Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??


Themenersteller
tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 15. Sep 2007, 22:50

Hallo @ all,

jetzt sind mal die Motorenspezialisten unter euch gefragt...

Folgendes:

Bin heute abends mit meinem 1,9 TDI (BLT) die A9 von Nürnberg nach München mehr oder weniger Dauervollgas gefahren :D , also Tacho immer so zwischen 210 und 225 km/h. Nach ca. 170 km, also kurz vor München hat der Motor bei ca. 210 km/h plötzlich ganz extrem an Leistung verloren. Es hat nichts geruckelt, kein Geräusch ist aufgetreten und auch keine Kontrollampe hat geleuchtet. Nur die Geschwindigkeit ist kontinuierlich abgefallen und hat sich bei ca. 125 km/h eingependelt. Der Momentanverbrauch laut MFA ist trotz voll durchgtretenem Gaspedal von ca. 13 Liter/100 km auf ca. 6 Liter/100 km gefallen. Ausgekuppelt ließ sich der Motor aber wie gewohnt bis in den oberen Drehzahlbereich hochdrehen, also wohl auch kein Notlaufprogramm o.ä.

Nach ein paar Kilometern "Abkülphase" hat sich auch nichts verändert, der Motor wirkte weiterhin völlig kraftlos und max. 130 km/h waren erreichbar.

Auf dem nächsten Parkplatz hab ich den Motor kurz abgestellt, wieder gestartet und nun läuft er wieder so wie vorher, keinerlei Leistunsgmangel ist mehr feststellbar.

Zunächst dachte ich an einen defekten Luftmassenmesser, denn der wäre auch nicht diagnosefähig, so dass kein Fehler angezeigt wird. Aber nachdem nach Neustart alles wie gewohnt läuft, kanns das ja wohl auch nicht gewesen sein...

Hat jemand ne Idee???

Vielen Dank!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 15. Sep 2007, 23:43

Hätte selbiges Problem einmal mit meinem 74 kw TDI.

War nur ca. 30 KM AB, auch Vollgas, damals mit Chip, also auch 96 KW... grob 220... ging jedoch nur auf 140-150 runter...
Bin von der AB runter.. Landstraße bis zur nächsten Haltemöglichkeit... auch auf der Landstraße beschissen beschleunigt, obwohl ich deutlich ( ;) ) unter 140 war... ausgemacht... Minute gewartet... angemacht... seitdem nie wieder was davon bemerkt...

War auch kein Fehler, nix zu finden seitens Vw.... bis heute über 30.000 km draufgelegt, nie wieder von gehört !!
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


VTG-Lader
Beiträge: 120
Registriert: 21. Jun 2006, 18:24
Wohnort: Bad Endbach

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon VTG-Lader » 16. Sep 2007, 03:25

Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Bei drei V-max-Versuchen:Jeweils nachdem ich das Gaspedal auf der AB im 6.Gang voll durchgetreten hatte, gab es bei Tachoanzeige 200,180 und 210 einen Leistungseinbruch wie ich ihn nur selten erlebt habe. Der Polo wurde immer langsamer, das Pedal nahm kein Gas mehr an bis ca.Tacho 105 - bin dann mit ganz schwacher Leistung und kaum vorhandenem Drehmoment auf einen Parkplatz gefahren. Mehrere Stunden später ,nach nächstem Start des Motors, war die Kraft des Motors wieder da.

Reaktion des :vw: - Austausch des Laders auf Garantie - seitdem keine Probleme mehr.
6R 1.6 TDI 77KW Highline;4Türen incl.eFh,RCD 310,Bixenon mit LED-TFL,Climatronic,Kopfairbagsystem für Front-und Fondpassagiere mit Sidebags vorn,Sportfahrwerk,shadowblue-metallic,GRA,17" Boavista-Felgen
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


VTG-Lader
Beiträge: 120
Registriert: 21. Jun 2006, 18:24
Wohnort: Bad Endbach

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon VTG-Lader » 16. Sep 2007, 03:30

PS: Auch ich habe bei den Leistungseinbrüchen keine Kontrolllampen aufleuchten sehen.
6R 1.6 TDI 77KW Highline;4Türen incl.eFh,RCD 310,Bixenon mit LED-TFL,Climatronic,Kopfairbagsystem für Front-und Fondpassagiere mit Sidebags vorn,Sportfahrwerk,shadowblue-metallic,GRA,17" Boavista-Felgen
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 16. Sep 2007, 08:09

Reaktion des :vw: - Austausch des Laders auf Garantie - seitdem keine Probleme mehr.
Also ich bin ja nun wirklich kein Profi auf dem Gebiet - aber kann denn der Lader wirklich die Ursache sein für dieses Problem, das offenbar zwar sehr selten auftritt, aber doch kein direkter Einzelfalls zu sein scheint??

Bei den Symptomen hätte ich jetzt eindeutig die Elektronik im Verdacht gehabt und kein mechanisches Bauteil. Ausser natürlich, ein defektes mechanisches Bauteil beeinflusst die Elektronik zu diesem seltsamen Regelverhalten?!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Sep 2007, 09:03

Bin heute abends mit meinem 1,9 TDI (BLT) die A9 von Nürnberg nach München mehr oder weniger Dauervollgas gefahren :D , also Tacho immer so zwischen 210 und 225 km/h. Nach ca. 170 km, also kurz vor München hat der Motor bei ca. 210 km/h plötzlich ganz extrem an Leistung verloren. Es hat nichts geruckelt, kein Geräusch ist aufgetreten und auch keine Kontrollampe hat geleuchtet. Nur die Geschwindigkeit ist kontinuierlich abgefallen und hat sich bei ca. 125 km/h eingependelt. Der Momentanverbrauch laut MFA ist trotz voll durchgtretenem Gaspedal von ca. 13 Liter/100 km auf ca. 6 Liter/100 km gefallen. Ausgekuppelt ließ sich der Motor aber wie gewohnt bis in den oberen Drehzahlbereich hochdrehen, also wohl auch kein Notlaufprogramm o.ä.
Hi,

doch, es ist das Notlaufprogramm. Das begrenzt hauptsächlich die Menge, aber nicht die Drehzahl.
Deine Beobachtung des Momentanverbrauchs (Kompliment!) paßt genau zum Notlauf.

Ursache ist meist ein zu großer Ladedruck-Regelfehler.
Die Ladedruck-Notlauf-Grenzen sind in der Software ziemlich lasch ausgelegt, so daß schon ein ernstes Problem vorhanden sein muß, bevor der Notlauf kommt.
Laß mal in nächster Zeit den Fehlerspeicher auslesen!

Und / oder besorge Dir VAGCOM: das ist deutlich biliger als ein neuer Lader und kann helfen, den Defekt zu finden (vertraue auch hier besser nicht auf VAG-Werkstätten!), bevor der alte Lader endgültig die Grätsche macht.
Hatte selbiges Problem einmal mit meinem 74 kw TDI.
War nur ca. 30 KM AB, auch Vollgas, damals mit Chip, also auch 96 KW..
Bei gechippten TDIs passiert das öfters, weil viele Tuner (besonders aus der Boah-ey-Billig-Fraktion) den Ladedruck nicht richtig im Griff haben. Besonders im Vmax-Bereich steigt dann der Druck für so lange Zeit so hoch, daß der Notlauf kommt.
Oder sie verheizen den Lader im wahrsten Sinne des Wortes durch zu hohe Abgastemperaturen, so daß er dauergeschädigt ist (VTG-Heißklemmer) und der Notlauf regelmäßig nach ein paar sec Vollgas kommt, auch auf der Landstraße beim Überholen -> viel Spaß dabei :evil:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Peter1984
Beiträge: 16
Registriert: 17. Jun 2007, 00:52
Wohnort: Wertheim

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon Peter1984 » 16. Sep 2007, 09:06

Laut meiner VW Werkstatt ging er in den Notlauf warum auch immer, könne man mir nich erklären.
Wenn sie dazu nicht einmal den Fehlerspeicher angezapft haben, suche Dir schleunigst eine bessere Werkstatt!
Ist das Auto nicht für so etwas ausgelegt?
Eigentlich schon, aber die Thermik ist besonders beim 96kW-Motor sehr weit ausgereizt (vorsichtig ausgedrückt).
Wenn ich mir unseren mickrigen LLK und den NSW in seinem Kühlluftweg ansehe, dann weiß ich, daß Design bei VAG einen höheren Stellenwert hat als die Funktion - was will man da ernsthaft an funktionaler Perfektion oder thermischen Reserven erwarten??
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Sep 2007, 19:45

Uuups

Peter 1984' seltsames Posting geht auf mein Konto: ich hatte heute morgen den Edit-Button statt "zitieren" erwischt und danach nicht bemerkt, was passiert ist. Das was dort als Zitat steht, war sein Text, der Rest ist von mir :oops:

In seinem Original-Post stand IIRC, daß sein Polo auch schon mal in den Notlauf ging, und keiner wußte warum.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 17. Sep 2007, 13:18

Hmm, wenn der Notlauf die Menge reduziert, dann sollten theoretisch die Vmax im Notlauf einigermaßen gleich sein bei den Motoren...

Da ich ein Box-Tuning hatte lässt sich die Höhere Vmax im Notlauf dadurch erklären, dass die Box ja vom Prinzip her nur nachspritzt und ich deshalb noch schneller fahren konnte :?: @ Ulf ?!

Zum Thema "öfter bei Boah-ey-Billig-Fraktion" ... ich kann leider keine konkreten angaben machen zur Qualität meines Tunings, jedoch bin ich schon häufiger viel länger Vollgas gefahren und da ist noch nie etwas passiert...

Jedoch ist das mit dem Notlauf mit den 14 Zöllern passiert, die anderen Vollgasfahrten waren alle mit 17ern.... bei 17ern ist die Drehzahl ja niedriger.... war dann also das Thermik-Limit bei den 14ern damals erreicht ? könnte das sein ?!
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Sep 2007, 21:00

Da ich ein Box-Tuning hatte lässt sich die Höhere Vmax im Notlauf dadurch erklären, dass die Box ja vom Prinzip her nur nachspritzt und ich deshalb noch schneller fahren konnte :?: @ Ulf ?!
Ja.
Jedoch ist das mit dem Notlauf mit den 14 Zöllern passiert, die anderen Vollgasfahrten waren alle mit 17ern.... bei 17ern ist die Drehzahl ja niedriger.... war dann also das Thermik-Limit bei den 14ern damals erreicht ? könnte das sein ?!
Wenn Du auf den Felgen fährst, mag das theoretisch hinkommen . . . aber wie waren denn die Abrollumfänge der Reifen?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 17. Sep 2007, 21:35

Hallo,

erst mal vielen Dank für Euere schnelle Hilfe, vor allem an Ulf für die prompte Diagnose. Ich war immer der (irrigen) Ansicht, dass im Notlauf der Motor in eine konstante Drehzahl (2.500 rpm o.ä.) verfällt.

Leider hab ichs heute nicht mehr rechtzeitig zum :vw: geschafft, aber werds gleich posten wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wurde.

Soweit sich der Verdacht mit dem Ladedruck-Problem bestätigen sollte (und dafür spricht sicher einiges, nach alledem was ich nun hier gelesen hab), was meint ihr, soll ich versuchen auf (Anschluss-)Garantie gleich einen neuen Lader zu bekommen?? Oder ist es unwahrscheinlich dass der alte nen Knacks abbekommen hat bei der Aktion?? Wie gesagt, jetzt ist wieder alles wie früher, man merkt absolut nichts mehr.
Ach ja, mein Kilometerstand ist mittlerweile 162.500 km, also nicht ganz wenig... 8O


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Sep 2007, 21:48

Soweit sich der Verdacht mit dem Ladedruck-Problem bestätigen sollte (und dafür spricht sicher einiges, nach alledem was ich nun hier gelesen hab), was meint ihr, soll ich versuchen auf (Anschluss-)Garantie gleich einen neuen Lader zu bekommen?? Oder ist es unwahrscheinlich dass der alte nen Knacks abbekommen hat bei der Aktion?? Wie gesagt, jetzt ist wieder alles wie früher, man merkt absolut nichts mehr.
Knacks oder nicht . . . schweeer zu sagen. Wenn der Notlauf kommt, ist es für den Lader schon 5 vor 12.
Aber wer weiß schon, wie oft der Notlauf grade noch nicht kam, weil es erst 6 vor 12 war? Auch das geht bei häufiger Wiederholung nicht spurlos an dem Lader vorüber . . .
Ich würde Dir zuerst mal zu einer LDA raten, und damit den LD-Velauf bei Vollast beobachten: Sollwert = 1,35 bar, ab 3500 rpm eher 1,30 bar.
Wenn Du bei Vollast dauerhaft 1,5 bar oder noch mehr hast (dabei kommt der Notlauf grade noch nicht), würde ich einen neuen Lader verlangen, denn das sind Drücke der nächst höheren Leistungsstufe (150 PS), bei der schon ab Werk ein größerer Lader verbaut wird, weil der 130 PS-Lader überfordert ist.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 17. Sep 2007, 23:49

Jedoch ist das mit dem Notlauf mit den 14 Zöllern passiert, die anderen Vollgasfahrten waren alle mit 17ern.... bei 17ern ist die Drehzahl ja niedriger.... war dann also das Thermik-Limit bei den 14ern damals erreicht ? könnte das sein ?!
Wenn Du auf den Felgen fährst, mag das theoretisch hinkommen . . . aber wie waren denn die Abrollumfänge der Reifen?[/quote]

Ne ne, ich bin nicht ganz so blauäugig dass ich nur die Felgenumfänge meine :D

Der Abrollumfang muss bei den 17ern aber definitiv größer sein, da ich mit Tacho und GPS durchaus Unterschiede von 15 km/h bei der Höchstgeschwindigkeit feststellen konnte....
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Sep 2007, 10:31

Der Abrollumfang muss bei den 17ern aber definitiv größer sein, da ich mit Tacho und GPS durchaus Unterschiede von 15 km/h bei der Höchstgeschwindigkeit feststellen konnte....
Hm? 15 km/h Tacho-Differenz bei gleicher GPS-Speed? Das würde bedeuten, daß der Abrollumfangs-Unterschied gut 8% beträgt!
Was waren denn das für Riesenschlappen?

BTT: ich glaube nicht, daß selbst eine 8% längere Übersetzung rpm -> km/h die Neigung zum Notlauf bei Vmax eindeutig beeinflussen kann.
Wenn der Tuner den LD nicht im Griff hat, dann wird der Regelfehler mit steigender Drehzahl meistens immer größer (und tödlicher für den Lader) -> wenn Vmax-Notlauf, dann eher mit kleineren Reifen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 18. Sep 2007, 12:32


BTT: ich glaube nicht, daß selbst eine 8% längere Übersetzung rpm -> km/h die Neigung zum Notlauf bei Vmax eindeutig beeinflussen kann.
Wenn der Tuner den LD nicht im Griff hat, dann wird der Regelfehler mit steigender Drehzahl meistens immer größer (und tödlicher für den Lader) -> wenn Vmax-Notlauf, dann eher mit kleineren Reifen.
Jo, nagut, ferndiagnose ist bei sowas eh mies.... aber die Tendenz kommt ja hin...

GPS 210 mit 14" --> 225 Tacho.... (kann Rückenwind mit im Spiel gewesen sein - nur 1x gemessen)
GPS 210 mit 17" --> 210 Tacho.... (weit über 10x gemessen, sollte also relativ Wind und Steigungsneutral sein... )
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
tdi96kw
Beiträge: 105
Registriert: 22. Apr 2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon tdi96kw » 18. Sep 2007, 20:05

So Leute, jetzt wirds schwierig... :-?

Bin heute ohne Termin kurz vor Geschäftsschluss beim :vw: aufgeschlagen und an der Auftragsannahme vorbei direkt zur Werkstatt durchgestartet. Dem Meister kurz das Problem geschildert, und wie aus der Pistole geschossen kam nahezu wortgleich jene Verdachtsdiagnose die Ulf bereits oben angestellt hat. Man hat mir auch gesagt, dass Ladedruck-Regelfehler im Regelfall im Fehlerspeicher abgelegt werden.

So weit so gut. Dann hat man vor meinen Augen den Fehlerspeicher ausgelesen - und zur Verwunderung aller Beteiligten war dieser ohne jeden Eintrag. 8O

Nachdem ich ja - wie gesagt - ohne Termin da war, hat man mir folgende Alternativen aufgezeigt:

1) Fahrzeug dalassen, um Fehler zu suchen - wobei man mir gleich gesgat hat dass das schwierig werden könnte wenn im Fehlerspeicher gar nichts abgelegt wurde

2) Weiterfahren und sobald der Fehler (sprich Notlauf) erneut auftritt, im Notlauf die Werkstatt zur Fehlersuche aufsuchen

3) Weiterfahren bis der Lader fliegt (in Anbetracht dessen dass ich Anschlussgarantie habe und der Schaden für mich überschaubar bliebe). Ein Motorschaden sei dadurch nicht zu befürchten, weil die Laderteile normal vom LLK abgefangen werden... :D

Was meint ihr, was soll ich tun??

Nebenbei sei noch gesagt, dass ich bei meinem :vw: bislang immer bestens bedint wurde, sämtliche Fehler im ersten Anlauf dauerhaft beseitigt wurden und das zu verbünftigen Preisen, soweit es nicht Garantie war. Ich hab zumindest keinerlei Grund dazu, ihm nicht zu vertrauen.

Dass er fair ist merkt man im Übrigen schon daran, dass er mir nachdem ich Interesse an nem neuen Golf TDI bekundet habe, einzig den 2,0 TDI ohne DPF :D empfiehlt, weil billiger, sparsamer, spritziger und weitaus weniger anfällig - obwohl er weiß dass er die Kiste irgendwann wieder auf den Hof kriegt und die dann nicht leicht zu verkaufen sein dürfte mit dem ganzen DPF-Wahn. Und ich glaube, er hat völlig recht mit dem was er sagt...


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Sep 2007, 21:20

Dann hat man vor meinen Augen den Fehlerspeicher ausgelesen - und zur Verwunderung aller Beteiligten war dieser ohne jeden Eintrag. 8O
Ja, so etwas gibt es leider manchmal auch - habe es selbst schon erlebt.
Warum der Speicher manchmal leer bleibt, weiß ich nicht . . .

1) Fahrzeug dalassen, um Fehler zu suchen - wobei man mir gleich gesgat hat dass das schwierig werden könnte wenn im Fehlerspeicher gar nichts abgelegt wurde
Ziemlich aussichtslos: wenn der Fehler nicht zuverlässig provoziert werden kann, steht Dein Polo rum, bis jemand Zeit für eine längere (natürlich ergebnislose) Testfahrt hat, das Ganze wiederholt sich 4 x, und nach ~ 2 Wochen bekommst Du den Polo mit ein paar Hundert brutal gefahrener km, aber ohne Ergebnis zurück.
2) Weiterfahren und sobald der Fehler (sprich Notlauf) erneut auftritt, im Notlauf die Werkstatt zur Fehlersuche aufsuchen
Wäre mein Tip, zusätzlich eine LDA einbauen und bei längerem Vollgas (aus dem Augenwinkel) beoachten.
3) Weiterfahren bis der Lader fliegt (in Anbetracht dessen dass ich Anschlussgarantie habe und der Schaden für mich überschaubar bliebe). Ein Motorschaden sei dadurch nicht zu befürchten, weil die Laderteile normal vom LLK abgefangen werden... :D
. . . aber unnormal marschieren sie doch durch den Motor und lassen ihn in 1 sec um zigTkm altern, wenn sie ihre Riefen in die Zylinder kratzen . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Plötzlicher Leistungsverlust beim 96 kW TDI (BLT)??

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 8. Okt 2007, 00:54

Mal was anderes:
... was meint ihr, soll ich versuchen auf (Anschluss-)Garantie gleich einen neuen Lader zu bekommen?? ...
Ach ja, mein Kilometerstand ist mittlerweile 162.500 km, also nicht ganz wenig...
Hmmm, war das nicht so dass die Anschlussgarantie nach 100tkm, nicht mehr die vollen Kosten, sondern nur noch 40% übernommen wird? Oder hab ich das falsch im Gedächtnis?

Gruß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste