Erfahrung Weitec Gewindefahrwerk
-
Themenersteller
Erfahrung Weitec Gewindefahrwerk
hallo,
da mir der einbau von eibach tieferlegungs federn nicht den gewünschten erfolg gebracht hat, denke ich jetzt über den einbau eines gewindefahrwerkes nach.
gibt es erfahrungen mit dem von weitec???
grüße rob
da mir der einbau von eibach tieferlegungs federn nicht den gewünschten erfolg gebracht hat, denke ich jetzt über den einbau eines gewindefahrwerkes nach.
gibt es erfahrungen mit dem von weitec???
grüße rob
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Okt 2005, 12:18
- Wohnort: Elsdorf
- Kontaktdaten:
grundsätzlich sei gefragt,
was hast du vor?
einfach nur tief runter und knüppelhart, oder willst du was richtig feines?!
der vorteil von gewindefahrwerkenist die mm genaue anpassungsfähigkeit an räder --> optiksache!
der andere vorteil ist das einsetzen von rennsportfedern mit versch. kg zahlen n/mm.
da genau das die härte und seitenneigung ausmacht, gilt es darauf zu achten. die meisten schreiben nur tieferlegung von 25-90mm...
härter via kolbenstange zudrehen - tolle wurst.
rucki zucki dämpfer im sack!
weitec ist mir als nicht prof. hersteller bekannt.
bei uns werden ausschliesslich h&r und eibach gefahren.
ein beispiel...
momentanes fahrwerk, koni geld mit h&r federn
die federn haben vorne 30 hinten 15 n /mm härte
im slalom fahren wir aber 60 und 50 n/mm.
warum? wegen härte da sonst der wagen zu sehr kippt etc.
die dämpfer stehen dabei auf mittel.
vielleicht hilft dir das was weiter...
ich würde mir pauschal kein fahrwerk einfach nur so kaufen... informiert euch vorher leude!!!! und ebay kann schonmal garnix!!!!
der einzige kontakt zu strasse bietet euch ein fahrwerk in kombination mit den reifen, daran sollte nie gespart werden!!! gilt auch für bremsen
mfg
wolf
was hast du vor?
einfach nur tief runter und knüppelhart, oder willst du was richtig feines?!
der vorteil von gewindefahrwerkenist die mm genaue anpassungsfähigkeit an räder --> optiksache!
der andere vorteil ist das einsetzen von rennsportfedern mit versch. kg zahlen n/mm.
da genau das die härte und seitenneigung ausmacht, gilt es darauf zu achten. die meisten schreiben nur tieferlegung von 25-90mm...
härter via kolbenstange zudrehen - tolle wurst.
rucki zucki dämpfer im sack!
weitec ist mir als nicht prof. hersteller bekannt.
bei uns werden ausschliesslich h&r und eibach gefahren.
ein beispiel...
momentanes fahrwerk, koni geld mit h&r federn
die federn haben vorne 30 hinten 15 n /mm härte
im slalom fahren wir aber 60 und 50 n/mm.
warum? wegen härte da sonst der wagen zu sehr kippt etc.
die dämpfer stehen dabei auf mittel.
vielleicht hilft dir das was weiter...
ich würde mir pauschal kein fahrwerk einfach nur so kaufen... informiert euch vorher leude!!!! und ebay kann schonmal garnix!!!!
der einzige kontakt zu strasse bietet euch ein fahrwerk in kombination mit den reifen, daran sollte nie gespart werden!!! gilt auch für bremsen

mfg
wolf
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Kann dem vorderman nur zustimmen.Du hast es teilweise schon vertieft angesprochen,nur die meisten wissen nicht was mit kg Federn gemeint ist.So werden die Federn der Gewindefahrwerken für Straße u.Rennsport genannt die in kg/ sn(mm) für maximalen Federweg u.n/mm Federrate gemessen werden.
Bei den normalen schraubendruckfedern also nicht Gewinderfahrwerk sind die Fahrwerke ausschließlich durch die Dämpfer härter.Genauso wie die Federwege begrenzt sind.Die Gewindefahrwerke sind mit verkürzten Federbeinen u.somit auch bei mehr tiefe mit den bestmöglichen komfort bzw.Restfederweg.
Ich würde mir ein Gescheites Gewinde holen wie Kw,Koni,H+R,usw.und die billigen wie Weitec ausgrenzen.Wobei die Firma Weitec von KW gekauft ist aber noch nicht auf dem Technischen Stand sind,was die Abstimmung anbelangt. Kolbenstange zudrehen ist was für Anfänger u.für nicht wissende
Gruß
Mane
Bei den normalen schraubendruckfedern also nicht Gewinderfahrwerk sind die Fahrwerke ausschließlich durch die Dämpfer härter.Genauso wie die Federwege begrenzt sind.Die Gewindefahrwerke sind mit verkürzten Federbeinen u.somit auch bei mehr tiefe mit den bestmöglichen komfort bzw.Restfederweg.
Ich würde mir ein Gescheites Gewinde holen wie Kw,Koni,H+R,usw.und die billigen wie Weitec ausgrenzen.Wobei die Firma Weitec von KW gekauft ist aber noch nicht auf dem Technischen Stand sind,was die Abstimmung anbelangt. Kolbenstange zudrehen ist was für Anfänger u.für nicht wissende
Gruß
Mane
Zuletzt geändert von Wohlfahrt am 8. Nov 2005, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenersteller
boarrr.... das war echt ne menge information auf einmal
mir geht es eigentlich in erster linie um die optik. ich fahr den 1,2l in der zweitürigen version mit 15 zoller. serienmäßig sieht er aus wie der storch im salat...
naja ein bißchen zeit ist ja noch, da der umbau erst im mai stattfinden soll. dann heißt es also etwas mehr zu sparen und auf das von kw zurück zu greifen.
danke für die info
gruß rob

mir geht es eigentlich in erster linie um die optik. ich fahr den 1,2l in der zweitürigen version mit 15 zoller. serienmäßig sieht er aus wie der storch im salat...
naja ein bißchen zeit ist ja noch, da der umbau erst im mai stattfinden soll. dann heißt es also etwas mehr zu sparen und auf das von kw zurück zu greifen.
danke für die info
gruß rob
Für den normalen Strassengebrauch reicht Dein angesprochenes Weitec vollkommen. Die KWs sind sehr hart (knistern&knarzen im Auto), sehr teuer und machen prinzipiell auch nichts anderes wie das Auto tieferzulegen.
Tausch bei höherer Fahrleistung die Domlager mit aus! Und tausch die Koppelstangen gegen kürzere wenn Du sehr tief runter willst an der VA! Bei FK-Gewinde z.B. sind die enthalten.
Tausch bei höherer Fahrleistung die Domlager mit aus! Und tausch die Koppelstangen gegen kürzere wenn Du sehr tief runter willst an der VA! Bei FK-Gewinde z.B. sind die enthalten.
i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 1785
- Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
ICH würde die Domlager ab so 50-60tkm wechseln beim Fwk-Einbau...was heißt bei dir höhere fahrleistung? geb mal konkrete angaben bitte!![]()
Gruß Alex
i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Okt 2005, 12:18
- Wohnort: Elsdorf
- Kontaktdaten:
Gibts nich. Ausser bei entsprechenden Connections zu Abt, VW Motorsport und deren PoloCup Abteilung.domlager immer mitwechseln!
und gleich gucken ob es von anderen firman verstärkte gibt...
original kann eigentlich nix wenn sportlich verlangt wird...

Büchse, soso und das von einem der 86c fährtab einer gewissen tieferlegung braucht man doch bei den büchsen auch nen anderen stabi oder?
meine mal was bei h&r gelesen zu haben...
Es gibt geänderte Stabis z.B. von H&R und KAW. Erster ist scheinbar nur sportlicher zweiterer ist angeblich anders gekröpft um nicht an den Spurstangen anzugehen. Bei Stückpreisen von >~200,- keine Investition die sich für Normalfahrer lohnt...
INF langen kürzere Koppelstangen, gibts z.B. bei FK (59,- Stück)
i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
soooo... jetzt weiß ich bescheid
gewindefahrwerke von
kw gut und teuer
weitec reicht aus
gibt es den nicht etwas in der mitte???
wie sieht es den aus mit fk?
zb. mit diesem:
http://cgi.ebay.de/FK-HIGHSPORT-GEWINDE ... dZViewItem
grüße rob

gewindefahrwerke von
kw gut und teuer
weitec reicht aus
gibt es den nicht etwas in der mitte???
wie sieht es den aus mit fk?
zb. mit diesem:
http://cgi.ebay.de/FK-HIGHSPORT-GEWINDE ... dZViewItem
grüße rob
Was kostet Dich denn das Weitec?
Ich denk da ist rein techn. nicht viel Unterscheid zum FK, deswegen würde ich den Preis entscheiden lassen.
Klär aber mal im Vorfeld ab ob die Koppelstangen dabei sind wenn Du richtig tief runter willst.
Ich denk da ist rein techn. nicht viel Unterscheid zum FK, deswegen würde ich den Preis entscheiden lassen.
Klär aber mal im Vorfeld ab ob die Koppelstangen dabei sind wenn Du richtig tief runter willst.
i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Okt 2005, 12:18
- Wohnort: Elsdorf
- Kontaktdaten:
nen 1,2er 64ps ist ne büchse bei 1200kg...
nen 86c bei 850kg und 100 ps schon nicht mehr...
ausserdem waren das noch polos...
ab 6n ist es eh nur noch golf und seat technik... so
also vom fk highsport gewinde hab ich schon viel positives gehört. wobei in meiner damaligen alltagsschlamoe auch nen fk drinne war, was mir nicht so zusagte...
probiers aus und machs wie fabolous sacht...
mfg
nen 86c bei 850kg und 100 ps schon nicht mehr...
ausserdem waren das noch polos...
ab 6n ist es eh nur noch golf und seat technik... so


also vom fk highsport gewinde hab ich schon viel positives gehört. wobei in meiner damaligen alltagsschlamoe auch nen fk drinne war, was mir nicht so zusagte...
probiers aus und machs wie fabolous sacht...
mfg
ich hab auch schon viel schlechtes von nem FK-Fahrwerk gehört, px, K-MEL und fab sind die einzigen positiven rückmeldungen, die ich bisher über FK erhalten habe...
und dann hab ich noch im hinterkopf, dass die immer undichte scheinwerfer und RL liefern...
und dann hab ich noch im hinterkopf, dass die immer undichte scheinwerfer und RL liefern...

Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
- Beiträge: 1785
- Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Koppelstangen sind die Verbindung zw. Federbein und Stabi, da sind sie auch platziert. Der Stabilisator drückt an seinen Außenseite nach unten und belastet das kurvenäußere Rad stärker und entlastet damit die Feder dieses Rades. Gleichzeitig entlastet er das kurveninnere Rad und belastet dessen Feder. Er verringert somit die Kippgefahr, indem er Federkraft von außen nach innen verteilt.also erstmal würd ich gern wisen wofür die koppelstagen gut sind und wo sie überhaupt plaziert sind, welche funktion sie haben. außerdem würd ich gern noch wissen warum man mit den alten nich so extrem tief gehen kann.
Alex
Tief gehen kann man schon aber beim Volleinschlag stößt der Stabi an der Spurstange an...
i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Lass mich raten! Das haste in der Autobild gelesen!ich hab auch schon viel schlechtes von nem FK-Fahrwerk gehört, px, K-MEL und fab sind die einzigen positiven rückmeldungen, die ich bisher über FK erhalten habe...
und dann hab ich noch im hinterkopf, dass die immer undichte scheinwerfer und RL liefern...

i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Hehe, nee das diesmal nicht. Nein das habe ich aus diesem und einigen anderen Foren (Lupoclub, MotorTalk, etc.)Lass mich raten! Das haste in der Autobild gelesen!ich hab auch schon viel schlechtes von nem FK-Fahrwerk gehört, px, K-MEL und fab sind die einzigen positiven rückmeldungen, die ich bisher über FK erhalten habe...
und dann hab ich noch im hinterkopf, dass die immer undichte scheinwerfer und RL liefern...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Was hast du denn schlechtes von den Fahrwerken gehört? Das mit den Rückleuchten ist ja hinlänglich bekannt, aber sonst hab ich noch nichts gehört... und ich hab jetzt auch schon locker 35tkm mit dem FK abgerissen...
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste