Achim's Polo -> jetzt Golf 6

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


hirschferkel
Beiträge: 594
Registriert: 31. Mai 2006, 19:31
Wohnort: Untersteinbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon hirschferkel » 21. Aug 2007, 21:12

wird sicher gut... na dann isser ja im frühjahr komplett fertig oder? ;)
Fotorgrafie ist der einzige Trick des Menschen, die Zeit zu überlisten, bevor sie im Abgrund des Vergessens verschwindet.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Polostyla
Beiträge: 2808
Registriert: 3. Jul 2005, 15:38

Ungelesener Beitragvon Polostyla » 21. Aug 2007, 21:21

Ja so halbwegs :D
Gruß Achim
Fahrzeuge: Polo 9N Special    


hirschferkel
Beiträge: 594
Registriert: 31. Mai 2006, 19:31
Wohnort: Untersteinbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon hirschferkel » 21. Aug 2007, 21:26

wie war das noch mal gleich.... auto=sparschwein

*GGG* kenn ich irgend wo her!
Fotorgrafie ist der einzige Trick des Menschen, die Zeit zu überlisten, bevor sie im Abgrund des Vergessens verschwindet.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi  


sunrace
Beiträge: 1554
Registriert: 31. Aug 2004, 13:29
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon sunrace » 21. Aug 2007, 21:46

Achim, welche Sitze hast du jetzt eigentlich? Die GTI-Sitze noch?
und :respekt: für deine Arbeit... 195er @ 7,5"-Felge rockt :D
quattro, Audi quattro.
Fahrzeuge: Audi A6 Avant  


hirschferkel
Beiträge: 594
Registriert: 31. Mai 2006, 19:31
Wohnort: Untersteinbach
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon hirschferkel » 21. Aug 2007, 21:58

kann mir jemad sagen wie viel die max. achslast bei der kombi ist?
Fotorgrafie ist der einzige Trick des Menschen, die Zeit zu überlisten, bevor sie im Abgrund des Vergessens verschwindet.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi  


lampenmann
Beiträge: 72
Registriert: 7. Jul 2007, 12:15

Ungelesener Beitragvon lampenmann » 22. Aug 2007, 07:25

die achslast ist je nach maximaler höchstgeschwindigkeit die die auf den reifen drauf steht. deswegen steht das ja auf den reifen drauf.


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 22. Aug 2007, 12:06

die achslast ist je nach maximaler höchstgeschwindigkeit die die auf den reifen drauf steht. deswegen steht das ja auf den reifen drauf.
die hintere Zahl gibt deine zulässige Achslast an...

eig kann man den 195 / 40 bei allen fahren, außer den schweren Dieseln...glaub ab dem 100PS TDI

da der 130er einen Gewichtsindex von min 83 braucht
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Polo16V
Beiträge: 76
Registriert: 13. Mär 2007, 19:01
Wohnort: Bernried
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Polo16V » 22. Aug 2007, 12:24

meine frage ist leider immer noch nicht beantwortet worden: wie ist dass dann mit den antriebswellen und dem rahmen gelöst worden weil wenn der polo am boden liegt müsste zumindest die rechte antriebswelle am rahmen anstossen? wurde der Rahmen ausgeschnitten oder wie oder was?? Bitte um antworten
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 22. Aug 2007, 13:02

Wie kommst du denn auf sowas?
Bei mir schlägt da auch nichts an bei voll eingefedert (ohne Feder).
Und bei mir ist weniger Platz als beim 1.4er. Zudem sind meine Eigenbau-Wellen sehr kurz...

Bild

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


bigwheelers
Beiträge: 19
Registriert: 19. Aug 2007, 23:34
Wohnort: Lohmar bei Köln

Ungelesener Beitragvon bigwheelers » 22. Aug 2007, 14:11

so also den rahmen beim polo9n ausszuschneiden ist unmöglich da dort der motorträger verschweißt ist. der antrieb liegt minimal an in der tiefsten stellung.

jetzt mal zum sportlichen fahren mit airride. es ist immer wieder lustig zu lesen wie die meinungen so sind.

wir haben ihr airrides der neusetn generation. sie wurden um jahre weiterentfwickelt. das fahrwerk ist steinhart.

ich sleber fuhr in meinem leon mit 3,2l maschine nen airride und jetzt im eos mit 3,6l turbo auch wieder. also wo ist das problem??

zu dem vorrteil airride geht nur mit schmalen rädern. auch falsch ich hatte auf dem leon 10x20 felgen ET25 und jetzt auf dem eos 10,5x20 und das ganze war bzw wiird wieder sau tief.

sollte einer fragen bzw vorteile ausräumen wollen fragt mich. denke ich kann euch bissel was erzählen ;)


kruemel
Beiträge: 721
Registriert: 13. Jan 2006, 14:49
Wohnort: NRW
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon kruemel » 22. Aug 2007, 16:35

Die Bilder sind wohl wenig aussagekräftig da es doch die linke Welle ist, oder?

Bei dem Thema Antriebswelle bin ich allerdings auch skeptisch. Ich hab meinen letzte Woche auf der Bühne gehabt und musste feststellen das ich Schleifspuren auf der rechten Antriebswelle hab :( Mein Gewinde ist vorne allerdings noch höher wie z.B. Jesco seins.
"Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift - Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu."
Charles Bukowski
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


bigwheelers
Beiträge: 19
Registriert: 19. Aug 2007, 23:34
Wohnort: Lohmar bei Köln

Ungelesener Beitragvon bigwheelers » 22. Aug 2007, 16:41

na das hier eindeutig die antriebswelle zu sehen ist von der fahrerweite sollte ja njedem klar sein. daher versteh ich nicht warum deus das bild postet wo doch eindeutig nach der antriebswelle der beifahrerseite gefrgat war.

mein kommentar zu achim seiner auf der beifahrerseite hab ich ja abgegeben 8)


Brabus9N
Beiträge: 1631
Registriert: 20. Jan 2006, 10:56
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Brabus9N » 22. Aug 2007, 16:49

...leon mit 3,2l maschine nen airride und jetzt im eos mit 3,6l turbo auch wieder....
...leon 10x20 felgen ET25 und jetzt auf dem eos 10,5x20 und...
:worthless:

Bitte zeig doch mal Bilder.
Das Interessiert mich jetzt sehr.


Black Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Black Polo 9N » 22. Aug 2007, 17:02

so also den rahmen beim polo9n ausszuschneiden ist unmöglich da dort der motorträger verschweißt ist. der antrieb liegt minimal an in der tiefsten stellung.

jetzt mal zum sportlichen fahren mit airride. es ist immer wieder lustig zu lesen wie die meinungen so sind.

wir haben ihr airrides der neusetn generation. sie wurden um jahre weiterentfwickelt. das fahrwerk ist steinhart.

ich sleber fuhr in meinem leon mit 3,2l maschine nen airride und jetzt im eos mit 3,6l turbo auch wieder. also wo ist das problem??

zu dem vorrteil airride geht nur mit schmalen rädern. auch falsch ich hatte auf dem leon 10x20 felgen ET25 und jetzt auf dem eos 10,5x20 und das ganze war bzw wiird wieder sau tief.

sollte einer fragen bzw vorteile ausräumen wollen fragt mich. denke ich kann euch bissel was erzählen ;)
grad als Fahrwerksspezialist müsstest du wissen, dass STEINHART Fahrwerke nicht von Vorteil sind :D was bezeichnet man als gutes Fahrwerk? Ein Airride kann von mir aus 20000 EUR kosten, an eine Leistung eines Sportfahrwekes kommt es NIE heran....NEVER...lass das mal unabhängige Leute fahren, die Auto fahren "können" und nicht so voreingestellte Leute sind "ich habe es, es ist das Beste"....ich bin zu 100% überzeugt, dass es an die Qualitäten nicht herankommt....es dient zur Showzwecken und nicht zum perfekten sportlichen Fahren...dies hat auch keiner Behauptet, ich weiß, aber trotzdem, Steinhart, das ist schonmal Käse. Und steinhart kann es rein Physikalisch auch nicht sein....


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 22. Aug 2007, 17:05

Sehr richtig, ich bin hier ganz deiner Meinung! Ein gutes Gewindefahrwerk, wie die die z.B. KW anbietet, ist das beste!

Das die Beifahrerseite gemeint war, habe ich glatt überlesen. Habt ihr mal getestet, um wieviel cm sich die Welle im revelanten Bereich bei aus und einfedern bewegen kann?
Zuletzt geändert von Dieselaktivist am 22. Aug 2007, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Polostyla
Beiträge: 2808
Registriert: 3. Jul 2005, 15:38

Ungelesener Beitragvon Polostyla » 22. Aug 2007, 17:06

Also Steinahrt ist es nicht, aber kommt an mein altes KW ran.

Gut durch Kurven fahren lässt dich damit alle mal genauso wie mit nen KW ;)
Gruß Achim
Fahrzeuge: Polo 9N Special    


bigwheelers
Beiträge: 19
Registriert: 19. Aug 2007, 23:34
Wohnort: Lohmar bei Köln

Ungelesener Beitragvon bigwheelers » 22. Aug 2007, 18:32

so mal von wegen nen airride ist kein rennfahrwerk ;)

Bild
Bild
Bild


denke das sagt alles oder??


achim ich hoffe du verzeihst mir wenn ich dem wunsch kurz nachkomme und mal nen bild vom seat poste


Bild

10x20 auf der hinterachse
Bild
Bild
Bild


brikzzz
Beiträge: 241
Registriert: 10. Nov 2006, 19:25

Ungelesener Beitragvon brikzzz » 22. Aug 2007, 19:09

was ist das für ne front beim leon? sieht dick aus..
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon Basti » 22. Aug 2007, 19:13

was ist das für ne front beim leon? sieht dick aus..
Ich würde sagen das es eine angefertigte ist, die Scheinwerfer sehen sehr nach BMW aus ;)
Fahrzeuge: VW Golf 7  


vwpolo2006
Beiträge: 635
Registriert: 21. Mär 2006, 10:35
Wohnort: Neubiberg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon vwpolo2006 » 22. Aug 2007, 19:15

5er BMW Front!

Bild

Aber echt nicht schlecht, gefällt mir!
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste