Abgaswarnlampe leuchtet -> Hilfe!

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 31. Jul 2007, 10:40

Na spitze, jetzt muss ich also nur noch VW überzeugen das sie mehr machen wie sie eigentlich wollen! Ist ja fast so leicht wie nem Löwen das Fressen zu klauen :|
Du kannst aber auch einen anderen Weg versuchen:

Per Einschreiben auf den unnormal kerzenfressenden Zylinder an Deinem Wagen hinweisen (alle Reparaturdaten aufführen!) und klarstellen, daß Du
1. als Ursache einen Defekt schon jetzt während der Garantie vermutest
2. im Falle eines späteren Schadens an diesem Zylinder nachträgliche Garantieleistungen einfordern wirst.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Muffin
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2007, 18:26
Wohnort: Meine
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Muffin » 31. Jul 2007, 11:46

oha, dass erinnert mich an eine fahrt, wo ich mir den Polo von meinem Bruder (diesel mit 130ps) geliehen habe und das ding dann auch einfach während der fahrt anfing zu leuchten... letztendlich hatte er besuch von einem marder ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 3. Aug 2007, 18:15

Wahrscheinlich die vom Zylinder Nr.3, oder?
Habs leider erst heute zum :vw: geschafft - bei mir wars aber die Glühkerze Nr. 1...


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon TK » 4. Aug 2007, 13:23

Hallo :alle:
Bei mir trat das Problem gestern Nachmittag auch während der Fahrt einfach auf. Bin dann direkt zu :vw: und der Meister hat den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler gelöscht. Er meinte das die Lambdasonde kurzzeitig kein Strom bekommen hätte und das ich beruhigt weiterfahren könnte. Wenn das Problem aber nochmal auftritt soll ich ihn da lassen. Kann mir jemand sagen was die häufigste Ursache beim 55kW/75PS Benziner ist. Nicht das die mit dann nachher sagen "Wir mussten die Lambdasonde tauschen etc wenn es nur ein kaputter Schlauch oder sowas sein kann!

Danke schon im Voraus
TK
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 4. Aug 2007, 23:30

Hallo :alle:
Bei mir trat das Problem gestern Nachmittag auch während der Fahrt einfach auf. Bin dann direkt zu :vw: und der Meister hat den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler gelöscht. Er meinte das die Lambdasonde kurzzeitig kein Strom bekommen hätte und das ich beruhigt weiterfahren könnte. Wenn das Problem aber nochmal auftritt soll ich ihn da lassen. Kann mir jemand sagen was die häufigste Ursache beim 55kW/75PS Benziner ist. Nicht das die mit dann nachher sagen "Wir mussten die Lambdasonde tauschen etc wenn es nur ein kaputter Schlauch oder sowas sein kann!

Danke schon im Voraus
TK
Hi TK,
in letzter zeit tritt bei mir vermehrt der Fehler mit der Lambdasonde auf was mir allerdings aufgefallen ist, es war meistens wenn es geregnet hat. Ansonsten habe ich schon so einiges erlebt seid Januar. Am schlimmsten war die Phase wo der Motordrehzahlgeber einen weg hatte. Da konnte ich alle 500 Meter anhalten und den Motor neu starten. Bin dann direkt zum Autohaus Brackel und die haben dann erstmal den Geber gereinigt. Das hat aber nicht viel gebracht sodass sie dann das Getriebe raus genommen haben um den Geber zu erneuern.
Dann war eine Zündspule im Eimer die machte sich anfangs über Motoraussetzer bemerkbar, der Saugrohrdruckgeber stand auch schonmal im Fehlerspeicher und immer leuchtete die Abgaslampe dabei.
Mittlerweile habe ich aber VAG-COM und somit kann ich den Speicher erstmal selbst löschen und muß nicht jedesmal erst zu VW. Falls Du mal was hast dann kannst Du mir auch bescheid geben. Dann nehme ich den Laptop mit nach Dortmund... ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon TK » 5. Aug 2007, 00:32

Hallo :alle:
Bei mir trat das Problem gestern Nachmittag auch während der Fahrt einfach auf. Bin dann direkt zu :vw: und der Meister hat den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler gelöscht. Er meinte das die Lambdasonde kurzzeitig kein Strom bekommen hätte und das ich beruhigt weiterfahren könnte. Wenn das Problem aber nochmal auftritt soll ich ihn da lassen. Kann mir jemand sagen was die häufigste Ursache beim 55kW/75PS Benziner ist. Nicht das die mit dann nachher sagen "Wir mussten die Lambdasonde tauschen etc wenn es nur ein kaputter Schlauch oder sowas sein kann!

Danke schon im Voraus
TK
Hi TK,
in letzter zeit tritt bei mir vermehrt der Fehler mit der Lambdasonde auf was mir allerdings aufgefallen ist, es war meistens wenn es geregnet hat. Ansonsten habe ich schon so einiges erlebt seid Januar. Am schlimmsten war die Phase wo der Motordrehzahlgeber einen weg hatte. Da konnte ich alle 500 Meter anhalten und den Motor neu starten. Bin dann direkt zum Autohaus Brackel und die haben dann erstmal den Geber gereinigt. Das hat aber nicht viel gebracht sodass sie dann das Getriebe raus genommen haben um den Geber zu erneuern.
Dann war eine Zündspule im Eimer die machte sich anfangs über Motoraussetzer bemerkbar, der Saugrohrdruckgeber stand auch schonmal im Fehlerspeicher und immer leuchtete die Abgaslampe dabei.
Mittlerweile habe ich aber VAG-COM und somit kann ich den Speicher erstmal selbst löschen und muß nicht jedesmal erst zu VW. Falls Du mal was hast dann kannst Du mir auch bescheid geben. Dann nehme ich den Laptop mit nach Dortmund... ;)
Das hört sich doch mal ganz gut an ;) Ich war auch in Brackel und der Jablinski hat wie gesagt den Fehlerspeicher gelöscht und meinte jetzt ist alles wieder im Lot. Ich warte mal ab was in den nächsten Wochen noch so alles kommt!
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 5. Aug 2007, 07:13

Naja wir werde sehen. Mit dem Jablinski komm eich überhaupt nicht klar. Der hat mich behandelt wie der letzte Ar... Also bevor Du nochmal Geld bezahlst dann komme lieber zu mir. Ich arbeite 5 min von dort entfernt... ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste