wenn deine beläge oder scheiben abgenutzt sind pumpt das bremssystem mehr bremsflüssigkeit in die bremsleitungen und du hast kein schwammiges gefühl..
Worauf willst Du hinaus? Wie soll abgenutztes Material (vor dem Erreichen der Verschleißgrenze!) die Bremsleistung verringern?
Das ABS regelt nur in einem sehr kleinen Bereich, deshalb kann es sein, dass man den Regeleingriff nicht spürt, wenn man zu zaghaft bremst, quasi das ABS nicht fordert.
IMO spürt man jeden ABS-Eingriff am pulsierenden Pedal und den kratzenden Arbeitsgeräuschen: ich habe das gestern mehrmals mit dem 90PS-Ibiza meiner besseren Hälfte aus 100 km/h ausprobiert und beim 1. Versuch aus Routine tatsächlich vergessen,
voll reinzulatschen

-> kein ABS-Eingriff.
Da ich interessehalber die Zeiten vom Treten bis Stillstand gestoppt habe (um bei Gelegenheit einen Vergleich zum Polo zu haben), war ich trotzdem überrascht, daß die 3,50 sec des ersten Fehlversuches kaum schlechter waren als die besten 3,41 sec mit ABS
Edit:
Ich habe vorhin mit dem Polo nochmal eine ABS-Probe gemacht, nachdem ich alle Bremsen demontiert + gesäubert und wieder etwas eingefahren hatte.
Ergebnis aus 100 km/h mit 195/55 R 15 Uniroyal WR auf trockener Landstraße: Das ABS regelt jetzt (wieder) kräftig, 100 - 0 in 3,09 sec.
Bleibt also die Frage, warum ich vor ca. 2 Jahren das ABS über 150 km/h an mehreren Tagen auf trockener BAB nie fühlbar zum Arbeiten bekam . . .
