CUP-Ladeluftkühler

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Feb 2008, 10:47

mit wieviel muss ich denn rechnen wenn ich den so umbauen will??
Die Preise stehen bei den verlinkten Tuningangeboten ;-)

ist es denn auch so das ich weniger verbrauche wenn ich vernünftig fahre??
Bei gleichem Fahrstil unterhalb der Serienleistung bleibt der Verbrauch unverändert - es sei denn, Du nimmst noch ein Spritspar-Tuning mit ins Paket.

wenn ich dann meinen ladeluftkühler bisschen freilege muss ich mir absolut keine sorgen um meinen motor(getriebe,kupplung) machen wenn ich weiter so umgehe wie jetzt, d.h. erst vollgas wenn motor warm, nicht viel vollgas... sehr sparsam?!
Nein, daraus können keine Probleme entstehen - außer daß die Leistung bei BAB-Bleifuß erst bei heißerem Wetter reduziert wird als bisher, falls Du das als Problem ansiehst :haha:

kannst du ungefähr was zu den fahrdaten sagen? jetzt fährt er bei gutem wetter mit 205/45 r16 mit 3 mann 220(tacho) und brauch ung. 9 sec. auf 100.
Kommt auf das Kit an. Die Vmax wird eher gering steigen, weil das EU4-Getriebe zu kurz ist.

Die Verkürzung der 0 - 100 Zeit kann man überschlägig anhand der Pmax-Steigerung abschätzen:
Z.B. 180 statt ca. 140 (reale Serien-)PS sind 28% mehr.
Die reale 0 - 100 Zeit wird sich allerdings nicht ganz um 28% verkürzen, weil beim Anfahren noch das Turboloch zuschlägt, und die Schaltpausen ja auch nicht um 28% verkürzt werden können.
Pi x Daumen würde ich ca. 20% Verbesserung ansetzen, das wären dann ~ 7,2 sec statt 9 sec.



Die LLT wird meines erachtens nicht gleich bleiben...
Mitloggen und staunen ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 8. Feb 2008, 10:51

ja ich will ja richtig leistung haben wenn ich es brauche aber sonst wollte ich ein bisschen sprit einsparen...

sag doch mal ganz grob... nachdem was du jetzt weißt, was du mir empfehlen würdest und was das kostet...bitte
96kw TDI Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Feb 2008, 11:12

ja ich will ja richtig leistung haben wenn ich es brauche aber sonst wollte ich ein bisschen sprit einsparen...

sag doch mal ganz grob... nachdem was du jetzt weißt, was du mir empfehlen würdest und was das kostet...bitte
richtig Leistung = 1750€

noch etwas mehr Leistung = 249€ (falls Rainer das in Kombination mit "richtig Leistung" macht -> bitte selbst anfragen)

ein bisschen sprit einsparen = 349€

LLK-Wirkung in Eigenregie optimieren = 0€

Gesamtpreis 2099 bis 2348€, abzüglich evtl. "Paket-Rabatt" bei Rainer -> bitte selbst anfragen, ich kenne seine Kalkulationen nicht.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 8. Feb 2008, 12:26

sorry aber könntest du noch sagen was gemacht wird zu welchem preis?! :danke:
96kw TDI Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Feb 2008, 12:39

sorry aber könntest du noch sagen was gemacht wird zu welchem preis?!
:???: :???: Klick auf den Text vor den Preisen . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 8. Feb 2008, 12:45

achso... dankeschön!!
96kw TDI Bild


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 11. Feb 2008, 01:04

Die LLT wird meines erachtens nicht gleich bleiben...
Mitloggen und staunen ;-)
Also das ganze hat mir jetzt keine Ruhe mehr gelassen, also bin ich mit Beifahrer und Stoppuhr mal raus 'auf die Piste'...

Das das Auto langsamer wird, dürfte ein psychologischer, ein Gewöhnungseffekt sein, das die Zeiten im Zehntelbereich gleich bleiben, was auch auf die Reaktionszeit der messenden ankommt. Der Durchzug von 80 auf 120 im 4ten Gang bewegt sich auch nach mehreren Versuchen zwischen 4.2 und 4.5 Sekunden. Das G-Tech PerformanceMeter gibt nach mehreren Versuchen Werte zwischen 6.2 und 6.5 Sekunden für die Beschleunigung von 0 auf 100 als Ergebnis an. Da es auf der Strecke aber nach einigen Metern ganz leicht bergauf geht dürften die Ergebnisse nicht genau stimmen.

'Leider' hat es jetzt wieder deutlich abgekühlt sodaß ich die geringer werdenden Vibrationen mit steigender Temperatur nicht eindeutig belegen kann.
Eine Überraschung förderte der Besuch in der Werkstatt zu Tage: 40Gramm Unwucht plus eine kleine Delle auf der Felgeninnenseite fahrerseitig vorne und 25Gramm auf der Beifahrerseite vorne....ob und inwiefern das die Vibrationen beim Beschleunigen verursacht hat, werden die nächsten Tage zeigen...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Feb 2008, 06:30

Das G-Tech PerformanceMeter gibt nach mehreren Versuchen Werte zwischen 6.2 und 6.5 Sekunden für die Beschleunigung von 0 auf 100 als Ergebnis an. . .
Was machst Du eigentlich gegen das Durchdrehen der Räder in den unteren Gängen? Wird das vom ESP im Zaum gehalten, oder hast Du auch keins, wie ich?

40Gramm Unwucht plus eine kleine Delle auf der Felgeninnenseite fahrerseitig vorne und 25Gramm auf der Beifahrerseite vorne....ob und inwiefern das die Vibrationen beim Beschleunigen verursacht hat, werden die nächsten Tage zeigen...
Daß sich Rad-Unwuchten "beschleunigungs-selektiv" bemerkbar machen (und beim Rollen Ruhe geben) wäre mir neu 8O
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 11. Feb 2008, 19:54

hey ulf!!

hab da noch ne frage... du hast doch auch ein bisschen mehr als serie ne!? so um die 200ps?! :|

hast du die originalen kupplungsbeläge und schwungscheibe oder hast du andere weil deine alte gerutscht hat etc??
96kw TDI Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Feb 2008, 20:35

hey ulf!!

hab da noch ne frage... du hast doch auch ein bisschen mehr als serie ne!? so um die 200ps?! :|

hast du die originalen kupplungsbeläge und schwungscheibe oder hast du andere weil deine alte gerutscht hat etc??
Ich glaube, die Frage geht an den Falschen: ich habe ~ 160 PS und noch die originale Kupplung.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 11. Feb 2008, 22:12

Das G-Tech PerformanceMeter gibt nach mehreren Versuchen Werte zwischen 6.2 und 6.5 Sekunden für die Beschleunigung von 0 auf 100 als Ergebnis an. . .
Was machst Du eigentlich gegen das Durchdrehen der Räder in den unteren Gängen? Wird das vom ESP im Zaum gehalten, oder hast Du auch keins, wie ich?

40Gramm Unwucht plus eine kleine Delle auf der Felgeninnenseite fahrerseitig vorne und 25Gramm auf der Beifahrerseite vorne....ob und inwiefern das die Vibrationen beim Beschleunigen verursacht hat, werden die nächsten Tage zeigen...
Daß sich Rad-Unwuchten "beschleunigungs-selektiv" bemerkbar machen (und beim Rollen Ruhe geben) wäre mir neu 8O
Ich hab ESP, ja. Gegen das Durchdrehen hilft das aber nur teilweise. Ich versuche das mit Gefühl im Gasfuß auszugleichen, was bei trockenen Verhältnissen ganz gut funktioniert. Blind reinlatschen klappt allerdings nicht, da ist dann selbst das ESP überfordert.

Das Vibrieren im Lenkrad war e immer leicht zu spüren, nur beim Beschleunigen wurde das immer stärker.
Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 12. Feb 2008, 09:19

majesty78, du scheinst ja bisschen mehr leistung zu haben wenn du 6,x sekunden aus hundert brauchst, hast du noch originale kupplung und getriebe??
96kw TDI Bild


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 12. Feb 2008, 10:47

majesty78, du scheinst ja bisschen mehr leistung zu haben wenn du 6,x sekunden aus hundert brauchst, hast du noch originale kupplung und getriebe??
Getriebe JA

Kupplung NEIN

LG, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 12. Feb 2008, 17:06

welche kupplung nehm ich da am besten, bzw. welche hast du und bist du zufrieden?
96kw TDI Bild


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 12. Feb 2008, 17:26

Die die ich habe wird offiziell nicht verkauft. Ist ein Motorsportteil. Hält bei mir bis jetzt einwandfrei, hab inzwischen 7000km mit dem umgebauten Motor zurückgelegt. Und ein weiterer Tdi Freak mit 280PS und 500Nm fährt die schon seit fast 100tkm.

Lg AlexXx
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 12. Feb 2008, 18:15

könntest du mir die denn besorgen und wenn ja zu welchen preis?
96kw TDI Bild


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 12. Feb 2008, 18:20

Druckplatte nimmst die Originale, kostet ca 100 Euro von Sachs oder luk, wobei im luk Karton bei mir auch eine Sachs drin war, Sachs selber hingegen konnte nicht liefern...Ausrücklager nimmst auch das normale neu, kostet ca 50 Euro. Kupplungsscheibe kostet die die ich drin hab 175 Euro.
Alles weitere bitte per PN.

Lg AlexXx
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: CUP-Ladeluftkühler

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 13. Feb 2008, 20:44

:sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: Da krieg ich so ein "haben will" gefühl...
Polo verkaufen, Ibiza 6L Cupra 1,8T kaufen: der hat das Teil auch ab Werk drin :P
Der Diesel Cupra übrigens auch, wie Du sicher weißt, ulf!

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste