hinsichtlich "verschweißen" is das völliger quatsch welcher pol als erstes abgeklemmt bzw. angeklemmt wird.
man nehme eine metallplatte und ein kurzschlussfestes netzteil mit 30V/5A (dat is immer gut

)
auf volle pulle aufdrehn, den minuspol auf die platte legen und dann den pluspol. nun den pluspol drauflegen und im anshcluss den minuspol.
man sehe der funke schlägt so oder so über.
beim auto entsteht der funken insbesondere dadurch wenn der verstärker mit großen kondensatoren bestückt ist bzw. wenn man nen extra kondensator dazu geschalten hat.
um die funkenbildung zu minimieren läd man deshalb einen kondensator entweder mit einer sofito oder einem widerstand vor und schließt ihn dann an der batterie an
warum es funkenbildung beim laden des kondensators geben kann ist ganz einfach. ein kondensator hat immer einen hohen ladestrom.