Polo 1.9 TDI 100 PS / 240 Nm chiptuning -> 158 PS / 395 N


Themenersteller
Wouter
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2005, 20:46
Wohnort: West-Vlaanderen

Ungelesener Beitragvon Wouter » 11. Jun 2007, 17:14

You made me laugh there :cheesy: Sealevel ? :D Lol.

You will always have loss from engine to wheels.. this percentage of loss is perfectly normal mate.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


B5TDI
Beiträge: 1
Registriert: 11. Jun 2007, 17:45

Re: Polo 1.9 TDI 100 PS / 240 Nm chiptuning -> 158 PS / 3

Ungelesener Beitragvon B5TDI » 11. Jun 2007, 17:56

Bild
Hi,

diese Kurven kann es bei einer normalen Messung so nicht geben. Der Abstand zwischen Rad- und berechneter Motorleistung (WhlPwr und EngPwr, lila und rot) muß mit steigender Motordrehzahl immer größer werden, und zwar auffällig: die Differenz ist nämlich die sogenannte Schleppleistung, die hier als grüne Linie zu sehen ist.
Die grüne Linie is nicht die Sleppleistungscurve. Die ist nämlich gar nicht wiedergegeben. Die Schleppleistung ist der unterschied zwischen die rote und die lila Linie. Wenn du gut guckst dan ist zu sehen das das Unterschied bei mehr umdrehungen grösser wird.

Hier ein vergleichbares Diagram von meinem Passat:

Bild

Der Golf AXR mit 167 ps wovon Wouter redet, kann ich nicht los werden auf der Autobahn. Die Leistung stimmt.


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Polo 1.9 TDI 100 PS / 240 Nm chiptuning -> 158 PS / 3

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Jun 2007, 18:04

Die grüne Linie is nicht die Sleppleistungscurve. Die ist nämlich gar nicht wiedergegeben.
Stimmt.
Die Schleppleistung ist der unterschied zwischen die rote und die lila Linie. Wenn du gut guckst dan ist zu sehen das das Unterschied bei mehr umdrehungen grösser wird.
Bei der Schleppleistung dürfte der Unterschied auf Wouters Diagramm über 4300 rpm aber keinesfalls wieder kleiner werden! :D

Der Golf AXR mit 167 ps wovon Wouter redet, kann ich nicht los werden auf der Autobahn. Die Leistung stimmt.
Mag ja sein, daß jener Golf mehr Power hat.
Aber in Wouter's Bild kann ich für seinen Polo ehrlicherweise nur die 134 PS aus der lila Linie erkennen.
Zuletzt geändert von ulf am 11. Jun 2007, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Wouter
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2005, 20:46
Wohnort: West-Vlaanderen

Ungelesener Beitragvon Wouter » 11. Jun 2007, 18:06

Von der Golf

1.9 PD TDI 100 PS / 240 NM @ 167 PS / 365 Nm


Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Jun 2007, 18:11

You will always have loss from engine to wheels.. this percentage of loss is perfectly normal mate.
24hp loss @ 3800 rpm, but ~ 15 hp loss @ 4500 - 4600 rpm?
This describes anything else, but never the loss from engine to wheels :laughing:


In den Diagrammen von Golf und Passat schrumpft die Differenz zwischen Rad- und Motorleistung im obersten Drehzahlbereich nicht wieder zusammen, die sind insoweit OK.
Zuletzt geändert von ulf am 11. Jun 2007, 18:24, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 11. Jun 2007, 18:18

Hatte ja auch einen 9N TDI 100 PS mit ABT tuning, laut ADAC Test ,brachte der 136 PS und 320 nm auf die Rolle. Bei der Leistung machte die Kupplung sogar im 3. Gang und starken Beschleunigen bei 2000-2500 U/min schon schlapp. Rutschte also voll durch. Scharfes Beschleunigen im ersten bzw. zweiten Gang war überhaupt nicht möglich. Die Kupplung hält offiziell laut VW 290 n/m aus. Also fast 400 n/m sind mit einer normalen Kupplung nicht fahrbar.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Themenersteller
Wouter
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2005, 20:46
Wohnort: West-Vlaanderen

Ungelesener Beitragvon Wouter » 11. Jun 2007, 18:26

Ulf: so you believe the diagram from the 167PS one ?

What (big) difference is there then with mine ?

I'm curious.. Because except from a bit different output (158 to 167 and 395 to 365) I don't see much difference in these 2 dyno runs, you can really see in the "style" they are from the same tuner..

I'm learning by the way :p
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Wouter
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2005, 20:46
Wohnort: West-Vlaanderen

Ungelesener Beitragvon Wouter » 11. Jun 2007, 18:34

In den Diagrammen von Golf und Passat schrumpft die Differenz zwischen Rad- und Motorleistung im obersten Drehzahlbereich nicht wieder zusammen.
Jawohl

Look at red circle

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Jun 2007, 18:40

Look at red circle
At the end point of a measuring it is normal that all lines go down to Zero and melt together.

But in your Diagram the difference between "WheelPower" and "EnginePower" decreases long before the the end point of the measuring:
Bild
Therefore the names of the lines simply must be wrong.
Both lines together show the typical shape of measured EnginePower and standard EnginePower as explained above.
Zuletzt geändert von ulf am 11. Jun 2007, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Wouter
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2005, 20:46
Wohnort: West-Vlaanderen

Ungelesener Beitragvon Wouter » 11. Jun 2007, 18:42

Oh yeah and by the way:

The loss from DINEng to DINWhp is in all of the 3 curves (almost perfectly) the same

Of the Passat: 170,7 ps to 150,9 ps = 8,8 %

Of the Golf: 167,1 ps to 148,9 ps = 8,9 %

Of me (Polo): 157,1 ps to 134,3 ps = 8,5 %

So all of these are between 8,5 - 9 % ..

Wouter.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Wouter
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2005, 20:46
Wohnort: West-Vlaanderen

Ungelesener Beitragvon Wouter » 11. Jun 2007, 18:49

Look at red circle
At the end point of a measuring it is normal that all lines go down to Zero and melt together.

But in your Diagram the difference between "WheelPower" and "EnginePower" decreases long before the the end point of the measuring. Therefore the names of the lines simply must be wrong.
Could you illustrate that in these pictures please ? Because I'm only seeing a very minimal difference and still don't really understand where you are going to.

Thanks for the English effort by the way, so I can follow a bit myself :p

I still am 100% certain about the fact I have (much) more than 134 ps by the way, hehe. And even if you would be able to disprove the diagramm I still will be.. Even if the diagramm would say I have only 20 ps I'm still faster than a Polo 9n3 1.9 TDI 130 PS .. (don't know about topspeed)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Jun 2007, 19:05

Could you illustrate that in these pictures please ? Because I'm only seeing a very minimal difference and still don't really understand where you are going to.
Look at the length of my yellow lines: before the End point of measuring it is impossible that the difference between WheelPower and EnginePower (= engine to wheel loss!) decreases -> this is simple physique.
Even if the diagramm would say I have only 20 ps I'm still faster than a Polo 9n3 1.9 TDI 130 PS .. (don't know about topspeed)
1. Your shorter gear ratios increase your acceleration compared to the 130hp Polo
2. The Weight of your Polo will be less than the 130hp Polo.

Therefore your 134 hp are easily sufficient for a better acceleration.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Wouter
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2005, 20:46
Wohnort: West-Vlaanderen

Ungelesener Beitragvon Wouter » 11. Jun 2007, 19:08

Ulf:

This is an example of someone (Toledo - heavy tuned) who has been to the same dyno centre as me (so same "testing bank").

You will see - with him, it also gets "smaller" in the end, so same style like me

Bild


For your information: the "testing bank" from Me + the Toledo are the SAME.

Okay - now something else. Someone with a Golf GT TDI, has been on the testing bank from Me (and the Toledo), and then on the same like from the Golf AXR (which you claim - is correct)

Result: on the testing bank (where the Golf AXR has been on), this Golf GT, had +7HP and +14Nm than on the testing bank Me + Toledo has been on.

So - if you still believe what you said (so from the Golf AXR it's correct), this would mean

I would have 158+7HP = 165 HP and 395 Nm + 14 Nm = 409 Nm ?? ;)

Of course - I know, this is ridicilous, there will always be a small difference between different runs (outside temperature / humidity etc). But you get my point

Wouter.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Wouter
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2005, 20:46
Wohnort: West-Vlaanderen

Ungelesener Beitragvon Wouter » 11. Jun 2007, 19:10

[
1. Your shorter gear ratios increase your acceleration compared to the 130hp Polo

Therefore your 134 hp are easily sufficient for a better acceleration.
Not true - this has been tested.

1-2-3 = same
my 4th = a bit longer

My 5th is a little bit shorter than his 6th (not a lot!)

@ 200km/h i have 4000RPM ...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Jun 2007, 19:33

This is an example of someone (Toledo - heavy tuned) who has been to the same dyno centre as me (so same "testing bank").

You will see - with him, it also gets "smaller" in the end, so same style like me
So I think "your" testing bank has a wrong basic software setup.

Result: on the testing bank (where the Golf AXR has been on), this Golf GT, had +7HP and +14Nm than on the testing bank Me + Toledo has been on.

So - if you still believe what you said (so from the Golf AXR it's correct), this would mean

I would have 158+7HP = 165 HP and 395 Nm + 14 Nm = 409 Nm ?? ;)
I did not mean the AXR Golf measuring is surely correct, but it has not the same mistakes as your (and Toledo's) measuring.

Be aware: There are many possibilities (of operator- and softare faults) to create wrong Power Data, but only 1 way for correct results;)

Examples:
Wrong calibration of dyno bank
Incorrect data input about the car mesured
Rolling out (after acceleration) with clutch closed brings lots of non-existing hp in the diagram
Faked data of ambient pressure and temperature are very "powerful" too . . .

1-2-3 = same
my 4th = a bit longer

My 5th is a little bit shorter than his 6th (not a lot!)
If the 130hp Polo has "the short gearbox", you are right.
I thougt about my "long gearbox".

So what about the "real battle weights" of both Polos?
And how much faster ist your car than the 130hp Polo?
Are there no problems with his motor: is it sure that all his 130 hp are available?
Has the 130hp Polo been measured on "your" dyno bank too?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 30. Jun 2007, 19:13

Schade daß hier keine Fakten mehr nachkommen . . .

Noch ein Gedanke von mir:
Wenn ich mit einem Prüfstand gute Umsätze machen (= viele Kundenwagen auf die Rolle locken) wollte, würde ich mich fragen "Was wollen die Kunden meistens sehen?"
Antwort: hohe Leistungsdaten ihres Motors. (Es sei denn, es geht um eine Reklamation wegen Leistungsmangels, aber solche Fälle lassen sich oft schon im Vorgespräch erkennen, wenn man fragt "Warum wollen Sie denn eine Messung machen lassen?")

Daraus folgt: die meisten Kunden, deren Motor auf meinem Prüfstand "besonders" hohe Leistungsdaten zeigt, werden das begeistert weiter erzählen und so für gute Mundpropaganda sorgen, die weitere Kunden anlockt :arrow: jede Menge kostenlose Werbung, und welcher Geschäftsmann könnte widerstehen, sich so etwas wenigstens in Gedanken auszumalen?
Vom Gedanken bis zur Realisierung (also unauffällig gefakte, zu hohe Leistungsdaten) ist es nicht oft mehr weit . . .

Gegenbeispiel: Bleibt die Messung hinter den Wunschvorstellungen des Kunden zurück, so ist dieser unzufrieden - ohne zu wissen, ob er seinen Frust auf seinen Motor oder die Messung schieben soll.
Wenn er solch ein Erlebnis weiter erzählt, dann bekommt der Prüfstandsbetreiber daraus sicher keine neuen Kunden.
Wenn er woanders eine weitere Messung machen läßt (und das dürfte häufig der Fall sein), deren Ergebnis seine Wünsche eher erfüllt oder sogar übertrifft, hat "woanders" einen zufriedenen Kunden samt Mundpropaganda, siehe oben - und der ehrliche Prüfstandsbetreiber guckt in die Röhre.

Was also sollte "geschäftstüchtige" Prüfstandsbetreiber ernsthaft davon abhalten, ihren Kunden systematisch hoch-gefakte Daten zu liefern?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


carlos
Beiträge: 42
Registriert: 28. Jan 2006, 22:04

Ungelesener Beitragvon carlos » 1. Jul 2007, 15:10

Im verlinkten Forum gibts nen ganzen Thread über JD engineering und scheinbar weichen die Messwerte häufiger ab. Das würde deine These bestätigen.

edit: uups, der Tuner war ein anderer beim Threadstarter. Sorry :D
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Herr Wehner
Beiträge: 221
Registriert: 26. Mai 2006, 13:48
Wohnort: remscheid

Ungelesener Beitragvon Herr Wehner » 3. Jul 2007, 18:56

Also ich weiß nicht hab aber die sache mit der Kupplung gelesen und das kann ich nur bestätigen hab 352 nm und da komt die org kuplung net mit klar gruß julian

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste