leuchtweitenregulierung

Aussen und innen


Themenersteller
puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 7. Sep 2008, 20:02

hallo,

meine LWR geht nicht!

ich habe alle kabel auf festensitz geprüft und die sicherung getausch jetzt gibts noch zwei fehlerquellen (Motoren und der Schalter)

Ich denke nicht das beide motoren gleichzeit kaputt gehen oder?

Noch ne Frage mein schalter rastet nur an der 0 position ein und dan lösst er sich stufenlos verstellen? ist das normal oder könnte wirklich der schalter defekt sein???
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 7. Sep 2008, 20:04

zum schalter ist normal.


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 7. Sep 2008, 21:21

irgend ne sicherung defekt?
und wie schon oben geschrieben, dieses stufenlose rädchen ist normal
Gruß Markus


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon JBM » 7. Sep 2008, 22:00

tut sich bei den Motoren gar nichts oder rattern sie?
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


Themenersteller
puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 8. Sep 2008, 11:03

nein es tut sich absolut nichts! kein rattern einfach nichts!


die sicherungen sind alle neu!
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


terrafox2
Beiträge: 413
Registriert: 31. Mai 2006, 16:05

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon terrafox2 » 8. Sep 2008, 11:36

ich denke es sind die Stellmotoren...
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Sep 2008, 12:03

nein es tut sich absolut nichts! kein rattern einfach nichts!
die sicherungen sind alle neu!
Meine LWR arbeitet nur, wenn Zündung und Abblendlicht an sind . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 8. Sep 2008, 12:26

nein es tut sich absolut nichts! kein rattern einfach nichts!
die sicherungen sind alle neu!
Meine LWR arbeitet nur, wenn Zündung und Abblendlicht an sind . . .

Ich habe es an einer Wand Nachts probiert ob das Licht hin und her geht! (Ich denke schon das ich die Zündung ein hatte aber ich probiere es nochmal!)
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon Selle » 8. Sep 2008, 14:39

Vll hat nen Miestvie genau die Kabel dafür angeknabbert haste mal genau nachgeschaut?
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


terrafox2
Beiträge: 413
Registriert: 31. Mai 2006, 16:05

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon terrafox2 » 8. Sep 2008, 15:02

müsste er aber dann schon an dem Zentralstecker für die SW sehen, da die Kabel des Stellmotors im SW verlaufen. Eigentlich müsste ein deutlich wahrnehmbares "Surrgeräusch" beim Betätigen der Stellmotoren wahrnehmbar sein. Das die Dinger nur bei eingeschaltetem Licht funktionieren, müsste eigentlich jedem klar sein.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 8. Sep 2008, 16:08

Also noch mal probiert es funktioniert definitiv nicht! ich reis am we mal die stellmotoren raus und schau ob sie noch funktionieren und dann prüfe ich mal mit nem multimeter ob es an denn Kabel etc liegt!
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon Selle » 8. Sep 2008, 16:34

Hm denn musste die Scheinwerfer aufsägen und pass auch des te nich die Stellmotoren beschädigst!
Neue Aufsätze die richtich dicht sind bekommste beim :vw:
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


dr.hibbert
Beiträge: 1093
Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon dr.hibbert » 8. Sep 2008, 16:36

ehem nur so nebenbei... falls deine Stellmotoren kaputt sind :D

:top: Klick mich!
Gruß Markus


Themenersteller
puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 8. Sep 2008, 17:09

Warum muss ich die Schweinwerferaufsägen?
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Sep 2008, 17:13

Warum muss ich die Schweinwerferaufsägen?
Weil der Reparatursatz für eine(!) der beiden Scheinwerfer-Hersteller das so vorsieht.
Beim anderen Hersteller gehts ohne Sägen -> dafür soltest Du wirklich zu VW fahren und dort nachsehen (lassen).
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 8. Sep 2008, 17:20

Aso also gibt es zwei verschieden typen im 9n!

Ich habe gerade die Anleitung angeschaut! Wäre eig nicht schwer aber ich muss sowieso zum Service aber naja wenns zu viel kostet mach ich das nicht!
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


poloheini
Beiträge: 184
Registriert: 5. Jun 2006, 14:36
Wohnort: Ulm, Weimar, Dresden, München
Alter: 43

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon poloheini » 8. Sep 2008, 17:34

...aber naja wenns zu viel kostet mach ich das nicht!
nur kommst du dann nicht durch die nächste HU :-|
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


terrafox2
Beiträge: 413
Registriert: 31. Mai 2006, 16:05

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon terrafox2 » 9. Sep 2008, 07:15

Der Stellmotorentausch ist bei beiden Scheinwerferarten (Valeo oder AL) echt einfach, würde es selber machen, die Kosten für die E-Teile sind ja auch nicht exorbitant hoch
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 9. Sep 2008, 12:00

ja stimmt schon!

So wie weiß ich was ich drinnen habe? Meiner wäre der 9n aus dem jahr 2002 und ist ein 4 türer!

Bzw sind bei beiden es die identischen teile? weil es gibt zwei verschiedene Stellmotoren! a und b am schluss der Artikel nummer! oder wäre das links und rechts?
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 44

Re: leuchtweitenregulierung

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 9. Sep 2008, 12:53

Schon mal den Sicherungsblock durchgeschaut?? Ist mit Sicherheit die Sicherung defekt
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste