Klopfen beim fahren?!?!?
Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 45
Klopfen beim fahren?!?!?
Mahlzeit zusammen...
Also, ich habe heute das komplette Fahrwerk ausgetauscht, inkl. Domlager vo+hi.
Beim Fahren aber klopft der Wagen bei Bodenwellen oder Löchern in der Fahrbahn.
Das war anfangs, als ich den Wagen bekommen habe, noch nicht.
Ich dachte, ich könnte das Problem mit dem Fahrwerkstausch beseitigen, ist aber nicht der Fall.
Was kann es denn sein?
Dämpfer und Federn sind neu...
bwg Markus
Also, ich habe heute das komplette Fahrwerk ausgetauscht, inkl. Domlager vo+hi.
Beim Fahren aber klopft der Wagen bei Bodenwellen oder Löchern in der Fahrbahn.
Das war anfangs, als ich den Wagen bekommen habe, noch nicht.
Ich dachte, ich könnte das Problem mit dem Fahrwerkstausch beseitigen, ist aber nicht der Fall.
Was kann es denn sein?
Dämpfer und Federn sind neu...
bwg Markus
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Das selbe Problem hab ich auch.
Die ersten 10000 war alles OK, aber dann hat es an der Hinterachse angefangen zu Poltern wen man über unebenheiten fährt. VW meint das sei normal beim VW Sportfahrwerk. Kann doch aber irgendwie nich sein?
Fast zum selnben Zeitpunkt hat es angefangen in der Beifahrertür zu Scheppern, als ob etwas zwischen der Tür und der Innenraumverkleideung hin und her schlägt.
Bin gespannt wie sich das hier noch weiterentwickelt.
Die ersten 10000 war alles OK, aber dann hat es an der Hinterachse angefangen zu Poltern wen man über unebenheiten fährt. VW meint das sei normal beim VW Sportfahrwerk. Kann doch aber irgendwie nich sein?
Fast zum selnben Zeitpunkt hat es angefangen in der Beifahrertür zu Scheppern, als ob etwas zwischen der Tür und der Innenraumverkleideung hin und her schlägt.
Bin gespannt wie sich das hier noch weiterentwickelt.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 21. Dez 2004, 13:59
Ich hab das auch. Bei mir werden nächste Woche irgendwelche Gummipuffer an der HA gewechselt. Hoffentlich ists dann vorbei....
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 45
Hi,@Diesel Power: Meiner hat hinten Domlager. Ich hab die doch selber beim Freundlichen bestellt und abgeholt...![]()
bwg
also *Domlager* hast du hinten ganz bestimmt nicht,es findet ja keine Drehbewegung der Dämpfer statt - die obere Stoßdämpferaufnahme der HA nennt sich "Stoßdämpferlager".....daher sicher deine Verwechslung.
Ich habe aber schon gehört,daß VW da Probleme mit dem Zulieferer dieser Teile hatte......war aber glaub ich MJ 02/03......wurden schon öfter auf Garantie gewechselt.
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 45
@turbodiesel
Was für nen Motor hast du den? Hast du das VW Sportfahrwerk und wie alt ist den deiner?
Meiner ist erst 9 Monate alt und ich hab auch ein Klopfendes Geräusch, allerdings nur hinten und man hört es nur wen es leise ist (Stadtverkehr, niedrige Drehzahl, Radio nicht zu laut).
War wegen nem anderen Problem in der Werkstatt und bei der Probefahrt hab ich den Meister darauf hingewiesen und er meinte nur das sei Normal.
Mich stört es allerdings gewaltig.
Was für nen Motor hast du den? Hast du das VW Sportfahrwerk und wie alt ist den deiner?
Meiner ist erst 9 Monate alt und ich hab auch ein Klopfendes Geräusch, allerdings nur hinten und man hört es nur wen es leise ist (Stadtverkehr, niedrige Drehzahl, Radio nicht zu laut).
War wegen nem anderen Problem in der Werkstatt und bei der Probefahrt hab ich den Meister darauf hingewiesen und er meinte nur das sei Normal.
Mich stört es allerdings gewaltig.
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 45
federn
ist ja auch ne sch... kombination, schon mal was von fahrwerk gehört
zu lange stoßdämpferstange, falscher arbeitspunkt, wenn du nicht aufpasst fliegst eher von der straße als mit originalfahrwerk
mfg brutus
zu lange stoßdämpferstange, falscher arbeitspunkt, wenn du nicht aufpasst fliegst eher von der straße als mit originalfahrwerk
mfg brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 45
Ja, es gibt ja immerhin ne Menge dieser Leute....@brutus: Wenn das eine sch... Kombi ist, dann fahren aber jede Menge Leute mit so einem Sch... durchs Land... Wink
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 45
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 45
Pendelstützen hast du 2, eine auf der linken und eine auf der rechten Seite.@Diesel Power: Frage: Pendelstütze... Hab ich davon 1 oder 2 oder mehrere an meinem Polochen?
Und was kostet der Wechsel? Kann man das selber machen?
Würd mich über Antwort freuen...
bwg Markus
Das kannst du auf jeden Fall selber machen da die jeweils nur mit zwei Schrauben befestigt sind. Wagenheber und Rad ab und du kommst wunderbar hin. Eine kostet etwa 20 Euro beim VW-Händler, im E*T*K*A heißt das Ding Koppelstange...
Pendelstütze und Koppelstange ist aber das Gleiche...Hallo zusammen.
Also, heute sind beide Koppelstangen neu gekommen.
Das Klopfen oder Poltern ist weniger geworden, jedoch nicht ganz weg.
Jetzt meint der Mecha, es könnte an der Pendelstütze, wie schön hier im Thread erwähnt, liegen.
Das muss aber nochmal geprüft werden. SPITZE!!!!!!!!!!![]()
bwg
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 45
.....und ich dachte immer Pendelstütze und Koppelstange ist das selbe Teil.....also die Verbindung zwischen Stabi und Federbein....
Und da bei dir die ja schon gewechselt sind,weiß ich nicht,was dein Mech. meint....
edit: da war einer schneller

Und da bei dir die ja schon gewechselt sind,weiß ich nicht,was dein Mech. meint....

edit: da war einer schneller

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dafür brauchst du auf jeden Fall 'ne Bühne und Arbeitszeit etwa 25-30 Minuten pro Seite sagt VW. Ach ja, davon hast du auch zwei....ein Querlenkerlager kostet auch etwa 20 Euro beim Freundlichen....Danke schonmal.
Sorry, bin kein Mecha, bin Fleischdesigner...![]()
Gut. Diesel Power hat was von Gummis der Querlenker erwähnt?!
Wie siehts damit aus...?!
bwg
EDIT:
Eventuell sind es auch die Gummilager vom Stabilisator, da kostet ein Gummi nur knapp 3 Euro

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste