Verbrauch weniger mit Normalbenzin statt Super

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Jan 2007, 10:39

Naja, spricht umso mehr dafür, bei den 1.2ern auch Super zu fahren - weil das auf jeden Fall Drehzahlmotoren sind, wenn man da vorwärts kommen möchte, muss man auch treten ;) :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 23. Jan 2007, 11:36

Naja, spricht umso mehr dafür, bei den 1.2ern auch Super zu fahren - weil das auf jeden Fall Drehzahlmotoren sind, wenn man da vorwärts kommen möchte, muss man auch treten ;) :D
find ich nicht. den 6V-1.2L kann man schon sehr gut fahren wenn man bis 2500-2800U/min dreht und dann schaltet.
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Jan 2007, 11:49

"fahren" ist ein relativer Begriff :D Wenn ich so schalte, wie du sagtest, ist das für mich mehr Rollen als Fahren. Ich bin auch froh, wenn mein mein Spritverbrauch eine 7 vorne hat, was eher selten passiert... aber das kratzt mich auch nicht weiter, hautpsache Spaß am Fahren. Und den habe ich nicht, wenn ich unter 3000 schalte *g* Da setzt beim 12V gerade mal sowas wie Beschleunigung ein - da darf es einfach noch nicht vorbei sein :lol:

Fakt ist, wenn man die dezenten 64 PS wenigstens etwas spüren will, muss man den Motor hoch drehen, unten rum kommt vergleichsweise wenig. Dementsprechend stellt sich für mich persönlich die Frage nach Normal oder Super aus 2-fachen Grund nicht, zum einen, weil mir der Mehrpreis an Sprit egal ist, weil ich sowieso selten spritsparend fahre und zum anderen weil ich aus dem kleinen Motor nach den Möglichkeiten das Maximum rausholen möchte ;)

Kleiner Motor ist eine Sache, zügig fahren eine andere. Ich werde selten überholt, weil ich es selber nicht ab kann, wenn vor mir einer beim Fahren einpennt und entsprechend fahre ich selber zügig und überhole auch wann immer machbar. Ausser ich bin müde oder ähnliches :D


PoloTDI74
Beiträge: 1848
Registriert: 14. Sep 2006, 15:05
Wohnort: Reinheim
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon PoloTDI74 » 23. Jan 2007, 11:56

Mir stellt sich die Frage garnicht... ich sach nur Diesel... :D Obwohl, Shell V-Power Diesel... Nee, zu teuer!!! :D :D :D :lol:
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C Highline  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 23. Jan 2007, 12:38

"fahren" ist ein relativer Begriff :DKleiner Motor ist eine Sache, zügig fahren eine andere. Ich werde selten überholt, weil ich es selber nicht ab kann, wenn vor mir einer beim Fahren einpennt und entsprechend fahre ich selber zügig und überhole auch wann immer machbar. Ausser ich bin müde oder ähnliches :D
Jaaaaaa, und die Du alle Überholt hast, stehen an der nächsten Ampel hinter Dir. :D Mal ehrlich, Spaß hin oder her, es ist bei den heutigen Verkehrsbedingungen einfach sinnlos auf die Tube zu drücken. Wobei gerade das Überholen auf Landstraßen, ein sehr großes Risiko ist. Ich hoffe für Dich, daß Du noch etwas Älter wirst und dann kommt vielleicht die Einsicht, was habe ich früher bloß für ne Scheiße gemacht. :oops: Spaßverderber
" ALTER MANN "
Trotzdem viele Grüße aus Bremen ;-)
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Jan 2007, 12:54

Jaaaaaa, und die Du alle Überholt hast, stehen an der nächsten Ampel hinter Dir. :D Mal ehrlich, Spaß hin oder her, es ist bei den heutigen Verkehrsbedingungen einfach sinnlos auf die Tube zu drücken. Wobei gerade das Überholen auf Landstraßen, ein sehr großes Risiko ist. Ich hoffe für Dich, daß Du noch etwas Älter wirst und dann kommt vielleicht die Einsicht, was habe ich früher bloß für ne Scheiße gemacht. :oops: Spaßverderber
" ALTER MANN "
Trotzdem viele Grüße aus Bremen ;-)
Wer hinter mir an der Ampel steht, steht dort besser als vor mir ;) Überholen ist immer und überall ein Risiko. Aus dem Haus gehen aber auch. Eigentlich müsste man Zeit seines Lebens im Bett bleiben.

Ich fahre seit 3 Jahren zweimal täglich dieselbe Strecke, immer und immer wieder. Das Risiko, das ich eingehe, kann ich sehr gut kalkulieren und einschätzen. So gut, wie es eben menschlich machbar ist. Und ja, bei meinen 22 km bin ich früher da, wenn ich zügig fahre. Wenn ich Schleicher und LKWs etc. vor mir habe und nicht überholen kann, was oft genug der Fall ist, komme ich später an.

Ich fühle mich da aber auch nicht in der Position, in der ich mich rechtfertigen müsste, nur weil ich angebracht habe, dass ich überhole wenn es vertretbar ist und jemand vor mir die zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich unterbietet. Leute die partout nicht überholen, hab ich da viel mehr auf dem Schirm! Hinter einem LKW zu tuckern und dann nicht zu überholen, wenn die Möglichkeit besteht ist für alle anderen nachfolgendne Fahrzeuge eine Zumutung, ganz einfach. Ich persönlich kann das nachvollziehen und ich mache schnelleren gerne Platz und überhole auch, wenn dies möglich ist - ich bin sicher kein Egoist im Straßenverkehr, erst recht nicht mit 64 PS ;)

Vernünftiges Auto fahren definiert sich m.E. weder durch totale Passivität und Schleichen noch durch Rasen um jeden Preis, sondern um die Mischung von beidem je nach Situation und Gegebenheit. Viele Leute gehen mir durch extremes Pennen am Steuer auf die Nerven, aber fast genauso viele auch durch halsbrecherisches verantwortungsloses Rasen.

Viele Grüße aus Hannover ;)

PS: Ich habe weder als Kind, noch als Jugendlicher annähernd soviel Scheiße gebaut wie der Durchschnitt - ich denke nicht, dass sich das seitdem wesentlich geändert hat ;)


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 23. Jan 2007, 13:49

Es ist halt nicht das optimale für den Motor, und sparen tust du damit nicht wirklich, weil das was du am Sprit meinst zu sparen, verbrauchst du mehr.
Und der Verschleiss am Motor ist höher, ich hab das einmal gemacht und gleich total am Klopfsensor gemerkt beim fahren.

Bei Fzg. aus dem Ausland ist das was anderes, weil da nicht von einer so hohen Bezinquali ausgeganngen wird wie in D.
Nein, ausgelegt ist der Motor für Super im notfall Normal. Steht auch so in der Bedienungsanleitung.
sorry aber du hast scheinbar überhaupt keinen plan von der physik eines fahrzeugs. und in der anleitung steht sowas auch nicht.
Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich kann wenigstens meine Bedienungsanleitung noch Lesen.
Bild

Die vom Polo hab ich grad nicht zur Hand, aber da steht das gleiche drin.
Wie schon gesagt, bei unserer Fahrweise macht sich die Treibstoffwahl sehr stark bemerkbar und ich zahle dabei nur drauf.
Aber vielleicht bin ich einfach nur zu dumm den Verbrauch auszurechnen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 23. Jan 2007, 15:33

Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich kann wenigstens meine Bedienungsanleitung noch Lesen.
Bild

Die vom Polo hab ich grad nicht zur Hand, aber da steht das gleiche drin.
Wie schon gesagt, bei unserer Fahrweise macht sich die Treibstoffwahl sehr stark bemerkbar und ich zahle dabei nur drauf.
Aber vielleicht bin ich einfach nur zu dumm den Verbrauch auszurechnen.
hmm... entweder kann ich nicht lesen oder du. also ich find nix davon, dass 91oktan nur für den notfall gelten.

im übrigen gibt VW die polomotoren mit 91oktan an (sogar GTI, ausnahme FSI). zitat:
Superbenzin, bleifrei oder Normalbenzin, bleifrei,
mind. 91 ROZ
der einzige polomotor der mir bis jetzt bekannt ist, dem normalbenzin nicht so gut tun würde ist wie gesagt der FSI. aber den hast du ja nicht...

alles klar jetzt? ;)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Jan 2007, 15:44

Immerhin steht da was von Leistungsverlust - bei 100 PS wäre mir das egal, bei 64 aber sicher nicht :D


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 23. Jan 2007, 15:58

Immerhin steht da was von Leistungsverlust
jo es KANN zu leistungsverlust kommen. aber wie gesagt nur wenn man eh äußerst unökonomisch fährt und dann ist es genaugenommen eh wurscht...
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 23. Jan 2007, 16:26

hmm... entweder kann ich nicht lesen oder du. also ich find nix davon, dass 91oktan nur für den notfall gelten.
Da steht :

"Falls im Notfall die passende Benzinsorte nicht zur verfügung steht, gilt folgendes...."

Für mich heißt das, der Wert der oben , fett im Tankdeckel steht ist der benötigte und der drunter ist für den Notfall.
der einzige polomotor der mir bis jetzt bekannt ist, dem normalbenzin nicht so gut tun würde ist wie gesagt der FSI. aber den hast du ja nicht...
Nee, aber einen mit 3Liter Hubraum der Super+ braucht weil er sonst schei*e läuft ;)


Soll jeder machen was er will, ich mach meinen Motor nicht mutwillig kaputt. Steht ja z.B. drin was passiert wenn man mal 2 Kraftstoffklassen runtergeht beim tanken ;)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 23. Jan 2007, 16:30

hmm... entweder kann ich nicht lesen oder du. also ich find nix davon, dass 91oktan nur für den notfall gelten.
Da steht :

"Falls im Notfall die passende Benzinsorte nicht zur verfügung steht, gilt folgendes...."

Für mich heißt das, der Wert der oben , fett im Tankdeckel steht ist der benötigte und der drunter ist für den Notfall.
der einzige polomotor der mir bis jetzt bekannt ist, dem normalbenzin nicht so gut tun würde ist wie gesagt der FSI. aber den hast du ja nicht...
Nee, aber einen mit 3Liter Hubraum der Super+ braucht weil er sonst schei*e läuft ;)


Soll jeder machen was er will, ich mach meinen Motor nicht mutwillig kaputt. Steht ja z.B. drin was passiert wenn man mal 2 Kraftstoffklassen runtergeht beim tanken ;)
was die unter "notfall" verstehen ist benzin unter 91oktan. hab selber schon mal 85ROZ in USA getankt. so eine brühe gibts auch zur genüge in osteuropa. damit läuft der motor aber auch. man darf ihn halt wie beschrieben dann nicht treten.

wenn man also keine superplus maschine hat und oder seine kiste getunt hat ist es für die motorhaltbarkeit in D völlig egal was man tankt, da die kennfelder auf diese spritsorten ausgelegt sind.
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 23. Jan 2007, 16:37

was die unter "notfall" verstehen ist benzin unter 91oktan. hab selber schon mal 85ROZ in USA getankt. so eine brühe gibts auch zur genüge in osteuropa. damit läuft der motor aber auch. man darf ihn halt wie beschrieben dann nicht treten.
Fahrzege für diesen Markt bekommen auch eine ganz andere Motorabstimmung. Da wird der Motor an diese verhältnisse angepasst.
Du vergleichst grad Äpfel mit Birnen.
(Beispiel der B6 S4 läuft in Amerika mit Super, hier nur mit Super+)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Jan 2007, 16:45

Also eigentlich hat Rafael recht, da steht über den beiden Möglichkeiten "im Notfall gilt folgendes" ... "für die Motoren mit ROZ95-Empfehlung kann..." usw. Lest mal den letzten Satz vor den beiden Absätzen zu den beiden Motortypen, da taucht das auf und suggeriert ziemlich klar, das nachfolgende Alternativen als Notfalllösung anzusehen sind.


richi_
Beiträge: 24
Registriert: 11. Dez 2006, 17:09
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon richi_ » 23. Jan 2007, 16:47

Hi Leute, ich hab durch zufall euren Artikel gesehn und finds schon Lustig wie sehr die Meinungen auseinandergehen. Rein Physikalisch schadet ihr eurem Motor nicht wenn ihr mit zu wenig Oktan im Tank fahrt denn die Klopfregelung greift ein. Ich fahr nen Polo GTI und tanke super obwohl bei mir auch Super Plus am Tankdeckel steht und die Leute mir bei der Abholung was von Leistungseinbußen erzählt haben. Jedoch wenn man in die Betriebsanleitung schaut steht dort dass der Wagen für Super ausgelegt ist und für Super Plus auch empfohlen. D.h. fährt der Wagen am besten mit Super. Beim Kauf habt ihr immer Tabellen für alle Motoren mit einer Oktanzahl (91,95 oder 98) und für den dort angegebenen Wert ist euer Motor gebaut. Alles andere zu tanken macht keinen Sinn.
z.b.
Superbenzin, bleifrei oder Normalbenzin, bleifrei,
mind. 91 ROZ [4]
D.h. ihr solltet Super tanken!

Weshalb die Klopfregelung eingreifen muss:
Ein Ottomotor verbrennt den kraftstoff langsam (1m in der Sekunde) von oben (Zündkerze) nach unten, durch den hohen Druck (vollast) brennt oben ein teil aber wandert nicht weiter sondern führt zu einer starken Druckerhöhung (weil die Temperatur steigt) und letzendlich zum selbstzünden des Restlichen gemisches (das brennt dann aber von unten nach oben). Die beiden gezündeten Gemische prallen in der mitte aufeinander und führen zu einer Druckwelle die die ganzen Bauteile überlastet. Klopfen erkennt man durch ein Pfeiffen, bei Lautem Außengeräusch kaum wahrzunehmen. Der Klopfsensor hört sozusagen das Pfeiffen im Motor und drosselt den Motor mit der Folge dass der Motor weniger Leistung hat und mehr verbraucht (der Mehrverbrauch kommt eigentlich nur daher dass bei Ottomotoren sehr viel Leisung an der Drosselklappe verloren geht, rein theoretsich hat der Otto-Motor sogar einen besseren Wirkungsgrad als der Diesel, welcher aber durch die Drosselklappe vernichtet wird ---> ergo: Wenn ihr vollgas fahrt ist kein Diesel mehr Sparsamer als euer Polo).)
Höherer Druck im Motor braucht also auch höheroktaniges Benzin.

D.h. der Polo GTI CUP muss auf jeden Fall mit Super+ gefahren werden (steht auch so in der Gebrauchsanweisung). Der normale GTI nur mit Super (steht auch in der Gebrauchsanweisung...).
Es bringt nichts höheroktaniges benzin zu fahren da beim nomalen die Klopfregelung nicht eingreifen muss und somit auch keine Leisungseinbuße festzustellen sein wird. Ihr könnt auch mit Benzin fahren was 120 Oktan hat aber es bringt euch nix!!!
Hoffe hab nicht klug rumgeschissen, hab mich gefreut zu dem Thema mal was zu wissen

PS: Normalerweise hat Super+ in allen deutschen Tankstellen 100 Oktan. Es wird nicht draufgedruckt aber es gibt glaub ich sowas wie ein übereinkommen aller Benzin-hersteller. Also auch OMV usw. haben nicht 98 sondern 100 Oktan. Aber es bringt euch nicht die bohne!
Super hat in deutschland oft 97 oktan.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 23. Jan 2007, 16:54

Schönes Posting, halte ich auch für korrekt so :) Ein guter Abschluß für diese Diskussion, denke!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste