12V Netzteil für Notebook

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
dinnas
Beiträge: 100
Registriert: 24. Mai 2006, 15:22
Wohnort: Papenburg
Alter: 37

12V Netzteil für Notebook

Ungelesener Beitragvon dinnas » 29. Mär 2007, 12:22

moin,

hat jemand ein 12v netzteil für sein notebook? wollt wohl ein günstiges haben. kann mir jemand ein empfehlen?
Fahrzeuge: Volvo S40  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 29. Mär 2007, 12:27

am besten die netzteile nehmen vom notebook hersteller. ansonsten würd ich nen 12v auf 230v wandler verwenden. natürlich nicht gerade den billigsten sondern einen in der mittleren bis hohen preisklasse.

braauchst du noch ne gute antenne? :D
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 29. Mär 2007, 13:20

ansonsten würd ich nen 12v auf 230v wandler verwenden. natürlich nicht gerade den billigsten sondern einen in der mittleren bis hohen preisklasse.
Genau das würd ich auch nehmen bzw habe ich. Kommt man billiger und vor allem kann man gleichzeitig noch sein Handy, Kamera, ... laden


Themenersteller
dinnas
Beiträge: 100
Registriert: 24. Mai 2006, 15:22
Wohnort: Papenburg
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon dinnas » 30. Mär 2007, 12:08

danke danke.....daran hab ich noch garnet gedacht!
Fahrzeuge: Volvo S40  


Christo
Beiträge: 142
Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Christo » 2. Apr 2007, 02:29

Gibt es bei Conrad gerade im Angebot.. für 14,95 oder 24,95, weiß ich nicht mehr genau.
25 Jahre Voltcraft oder so.

Musst aber unbedingt auf die Leistung achten... so n kleines 50W Gurkenteil reicht für n Laptop never ever aus. Ich hatte einen mit 120W und der ist gut ins Clipping gekommen... 150-200 würde ich rechnen.

Was hast denn eigentlich vor?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
dinnas
Beiträge: 100
Registriert: 24. Mai 2006, 15:22
Wohnort: Papenburg
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon dinnas » 2. Apr 2007, 10:39

will mein noterbook über meine anlage laufen lassen im auto.....und mal DVD gucken ;)

meineste diese hier?

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... avi=oben_2
Fahrzeuge: Volvo S40  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 2. Apr 2007, 11:13

Vielleicht ist so ein KFZ-Wandler von DC 12V auf AC 230V für dich interessant?

Solche bieten bis zu 150Watt Dauerleistung und sind universell für tragbare Geräte geeignet (bekommst du ab 30€ aufwärts)
Bild
Bild


Themenersteller
dinnas
Beiträge: 100
Registriert: 24. Mai 2006, 15:22
Wohnort: Papenburg
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon dinnas » 2. Apr 2007, 11:28

so einen will ich ja haben......der bei conrad sieht ja nur anders aus......bräuchte den aber als rundstecker und net so flach

sowas

http://cgi.ebay.de/SPANNUNGSWANDLER-12V ... dZViewItem
Fahrzeuge: Volvo S40  


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Levi » 2. Apr 2007, 11:54

...oder mit Reisestecker kombiniert. ;)

Bild


Borealis
Beiträge: 102
Registriert: 28. Jan 2007, 11:57
Wohnort: Freising

Ungelesener Beitragvon Borealis » 2. Apr 2007, 17:21

Nur als Hinweis:
Ich würde vorsichtig mit diesen Geräten umgehen, d.h. mit elektronischen Geräten, die man daran anschließt. Solange die Geräte keine Sinus- sondern Trapez-Spannung liefern, schließe zumindest ich nurnoch elektrische, keine elektronischen Geräte mehr an. Mir hats hier schonmal eins zerstört. Nachdem ich das Gerät geöffnet hatte, hab ich einen geplatzten Kondensator drinn gefunden.

Vielleicht erlischt auch die Garantie, wenn man so ein Teil nutzt. :?:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 2. Apr 2007, 17:32

Nur als Hinweis:
Ich würde vorsichtig mit diesen Geräten umgehen, d.h. mit elektronischen Geräten, die man daran anschließt. Solange die Geräte keine Sinus- sondern Trapez-Spannung liefern, schließe zumindest ich nurnoch elektrische, keine elektronischen Geräte mehr an. Mir hats hier schonmal eins zerstört. Nachdem ich das Gerät geöffnet hatte, hab ich einen geplatzten Kondensator drinn gefunden.

Vielleicht erlischt auch die Garantie, wenn man so ein Teil nutzt. :?:
wegen der Zulassung schon oft (ohne ergebnis) diskutiert. Es gibt jedoch auch Netzteile mit E1 bzw. E11 Zulassung, dann dürfte man auf der sicheren Seite sein, oder ?
Bild


Borealis
Beiträge: 102
Registriert: 28. Jan 2007, 11:57
Wohnort: Freising

Ungelesener Beitragvon Borealis » 2. Apr 2007, 18:46

Woher soll ich das wissen. :D
Ich wollte das nur mitteilen, damit nicht jemand sein Notebook zerstört und man es hätte verhindern können. ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


9Nmarkus
Beiträge: 795
Registriert: 11. Nov 2005, 21:24
Wohnort: Unna
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9Nmarkus » 2. Apr 2007, 19:00

ich würde auch nur nen sinuswandler kaufen... hatten mal ne ausführliche diskussion in der sb. leider hab ich das foto nicht mehr. war nen vergleich zwischen billig- und sinuswandler!

edit hat das bild gefunden :top: Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


mcb11
Beiträge: 25
Registriert: 26. Okt 2006, 09:06
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitragvon mcb11 » 3. Apr 2007, 12:40

Also ich habe ein Notebooknetzteil für 12V gekauft. Funktioniert wunderbar und ein 70W Netzteil gibt es schon für ca. 13€.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


DerSteiner

Ungelesener Beitragvon DerSteiner » 3. Apr 2007, 12:45

ich würde auch nur nen sinuswandler kaufen... hatten mal ne ausführliche diskussion in der sb. leider hab ich das foto nicht mehr. war nen vergleich zwischen billig- und sinuswandler!

edit hat das bild gefunden :top: Bild

des tut einem elektroniker in den augen weh einen solch einen sinus zu sehen :kotz:

vorallem die schnellen flanken tun weh >>

nicht an der falschen ecke sparen ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste