Da sich das Probelm in der nassen&salzigen Zeit wieder verschärfen wird, habe ich hier mal alle bisherigen Threads um Gestänge-Gammel zusammengeführt. Falls noch jemand einen anderen (von mir übersehenen) findet, bitte hier den Link posten
Hier noch 2 Tips zur Prüfung, ob ein Wischergestänge schon schwergängig ist und evtl. bald blockieren wird:
1.
Wischerarme hochklappen, Zündung einschalten, Wischer auf Dauerbetrieb schalten und auf die Motordrehzahl (Tonhöhe) achten:
- In Stellung "langsam" ändert sich die Drehzahl bei einem intakten Gestänge nicht
- In Stellung "schnell" sinkt die Drehzahl bei einem intakten Gestänge nur in den Umkehrpunkten leicht ab.
Ein schwergängiges Gestänge kann man simulieren, indem man einen Wischerarm faßt und beherzt zu bremsen versucht: dann sinkt die Motordrehzahl zwischen den Umkehrpunkten deutlich ab und steigt in den Umkehrpunkten wieder an.
Sinkt die Motordrehzahl auch ohne "Handbremse" zwischen den Umkehrpunkten deutlich ab, dann ist das Gestänge schon schwergängig. Wo der Klemmer sitzt, läßt sich anhand der Wärmeentwicklung fühlen, wenn der Wischer ein paar Minuten im Dauerbetrieb gelaufen ist. Abgeschraubte Wischerarme verfeinern und erleichtern den Test, da die Wärme aus ihren Achsen sich nicht mehr in die Arme verflüchtigen kann.
2.
Im Sicherungskasten an der A-Säule die Sicherung SB46 herausziehen (die oberste breite Sicherung in der vordersten Reihe).
Wischerarme hochklappen, Zündung einschalten, Wischer auf Dauerbetrieb schalten, die Sicherung kurz in ihre Kontakte halten und gleich wieder rausziehen: der Motor bewegt sich kurz und läuft dann mit seinem Schwung wieder aus: Zwischen den Umkehrpunkten reicht der Schwung bei einem intakten Gestänge für gut 1/2 sec weitere Bewegung.
Bleiben die Wischer zwischen den Umkehrpunkten beim Ziehen der Sicherung sofort stehen, dann bremst wieder eine Schwergängigkeit irgendwo im Gestänge -> Wärmeprüfung wie oben beschrieben.