Winterreifen selber wechseln - was beachten?


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon watercube » 26. Okt 2007, 12:21

und nicht vergessen nach getaner arbeit den drehmomentschlüssel wieder auf "null" zurückdrehen :)
Warum? :?: :???:
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


melvin-flynt
Beiträge: 240
Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
Wohnort: stuttgart

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon melvin-flynt » 26. Okt 2007, 12:32

Im Umgang mit dem Drehmomentschlüssel empfehlen die Sachverständigen, das Werkzeug vor Beginn der Arbeit „aufzuwärmen“, indem mehrere Male an einem fest stehenden Gegenlager, zum Beispiel in einem Schraubstock, mit dem maximalen Drehmoment ausgelöst wird. Danach auf den gewünschten Wert einstellen und die Schrauben wie gewohnt über Kreuz anziehen. Bei handelsüblichen Pkw-Rädern liegt das notwendige Drehmoment in Bereichen von etwa 70 bis 150 Newtonmetern. Über den genauen Wert gibt die Betriebsanleitung Auskunft. Bei den meisten Drehmomentschlüsseln ist es wichtig, das Werkzeug nach dem Gebrauch auf den niedrigsten Einstellwert zurückzudrehen, um die Mechanik im Innern zu entlasten. Bleibt das „Innenleben“ über Monate unter Spannung, erlahmt die Mechanik und das Anzugsmoment wird nicht mehr richtig angezeigt.

<<von der dekra>>
9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon watercube » 26. Okt 2007, 12:33

:danke:

Dann werd ich meinen gleich heute mittag wieder zurück drehen!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Polo 9 N 3

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon Polo 9 N 3 » 26. Okt 2007, 14:18

1. Kupferpaste ist scheisse
2. Das Anzugsdrehmomemt ändert sich nicht durch Schmierung, wie denn auch bitte?
3. Nicht der Bolzen hält das Rad, sondern der Anpressdruck auf der Fläche
4. Nicht die Fläche fetten!!! Nur gut reinigen! Gewinde leicht mit Aluspray oder etwas Öl benetzen.
5.Plastilube ist für schleifende/hängende Bremsklötzer um die Führungen bei der Montage zu fetten und nicht für die Radmontage
zu 2.
Der Nachteil beim schmieren ist, dass die Radschraube bis zu 30% stärker als zugelassen angezogen wird.

zu 4.
In hunderten von Foren wird bestätigt, dass man das Gewinde werder ölen noch fetten darf. Es kann sich der Radbolzen lösen.

Ich verwende eine Drahtbürste, dass hat bisher prima funktioniert.

zu 5.
Platilube ist ein Dauerschmierstoff gegen Fraß und Korrosion für Zahnräder, Ketten Schaniere und auch Radnaben. Das hat mir ein VW-Meister und ein Reifenmonteur einer anderen Firma bestätigt.


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon f6ler » 27. Okt 2007, 01:56

zu 2.
Der Nachteil beim schmieren ist, dass die Radschraube bis zu 30% stärker als zugelassen angezogen wird.
...nicht ganz richtig... ;-)
Die geschmierte Schraube wird ja mit dem selben Drehmoment angezogen - aber die Kraft auf die Felge erhöht sich,da das vom Hersteller vorgegebene Drehmoment inclusive der Reibung im "trockenem" Gewinde/Zentrierkonus berechnet wurde.... ;)
Wenn man nun in dieser Rechnung den Wert der Reibung verringert....kommt bei gleichem Drehmoment eine höhere Zugkraft der Radschraube herraus.....logo ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen selber wechseln - was beachten?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 27. Okt 2007, 21:49

Und hier nochmal ne kleine Ergänzung was die Freundlichen Gurus aus Wolfsburg zum Räderwechsel sagen :D
Bitte auch den Punkt "Achtung" lesen ;-)

Bild

Und im Kapitel Rad anbauen steht nur dass man sie mit 120Nm anzuziehen hat :D

Welch hochtechnische Tätigkeit so ein Räderwechsel doch ist :smoking:

Gruß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste