Polo springt nicht mehr richtig an

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Sweetmaus18
Beiträge: 1
Registriert: 20. Mai 2007, 09:50
Wohnort: Sickte
Alter: 37

Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon Sweetmaus18 » 9. Okt 2007, 22:36

Hallo,

ich hab mal ne Frage:

Seit ca. 2 Wochen springt mein Polo nich mehr richtig an. Das sieht so aus:
Ich trete Kupplung und starte das Auto. Er springt dann auch an, säuft aber nach 3-5 sek. wieder ab.
Er springt jetzt nur noch an, wenn ich dazu das Gas voll durchtrete, sodass er aufheult.

Woran kann das denn liegen? Vielleicht an der kälteren Jahreszeit?
Aber er lief ja jahrelang auch ohne Probleme.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

MfG
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Elly
Beiträge: 4
Registriert: 9. Okt 2007, 17:38

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon Elly » 10. Okt 2007, 08:41

Batterie vielleicht fast leer?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 11. Okt 2007, 22:52

Wenn die Batterie leer wäre dann würde er ja nicht erst anspringen und dann wieder ausgehen, da würde sich erst garnicht was drehen

Hast du denn mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Wann wurden denn die Kerzen gewechselt. Wenn er dann an ist leuft er da norma weiter oder ruckelt er so vorsich hin?
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Gast

Polo springt nicht richtig an!!!

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Okt 2007, 13:57

Hallo, heute morgen waren zum ertsen mal dieses Jahr bei uns an die 0°C, also genauer 1,5 aber egal. meine Frontscheibe war etwas gefroren aber weiter hab ich mir nichts gedacht... da versuch ich ihn zu starten, da geht doch das verfluchte ding nicht an... habs dann noch zweimal probiert-wieder nichts...
dann hab ich den Schlüssel eine Raste umgedreht, gewartet bild die lämpchen zum teil ausgegangen sind und dann nochmal probiert... naja beim dritten versuch auf diese weise hats dann endlich geklappt... zum glück ging er also noch an...
kann mir viell jemand sagen woran das liegen könnte oder was kaputt ist... an der Kühlflüssigkeit kanns nicht liegen, das wurde schon kontrolliert und im Fehlerspeicher ist auch nichts gemeldet...
Er ist jetzt 4JAhre alst, aber ob sowas in den letzten wintern schon mal vorgekommen ist kann ich nicht sagen, da ich ihn erst seit diesem sommer habe.
Hoffe ihr könnt mir helfen, hab angst dass er schon wieder kaputt ist...
:danke:


callerhaN
Beiträge: 483
Registriert: 24. Feb 2007, 16:25
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon callerhaN » 16. Okt 2007, 20:13

Naja wenns kalt ist, können scho so einige Flüssigkeiten frösteln.---



PS: Zum Theardersteller::::

Wenn du bei deinem Polo die Zünding anmachst (letzter dreh punkt vor motorstart...) hörst du dann ein summen???

Wenn ja dann ist deine Benzinpumpe noch heile....
Wenn nein dann ist sie kaputt....

Ich denke das es auf jedenfall was mit der Kraftstoff zufuhr zu tun hat, da der Motor ja nur kurzzeitig startet.. oder halt wenn du viel Gas gibst
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 16. Okt 2007, 22:52

Naja wenns kalt ist, können scho so einige Flüssigkeiten frösteln.---



PS: Zum Theardersteller::::

Wenn du bei deinem Polo die Zünding anmachst (letzter dreh punkt vor motorstart...) hörst du dann ein summen???

Wenn ja dann ist deine Benzinpumpe noch heile....
Wenn nein dann ist sie kaputt....

Ich denke das es auf jedenfall was mit der Kraftstoff zufuhr zu tun hat, da der Motor ja nur kurzzeitig startet.. oder halt wenn du viel Gas gibst
Wat schreibst du für ein Müll :?: :?: Wenns kalt ist können Flüssigkeiten schonmal frösteln :oh: Meinst du Benzin stockt bei den kalten Temperaturen :?: :?: Man Man das hat doch mit den Flüssigkeiten nichts zutun

Und es reicht auch schon wenn man die Fahrertür öffnet um zu hören ob die Pumpe geht...
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon px » 17. Okt 2007, 08:55

Freundlich bleiben bitte, auch wenn wer falsch liegen sollte :!:


Gast

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Okt 2007, 13:16

also bei mir summt es, an der kühlerflüssigkeit liegt es nicht und der fehlerspeicher wurde ausgelesen und es war nichts... und seit dem ist es auch nich wieder vorgekommen... nur an dem ersten richtig kalten tag wobei nicht unter 0° waren... will halt nicht irgentwann dastehen und er geht nimmmer an... also noch wer ne ahnung?


PoloTDI74
Beiträge: 1848
Registriert: 14. Sep 2006, 15:05
Wohnort: Reinheim
Alter: 39

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon PoloTDI74 » 17. Okt 2007, 13:21

Du hast ja geschrieben, dass er durch zulätzliches Treten des Gaspedals angesprungen ist.
Vielleicht der Anlasser defekt? Wenn er nicht die erforderliche Leerlaufdrehzahl bringt, dann wird dein Polo auch nicht oder nur schwer anspringen ;)

Dein Freundlicher sollte vielleicht danach mal gucken ^^
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon px » 17. Okt 2007, 13:28

Am einfachsten: An nem freien Tag, kann auch nen Sonntag sein, 0800-VOLKSWAGEN anrufen, Mobilitätsgarantie nutzen - also wenn du denn die LL-Inspektionen immer brav bei VW hast machen lassen. Wenn der Wagen nicht mehr anspringt, greift die ;)


Gast

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Okt 2007, 13:39

nö ich hab das nicht geschrieben


PoloTDI74
Beiträge: 1848
Registriert: 14. Sep 2006, 15:05
Wohnort: Reinheim
Alter: 39

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon PoloTDI74 » 17. Okt 2007, 16:24

nö ich hab das nicht geschrieben
Das war auch an Sweetmaus18 gerichtet ;)
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C Highline  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon f6ler » 17. Okt 2007, 18:58

Hi @PoloSunny.
...vervollständige mal dein Profil - kann nirgens ersehen,was für ein Teil deinen Polo antreibt... :ka:
Diesel...Benziner...?
Da gibt es schon einige Unterschiede bezüglich Kaltstart.......

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Okt 2007, 22:11

ähm ok kein plan, aber aus meinem Profil war alles weg, was ich so mühselig eingetragen hatte :gewitter:
also übrigens wollte ich hier nen eigenen Thread aufmachen mit dem was ich gechrieben hatte und wurde einfach so hier rein verschoben obwohl da was ganz anderes passiert ist :motz:

also wie ihr sehen könnt (hoffentlich wieder) hab ich nen benziner


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon f6ler » 18. Okt 2007, 00:51

Ahh....ja jetzt seh ich was.... ;-)
Wenn es wirklich blos einmal aufgetreten ist würde ich erstmal nichts drauf geben.
Aber sollte es sich doch wiedererwarten häufen - und es steht nichts im Speicher - mal die Widerstandswerte des Motortemperaturfühlers messen/messen lassen:(VW kann die auch auslesen)
Widerst. Motortemp.sensor 0°C 5000...6500 Ohm
Widerst. Motortemp.sensor 20°C 2250...3000 Ohm
Widerst. Motortemp.sensor 40°C 900...1500 Ohm
Widerst. Motortemp.sensor 60°C 530...680 Ohm
Widerst. Motortemp.sensor 80°C 275...375 Ohm

Wenn der nicht total unplausieble Werte oder Kurzschluß nach Masse hat,erkennt das Motorsteuergerät natürlich keinen Fehler.(obwohl dieser defekt ist)
Dadurch kann es sein,das der Sensor bei Null Grad 30 Grad meldet...worauf das Motorsteuergerät zu mager einspritzt.....

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon f6ler » 18. Okt 2007, 00:56

Hallo,

ich hab mal ne Frage:

Seit ca. 2 Wochen springt mein Polo nich mehr richtig an. Das sieht so aus:
Ich trete Kupplung und starte das Auto. Er springt dann auch an, säuft aber nach 3-5 sek. wieder ab.
Er springt jetzt nur noch an, wenn ich dazu das Gas voll durchtrete, sodass er aufheult.

Woran kann das denn liegen? Vielleicht an der kälteren Jahreszeit?
Aber er lief ja jahrelang auch ohne Probleme.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

MfG
Hi,
Versuche mal deinen Zweitschlüssel - ob sich das Startverhalten dann bessert...?
So wie du es beschreibst - deutet das auf ein Problem seitens Lesespule/Transponder/Wegfahrsperre hin....vermute ich mal ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon _hen » 16. Aug 2008, 14:08

So, ich hoffe, dass dies der richtige Thread ist.


Bin vorhin gefahren, auf gerader Strecke bei ca. 20° C, als plötzlich das Auto zu ruckeln beginnt. Dann sprang die Motorkontrollleuchte an, keine 2 Sekunden später ging mein Polo aus, ließ sich nicht mehr starten. Nach einiger Zeit kamen die Serviceleute von VW (gleich mit einem Leihwagen) und versuchten auch, den Polo zu starten. Das Auto sprang nach mehreren Sekunden des Zündens (also weit über normal!) zwar an, ging aber auch sowohl wieder aus. Er konnte auch gar keine Drehzahlen aufbauen, ist sofort wieder weggesackt.

Getankt habe ich vor 2 Tagen (Super bleifrei in Berlin bei einer Jet-Tankstelle). Bin seitdem >150 km gefahren, Stadt, Autobahn, Landstraße; Vollgas, normal, rollen lassen und Stop an Go - alles dabei gewesen. Falscher Sprit ist definitiv nicht drin! War nämlich auch die Frage eines Servicemitarbeiters.

Vor 5700 km wurden alle Zündkerzen gewechselt, Ölwechsel wurde auch gemacht, fährt auch auf Longlife.

Kilometerleistung liegt nun bei 65777 nach 2 Jahren und 4 Monaten.


Motor ist der 1.4 16V mit 74kw/ 100 PS.


Hoffe alle nötigen Angaben gemacht zu haben! Falls noch was fehlt, könnt ihr es ja erfragen. ;-)



Habt ihr vllt eine Vermutung, was es sein könnte? Benzinpumpe? Irgendwas anderes?

Danke für eure Hilfe.

Grüße, Henrik


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon Napper » 16. Aug 2008, 17:03

Die Motorkontrollleuchte ging warscheinlich wegen falschem Gemisch an. Ich tippe auf die Kraftstoffpumpe oder irgentwas in den Leitungen (Kraftstofffilter, Druckbegrenzungsventil, verstopfte oder verengte Leitungen), was den Kraftstoffdruck oder -fluss reduziert.

Wenn möglich könntest du ja mal ein Fehlerprotokoll beitragen, das würde schon einiges über das Problem sagen.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: Polo springt nicht mehr richtig an

Ungelesener Beitragvon _hen » 16. Aug 2008, 20:59

Ich warte den Montag mal ab. Danke aber schon mal für deine Hilfe!

Wie kommt es zu so einem Aussetzer? Das ganze ist doch auf gar keinen Fall ein Zeichen von Verschleiß, oder? Nicht schon nach 65 kkm.
Getankt habe ich die letzten 1000km und mehr nur in Deutschland, die zahlreichen 10 tausenden Kilometer (bis 55000km) auch oft in Polen (grenznah). Nie war was, nie. Und ich bin mir auch sicher, dass es nicht am Kraftstoff liegt. Mittlerweile kostet der Liter Super in Polen eh mehr als D.

Naja, die Woche gurk ich erstmal n 60 PS Polo in Mülltütenblau.

Grüße, Henrik

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste