Öltemperatur wo abnehmen?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 40

Öltemperatur wo abnehmen?

Ungelesener Beitragvon kruemel » 28. Apr 2007, 22:50

Servus zusammen!

Ich bin gerade mit Cross Polo zusammen auf der Suche nach einer Möglichkeit die Öltemperatur/Öldruck abzugreifen ohne dafür gleich Löcher bohren zu müssen oder sonstiges. Den wie wir alle wissen wird VW das nicht gerade gut finden bei eventuellen Motorproblemen.
Bis jetzt hab ich folgende Lösung gefunden:
http://cgi.ebay.de/Adapter-Oldruck-und- ... dZViewItem
Bei Olli seinem Benziner klappt das aber bei mir fällt die allerdings Flach da der Diesel ja nicht den klassisch angeschraubten Ölfilter hat.

Als nächstes ist Olli auf das hier gestoßen:
http://cgi.ebay.de/Oltemperaturgeber-Ol ... dZViewItem

Kennt jemand einen Hersteller der sowas für andere Fahrzeuge vertreibt ?

Ich bin für alle Ideen offen.

mfg Stefan
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 28. Apr 2007, 23:00

die ölablassschraube ist für die temperatur gut geeignet. den druck nimmt man typischerweise oben am zylinderkopf ab. hier suchst du am besten nach einer möglichkeit den orgianlen druckschalter zusätzlich noch beizubehalten, z.b. durch ein "y stück". sonst schimpft der tacho immer über zu niedrigen öldruck, dass lässt sich aber auch umgehen, ist aber keine so ss saubere lösung.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon kruemel » 28. Apr 2007, 23:20

Das mit der Ölablassschraube klingt gut, ich hab auch schon was passendes dazu gefunden: http://www.ezt-autoteile.de/index.php?c ... ratur.html
In einem anderen Forum hab ich allerdings gelesen das dies ein sehr ungenauer Messpunkt sei und die angezeigte Temp meistens unter dem Richtigen Wert liegt.
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 28. Apr 2007, 23:38

evtl. kann der fahrtwind die messung etwas verfälschen, allerdings ragen die geber schon tief in den ölsumpf rein. du kannst messen wo du willst, überall hast du verschiedene temperaturen, dass macht aber gar nichts, du kannst dennoch den betriebszustand gut einordnen. besser als gar nichts!!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon kruemel » 28. Apr 2007, 23:42

Stimmt allerdings, außerdem is ja noch der riesige TDI Unterfahrschutz drunter und der dürfte auch einiges an Wind schlucken. Jetzt muss ich nur noch irgend wie herausfinden was für eine Ölschraube verbaut ist, also Gewinde Steigung Länge etc.

Vielen Dank
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 28. Apr 2007, 23:54

Hi,
M14x1,5x22

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon kruemel » 28. Apr 2007, 23:58

Wow, das geht Heute ja wieder alles schnell. Ist die Ablassschraube eigentlich bei allen Polos gleich oder gibt es da noch Unterschiede zwischen den Motorisierungen und Kraftstoffarten.
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 29. Apr 2007, 00:02

...die 1,2L haben M14x1,5x16...allle anderen 22 lang.... ;-)

Übrigens:
http://www.ezt-autoteile.de/product_inf ... 505mm.html
...hatteste doch auch gesucht - ist auf deiner verlinkten Seite.... ;-)
Zuletzt geändert von f6ler am 29. Apr 2007, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon kruemel » 29. Apr 2007, 00:04

Woher weiß man sowas, bzw. wo bekommt mon solche Infos her? VW Mechaniker oder vielleicht schon selber eingebaut?
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 29. Apr 2007, 00:07

...ganz einfach - Blechwanne kurz/Aluwanne lang.... ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


redbull

Ungelesener Beitragvon redbull » 29. Apr 2007, 11:55

Warum nicht per OBD-Scanner? ;)


Themenersteller
kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon kruemel » 29. Apr 2007, 20:19

Aha OBD Scanner!? Kann man das dann per Instrument oder Display ständig anzeigen lassen wie z.B. bei klassischen Rundinstrumenten?
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 29. Apr 2007, 20:56

Aha OBD Scanner!? Kann man das dann per Instrument oder Display ständig anzeigen lassen wie z.B. bei klassischen Rundinstrumenten?
nein!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon kruemel » 29. Apr 2007, 21:02

Also bringt es mir nix. Trotzdem danke für deine Anregung.
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


redbull

Ungelesener Beitragvon redbull » 30. Apr 2007, 09:22

Aha OBD Scanner!? Kann man das dann per Instrument oder Display ständig anzeigen lassen wie z.B. bei klassischen Rundinstrumenten?
nein!
Also bei mir geht's einwandfrei :D


Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 2. Mai 2007, 16:52

ich würde dir auch empfehlen den geber in die gewindebohrung der ölablaßschraube zu plazieren! denn dort ermittelst du die öltemperatur, nachdem das öl die schmierstellen des motors verlassen hat...und genau das ist interessant!

ps: wer viel misst, misst viel mist!! :D


Themenersteller
kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon kruemel » 2. Mai 2007, 17:13

Aha OBD Scanner!? Kann man das dann per Instrument oder Display ständig anzeigen lassen wie z.B. bei klassischen Rundinstrumenten?
nein!
Also bei mir geht's einwandfrei :D
Boah, muss sowas sein? :evil: Es nimmt mittlerweile extrem Überhand hier im Forum das Leute zu Fragen so nen Mist antworten. Entweder schreibt ihr gleich was ihr wisst und wie es ist oder lasst es gleich bleiben. Auf die Tour "Ich weiß was, was du nicht weißt, sag`s dir aber nicht" hat hier glaub ich niemand Bock. Denn ich spreche glaub ich nicht nur für mich wen ich sage das es nervt die ganze Zeit den Leuten ihr Wissen aus der Nase ziehen zu müssen.

Danke!
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


redbull

Ungelesener Beitragvon redbull » 2. Mai 2007, 21:17

Na wenn du so dankbar bist, dann macht es doch gleich viel mehr Spaß dir zu helfen. Lass dein Frust woanders ab ;)

Nochmal für dich etwas klarer. Wenn du die Öltemperatur dauerhaft angezeigt bekommen willst ohne dir die Ölwanne oder sonst was anzubohren dann benutz einen OBDScanner deiner Wahl. Einfach an den Diagnoseport anschließen und fertig. Man kann ja den Öltempmesser, der eh schon verbaut ist, auch nutzen.
Ich z.B. nutze den Scanner http://www.digiaction.ch/obdscanner/nav/Nav_04.html, es gibt aber noch viele mehr, die alle mehr oder weniger das gleiche tun.


Themenersteller
kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon kruemel » 2. Mai 2007, 21:34

Das hat nichts mit Frust zu tun. Es ist ja nicht nur mir aufgefallen das sich Antworten wie du eine gebracht hast hier im Forum leider sehr häufen. Diese Aussagen helfen keinem weiter und stoßen vielen Sauer auf.
Mit deinem Link hast du uns ja jetzt bewiesen das es doch geht. :super:
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste