Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Clubby82
Beiträge: 33
Registriert: 29. Jul 2006, 18:00
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Kontaktdaten:

Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon Clubby82 » 29. Jun 2008, 11:01

Moin,

ick will mir in meinen 9N BJ 2002 neue Boxen einbauen, als Radio habe ich ein Pioneer DEH-P80MP. Ich bin jetzt auf der suche nach guten Lautsprechern, da ich die Werkströten durchgeschossen hab ;). Also was könnt ihr mir da für Lautsprecher empfehlen?? Das ganze soll ohne Subwoofer laufen. Ich würde auch die Hochtöner in der A Säule mit ausbauen, da die glaube auch was abbekommen haben... Achja wenn ich dann schon beim Ein bzw. Ausbau bin will ich auch noch Dämmen. Was gibt es da für Dämmmatten? Reicht es aus nur die Türen (ick hab nen 3 Türer) zu dämmen? Und in welchem Umfang sollten die Türen etc. gedämmt werden? Und wieviel Dämmmaterial brauche ich??

Danke für eure hilfe!
Auf gehts ab gehts 3 Tage wach... ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon youweb » 29. Jun 2008, 20:04

willst du die lsp direkt ans radio hängen?

was das dämmen anbelangt, gibt es hier schon einige threads! einfach mal die suche bemühen!

warum, glaubst du, sind deine werkströten durch gegangen(ursachenforschung zur zukünftigen fehlervermeidung)!
Fahrzeuge:  


Themenersteller
Clubby82
Beiträge: 33
Registriert: 29. Jul 2006, 18:00
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon Clubby82 » 30. Jun 2008, 08:16

Ja ich will die ohne Verstärker einbauen! Ich glaube es nicht das die Werkströten durch sind sondern ich weiss es, weil die einfach nur noch knarren und schnarzen...
Auf gehts ab gehts 3 Tage wach... ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 30. Jun 2008, 09:04

http://www.thomann.de/de/visaton_daempfungsmaterial.htm

Ich hol mir demnächst 15 Matten von dem Zeug und Dämme den kompl Innenraum...
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 30. Jun 2008, 16:48

@ Clubby82

Schreib mir bitte einfach mal eine PN :)

@ R-Tec

Das Dämpfungsmaterial was du vorgeschlagen hast taugt nichts fürs Auto.

Gruß

Dirk
Zuletzt geändert von -Dirk- am 30. Jun 2008, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon youweb » 30. Jun 2008, 19:00

Ich glaube es nicht das die Werkströten durch sind sondern ich weiss es, weil die einfach nur noch knarren und schnarzen...
es ging mir nicht darum, nochmal bestätigt zu bekommen das deine werkströten tatsächlich hin sind! es ging mir darum, warum sie hin sind? nicht das deine neuen das gleiche schicksal erleiden müssen, weil du das radio immer voll aufdrehst!? ab einem gewissem pegel fangen die radio endstufen an zu clippen. und clipping signale können sich äußerst schädlich auf einen lsp auswirken!

wenn du also doch des öfteren gerne etwas lauter hörst, wäre es vielleicht doch ratsam über eine endstufe nach zu denken ;)
Fahrzeuge:  


Vandike
Beiträge: 46
Registriert: 10. Jun 2008, 20:06
Wohnort: Kandern
Alter: 40

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon Vandike » 30. Jun 2008, 19:07

Da gebe ich ihm Recht! - Hol der gleich ne Endstufe dazu. Denn du musst bedenken das dein Radio vollast machen muss und richtig schwitzt wenn du Aufdrehst. Die Endstufe hingegen steckt das locker weg und du hast viel Freude wegen der dynamik.

Es muss ja nicht gleich ein mörder Endstufe sein. 50 Watt pro ausgang reichen völlig.

Zu den Boxen kann ich dir natürlich alles von Hifonics oder MB Quart empfehlen.

Speziel MB Quart halt low-price Boxen die deine orignal VWler um längen schlagen.

Greez.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon youweb » 30. Jun 2008, 19:19

Da gebe ich ihm Recht! - Hol der gleich ne Endstufe dazu. Denn du musst bedenken das dein Radio vollast machen muss und richtig schwitzt wenn du Aufdrehst. Die Endstufe hingegen steckt das locker weg und du hast viel Freude wegen der dynamik.

Es muss ja nicht gleich ein mörder Endstufe sein. 50 Watt pro ausgang reichen völlig.

Zu den Boxen kann ich dir natürlich alles von Hifonics oder MB Quart empfehlen.

Speziel MB Quart halt low-price Boxen die deine orignal VWler um längen schlagen.

Greez.
wie kommst du ausgerechnet auf hifonics oder mb quart? welches system meinst du da speziell?
Fahrzeuge:  


Themenersteller
Clubby82
Beiträge: 33
Registriert: 29. Jul 2006, 18:00
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon Clubby82 » 1. Jul 2008, 06:38

Ich habe mir die Boxen Durch geschossen weil ich gerne Laut höre, da mein Radio aber diese Funktion drin hat bei lauter Umgebung noch lauter zustellen und ich dann auch mit offenem Fenstergefahren bin obwohl ich schon fast an der Grenze der belastbarkeit der Lautsprecher war hat es mir die Boxen durchgehauen, ich merke das daran das wenn ich jetzt sogar im Leisen oder Normalen zustand Bass raufgebe das sie schnarre und kratzen. Das Radio hat eine Max. ausgangsleistung von 4 x 60 Watt, ich kann das an den Radio einstellen ob ich es auf 4 x 40 Watt oder auf 4 x 60 Watt laufen lassen will, das liegt daran das man gucken muss wie hoch das Autoradio abgesichert ist, also mit 10 oder mit 15 Ampere, ich habe es aufgrund der Werkströten von vorn herein gleich auf 4 x 40 Watt laufen lassen. Daher dürfte es eigentlich kein Problem sein für den Verstärker im Radio? Und wie viel muss ich wirklich Dämmen ich will nur soviel wie möglich dämmen!
Auf gehts ab gehts 3 Tage wach... ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


mario_O
Beiträge: 247
Registriert: 25. Jun 2007, 14:30
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 37

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon mario_O » 1. Jul 2008, 09:25

ich will nur soviel wie möglich dämmen!
also ich finde "soviel wie möglich" schon relativ viel :fuck:
Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, hat man "Bier"!
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon youweb » 1. Jul 2008, 18:22

du solltest dir aber darüber im klaren sein, das neue lsp das gleiche schicksal erleiden können! wie gesagt, clippingsignale sind äußerst schädlich für lsp! auch wenn du lediglich die 4x40watt einstellung gewählt hast! um sicher zu gehen, das dein radio nicht anfängt zu clippen, solltest du die lautstärke nicht höher als 3/4 der maximal möglichen lautstärke einstellen! insofern wäre es sogar sinniger gewesen, wenn du die 4x60watt eingestellt hättest! je mehr leistung zur verfügung steht, desto mehr kontrolle hat das radio(bzw. dei radioenstufen) über die lsp!
Fahrzeuge:  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 1. Jul 2008, 20:52

Wo kann ich mir richtige Dämmmatten bestellen?
Hab gehört ein 1m² kostet 10euro... :)

Es gibt auch die Möglichkeit ein Spray aufzutragen was das Blech dumpfer (starrer) macht.

Sowie auch eine Art Paste, wie Dumdum (Auspuffdichtmittel), ist erst weich, verhärtet dann nach einer Zeit. Wird 5mm -10mm aufgetragen..
@ Clubby82

Schreib mir bitte einfach mal eine PN :)

@ R-Tec

Das Dämpfungsmaterial was du vorgeschlagen hast taugt nichts fürs Auto.

Gruß

Dirk
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon youweb » 1. Jul 2008, 22:47

Wo kann ich mir richtige Dämmmatten bestellen?
Hab gehört ein 1m² kostet 10euro... :)
[/quote]

dann google mal nach "oto oberhausen"! da rufste dann mal an um den preis zu verhandeln! 4,2mm bitumen-matten!
Fahrzeuge:  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 1. Jul 2008, 23:43

Genau und wenn du damit fertig bist hängt deine Türe nach kurzer Zeit durch.

Bitumen ist out ;)
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 2. Jul 2008, 10:05

Ja, Bitumen wollt ich nicht^^

Wenn dann diese Schallmatten aus Schaumstoff ca. 0,5 bis 1,0 cm dick.
Diese kann man sich zurechtschneiden (zur Öffnung) und ankleben. Die halten aber bei genauer arbeit auch so.
Haben aber ihren Preis^^
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 2. Jul 2008, 10:22

Die Schallmatten werden dir da nicht wirklich viel helfen da es sich ja nicht nur um Schall sondern auch um Eigenresonanz und Schwingverhalten im Blech handelt.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon youweb » 2. Jul 2008, 18:51

also sorry, aber wieso sollten bitumenmatten out sein? hab die dinger bei mir ja auch drin! und drüberher ne schicht dämmpaste. von wegen durchhängen :meschugge:

und ich kenne genug leute, die die auch drinnen haben! der laden ist schon fast nen geheimtip unter carhifi`lern! gerade weil die matten da sehr günstig zu bekommen sind!
Fahrzeuge:  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 2. Jul 2008, 19:32

Die Schallmatten werden dir da nicht wirklich viel helfen da es sich ja nicht nur um Schall sondern auch um Eigenresonanz und Schwingverhalten im Blech handelt.
Wenn Schallmatten, Bitumenmatten out sein sollen... was dannn????
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon youweb » 2. Jul 2008, 21:13

http://www.motor-talk.de/forum/sammelbe ... 86242.html

soviel zum thema "bitumenmatten sind out"
Fahrzeuge:  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Welche Lautsprecher und welches Dämm Material????

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 3. Jul 2008, 08:59

http://www.motor-talk.de/forum/sammelbe ... 86242.html

soviel zum thema "bitumenmatten sind out"
Musst dich ja nicht direkt angegriffen fühlen :)

Ich verbaue keine Bitumenmatten mehr.

Ich nehme nur Alubutyl ist zwar teurer aber ca. 50% leichter bei gleicher Effektivität.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste