"Rasseln" bei niedriger Drehzahl

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 26. Sep 2005, 09:21

Auch beim 1.2?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 26. Sep 2005, 09:28

..das Pic ist vom 1,2 Otto,
und der Zweite,federbelastete ist für die Oelpumpenkette.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 26. Sep 2005, 09:45

Hm, aber würde das nicht immer rasseln? Es ist z.B. definitiv nicht im Leerlauf. Und bei höheren DZ auch nicht mehr. Kann natürlich ne Vibration sein, die ist sicherlich beim Fahren in niedrigen DZ-Bereichen am stärksten.


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 26. Sep 2005, 10:10

Hm...da fällt mir ein - wo du sagst,Leerlauf und höhere Drehzahl ist Ruhe - genau da ist das AGR außer Funktion.....könnt ja sein,zumal ich da auch schon von Problemen gehört habe.....(nur`ne Vermutung)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 26. Sep 2005, 11:26

Abgasrückführungs...?


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 26. Sep 2005, 11:32

....das ist das Teil (Abgasrückführungsventil) weshalb mein Wagen gewandelt wurde... 8O
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 26. Sep 2005, 11:54

Naja, mag ja sein, dass das immer Geräusche macht (Motor halt :D), aber das Rasseln war 2 Jahre nicht da *g*


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 26. Sep 2005, 12:20

Ich hab das eben noch mal evaluiert :D Also eigentlich ist es mehr ein Blubbern... unter 1600U/min, darüber nicht mehr. Sicher klingt das immer etwas komisch, wenn man untertourig fährt, aber das ist sehr auffallend. Ist auch dem VWler bei der 2. Inspektion aufgefallen.


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 26. Sep 2005, 12:24

.....also weißt du....vom Rasseln zum Blubbern.....Ferndiagnose unmöglich... :-?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 26. Sep 2005, 12:53

Ja, schwer zu deuten, ich weiss :( Hab nur kein Bock zu VW zu fahren, wenn's nix besonderes ist. Das kostet mich erstmal einen Tag Urlaub und auch Zeit :-?

Der VWler hat es mit Rasseln betitelt. Ich finde, es ist ein blubbriges Rasseln :D Wie soll man das sonst umschreiben - ansonsten klingt mein Motor halt wie ein Motor :lol:


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 26. Sep 2005, 13:04

rassel ist für mich mehr mechanisch, blubbern erzeugen doch meist nur Flüssigkeiten.
Aber grad das "blubbern" würd ich bei mir gut finden :arrow: V8 7,5L :D

Ganz pauschal und von weitweitweg würd ich auch mal auf die AGR tippen.

Den Benzinbereich kannst du ausschliessen? Evtl. blubbern aus den Leitungen, Tank, defekte Entlüftung, sonstigem?
Es kommt also mit Sicherheit vom Motor/Vorne und es ist Drehlzahl abhängig NICHT Geschwindigkeist abhängig :?: :?:

:erklaer: Warum hast Du am WOEN nix gesagt :???:
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 26. Sep 2005, 13:38

rassel ist für mich mehr mechanisch, blubbern erzeugen doch meist nur Flüssigkeiten.
Aber grad das "blubbern" würd ich bei mir gut finden :arrow: V8 7,5L :D
Naja, dann hab ich eher das 1.2L-Blubbern :D Ich würd eher bei dem Rasseln bleiben, aber es ist nicht schrill sondern eher ein tiefes Rasseln, darum mein Schwenk zu dem Blubbern.
Ganz pauschal und von weitweitweg würd ich auch mal auf die AGR tippen.

Den Benzinbereich kannst du ausschliessen? Evtl. blubbern aus den Leitungen, Tank, defekte Entlüftung, sonstigem?
Ja, sicher keine Flüssigkeit im Spiel.
Es kommt also mit Sicherheit vom Motor/Vorne und es ist Drehlzahl abhängig NICHT Geschwindigkeist abhängig :?: :?:
Ganz sicher. Wenn ich im 5. Gang bei 40km/h fahre oder im 2. kurz vor'm Absaufen... es kommt auch nur beim Gasgeben, was natürlich nicht so ganz einfach zu reproduzieren ist, weil der Wagen dann nicht mehr weit vom Absaufen entfernt ist, wenn man zu schnell einkuppelt.
:erklaer: Warum hast Du am WOEN nix gesagt :???:
Ach, hab's Mane mal vorgeführt, es war aber nicht so gut zu hören, weil ich auch nur Anfahren konnte, da standen wir schon so in Reihe am Sa-Abend. Er konnte es sich aber auch nicht so wirklich erklären.
Ich hab ihm auch schon gesagt, der Wagen macht sonst keinen Ärger. Gängen gehen super-easy rein, hakt nix, dreht sauber bis 6000 Umdrehungen hoch, keine Probleme.

Wenn man nach sowas bei Google sucht, kommt meist was mit Steuerkette usw. Ist aber eben auch schwer zu orten, wenn man selber im Wagen sitzt. Aber dabei ist mir mal wieder das ausgeprägte "PopOff"-Zischen vom 1.2er aufgefallen :D Das klingt schon beeindruckend und macht sicherlich die Dieseler neidisch :lol: Zischt ganz gut, wenn man auf's Gas latscht.


Themenersteller
px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 26. Okt 2005, 12:20

So, heute mal bei VW Probefahrt gehabt. Es konnte nun als "Zwitschern" beschrieben werden :lol: Der Mechaniker tippt 99%ig auf den Keilriemen, der wird jetzt Freitag getauscht. Er meint, selbst wenn es entgegen aller Erwartungen nicht daran liegen sollte, wäre es nicht umsonst, da meiner nach 2,5 Jahren und 52tkm schon etwas porös aussieht. Wundert mich auch nicht bei meiner Fahrweise :D

Das Geräusch tritt zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen auf, also quasi in der Phase wo der Riemen die schwere Anfangsarbeit leisten muss. Könnte ich logisch nachvollziehen.

Und weil mich die Herkunft des PopOff-Geräusches interessiert hat, hab ich mir das auch gleich noch erklären lassen. Es kommt einfach dadurch zustande, dass die Drosselklappe beim kräftig Gas geben voll geöffnet wird und das Ansauggeräusch dann so laut hörbar wird. Normal. Macht ja auch Spaß :D


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 26. Okt 2005, 13:06

Bin mal gespannt, obs tatsächlich der Keilriemen war...
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste