Schroth Gurte

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Welcher Gurt?

Rallye 3 ASM
6
23%
ASM Autocontrol 2
20
77%
 
Abstimmungen insgesamt: 26

Themenersteller
WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 29. Sep 2007, 13:37

hi leuts!

da ich leider noch keine großen erfahrungen mit schroth gurten machen konnte würde ich gerne eure meinungen und empfehlungen da zu hören. ich schwanke zwischen den Rallye 3 ASM und den ASM Autocontrol 2. würe gern mal eure meinungen und die jeweiligen vor- und nachteile dazu hören.
danke euch jetzt schon für eure beratungen ;)

gruß Alex
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 29. Sep 2007, 13:58

Naja, da du diese 2 Varianten zur auswahl hast geh ich davon aus das du auf der Rücksitzbank eh niemanden mehr mitnehen willst.

Ich würde dir die ASM Autocontrol 2 oder 3 empfehlen. Kosten zwar etwas mehr, aber haben eben den Vorteil das man sich im Auto wie bei den Originalgurten auch weiterhin nochmal vor zum Amaturenbrett lehnen kann, da sie ja mitgehen.

Die Rallye 3 sind eben starre Gurte, welche eben die bewegungsfreiheit bei geschlossenen Gurten einschränkt.

z.B. Tust du dir schwer deine Türe zu schließen wenn du schon angeschnallt bist, und zum Ablagefach oben in der Mittelkonsole kommst du auch nur gerade so mit den Fingerspitzen, da sie sich eben nich automatisch nachstellen. Zum Handschuhfach kommst du ohne abschnallen eigentlich gar nicht.

Das ganze ist ja eh ne einmalige Investitation, von daher rate ich zu den Autocontrol.

Bei mir kamen nur starre in Frage, da ich das System Quick Fit wollte um doch ab und zu jemand auf den hinteren Sitzreihen mitnehmen zu können. Und die Quick fit gibt es eben nur basierend auf das System Rally 3
Hoffe ich konnte helfen ;)

Gruß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 29. Sep 2007, 14:02

aber wenn die asm autocontrol 2/3 entriegelt sind darfst du auch im fond passagiere mitnehmen. also mein freund hat sich auch einen geholt und bei ihm mein ich gehts trotzdem.

gruß Alex
Bild


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon Skyther » 29. Sep 2007, 14:09

also die asm autocontrol sin def. zum entriegeln un somit kannst du auch leute auf der bank mitnehmen ;) Voraussetzung is aber das der dreipunktgurt vorne erhalten bleibt! dann musst auch keine eintragung vornehmen
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 29. Sep 2007, 14:30

also die asm autocontrol sin def. zum entriegeln un somit kannst du auch leute auf der bank mitnehmen ;) Voraussetzung is aber das der dreipunktgurt vorne erhalten bleibt! dann musst auch keine eintragung vornehmen
Japp, die kann man hinten Trennen, aber die Quick Fit kann man eben binnen Sekunden komplett entfernen und in den Kofferaum verladen, das war mir wichtig ... aber egal.

Das mit der Eintragung ist nen blödes Thema, habe auch immer gedacht das muss nicht, aber meine Quick fit z.B. mussten trotz erhalt des Original Gurtes eingetragen werden! Weil Schroth den 9N3 noch nicht in seinen Gutachten mit aufgeführt hat! Bekam von Schroth eine Unbedenklichkeitserklärung und damit musste ich dann zum TÜV :motz: Waren 40 Ökken :motz:
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 29. Sep 2007, 15:06

also die asm autocontrol sin def. zum entriegeln un somit kannst du auch leute auf der bank mitnehmen ;) Voraussetzung is aber das der dreipunktgurt vorne erhalten bleibt! dann musst auch keine eintragung vornehmen
Japp, die kann man hinten Trennen, aber die Quick Fit kann man eben binnen Sekunden komplett entfernen und in den Kofferaum verladen, das war mir wichtig ... aber egal.

Das mit der Eintragung ist nen blödes Thema, habe auch immer gedacht das muss nicht, aber meine Quick fit z.B. mussten trotz erhalt des Original Gurtes eingetragen werden! Weil Schroth den 9N3 noch nicht in seinen Gutachten mit aufgeführt hat! Bekam von Schroth eine Unbedenklichkeitserklärung und damit musste ich dann zum TÜV :motz: Waren 40 Ökken :motz:
:dito:


toxic
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jun 2007, 11:39
Wohnort: Bendorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon toxic » 12. Dez 2007, 10:56

Hallo

bin mit dem Gedanken am spielen mir auch den Quiockfit zu zu legen. Habe jetzt nur die Frage wo ihr die linken SChanpper besfestigt habt vorne an der Schiene wo der Gurt geführt wird oder? aber wo hinten? fahre einen 9n3 als 3 türer.
vielleicht kann auch jemand mal ein foto davon machen? Wie ist das abgelaufen mit den Unbedenklichkeutserklärung? habe so etwas noch nie gemacht.

Danke schonmal
Gruß

Daniel
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 12. Dez 2007, 17:27

ahhh, Sorry, hab deine PN ganz vergessen zu Antworten, werde mich heute, spätestens morgen darum kümmern!
Gruß Matze
Zuletzt geändert von VWFreak am 13. Dez 2007, 23:09, insgesamt 4-mal geändert.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Prinzregent
Beiträge: 392
Registriert: 28. Dez 2005, 17:04
Wohnort: Neunkirchen

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon Prinzregent » 12. Dez 2007, 19:59

Habt ihr am C oder D Punkt befestigt? Und wo sind die autocontrol 2 am günstigsten?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline    


Der_Jan
Beiträge: 339
Registriert: 28. Jul 2007, 13:51
Wohnort: Niederfischbach
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon Der_Jan » 12. Dez 2007, 20:42

Ich hab am D-Punkt die befestigung .. wollte nichts an der Verkleidung rumschnibbeln :P


Gruß Jan
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Volkswagen Eos  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon Skyther » 12. Dez 2007, 21:12

am d punkt mit dem adapterstück. wenn man denn c punkt verwendet musst du an der verkleidung was abändern und dann entfällt auch glaub automatisch die rückbank da das so nich mehr zugelassen ist. zwegs kopfbereich und leichtgängigkeit der hinteren gurte
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Mignon

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon Mignon » 12. Dez 2007, 21:19

mal ne andere frage von mir wo werden diese schroth gurte befestigt werden die da angesetzt wo die alten dran waren oder gar ganz woanders?


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 13. Dez 2007, 00:47

die autocontroll 2 hängen aufgrund des gewichts bei der befestigung am d punkt durch. Daher ist der c punkt auf jedenfall zu bevorzugen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Prinzregent
Beiträge: 392
Registriert: 28. Dez 2005, 17:04
Wohnort: Neunkirchen

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon Prinzregent » 13. Dez 2007, 09:55

die autocontroll 2 hängen aufgrund des gewichts bei der befestigung am d punkt durch. Daher ist der c punkt auf jedenfall zu bevorzugen.
Aber wahrscheinlich nicht wenn man nix zesägen möchte.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline    


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 13. Dez 2007, 22:15

Aber wahrscheinlich nicht wenn man nix zesägen möchte.
versteht sich von selbst oder??

wenn man schon solche gurte einbaut, dann wenigstens nicht auf kosten der sicherheit. ein durchhängender gurt ist nicht grade optimal, zumal sich der gurt sowieso bei einem aufprall automatisch verlängert. Wenn d punkt, dann starre gurte
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 13. Dez 2007, 23:06

@ Toxic: Ich war mal so frei deine Antwort auf deine PN hier reinzustellen, hoffe du hast nichts dagegen, finde vielleicht Interessiert es ja andere auch noch.
Hallo

...
könntest du mir da mal ein paar fotos zu kommen lassen wo du die ösen montiert hast an welchen befestiungspunkten und war es viel aufwand den zu montieren?

Vielen Dank

Gruß Daniel
Ich fasse mal schnell zusammen:
...
Das mit der Eintragung ist nen blödes Thema, habe auch immer gedacht das muss nicht, aber meine Quick fit z.B. mussten trotz erhalt des Original Gurtes eingetragen werden! Weil Schroth den 9N3 noch nicht in seinen Gutachten mit aufgeführt hat! Bekam von Schroth eine Unbedenklichkeitserklärung und damit musste ich dann zum TÜV :motz: Waren 40 Ökken :motz:
Ebenfalls wurde in der Zulassungsbescheinigung Teil I notiert:
" ... Schroth Gurt ... Bei Verwendung gilt S.1(Anzahl der Sitzplätze): Max.3"

Zum Aufwand:
Der Aufwand ist, ich sag mal sehr gering! Ich hab sie bei mir in der Arbeit wärend der Mittagspause eingebaut.
Nachrüsten brauchst du bei den Quick Fit nur 2 Befestigungen, da in der Fahrzeugmitte die Verschlüsse des Originalgurtes vorne+hinten verwendet werden.
(Bilder sind nicht so toll, nur ne Handykammera und es war auch noch Nachts, sorry!)
Bild

