Hallo

Bei mir trat das Problem gestern Nachmittag auch während der Fahrt einfach auf. Bin dann direkt zu

und der Meister hat den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler gelöscht. Er meinte das die Lambdasonde kurzzeitig kein Strom bekommen hätte und das ich beruhigt weiterfahren könnte. Wenn das Problem aber nochmal auftritt soll ich ihn da lassen. Kann mir jemand sagen was die häufigste Ursache beim 55kW/75PS Benziner ist. Nicht das die mit dann nachher sagen "Wir mussten die Lambdasonde tauschen etc wenn es nur ein kaputter Schlauch oder sowas sein kann!
Danke schon im Voraus
TK
Hi TK,
in letzter zeit tritt bei mir vermehrt der Fehler mit der Lambdasonde auf was mir allerdings aufgefallen ist, es war meistens wenn es geregnet hat. Ansonsten habe ich schon so einiges erlebt seid Januar. Am schlimmsten war die Phase wo der Motordrehzahlgeber einen weg hatte. Da konnte ich alle 500 Meter anhalten und den Motor neu starten. Bin dann direkt zum Autohaus Brackel und die haben dann erstmal den Geber gereinigt. Das hat aber nicht viel gebracht sodass sie dann das Getriebe raus genommen haben um den Geber zu erneuern.
Dann war eine Zündspule im Eimer die machte sich anfangs über Motoraussetzer bemerkbar, der Saugrohrdruckgeber stand auch schonmal im Fehlerspeicher und immer leuchtete die Abgaslampe dabei.
Mittlerweile habe ich aber VAG-COM und somit kann ich den Speicher erstmal selbst löschen und muß nicht jedesmal erst zu VW. Falls Du mal was hast dann kannst Du mir auch bescheid geben. Dann nehme ich den Laptop mit nach Dortmund...
