da bis jetzt nur halbwahrheiten gepostet worden sind und ich schon augenkrebs habe nun mal die richtige erklärung
Den 1,4L 16V aus dem 9N1 gibt es mit 75 und 100Ps. Beide Motoren sind absolut identisch!! Lediglich 4 Teile unterscheiden sich.
1) Nockenwellen
2) Saugrohr
3) Drosselklappe / Luftfilterkasten
4) leicht unterschiedliche Kennfelder im Stg. u.a. drehzahlbegrenzer
Die Nockenwellen aus dem 100Psler sind "schärfer" und haben etwas mehr Hub. Das bedeutet das die Nocken etwas schärfer geschliffen sind und die Ventile ein bisschen weiter ausfahren. Durch die schärferen Nockenprofile bleiben die Ventile des 100Psler nicht so lange geöffnet. Im unteren Drehzahlbereich ein nachteil. Im oberen Drehzahlbereich sind kürzere öffnungszeiten von vorteil. dadurch das die ventile weiter ausfahren kann im oberen drehzahlbereich der zylinder effektiver mit luft gefüllt werden. im unteren drehzahlbereich entsteht wieder ein nachteil. der grund liegt in der physik (strömungstechnik).
das saugrohr besitzt einen größeren querschnitt, ebenso die drosselklappe und der luftfilterkasten. dieser große querschnitt hat wie kann es anders sein, nachteile im unteren drehahlbereich. dafür aber vorteile oben rum.
was soll euch das jetzt sagen???
Beide Motoren haben ein absolut gleiches Drehmoment! Der unterschied ist, dass der 75Psler das maximale Drehmoment früher hat. Der 100Psler hat es später. Der 75psler füllt seinen Brennraum im gegensatz zum 100Psler im unteren drehzahlbreich effektiver mit luft (kleinere querschnitte, zahmere nockenform). der 100psler arbeitet effektiver im oberen drehzahlbereich.
dadurch das, dass maximale drehmoment später anliegt hat der motor auch mehr ps. denn die leistung errechnet man vereinfacht aus drehmoment x drehzahl. und da das drehmoment gleich ist, entscheidet die drehzahl über die leistung.
da es sinn macht motoren immer etwas über die eigentliche nenndrehzahl(drehzahl wo am meisten ps erreicht werden) drehen zu lassen gönnte vw dem 100psler mehr drehzahl um gegenüber dem 75psler keinen nachteil zu haben. der 100psler "zündet" schließlich später. um die drehzahl auch abzulesen hat der 100psler einen anderen tacho. trotzdem sind beide tachos absolut miteinander kompatibel. egal ob 75 oder 100 ps, beide motoren sind aboslut drehzahlfest, es spricht also nichst dagegen seinen kleinen 75 zum 100psler aufzurüsten. neue bremsen sind übrigens nicht fällig!
bevor noch jemand fragt, der 105 psler aus dem neuen 9N3 (Facelift), hat mehr Hubraum und dadurch mehr Drehmoment. Ihm genügen niedrigere Drehzahlen um auf fast die selbe bzw. höhre Leistung zu kommen.
mfg