Bild

Die 2 Anderen Befestigungspunkte sind einmal da wo der hintere Seitengurt und vordere Gurt unten befestigt ist (keine Ahnung wie die Punkte genau heißen)
Hinten:
Rückbank umlegen und hochklappen, dann müsste die Gurtbefestigung schon zu sehen sein, glaube da war keine Abdeckung. Das ganze war bisschen Eng, aber ging. Auf jeden Fall Originalschraube raus und beiligende zusätliche Gurthalterung passend biegen und zusätzlich mit der Original wieder verschrauben, fertig.
Das genaue biegen war bissel gefummel und "muss" auf Anhieb passen, denn nachbiegen vermindert die Stahlfestigkeit. In der Anleitung der Gurte ist es auch nochmal beschrieben.
So sieht es dann fertig aus:
Bild
Ein Bild wie es an der Befestigung aussieht kann ich bei Interesse nachreichen, muss dazu ja nur mal hinten umklappen.

Vorne ist das gleiche Spiel, nur da hab ich die ganzen Verkleidungen weg machen müssen um ran zu kommen. Die sind teils geschraubt, teils geclipst. Dies hat auch am meisten aufgehalten!
Fertig sieht es so aus:
Bild

Was alles weg muss sowie detailierte Bilder von vorne wird dir nicht viel bringen, da ich nen 4 Türer hab und da das ganze anders ist. Und die Verkleidungen mach ich wegen paar Bilder nicht extra runter :schogut:
Hallo

bin mit dem Gedanken am spielen mir auch den Quiockfit zu zu legen. Habe jetzt nur die Frage wo ihr die linken SChanpper besfestigt habt vorne an der Schiene wo der Gurt geführt wird oder? aber wo hinten? fahre einen 9n3 als 3 türer.
vielleicht kann auch jemand mal ein foto davon machen? Wie ist das abgelaufen mit den Unbedenklichkeutserklärung? habe so etwas noch nie gemacht.

Danke schonmal
Eigentlich gibt es keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen mehr, aber das hier ist anscheinend nen Sonderfall :rolleyes: . Das ganze hat mein Tunergeschäft für mich erledigt und mir mit in die Hand gedrückt dass ich dies mit zum TÜV nehmen muss.
Aber abgelaufen ist es so:
Telefonat mit Schroth und Übermittling der Fahrzeugdaten, dann bekam ich nen Schreiben zugesendet wo ich noch paar Daten vom KFZ ergänzen musste, dann schickte es der Händler wieder weg und paar Tage später kam der fertige Wisch den ich dem TÜVler überreichen musste.

Bei umgeklappten Sitzen wird es hinten genauso aussehen wie bei dir, also werd ich dir mal nen Bild machen, hoffentlich denke ich morgen bei Tageslicht mal drann.

Greetz Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


toxic
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jun 2007, 11:39
Wohnort: Bendorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon toxic » 14. Dez 2007, 09:53

Hallo Matze!

Alle meine Fragen wurden beantwortet. :danke:für deine Mühe :applaus:

Kein Problem können ruhig alle was von haben!
Dann werde ich mir davon mal 2 zulegen!
Gruß

Daniel
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 14. Dez 2007, 16:06

Kannst aber auch wie ich auf http://www.schroth.com/pages/ubformular/index.php gehen und deine Fahrzeugdaten online eintragen. Dann bekommste auch den Schein zugesendet und musst nicht extra anrufen und nochma hinschicken.

Der MAtze 8)


toxic
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jun 2007, 11:39
Wohnort: Bendorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon toxic » 14. Dez 2007, 16:49

Oh gut eben ausgefüllt 8)
Das geht ja dann hoffentlich schnell!
War eben mal bei Atu und auto plus zwecks preisabfrage die führen den quick fit garnicht montag wollte ich mal zu nem zuberhörhändler wo habt ihr die bestellt direkt bei schroth?
Gruß

Daniel
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Schroth Gurte

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 14. Dez 2007, 18:30

Oh gut eben ausgefüllt 8)
Das geht ja dann hoffentlich schnell!
War eben mal bei Atu und auto plus zwecks preisabfrage die führen den quick fit garnicht montag wollte ich mal zu nem zuberhörhändler wo habt ihr die bestellt direkt bei schroth?
Ich hier: http://www.tunershop.de/
Da bei mir um die Ecke und wir gute Kunden sind
Aber über I-Net bekommst sie sicherlich am günstigsten.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste