Frage zu A-Säulen beziehen


Themenersteller
pm7
Beiträge: 7
Registriert: 26. Okt 2007, 14:27

Frage zu A-Säulen beziehen

Ungelesener Beitragvon pm7 » 5. Feb 2008, 10:25

HI!

Ich möchte gerne die A-Säulen von meinem 9N3 mit Velours oder Kunsleder beziehen.

Muss ich die Säulen irgedwie vorbehandeln?

Muss ich die Löcher der Hochtöner verschließen?

Danke

Gruß

pm7

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu A-Säulen beziehen

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 5. Feb 2008, 11:15

Eine großartige Vorbehandlung wird nicht nötig sein, solltest sie nur mal ordentlich sauber machen und evtl. entfetten.
Wenn du die Löcher der Hochtöner verschließt hast du SOundtechnisch ganz schön flaute im Auto. Am besten du spannst den Stoff mal über die Hochtöner ohne ihn festzukleben und testest das ganze mal im Auto, dann siehst du ob du den Stoff einfach drüber machen kannst oder ob du die Löcher wieder freischneiden musst (war bei mir der Fall).


Themenersteller
pm7
Beiträge: 7
Registriert: 26. Okt 2007, 14:27

Re: Frage zu A-Säulen beziehen

Ungelesener Beitragvon pm7 » 5. Feb 2008, 11:27

Wenn du die Löcher der Hochtöner verschließt hast du SOundtechnisch ganz schön flaute im Auto.
Da sind keine HTs mehr drin. Die sind mittlerweile an andere Stelle untergebracht ;). Ich wollte eigentlich nur wissen, ob evtl. später die Löcher, durch den Bezug, durchscheinen.

Gruß


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu A-Säulen beziehen

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 5. Feb 2008, 11:46

Aso is das ;)
Hm ja, je nach Dicke des Stoffs sieht man das durch. Bei Kunstleder könntest du Glück haben das man es nicht sieht, aber bei nem Veloursstoff wirds mit Sicherheit durchscheinen.


roetka
Beiträge: 249
Registriert: 6. Sep 2006, 12:19
Wohnort: Winnekendonk
Alter: 38

Re: Frage zu A-Säulen beziehen

Ungelesener Beitragvon roetka » 5. Feb 2008, 16:19

oh super... ein Thema über die A-Säulen... dazu direkt mal ne Frage.. wie bekomm ich die Verkleidung überhaupt da ab!?

Habs nicht hinbekommen... gibts dabei nen Trick??? :hmhm:
Fahrzeuge: Volkswagen T3  


polozei TDI
Beiträge: 408
Registriert: 13. Jan 2007, 11:17
Wohnort: halle
Kontaktdaten:

Re: Frage zu A-Säulen beziehen

Ungelesener Beitragvon polozei TDI » 5. Feb 2008, 16:50

roetka

Mal richtig ziehen dann geht das schon


pm7

Spachtel es zu man sieht es sonst immer und das sieht richtig Scheiße aus
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu A-Säulen beziehen

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 5. Feb 2008, 20:52

Oben wo die A-Säule zum Himmel übergeht die Finger unter die A-Säule quetschen und dann kräftig in Richtung der gegenüberliegenden A-Säule ziehen (also an der Frontscheibe entlang quasi).
Sind 3 Clips. Wenn die raus sind dann die Säule nach oben rausziehen, da das untere Stück zwischen A-Holm und Armaturenbrett eingeklemmt ist.


roetka
Beiträge: 249
Registriert: 6. Sep 2006, 12:19
Wohnort: Winnekendonk
Alter: 38

Re: Frage zu A-Säulen beziehen

Ungelesener Beitragvon roetka » 6. Feb 2008, 16:08

roetka

Mal richtig ziehen dann geht das schon

ja danke :meschugge: so weit war ich auch schon ;)

@ Beutner 9n: vielen Dank... so wirds schon eher funktionieren hoffe ich!
Fahrzeuge: Volkswagen T3  


C-H-R-I-S
Beiträge: 13
Registriert: 29. Nov 2007, 15:47
Wohnort: Schwäbisch Hall
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Frage zu A-Säulen beziehen

Ungelesener Beitragvon C-H-R-I-S » 7. Feb 2008, 22:14

Hey,
Ja die A-saüle bekommt man ganz leicht ab die is nur geklipst keine Schrauben garnichts....
Einfach oben am himmel mit den fingern Drunter gehen und kräftig ziehen.(wie schon beschrieben).
Dann einfach stück für stück vorarbeiten.
Man braucht ein bisschen Gewalt aber sonst is das kein Proplem.

MFG
Chris
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu A-Säulen beziehen

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 8. Feb 2008, 14:55

Hey,
Ja die A-saüle bekommt man ganz leicht ab die is nur geklipst keine Schrauben garnichts....
Einfach oben am himmel mit den fingern Drunter gehen und kräftig ziehen.(wie schon beschrieben).
Dann einfach stück für stück vorarbeiten.
Man braucht ein bisschen Gewalt aber sonst is das kein Proplem.

MFG
Chris
Wenn du doch gesehen hast das ichs schon beschrieben hab, warum dann nochmal die identische Beschreibung hier reinpacken?


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Frage zu A-Säulen beziehen

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 20. Feb 2008, 20:28

möchte nicht extra ein neues thema für meine frage aufmachen. es geht darum das ich gern den gurthöhenvertseller in der B-Säule in anthrazit hätte, nur stellt sich mir die frage soll ichs lackieren oder die gti säulen kaufen und dann mit meinem alcantara beziehen? beim gelackten befürcht ich eben das es nach en zwei mal verstellen wieder abgekrazt ist. was sagt ihr dazu und wie ist eure meinung.

gruß Alex
Bild


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Frage zu A-Säulen beziehen

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 20. Feb 2008, 20:37

Ich werd wohl die Führungsschiene in der B-Säule mit einem Dremel oder sonstigem bearbeiten...
Das ganze Projekt beginnt bei mir aber erst in 2-3 monaten, wenns mal bissel wärmer wird. Ich mach dann direkt eine Anleitung mit Bilder dafür. Damit sollten dann auch die letzen Fragen beantwortet werden! xD
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste