die liebe Handbremse......

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

die liebe Handbremse......

Ungelesener Beitragvon Basti » 7. Okt 2005, 20:13

Sag mal weiß einer von euch was mit meiner Handbremse los ist...... :D
Wenn ich parke und an einem Hanbremse ziehe muss ich meine sie seit gestern irgendwie total weit hoch ziehen damit der Wagen stehen bleibt....
was ist das??? muss sie nur einmal nachgezogen werden :?: :?: :?:
MFG Basti
Fahrzeuge: VW Golf 7  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 7. Okt 2005, 20:53

Vielleicht sind die Bremsbeläge verbrannt?? :D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon Basti » 7. Okt 2005, 21:04

hahaha:lol: was hat das damit zu tun.... und im umkreis von 1km wird nicht mit feuer gespielt wo mein Polo steht:lol:
Fahrzeuge: VW Golf 7  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 7. Okt 2005, 22:10

..hast du Scheiben oder Trommeln hinten...?
Wenn es von einem auf den anderen Tag gekommen ist - ist evtl. ein Seil geissen......
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon Basti » 7. Okt 2005, 22:12

Trommel......
Fahrzeuge: VW Golf 7  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 7. Okt 2005, 23:06

Bild

..da hinten an der Waage sind die Seile eingehängt,an der Mutter in der Mitte kannst du nachstellen...
Wenn du die Handbremse anziehst - und die Waage zieht dabei schief - ist ein Seil gerissen....oder hinten in der Bremse ausgehängt.(eher unwarscheinlich)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon Basti » 8. Okt 2005, 10:50

f6ler da sag ich dann schon mal danke.....:super: gleichmal schauen....
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jan 2006, 22:37

Hallo.

So ähnlich wie Basti ist es mir auch grad ergangen... Als ich hier wegfuhr, war mit der Handbremse alles normal. Als ich nicht einmal 2 Minuten später bei einem Freund parkte, war beim Anziehen der Handbremse überhaupt kein Widerstand. Hab sie dann mal ganz hochgezogen, und sie wieder losgelassen, in der Hoffnung, es sei vielleicht irgendwas wegen der Kälte "hängen geblieben", doch das scheint auch nichts geändert zu haben...

Wenn ich jetzt ziehe, spüre ich anfangs 0 Widerstand. Ich kann sie ein kleines Stückchen ziehen ohne dass überhaupt was passiert. Ab einem gewissen Punkt geht dann das Warnlämpchen an, und erst da ist dann auch ein bisschen Widerstand. Noch ein kleines Stückchen weiter ziehen, dann scheint der Widerstand normal zu sein, leider ist sie dann aber auch schon relativ hoch gezogen...

Kennt irgendwer das bzw was ähnliches und die Ursache?


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 16. Jan 2006, 22:46

Kann es sein das sich beim Ihm die HB nicht mehr zurück zieht in die Ausgangstellung weil kalt, eingefroren, verdreckt, versalzt, Feder gebrochen, ...?

Das hört sich jedenfalls so an als wäre Dein H.hebel zwar unten, das/die Seil(e) aber noch gespannt... Wenn Du nun wieder nach oben ziehst hast Du erstmal Leerlauf/kein Widerstand weil die Kabel ja schon "straff" sind.

Ist es recht kalt bei euch z.Z. ?
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jan 2006, 22:58

Kann es sein das sich beim Ihm die HB nicht mehr zurück zieht in die Ausgangstellung weil kalt, eingefroren, verdreckt, versalzt, Feder gebrochen, ...?
Das kam mir auch in den Kopf, es scheint mir aber nicht so, als ob es von der "Leistung" her einen Unterschied geben würde... Also falls sie wirklich schon gezogen wäre, auch wenn sie ganz unten ist, müsste ich ja beim losfahren etwas bemerken, oder?? Hab das zwei drei mal probiert, war mir aber nichts aufgefallen. Möchte es aber auch nicht aussschliessen...

Übrigens, müsste nach dieser Theorie nicht auch das Warnlämpchen dann permanent an sein? (nur mal so ne Frage :D )

"Recht kalt" ist relativ... Für diesen Winter war es der kälteste Tag mit -8°C in der Nacht... Als ich vorhin fuhr und es passierte, müsste es aber so um die -2 gewesen sein denke ich... Davon abgesehen, stand der Wagen auch letzten Winter draussen, und da war es aber auch mal kälter als -8... :ka:


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 16. Jan 2006, 23:25

Das kam mir auch in den Kopf, es scheint mir aber nicht so, als ob es von der "Leistung" her einen Unterschied geben würde... Also falls sie wirklich schon gezogen wäre, auch wenn sie ganz unten ist, müsste ich ja beim losfahren etwas bemerken, oder?? Hab das zwei drei mal probiert, war mir aber nichts aufgefallen. Möchte es aber auch nicht aussschliessen...
Ich denke nicht das Du es merkst wenn sich das Seil, warum auch immer nicht mehr entspannt. Du müßtest schon das Auto aufbocken und am Rad drehen... Evtl. ist das Seil/die Seile auch abgerissen. Ist die Wirkung der HB noch vorhanden?
Übrigens, müsste nach dieser Theorie nicht auch das Warnlämpchen dann permanent an sein? (nur mal so ne Frage :D )
Der Schalter sitzt soweit ich weiss direkt am Hebel... Hebel unten - Lämpchen aus! ;-)
"Recht kalt" ist relativ... Für diesen Winter war es der kälteste Tag mit -8°C in der Nacht... Als ich vorhin fuhr und es passierte, müsste es aber so um die -2 gewesen sein denke ich... Davon abgesehen, stand der Wagen auch letzten Winter draussen, und da war es aber auch mal kälter als -8... :ka:
Hm, Dreck, Wasser, Feuchtigkeit reingekommen durch poröse Dichtung aufgrund Altersschwäche?
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jan 2006, 23:32

Du müßtest schon das Auto aufbocken und am Rad drehen... Evtl. ist das Seil/die Seile auch abgerissen. Ist die Wirkung der HB noch vorhanden?
Ja, die Wirkung der HB ist noch da. Ich habs zwar nur in einem leichten Hang probiert, doch die Wirkung scheint nicht beeinflusst zu sein... (muss halt nur höher ziehen...)

Denke nicht dass man bei einem November 2004 Modell von Altersschwäche reden kann, schliessen daher auch mal die poröse Dichtung aus...

Hm, der Freundliche liegt sowieso auf dem Weg zur Schule, fahr dann morgen mal vorbei... Meld mich dann hier noch mal wenn ich weiteres weiss. thx anyway :D


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Jan 2006, 15:06

Also. War jetzt doch nicht zu VW, da das Problem sich scheinbar von alleine gelöst hat... wird dann wohl doch die Kälte gewesen sein :idea:


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 19. Jan 2006, 23:19

Hi,
Merke: :arrow: bei Frost, nach Möglichkeit, keine Handbremse benutzen...... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste