POLO CUP EDITION VS MINI COOPER S

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
POLOGTI220
Beiträge: 247
Registriert: 9. Nov 2006, 15:00
Wohnort: Landshut

POLO CUP EDITION VS MINI COOPER S

Ungelesener Beitragvon POLOGTI220 » 17. Mär 2007, 22:13

WAS SAGT IHR DAZU :evil:






TIM SCHRICK wirds wohl wissen oder :?: :oh:

Ich bin ja schon an neuen MINI COOPER S gefahren und ich finde das sich diesmal der SCHRICK etwas irrt :|

Natürlich der Typ hat absolut ahung was Autos und Auto fahren betrifft, aber der COOPER S finde ich persönlich nicht so gut 8O
GTI! Wir nennen ihn den Weißen Riesen ;-) 1.8T - 220PS (SKN) / K&N Sportluftfilter
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   MINI COOPER S  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 17. Mär 2007, 22:36

hmm schrick finde ich gut!!! die haben schöne teile im angebot!
aber hier gehts ja um den sohn.

also wenn das esp so schlecht abgestimmt ist und sich auch nicht komplett abschalten lässt, dann ist das ein riesen minus punkt. was bringt mir ein auto, was sportlich aussieht und sich "cup" nennt und dann sowas?? aber der cup ist wohl auch eher für eine andere käuferschicht, als für sport fahrer. ich seh mittlerweile viele opas die sich den traum vom gti erfüllen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 18. Mär 2007, 08:12

Bild


220 PS, da geht was


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 18. Mär 2007, 14:59

das ist aber ein mini cooper s mit works kit!!!!!!!!!!!!!!!!!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 18. Mär 2007, 15:32

Meine Meinung dazu?

Habe mir die Videos angeschaut und muss sagen, dass es unter falschen Aspekten "getestet" wurde.

Das sind Straßenfahrzeuge und so wie er da auf der Rennstrecke damit fährt, kann ihn keiner im Alltag fahren, ohne eine ensthafte Gefährdung für sich und alle anderen zu sein - "langweilig" hin oder her. Also sehe ich manche der genannten bzw. kritisierten Punkte als unpassend und überflüssig an. Wenn er Rennfahrzeuge fahren will, dann soll er entsprechende Ausführungen auf der Strecke testen. Rest gehört auf die (normalen) Staßen, wofür es schließlich auch gebaut wurde.

Also für mich ist das wie Äpfel und Birnen...


seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 18. Mär 2007, 15:39

Meine Meinung dazu?

Habe mir die Videos angeschaut und muss sagen, dass es unter falschen Aspekten "getestet" wurde.

Das sind Straßenfahrzeuge und so wie er da auf der Rennstrecke damit fährt, kann ihn keiner im Alltag fahren, ohne eine ensthafte Gefährdung für sich und alle anderen zu sein - "langweilig" hin oder her. Also sehe ich manche der genannten bzw. kritisierten Punkte als unpassend und überflüssig an. Wenn er Rennfahrzeuge fahren will, dann soll er entsprechende Ausführungen auf der Strecke testen. Rest gehört auf die (normalen) Staßen, wofür es schließlich auch gebaut wurde.

Also für mich ist das wie Äpfel und Birnen...
:dito: ! genau meine meinung.. wer slidet schon in jeder kurve auf normalen straßen oder in der stadt...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 18. Mär 2007, 15:49

nein! wir sehen es einfach nur realistisch!
zu sagen das man nur wegen dem aktivierten ESP weniger fahrspaß hat, weil er hintern nicht rumkommt, ist einfach irrational...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 18. Mär 2007, 16:02

Mir ist das sowas von egal, ob der Cup oder Mini besser ist.

Bin ab nächster Woche evtl. kein Polo- und VW-fahrer mehr... Also kein "in der Ehre verletzter Polo-Fan"
Es ging nur um die Art des Testablaufs.

Und auf Gespräche mit dir lasse ich mich nicht ein @Albert, das bringt nichts.


sLncr
Beiträge: 194
Registriert: 22. Apr 2006, 18:27
Wohnort: Bitterfeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon sLncr » 18. Mär 2007, 16:03

:dito:
Wie schon gesagt - geht um die Alltagstauglichkeit... ESP ist schließlich ein Sicherheitsfeature..
Bild

Bild

Jaaaa, endlich sind sie drauf meine FELGEN =)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Dirk
Beiträge: 542
Registriert: 5. Aug 2004, 22:59
Wohnort: Düsseldorf

Ungelesener Beitragvon Dirk » 18. Mär 2007, 16:19

aber Tests der selben Art mit anderen Fahrzeugen akzeptiert ihr so? Dass ist irrational und inkonsequent. was Sportlichkeit angeht, ist der Cooper s mit John Cooper Works einfach ne nummer besser als der Cup (beide schonmal gefahren)
Grüße
Dirk
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


R-Adi
Beiträge: 703
Registriert: 12. Mai 2006, 14:13
Wohnort: Hemau
Alter: 48

Ungelesener Beitragvon R-Adi » 18. Mär 2007, 16:37

Nein, ich akzeptiere keine solchen Tests. Unabhängig von Marke, Modell, Fahrezugalter, -größe oder Testperson. Es sollte schon für mich als "Alltags-Autofahrer" etwas aussagen und nicht nur, wenn ich mal (evtl. 1x in meinem Leben) auf der Rennstrecke damit rumfahre...

Auf der Straße geht es in erster Linie um Sicherheit und das scheint bei dem Test völlig uninteressant zu sein, hauptsache driften, rasen und Spaß haben. So kommt das wenigstens rüber, trotz kurzer "Gegenkommentare".
Wenn das nicht möglich ist bzw. ein Auto hier "zu sicher" reagiert ---> ABWERTUNG. Schließlich muss eine sportliche Version giftig und schwer kontrollierbar sein? Ist das neuerdigs so oder bin ich einfach nur aus diesem Alter raus? ;-)


motronic
Beiträge: 246
Registriert: 30. Nov 2006, 16:04
Wohnort: in der Lausitz ;-)

Ungelesener Beitragvon motronic » 18. Mär 2007, 18:26

:jump:


na hier ist ja was los ...


Ich denke mal VW wird sich was dabei gedacht haben, dass sich das ESP nicht komplett abschalten lässt.
Weil wer fährt schon einen 180 PS Polo ;) --> junge Fahrer (die evtl. leichtsinnig das ESP abschalten und dann stoff geben) + 180 PS in einem Polo auf der Straße könnte schon ziemlich gefährlich werden.
Und das auch für andere.

Stimmt zwar das der Schalter dann Etikettenschwindel ist, aber mal ehrlich, wie auch schon angesprochen, versucht doch kein Mensch im öffentlichen Straßenverkehr sein Heck auszustellen (mal abgesehen davon dass das eh nur was für Profis ist, die ihr Heck dann auch wieder grade kriegen :D ). Zumal das mit einem Fronttriebler so oder so schwierig ist.

:lolli:


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 18. Mär 2007, 18:29

Ja lässt essich nur im Cup nicht ganz ausschalten oder bei allen Modellen?


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 18. Mär 2007, 18:35

Das man im Cup (wie auch in anderen Polo's) das ESP nicht voll ausschalten kann ärgert erstmal nur den, der den Wagen am Limit bewegt. Und wer tut das schon? Ob nun großer TDI, GTI oder sonstwas.

Im Vergleich sicher ein Argument, im Alltag ist es mir völlig egal. :)
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 18. Mär 2007, 18:42

da bin ich mir jetzt gar nicht mal so sicher ob sich das esp in anderen polo modellen nicht doch komplett abschalten lässt. jedenfalls ist das asr und abs bei abgeschaltetem esp komplett außer kraft. ob das esp dennoch eingreift muss ich nochmal ausprobieren, das wäre dann sehr ärgerlich.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 18. Mär 2007, 18:51

Im normalen GTI und 100PS Polo ist es so.
ASR ist (natürlich) dann aus, sonst wäre die Taste absolut sinnfrei. Wenn der Wagen über die Vorderräder schiebt und nach dem Lastwechsel dann über alle 4 Räder rutscht, merkt man das (spätere) eingreifen des vermeindlich abgeschalte ESP.
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


expose
Beiträge: 103
Registriert: 20. Feb 2007, 09:56
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon expose » 18. Mär 2007, 19:46

Ich finde, dass es realistisch gesehen natürlich eine Mogelpackung mit dem ESP ist und für den Herren im Video scheint es ein triftiges Argument zu sein. Aber wie hier bereits erwähnt wurde, ist es für den Alltag bzw. im öffentlichen Straßenverkehr, für den der Wagen auch vorgesehen ist nicht von belang.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI    


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 18. Mär 2007, 20:01

Nunja, ich kann ihn schon verstehen das er es nich gut findet das sich das ESP nicht zu 100% abschalten lässt, wenn ich auf ESP off drücke sollte das schließlich dann auch der Fall sein.
Für mich würde allerdings auch der Aspekt das der Polo generell weniger zum ausbrechen neigt als der Mini, eher FÜR als gegen den Polo zählen... aber das kommt immer auf den Standpunkt an aus dem man den Test sieht.


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon _hen » 18. Mär 2007, 20:22

Ich finde es toll, wenn ein wenig das Heck kommt. Ist ein wesentlich tolleres Gefühl, wenn man ein wenig mehr Spaß haben will (auf abgelegenen Straßen versteht sich). Meinen Erfahrungen nach lässt sich mein ESP komplett ausschalten. Denn bei mir hab ich kein verzögern der jeweilgen Räder während des Ausbrechens bemerkt. Hab auch mal den Vergleich gemacht: auf gleicher Strecke mit gleicher Geschwindigkeit nahezu gleich doll ins Schleudern gekommen (war genug Platz, niemand zu sehen und alles übersichtlich); und ich habe keinen Eingriff der Elektronik bei abgeschaltetem ESP bemerkt. Für mich ist es aus.

Aber ich verstehe manche hier nicht. So einen Kleinwagen mit so viel Power kauft man sich doch nicht, um damit den 5km Weg zur Arbeit zu fahren und dabei bei maximal 3000 RPM zu schalten, oder sehe ich das falsch? Mit solchen Biestern will man doch mal die Sau raus lassen. :) Und wenn dabei das Heck mitlenkt, dann unterstützt das doch nur die sportliche Auslegungsweise des Fahrzeugs. Daher kann ich das Testurteil auch voll nachvollziehen.
Klar, sicherheitsrelevante Features wie ESP müssen eigentlich zur Grundausstattung dieser Autos gehören, weil es viele eben auch übertreiben.
Aber bei diesen Autos erwartet man Sport, Härte und Direktheit, sonst wären sie ja nicht wert, sich als Sportversionen dieses Modells zu nennen...


Themenersteller
POLOGTI220
Beiträge: 247
Registriert: 9. Nov 2006, 15:00
Wohnort: Landshut

Ungelesener Beitragvon POLOGTI220 » 19. Mär 2007, 12:40

Da habe ich etwas angerichtet :D


Da ich auch selber lange genug MINI COOPER S fahrer war, denke ich auch das der Test überflüssig war :!:

Gut der TIM SCHRICK hat Ahnung von Autos und wie :oh:

Aber trotzdem sollte man Autos auf ihre Alltagstauglichkeit hin testen nicht auf Rennstrecken ;-)

Übrigens MINI ist Fronttriebler :twisted:

Und bei nasser Strasse kimmt der GTI viel besser weg als der COOPER S, da blickt das ASC wie ein Weihnachtsbaum beim MINI :(
GTI! Wir nennen ihn den Weißen Riesen ;-) 1.8T - 220PS (SKN) / K&N Sportluftfilter
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI   MINI COOPER S  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste