@ Toxic: Ich war mal so frei deine Antwort auf deine PN hier reinzustellen, hoffe du hast nichts dagegen, finde vielleicht Interessiert es ja andere auch noch.
Hallo
...
könntest du mir da mal ein paar fotos zu kommen lassen wo du die ösen montiert hast an welchen befestiungspunkten und war es viel aufwand den zu montieren?
Vielen Dank
Gruß Daniel
Ich fasse mal schnell zusammen:
...
Das mit der Eintragung ist nen blödes Thema, habe auch immer gedacht das muss nicht, aber meine Quick fit z.B. mussten trotz erhalt des Original Gurtes eingetragen werden! Weil Schroth den 9N3 noch nicht in seinen Gutachten mit aufgeführt hat! Bekam von Schroth eine Unbedenklichkeitserklärung und damit musste ich dann zum TÜV

Waren 40 Ökken

Ebenfalls wurde in der Zulassungsbescheinigung Teil I notiert:
" ... Schroth Gurt ... Bei Verwendung gilt S.1(Anzahl der Sitzplätze): Max.3"
Zum Aufwand:
Der Aufwand ist, ich sag mal sehr gering! Ich hab sie bei mir in der Arbeit wärend der Mittagspause eingebaut.
Nachrüsten brauchst du bei den Quick Fit nur 2 Befestigungen, da in der Fahrzeugmitte die Verschlüsse des Originalgurtes vorne+hinten verwendet werden.
(Bilder sind nicht so toll, nur ne Handykammera und es war auch noch Nachts, sorry!)
Die 2 Anderen Befestigungspunkte sind einmal da wo der hintere Seitengurt und vordere Gurt unten befestigt ist (keine Ahnung wie die Punkte genau heißen)
Hinten:
Rückbank umlegen und hochklappen, dann müsste die Gurtbefestigung schon zu sehen sein, glaube da war keine Abdeckung. Das ganze war bisschen Eng, aber ging. Auf jeden Fall Originalschraube raus und beiligende zusätliche Gurthalterung passend biegen und zusätzlich mit der Original wieder verschrauben, fertig.
Das genaue biegen war bissel gefummel und "muss" auf Anhieb passen, denn nachbiegen vermindert die Stahlfestigkeit. In der Anleitung der Gurte ist es auch nochmal beschrieben.
So sieht es dann fertig aus:

Ein Bild wie es an der Befestigung aussieht kann ich bei Interesse nachreichen, muss dazu ja nur mal hinten umklappen.
Vorne ist das gleiche Spiel, nur da hab ich die ganzen Verkleidungen weg machen müssen um ran zu kommen. Die sind teils geschraubt, teils geclipst. Dies hat auch am meisten aufgehalten!
Fertig sieht es so aus:
Was alles weg muss sowie detailierte Bilder von vorne wird dir nicht viel bringen, da ich nen 4 Türer hab und da das ganze anders ist. Und die Verkleidungen mach ich wegen paar Bilder nicht extra runter
Hallo
bin mit dem Gedanken am spielen mir auch den Quiockfit zu zu legen. Habe jetzt nur die Frage wo ihr die linken SChanpper besfestigt habt vorne an der Schiene wo der Gurt geführt wird oder? aber wo hinten? fahre einen 9n3 als 3 türer.
vielleicht kann auch jemand mal ein foto davon machen? Wie ist das abgelaufen mit den Unbedenklichkeutserklärung? habe so etwas noch nie gemacht.
Danke schonmal
Eigentlich gibt es keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen mehr, aber das hier ist anscheinend nen Sonderfall

. Das ganze hat mein Tunergeschäft für mich erledigt und mir mit in die Hand gedrückt dass ich dies mit zum TÜV nehmen muss.
Aber abgelaufen ist es so:
Telefonat mit Schroth und Übermittling der Fahrzeugdaten, dann bekam ich nen Schreiben zugesendet wo ich noch paar Daten vom KFZ ergänzen musste, dann schickte es der Händler wieder weg und paar Tage später kam der fertige Wisch den ich dem TÜVler überreichen musste.
Bei umgeklappten Sitzen wird es hinten genauso aussehen wie bei dir, also werd ich dir mal nen Bild machen, hoffentlich denke ich morgen bei Tageslicht mal drann.
Greetz Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl