Motoröl VW 506.01, 506.00,...für TDI PD und diverse andere..

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 10. Feb 2006, 14:25

Gerade eben ist meine Lieferung angekommen :D Die Ware ist in Ordnung, war gut verpackt und die Abwicklung im Allgemeinen ist ebenfalls top.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 10. Feb 2006, 14:33

Gerade eben ist meine Lieferung angekommen :D Die Ware ist in Ordnung, war gut verpackt und die Abwicklung im Allgemeinen ist ebenfalls top.
Dann Schreib mal den Strichcode bitte


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 10. Feb 2006, 15:04

5 010321 003685

Es wurde also in England hergestellt, aber wen stört's? VW hat da die selben Anforderungen an ein Longlife-Öl wie in Deutschland...


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Steini » 10. Feb 2006, 15:47

Damit hat sich aber bestätigt was ich meinte.
es hat mich sehr gewundert das dieses öl sehr preiswert ist, und ich hatte auch gesagt das dieses öl dann warscheinlich nicht aus deutschland sein kann.

aber recht haste, das entspricht der gleichen anforderung wie alle anderen noch preiswerteren aus deutschland. vw hat soviel ich weiß auf jeder dose öl seine kennzeichnung drauf, damit sollte es dann keine probleme geben mit dem öl.


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Feb 2006, 13:38

Hi,

erstmal danke für die nette Werbung zu meinem Shop!
Ich komme ja ursrünglich auch vom POLO (6N Sportline) und bin immer noch am schwärmen von meinem kleinen...

Das Öl das ich verkaufe stammt direkt von VW - interessant das es aus England kommt, aber das ist in der heutigen Zeit eigentlich sowieso egal.

Wie bestimmt schon der ein oder andere mitbekommen hat, hab ich für den 9N eine Rubrik angelegt. Ich würde gerne in Zukunft nicht nur Öl, sondern auch Ersatzteile anbieten, bloß braucht mein Händel immer etwas bis er mit dne Preisen rauskommt.

Also wenn ihr was braucht, ruhig mailen.

Gruß

Jan


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 16. Feb 2006, 15:43

Du kannst dann also original Ersatzteile billiger liefern als zum VW-Preis oder wie darf ich das verstehen? Klingt interessant. ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 16. Feb 2006, 19:38

Hi,

erstmal danke für die nette Werbung zu meinem Shop!
Ich komme ja ursrünglich auch vom POLO (6N Sportline) und bin immer noch am schwärmen von meinem kleinen...

Das Öl das ich verkaufe stammt direkt von VW - interessant das es aus England kommt, aber das ist in der heutigen Zeit eigentlich sowieso egal.

Wie bestimmt schon der ein oder andere mitbekommen hat, hab ich für den 9N eine Rubrik angelegt. Ich würde gerne in Zukunft nicht nur Öl, sondern auch Ersatzteile anbieten, bloß braucht mein Händel immer etwas bis er mit dne Preisen rauskommt.

Also wenn ihr was braucht, ruhig mailen.

Gruß

Jan
:anbeten: Hi Jan,

Das ist ja mal super das Du hierher gefunden hast! *baffsei*
Dachte mir ich kann deinen Link einfach mal hier verwenden und anscheinend bin ich da auf ganz gutes Feedback bei Dir gestoßen(Danke dafür).
Schau Dich am besten mal auf der Hauptseite von 9N.info in der Rubrik Tipps und Infos um, da gibts n Register mit Teilen....Vielleicht kannst ja davon einiges anbieten, denke da wirste sicherlich den ein oder anderen mit begeistern können.

so far

Take care und danke nochmal für deine geniale Seite und die Preise
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Jan.Mo
Beiträge: 233
Registriert: 16. Feb 2006, 13:33
Wohnort: Hünxe
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Jan.Mo » 17. Feb 2006, 09:14

Du kannst dann also original Ersatzteile billiger liefern als zum VW-Preis oder wie darf ich das verstehen? Klingt interessant. ;)
jooo, das kann ich :-)

kleines Beispiel war letzten Monat ein Caddyfahrer - Frontschaden
hat 500€ gespart

werd mal schauen was ich hierso finde.
Fahrzeuge: Volkswagen Touran 1T  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Feb 2006, 09:16

Und wenn du unseren Usern auch gute Preise machen kannst, wäre vielleicht auch eine Banner-Schaltung für dich interessant? Siehe hier ;)


Jan.Mo
Beiträge: 233
Registriert: 16. Feb 2006, 13:33
Wohnort: Hünxe
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Jan.Mo » 17. Feb 2006, 10:36

aber klar.

Problem ist, dass ich dafür nichts zahlen kann, ich will mit dem Shop kein Geld verdienen, sondern uns gute Preise bieten, damit wir unsere VWs lange fahren können.

Ihr schein vom Forum ja gut organinsiert zu sein und ich denke, dass wir zusammen gut was an Artikeln zusammenstellen können. Ich bin jedoch auch auf eure Hilfe angewiesen, was bestimme Artikel angeht, die VW nicht anbieten (Beispiel Chromringe etc [bei Tachoringe.de bekomme ich auf runde Ringe um die 20% Rabatt!!]).
Ich weiß gar nicht, mit wem ich hier von euch Kontakt hatte, aber ich konnte recht schnell helfen :-)
Fahrzeuge: Volkswagen Touran 1T  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Feb 2006, 10:50

Wir wollen auch kein Geld in der Form einnehmen, wenn wir Werbepartner gewinnen möchten. Siehe auch die Infos in dem Thread. Wir haben vielmehr Interesse daran, dass wir mit Banneraktionen auf Shops wie z.B. deinen linken können, die speziell unseren Mitgliedern Rabatte oder ähnliche Aktionen anbieten - das ist unsere Vergütung ;)


Jan.Mo
Beiträge: 233
Registriert: 16. Feb 2006, 13:33
Wohnort: Hünxe
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Jan.Mo » 17. Feb 2006, 10:59

ok, sagen wir es so... noch günstiger als jetzt kann ich nicht mehr... wenn ich 50Cent am Artikel verdiene reicht es mir um über die runden zu kommen.

Wo ich hier gerade Votex gelesen habe... da kann ich 9% vom originalpreis runtergehen, manchmal auch mehr.

und warum kann ich hier kein Bild in meine Sig einfügen....
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Touran 1T  


steinbeisser
Beiträge: 4
Registriert: 6. Feb 2007, 08:47
Wohnort: Berlin

Longlife 2 oder 3

Ungelesener Beitragvon steinbeisser » 6. Feb 2007, 09:04

Zum Thema Longlife 2 (50601) oder 3 (50700) möchte ich hier ergänzen, dass die Viskosität des Longlife III 5W-30 beträgt und die des Longlife II 0W-30. Weiterhin sind Longlife II Oele immer vollsynthetisch. Dieses ist sicherlich jedem bekannt. Ein viel wichtigerer Aspekt ist jedoch, das bei dem Longlife III der HTHS- Wert der Öele über 3,5 liegt. Bei Longlife II liegt dieser jedoch unter 3,0 (abgesenkt).
Der HTHS ist besonders an den Kolben von Bedeutung (Temperatur > 150°C). Ein höher HTHS-Wert sichert zu, dass bei hohen Temperaturen und einer gleichzeitig hohen Scherbelastung, ein ausreichend stabiler Schmierfilm geboten wird. Neben dem HTHS- Wert spielen auch die Verschleißschutzadditive der Hersteller eine wichtige Rolle.


Q
Beiträge: 220
Registriert: 17. Jul 2006, 22:27
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Q » 8. Feb 2007, 17:46

@ px

Das ist wirklich super was ihr hier macht. :anbeten:


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Jo » 8. Feb 2007, 22:02

Fahre momentan mit LL2 und hab seit der letzten Inspektion schon 2l nachgefüllt und müsste bald wieder nachfüllen.
Gibt es zwischen Longlife 2 und 3 einen Unterschied im Verbrauch?

MfG Jo
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 8. Feb 2007, 22:31

Dass LL3 sollte etwas dickflüssiger sein.
Mein Verbrauch ist aber gleich geblieben nach der Umstellung: einen guten halben Liter auf 10.000km.
In letzter Zeit vielleicht auch minimal mehr. :gruebel:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Callimero85
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2007, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Callimero85 » 11. Feb 2007, 18:34

[quote="chrisworldsplash"]das castrol ll3 ist "nurnoch" ein 5w öl das ll2 ist ein 0w öl also besser.

[/quote]

Verstehe ich das richtig, dass das 0W30 besser ist als das 5W30 ?

Mir wurde nämlich bei VW erzähl als ich welches nachkaufen ging, dass sei das "neuere" und somit besser als das "alte" 0W30 ?

Was soll ich denn jetzt glauben (habe nicht viel Ahnung von Auto für mich ist die hauptsache das es fährt)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


steinbeisser
Beiträge: 4
Registriert: 6. Feb 2007, 08:47
Wohnort: Berlin

Longlife 2 oder 3

Ungelesener Beitragvon steinbeisser » 12. Feb 2007, 22:44

In Bezug auf meine obige Ausführung, möchte ich ergänzen, dass ich einen Ölwechsel mit *obil *EPS 5W-30 zwischenschiebe. Ein Motorenöl mit einem HTHS- Wert > über 3,5 zu fahren ist wirklich beruhigend (gerade bei langen schnellen Autobahnetappen). Weiterhin mache ich sowieso alle 20tkm trotz Longlife einen Ölwechsel. Naja muss jeder selber wissen. Aber die Longlife 2 Öle mit einem abgesenkten HTHS- Wert < 3,0 sind wirklich "Geschmackssache".


PoloMicha
Beiträge: 36
Registriert: 25. Jan 2007, 08:52

Ungelesener Beitragvon PoloMicha » 16. Feb 2007, 09:42

Wollte nur mal anmerken das mein 1.4er 16V 100PS auch sehr viel Öl verbraucht. Scheint ja wohl normal zu sein bei der Büchse. Kleine Leistung aber Ölverbrauch wie ein großer.... :-?


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 16. Feb 2007, 15:22

Wollte nur mal anmerken das mein 1.4er 16V 100PS auch sehr viel Öl verbraucht. Scheint ja wohl normal zu sein bei der Büchse. Kleine Leistung aber Ölverbrauch wie ein großer.... :-?
Dann versuchs doch beim nächsten Ölwechsel auch mal mit dem Standardintervall und Normalo Öl nach 502.00. Hat wohl schon bei einigen durstigen 1.4er Motoren geholfen. ( frag mal Korrrekt. :D ) Werde das bei meinem demnächst wohl auch mal versuchen. ;)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste