Ladedruckregelgrenze unterschritten


Themenersteller
yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon yourman » 17. Mai 2008, 12:22

Hey,

hab gestern Abend mein Polochen angeschmissen und hatte plötzlich 0 Leistung mehr. Bin noch ca. 30km BAB mit 100km/h gefahren (hat keine Warnlampe geleuchtet, hatte idealerweise auch kein VAGCOM Kabel onboard), danach ging dann auch noch die gelbe Motor/Abgaswarnleuchte an.

Fehlerspeicher am nächsten Tag ausgelesen:

Code: Alles auswählen

Control Module Part Number: 038 906 019 NC Component and/or Version: 0000SG 6138 Software Coding: 00002 Work Shop Code: WSC 31414 Additional Info: WVWZZZ9NZ7D028005 VWZ7Z0F4444672 1 Faults Found: 17964 - Charge Pressure Control: Negative Deviation P1556 - 35-10 - - - Intermittent
äh jo genau, kann ich als Laie natürlich sehr viel mit anfangen. Hab ihn gelöscht und bin ne Runde gefahren ob er wieder kommt - nix.
Dann ging mein erster Verdacht auf LLM, kennt man ja von den TDIs wenn plötzlich keine Leistung mehr kommt. LLM bringt aber in anderem TDI keine Fehler.

Beim einbauen vom LLM ist mir dann aufgefallen dass die Schläuche die hinten an der Spritzwand verlaufen ALLE angeknabbert sind. Toll!
Werde die jetzt dann mal tauschen und berichten ob alles wieder wie gewohnt ist.


Gruß
Matze
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Mai 2008, 12:44

Code: Alles auswählen

1 Faults Found: 17964 - Charge Pressure Control: Negative Deviation P1556 - 35-10 - - - Intermittent
. . . ist mir dann aufgefallen dass die Schläuche die hinten an der Spritzwand verlaufen ALLE angeknabbert sind. Toll!
Werde die jetzt dann mal tauschen und berichten ob alles wieder wie gewohnt ist.
Wird schon hinhauen, denn der besagte Fehler und die kaputten Schläuche als Ursache (du meinst ja wohl die dünnen Dinger bis ca. Kleinfinger-Kaliber?) passen 100% zusammen ;-)

Danach würde ich aber schleunigst etwas gegen Marderbesuch im Motorraum unternehmen . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon yourman » 17. Mai 2008, 13:05

ja genau die

kennst du da eine effektive Lösung?

Hundehaare, Ultraschall, ...?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Mai 2008, 13:10

kennst du da eine effektive Lösung?

Hundehaare, Ultraschall, ...?
Nö, bei uns besteht bisher kein Anlaß. Aber quäle mal die Suche ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon yourman » 17. Mai 2008, 13:59

ok werd ich machen

aber tausch der schläuche hat leider zu keiner besserung geführt.
also das war einmal das teil das zum luftfilter geht und der andere direkt unten drunter an so ein 3er verteiler :?:

fehlerspeicher bringt nichts, bin auch nur paar hundert meter gefahren... leistung ist nach wie vor kaum vorhanden

hab die leitungen mal versucht mitm mund (hehe) auf dichtigkeit zu prüfen, scheint dicht zu sein :|

ist es eigentlich normal dass der ladedruckschlauch an dem flexiblen stück oben im standgas relativ leicht eindrückbar ist?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Mai 2008, 14:18

aber tausch der schläuche hat leider zu keiner besserung geführt.
also das war einmal das teil das zum luftfilter geht und der andere direkt unten drunter an so ein 3er verteiler :?:
Das sind aber nicht alle wichtigen + "eßbaren" Schläuche: Einer führt vom Ventilblock (rechter Federdom) nach unten zur Lader-Mambrandose. Wenn nur der undicht ist, wird auch kein Ladedruck aufgebaut.

ist es eigentlich normal dass der ladedruckschlauch an dem flexiblen stück oben im standgas relativ leicht eindrückbar ist?
Der dicke Atemluftschlauch zum Motor? Ja, die sind weich.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon yourman » 17. Mai 2008, 14:35

ist das die nummer 5 am ventilblock?

das sieht eigentlich ganz gut aus, zumindest das stück wo man sieht... und hängt auch noch in der halteklammer was bei den anderen beiden nicht der fall war

muss mal schauen dass ich die karre irgendwie aufgebockt bekomme... an die dose kommt man ja nur schwer ran :-?


edit: geil, das teil ist komplett durch... tausch das auch noch mal und geb dann bescheid


1000 dank schon mal ulf! :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 17. Mai 2008, 14:53

Ärgerliche sache Hundehaare helfen nix auch sprays ned

was hilt is maschendrahtzaun untern Motor zu legen wenn der steht da geht der ned Rüber

Oder Hohspannungsschlaufen die sind aber Illegal

danach hasste dann nen Grillmarder *gg*

Is aber Tierqüalerei...

versuch mal das mit dem maschendrahtzaun bei mir hats geholfen ansonsten vielleicht diese pieps dinger...
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon yourman » 17. Mai 2008, 16:00

so, bock rennt wieder :applaus: danke nochmal für die erstklassige hilfe

ein glück war's nur dass... kann im ersten moment ja viel sein bei der hochgezüchteten kiste

mein nachbar hat gemeint wc-steine reinhängen!? hmm

hochspannung klingt gut, hab ich eh schon im vorgarten wegen den katzen ;)
aber leider parke ich auch sehr oft auf anderen stellplätzen... hmm


edit: achso, eine frage hab ich noch:
an der dose unten war der schlauch mit so ner blöden schelle fest die ich nicht abbekommen hab weil ich net gescheid hingekommen bin. hab jetzt einfach den schlauch mit so nem stück plastikschlauch von oben an der spritzwand "geflickt".
kann man dass so lassen? oder was sind da für drücke auf den schläuchen drauf?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


JMo
Beiträge: 11
Registriert: 19. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Siegen

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon JMo » 21. Mai 2008, 12:09

Haha , diese lieben Tierchen scheinen ja sehr aktiv zu sein momentan. Hatte genau das selbe Problem. Die haben es dann bei VW mit so einem Verbindungsstück geflickt - ich hoffe , dass das hält.
Das ist seltsam , wenn bei 2000 u/min nichts kommt , oder ? :)

Ich werde heute dann mal einen Kaninchendrahtrahmen bauen ...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon yourman » 21. Mai 2008, 18:36

was haste denn bezahlt beim freundlichen?

hab mir jetzt so ein piepser bestellt, gabs bei conrad im angebot für 9,90EUR
werden später noch einbauen.. mal schauen ob der was taugt :rolleyes:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon ulf » 21. Mai 2008, 18:52

hab jetzt einfach den schlauch mit so nem stück plastikschlauch von oben an der spritzwand "geflickt".
kann man dass so lassen? oder was sind da für drücke auf den schläuchen drauf?
Nur Unterdruck. D.h. der Schlauch muß so steif sein, daß kräftiger Unterdruck (bis -0,9 bar) ihn nicht zusammenfallen läßt.
Schellen usw. gegen Abrutschen sind überflüssig, solange der Schlauch auf Buckelpisten nicht von den Nippeln fällt.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


JMo
Beiträge: 11
Registriert: 19. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Siegen

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon JMo » 21. Mai 2008, 19:39

0 Taler hab ich bezahlt ... Kulant ...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 40

Re: Ladedruckregelgrenze unterschritten

Ungelesener Beitragvon yourman » 22. Mai 2008, 00:25

Nur Unterdruck. D.h. der Schlauch muß so steif sein, daß kräftiger Unterdruck (bis -0,9 bar) ihn nicht zusammenfallen läßt.
Jou, hab ich dann auch festgestellt (fingertest)
hab ja das steife plastigröhrchen von oben verwendet... sollt funzen :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste