denke das wird nicht gut aussehen, wenn es zwei verschiedene Größen sind!! Hatte das glück heute außer dem noch einen Golf GTI zu sehen (der die Waben unten ja hat).
Da sind sie annähernd wenn nicht sogar gleich groß! Was meint ihr dazu?
Da sind sie annähernd wenn nicht sogar gleich groß! Was meint ihr dazu?

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
Themenersteller
die sind beim cross wie auch beim CUP Polo in dieser Form, keine Angst das wissen wir schon
ist also eine Frage der Anschauung, ob man lieber die Waben in derselben Größe haben will (wie das beim GTI Golf der Fall ist), oder die Waben in der Größe will wie sie auch beim Polo GTI (in dem Fall nur beim Cup) verbaut sind. Ich will POLO Style
Und natürlich spart man sich den Mittelgrill, wenn man die Crossteile nimmt
denn der Golf5 GTI mittelgrill wird wohl kaum passen. Selbstverständlich kann man das ganze prozedere auch mit den golf5 Teilen durchziehen... glaube einfach die kleinen Waben wirken beim Polo besser, als die großen... irgendeinen Grund musses ja haben, dass die beim Polo kleine Waben nehmen 
aber schau doch mal auf seite 1, da hab ich das mal zurechtgefaked, und so schlecht siehts garnicht aus
[edit]
natürlich wollt ich butter bei die fische!
also hier so wirds mit kleinen waben... kopie von seite 1

und so siehts aus, wenn man gleichgroße waben hätte

also mir gefällt variante 1 persönlich besser...




aber schau doch mal auf seite 1, da hab ich das mal zurechtgefaked, und so schlecht siehts garnicht aus

[edit]
natürlich wollt ich butter bei die fische!
also hier so wirds mit kleinen waben... kopie von seite 1

und so siehts aus, wenn man gleichgroße waben hätte

also mir gefällt variante 1 persönlich besser...
-
- Beiträge: 657
- Registriert: 4. Jul 2006, 01:07
- Wohnort: Weiden
- Alter: 53
Also ich finde auch das kleine Gitter passt besser zum Polo. Hätte das kleine Gitter auch gerne oben im Kühlergrill.
Beim meinem Ex-Golf 3 hatte ich auch das Golf 5-GTI Gitter drin. Passt besser zum Golf als zum Polo.
Hier mal Vergleich Golf / Polo :


Beim meinem Ex-Golf 3 hatte ich auch das Golf 5-GTI Gitter drin. Passt besser zum Golf als zum Polo.
Hier mal Vergleich Golf / Polo :


1. Treffen in Regensburg
Erster Crosspolo hier mit 18 Zoll und GTI-Anlage....
Der Cross-Polo, der schönste Polo aller Zeiten .....

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf
Mercedes-Benz S211 (E 280 T)
Menno, ihr macht mich ganz neidisch... Ich will auch Gitter (zumindest im Frontgrill
)!!!









Fahrzeuge:
Polo 6C Highline
-
Themenersteller
bo* ich denke mal wenn ichs so mache, wie ichs beschrieben habe, dürfte es nicht billig aussehen... siehst keine kleberänder und nix... sieht dann so aus als müssts da sein
ich werds probieren, wenns partout nich is, lass ichs sein, aber ich denke es ist realisierbar.
andere sache ist eben, das dir sicher nicht die möglichkeiten von ner zahntechnik zur verfügung stehen
und auch ein grobes gefühl, wie man damit umzugehen hat. vorm studium hätt ich sowas sicher barbarisch versaut aber inzwischen trau ich mir das schon zu, dass relativ exakt hinzubekommen 
ich mein, is ja auch nich schlimm, wenn man irgendwo mal abrutscht und durch das ding durchsäbelt, sieht man ja net... hauptsache es wird noch grob zusammengehalten

andere sache ist eben, das dir sicher nicht die möglichkeiten von ner zahntechnik zur verfügung stehen


ich mein, is ja auch nich schlimm, wenn man irgendwo mal abrutscht und durch das ding durchsäbelt, sieht man ja net... hauptsache es wird noch grob zusammengehalten

-
Themenersteller
-
- Beiträge: 657
- Registriert: 4. Jul 2006, 01:07
- Wohnort: Weiden
- Alter: 53
Ich laß mich auch mal überraschen. 


1. Treffen in Regensburg
Erster Crosspolo hier mit 18 Zoll und GTI-Anlage....
Der Cross-Polo, der schönste Polo aller Zeiten .....

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf
Mercedes-Benz S211 (E 280 T)
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste