Motor laufen lassen?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 4. Nov 2007, 01:21

Ich find die Leute immer lustig, die an kalten Tagen gleich nach dem Starten die Heizung voll aufdrehen. Da braucht es noch länger, bis der Motor Betriebstemperatur erreicht! Auch wenn es kalt ist, am Anfang nicht heizen, da der Motor so schneller auf Betriebstemperatur kommt und so es dann auch schneller warm wird.
so ists richtig!mir ist das auch schon aufgefallen, wenn ich die heizung auf volle pulle stelle, dass der motor nach 6km immer noch nicht 90° hat, wenn ich aber die heizung aus habe ist er schon in weniger als 4km warm! also lasst die heizung am anfang lieber aus ;-)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon f6ler » 4. Nov 2007, 18:22

Ich find die Leute immer lustig, die an kalten Tagen gleich nach dem Starten die Heizung voll aufdrehen. Da braucht es noch länger, bis der Motor Betriebstemperatur erreicht! Auch wenn es kalt ist, am Anfang nicht heizen, da der Motor so schneller auf Betriebstemperatur kommt und so es dann auch schneller warm wird.
so ists richtig!mir ist das auch schon aufgefallen, wenn ich die heizung auf volle pulle stelle, dass der motor nach 6km immer noch nicht 90° hat, wenn ich aber die heizung aus habe ist er schon in weniger als 4km warm! also lasst die heizung am anfang lieber aus ;-)
Hi,
...ist ja alles schön und richtig.....(teoretisch)...aber bei richtig Frost nicht praktikabel - da ich nicht einen Km fahren kann weil durch meinem Atem die Frontscheibeninnenseite zufrieert.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 4. Nov 2007, 18:44

Ich find die Leute immer lustig, die an kalten Tagen gleich nach dem Starten die Heizung voll aufdrehen. Da braucht es noch länger, bis der Motor Betriebstemperatur erreicht! Auch wenn es kalt ist, am Anfang nicht heizen, da der Motor so schneller auf Betriebstemperatur kommt und so es dann auch schneller warm wird.
so ists richtig!mir ist das auch schon aufgefallen, wenn ich die heizung auf volle pulle stelle, dass der motor nach 6km immer noch nicht 90° hat, wenn ich aber die heizung aus habe ist er schon in weniger als 4km warm! also lasst die heizung am anfang lieber aus ;-)
Hi,
...ist ja alles schön und richtig.....(teoretisch)...aber bei richtig Frost nicht praktikabel - da ich nicht einen Km fahren kann weil durch meinem Atem die Frontscheibeninnenseite zufrieert.... ;-)

Gruß
Dann lass es Kalt blassen und mit Klima dann kommt trockene Luft.
Aber meine Climatronik macht das alleine. Erst ist das Gebläse auf 1 und dann Später regelt es hoch.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 4. Nov 2007, 18:50

Bringt aber nix weil die Klimaanlage unter 5°C gesperrt ist ;-) . Ich lass den Motor+Gebläse auch immer laufen beim enteisen, sonst habe ich eine von innen beschlagene Scheibe wenn ich einsteige und kann noch ein paar Minuten warten bis ich losfahren kann.
Gruß Kim


Fillmore
Beiträge: 755
Registriert: 4. Sep 2006, 20:27
Wohnort: Kirchheim Teck
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon Fillmore » 5. Nov 2007, 16:26

Mach's wie ich - kauf dir so ne "Zeltgarage" nennt man die. Das ist einfach ne Autoplane zum drübermachen. Funktioniert prima :!: Kein Kratzen bis -10 C° ! Kostet je nachdem wo du das Ding kaufst, zwischen 10-20 EUR.
Fahrzeuge: Audi B7  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon px » 6. Nov 2007, 16:22

Bringt aber nix weil die Klimaanlage unter 5°C gesperrt ist ;-) . Ich lass den Motor+Gebläse auch immer laufen beim enteisen, sonst habe ich eine von innen beschlagene Scheibe wenn ich einsteige und kann noch ein paar Minuten warten bis ich losfahren kann.
Okay, sie kühlt nicht, aber ist die entfeuchtende Funktion damit auch ausgeschaltet? Meiner Erfahrung nach klappt das auch ohne dass der Kompressor anspringt, aber technisch stecke ich da natürlich nicht drin...


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 7. Nov 2007, 10:16

also ich lass den motor bei frost immer warmlaufen solange ich kratze. erstens hört er sich dann beim losfahren wesentlich gesünder an und zweites, erspart es mir, dass sich kurz nach dem start meine scheiben innen zusetzen. da ich vom grundstück aus gleich auf ne bundesstrasse starte kann ich mir das sicherheitstechnisch nicht leisten.
übrigens beim 1.2L 6V polo fängt die temp-anzeige nach etwa 3-4km zu steigen an.
bei meinem 2.2L diesel honda passiert das erst nach 10km und nach 20km ist erst warm :D

Bild
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


melvin-flynt
Beiträge: 240
Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
Wohnort: stuttgart

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon melvin-flynt » 7. Nov 2007, 10:42

Die Unsitte ist nicht auszurotten: In der kalten Jahreszeit wird früh morgens der Wagen gestartet, und während der Besitzer gemütlich das Garagentor schließt, sich von Mutti verabschiedet oder die Scheiben säubert, läuft der Motor minutenlang im Stand. Das macht unnötigen Lärm und bringt nicht viel! Der Wagen wird dadurch nicht schneller warm. Die Heizung kommt nicht flotter auf Touren. Die Scheiben tauen nicht früher ab. Und vor allem ist es verboten: Wenn ein genervter Nachbar zum Telefonhörer greift und den Störenfried anzeigt, droht dem ein Verwarnungsgeld von immerhin 10 EUR. In ihrer Nachtruhe gestörte Betroffene beschweren sich allerdings immer wieder, dass das für diese Lärmbelästigung viel zu wenig sei.
adac.de
9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 7. Nov 2007, 10:52

...Das macht unnötigen Lärm und bringt nicht viel! Der Wagen wird dadurch nicht schneller warm. Die Heizung kommt nicht flotter auf Touren. Die Scheiben tauen nicht früher ab...
adac.de
und wer das behauptet hat einfach keine ahnung. das gilt vielleicht für nordische flachlandtiroler die froh sind wenn sie mal 2cm schnee pro jahr sehen, aber hat im südlichen deutschland einfach nix mit der realität zu tun...
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


melvin-flynt
Beiträge: 240
Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
Wohnort: stuttgart

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon melvin-flynt » 7. Nov 2007, 10:57

gut ich weiß nicht wie qualifiziert der adac ist in der hinsicht :D
aber wenn mich nicht alles täuscht wird sowas ähnliches bestimmt auch in der betriebsanleitung vom polo stehen..

aber ich habs ja schon auf der vorangegangen seite geschrieben, dass die schwingungen vom motor ins getriebe im leerlauf und hierbei besonders in der warmlaufphase enorm sind aufgrund der drehzahlschwankungen pro kw-umdrehung.. deswegen sollte man die warmlaufphase ja möglichst schnell durchlaufen, damit der motor normal geregelt werden kann..
9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 7. Nov 2007, 11:21

kuckt doch mal in das von mir aufgezeichnete diagramm

ich zieh mal ein paar auffällige messpunkte aus dem diagramm:

0-113s 19°C stand 0,053°C/s 0,053°C/s
114-240s 32°C fahrt 0,102°C/s 0,079°C/s
241-748s 60°C fahrt 0,055°C/s 0,063°C/s
749-1094s 68°C fahrt 0,023°C/s 0,050°C/s
1095-1621s 80°C fahrt 0,023°C/s 0,041°C/s

man sieht, dass sich der motor im leerlauf etwa 0,053°C pro sekunde erwärmt. bis der wagen trotz fahrt endgültig auf betriebstemperatur ist, erwärmt er sich im schnitt nur um 0,041°C/s

selbst wenn man die einzelperioden sieht, fällt auf, dass nur in der ersten großen beschleunigungsphase richtig wärme produziert wird, danach nur noch die hälfte wie im stand bei leerlauf! warum? weil der fahrtwind die meiste wärme wieder abführt ;)

wer also seinen wagen kalt nicht gleich voll auf die autobahn prügelt und beschleunigungsorgien exorziert, sondern eher einen gesitteten fahrzyklus antritt ist besser beraten er investiert mal paar minuten leerlauf, anstatt dass ein wagen erst auf den ersten fahrminuten auftaut...

auf keinen fall ist es aber so, dass der leerlauf wie propagiert so wahnsinnig uneffizient ist (sonst würde es ja auch keiner machen...)

hier noch mal ne graphik zur verdeutlichung:
Bild
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


melvin-flynt
Beiträge: 240
Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
Wohnort: stuttgart

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon melvin-flynt » 7. Nov 2007, 13:16

ich bezweifel ja gar nicht das der motor im leerlauf warm wird..

ich sag nur das du dadurch enorme drehschwingungen bewirkst, die man unter allen umständen vermeiden will.. daher wird auch das schnelle losfahren propagiert.. damit es da möglichst wenig schäden kommt, da die leerlaufdrehzahl ja nur künstlich erhalten wird durch den leerlaufregler..
9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 7. Nov 2007, 13:36

jo und ich bezieh mich auf:
...Das macht unnötigen Lärm und bringt nicht viel! Der Wagen wird dadurch nicht schneller warm. Die Heizung kommt nicht flotter auf Touren. Die Scheiben tauen nicht früher ab...
;)
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


melvin-flynt
Beiträge: 240
Registriert: 29. Jul 2005, 15:55
Wohnort: stuttgart

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon melvin-flynt » 9. Nov 2007, 13:31

ok ich zieh jetzt meinen letzten trumpf :D
Als Kaltstart bezeichnet man den Start nach einer längeren Abstellzeit, wenn der Verbrennungsmotor auf die Umgebungstemperatur abgekühlt ist (im Gegensatz zu: Warmstart oder Wiederholstart). Bei der Steuerung von Einspritzung und Zündung im Kaltstart ist insbesondere der Niederschlag von Kraftstoff an den kalten Bauteilen (Saugrohr und Brennraumwände) zu beachten. Dadurch nehmen niedergeschlagene Kraftstoffteile nicht an der Verbrennung teil und werden als unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) in den Auslasskanal ausgeschoben. Zum Ausgleich muss während des Starts die Kraftstoffmenge erhöht und der Zündwinkel angepasst werden. Da beim Start zunächst das Saugrohr leergesaugt wird, ist das gemessene Luftmassensignal nicht brauchbar. Das Steuergerät gibt daher im Start feste Einspritzzeiten vor, die abhängig z. B. von der Kühlwassertemperatur verändert werden. Erst bei Startende, d. h. nach Überschreiten einer kühlwassertemperatur-abhängigen Drehzahlschwelle, wird die Einspritzzeit aus der Lasterfassung berechnet.

Für eine möglichst kurze Startzeit wird bereits nach Erkennung eines Drehzahlsignals mit einer Vorabeinspritzung begonnen. Die sequenzielle Einspritzung, d. h. die zylinderselektive Einspritzung zu einer bestimmten Nockenwellenposition, kann erst nach erfolgter Synchronisation der Motor- und Getriebesteuerung erfolgen. Die Einspritzzeit wird in Abhängigkeit der Zahl der seit Startbeginn abgelaufenen Umdrehungen (Zyklenzähler), der Motordrehzahl und der Kühlwassertemperatur gesteuert. Somit spritzen die Einspritzventile die Kraftstoffmenge, die zunächst für die Wandbenetzung erforderlich ist, nicht länger als nötig ein. Der weitere zeitliche Verlauf der Einspritzmenge als Funktion der Anzahl der Umdrehungen seit Startbeginn trägt der Tatsache Rechnung, dass die vom Motor benötigte Mehrmenge in Abhängigkeit der seit dem Start umgesetzten Energie abnimmt.

Die ersten Zündimpulse werden nach erfolgter Synchronisation ausgegeben. Die Zündzeitpunkte sind wie die Einspritzzeiten z. B. über Drehzahl und Zyklenzähler an den kalten Motor angepasst. Zur Verbesserung der Entflammung wird bei niedrigen Starttemperaturen eine Funkenbandzündung verwendet. Dabei werden mehrere Zündimpulse pro Verbrennungszyklus ausgegeben.
quelle: http://motorlexikon.de/?I=1871&K=kaltstart

deshalb erklärt es auch die tatsache, dass der motor beim fahren nicht mehr so schnell oder stark warm wird.. liegt wohl auch daran das ne menge wärme an den katalysator abgegeben wird..

over 'n out :danke:
9n3 | Sportline | 1.4L 16V | 16''@205er | tossa-blau | 4-türen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Felix911
Beiträge: 1161
Registriert: 11. Apr 2006, 11:27
Wohnort: Bayreuth

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon Felix911 » 9. Nov 2007, 13:35

hand standheizung an und alles ist gut
ca 30min vorm einsteigen :top:

24.11.2007 STUTTGART
30.05.2008 BERLIN


Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon px » 1. Feb 2008, 12:00

Klingt alles umwerfend - aber ich mache das morgens trotzdem so: Motor an, Lüftung + Klima voll auf und auf die Scheibe, Sitzheizung auf 5, Außenspiegelheizung an, Heckscheibenheizung an, WiWa vorne solange an, bis das Eis vollständig benetzt wird. Dann kratze ich die Seitenscheiben, wenn ich dann nach vorne komme, ist das Eis schon stark angetaut und ich muss es nur wegschieben, hinten taut's sowieso ab.

Dass das Sprit zieht ist klar, aber wenn ich losfahre und nach 30 Sekunden seh ich nix mehr, dann hab ich nichts gewonnen.


Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: Motor laufen lassen?

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 1. Feb 2008, 15:19

WiWa vorne solange an, bis das Eis vollständig benetzt wird.
Die armen Wischergummis :-?
Gruß Kim

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste