Batterie nach 2 Tagen leer - Motorsteuergerät?!

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
hammer
Beiträge: 7
Registriert: 8. Aug 2006, 23:33
Wohnort: Bremen

Batterie nach 2 Tagen leer - Motorsteuergerät?!

Ungelesener Beitragvon hammer » 9. Sep 2008, 15:43

Hallo zusammen!

Ich habe ein gravierendes Problem und hoffe, dass Ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt. Im Forum konnte ich zu meinem Problem leider nichts finden... Also (ich erzähle mal inkl. Hintergrund und Anfängen):

Vor einigen Wochen habe ich mir eine Bluetooth-Freisprechanlage von Parrot in meinen Polo eingebaut. Neben der Kabelverlegung für Mikro, etc. wurde die eigentliche Freisprechanlage via ISO-Stecker direkt vor mein Beta-Radio installiert. Ich musste keine Kabel kappen. ISO-Kabel der FSE zwischengepackt und fertig. Laut Anleitung habe ich alles richtig gemacht (da sich die FSE nach einem bestimmten Prozedere abschaltet).

Die FSE funktioniert prima und in der darauffolgenden Woche habe ich auch keine Probleme. Dann Wochenende: Ich fahre 2 Tage kein Auto (sonst in der Woche 2x100 km am Tag) und Montag morgen ist die Batterie tot. Ich ruf den ADAC an, der schließt seine "mobile Starthilfe" an und das Auto läuft. Ungefähr seit diesem Punkt (oder seit Einbau der FSE?!) startet der Wagen immer recht schwerfällig. Man hat den Eindruck, dass die Batterie teils entladen ist, wenn man den Wagen nach ein paar Stunden startet. Dazu ruckelt der Motor tierisch, wenn dieser kalt ist (wegen der leeren Batterie, die geladen werden muss?!). Die 2 nächsten Montag morgende das gleiche... Batterie leer, ADAC, Wagen läuft in der Woche...

Dann war die Inspektion fällig. Ich den netten Herren von A.T.U. erklärt, dass nach dem Wochenende die Batterie immer leer ist und ich vermute, dass das an der FSE liegen könnte. Bei Abholung meinten die, dass es definitiv nicht die FSE wäre, sondern etwas anderes... Sie bräuchten das Auto mal übers Wochenende, um das Problem genauer zu untersuchen...

Gesagt, getan: darauffolgendes Wochenende Wagen wieder zu A.T.U.. Die haben sich nen Wolf gesucht und mittlerweile herausgefunden, dass vermutlich das Motorsteuergerät hin ist. Ihre Argumentation: Wenn man die Sicherung für das Motorsteuergerät zieht, dann ist der Leckstrom nicht mehr vorhanden. Ansonsten meinten die, dass vermutlich irgendein Bauteil permanent an ist (nicht durch das Steuergerät abgeschaltet - aber nicht die FSE) und dadurch die Batterie entladen wird. Die Jungs meinten, dass Sie an diesem Punkt erst einmal nichts für mich machen könnten und mir empfehlen, zu VW zu fahren. Nebenbei: Die haben nichts !!! dafür berechnet und mir dazu sehr ausführlich alles erklärt! :applaus:

Nun muss ich also zu VW. Die von A.T.U. meinten, dass die Jungs von VW vermutlich hingehen und das Motorsteuergerät tauschen. Wenn dann der Leckstrom weg ist, dann heißt es, dass das Motorsteuergerät defekt ist. Laut ATU ca. 800-1000€. Eine Reparatur des dann defekten MSG wäre vermutlich quasi nicht möglich, da man das dann einschicken müsse (ca. 4 Wochen) und in der Zwischenzeit das neue MSG (das ja gerade im Polo verbaut ist) kaufen müsse... oder den Wagen solange still legt

Nun meine Fragen an Euch:
- Was meint Ihr dazu? Ist die Argumentation von ATU realistisch? Könnte es was anderes sein?
- Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Klar ist für mich, dass ich nun erst einmal zu VW gehe und das Problem weiter untersuchen lasse. Aber wenn es das MSG ist... Neues MSG, extern reparieren lassen (möglichst schnell), oder so lassen und externe Starterbatterie kaufen? :???:

Vielen Dank für Eure Hilfe! :anbeten:
Gruß aus Bremen,
Christian

Mein Polo:
- 9N
- BJ 12/2004
- 1,2 l / 64 PS / Benzin
- LPG-Anlage von PRINS (http://www.autogas-technik-zentrum.de/a ... _9n_12.php)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Batterie nach 2 Tagen leer - Motorsteuergerät?!

Ungelesener Beitragvon Napper » 9. Sep 2008, 19:58

Ich tippe auf den Temperatursensor, wegen des Stromverbrauchs (Nachlaufkühlung) und wegen des starken Ruckelns im Kaltlauf. Du könntest auch nur mal zum Spaß die FSE übers Wochenende abklemmen und dann am Montag kucken ob er noch anspringt. Wenn nicht, dann weißt du immerhin, dass es nicht die FSE ist.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Batterie nach 2 Tagen leer - Motorsteuergerät?!

Ungelesener Beitragvon Skyther » 9. Sep 2008, 20:13

würd auch mal spontan auf den temp.-sensor tippen. beim a3 damals wars so und dann lief der lüfter die ganze zeit und dann... ihr wisst schon :lol:
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Batterie nach 2 Tagen leer - Motorsteuergerät?!

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 10. Sep 2008, 00:56

ich würde auch die FSE übers Wochenende abklemmen und dann am Montag kucken ob er noch anspringt.Ich glaube nicht das das Motorsteuergerät so schnell und ohne grund kaput geht.zum Thema Temperaturgeber das hatte ich auch vor kurzem einfach mal tauschen kostet nur 25 euro.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Re: Batterie nach 2 Tagen leer - Motorsteuergerät?!

Ungelesener Beitragvon SDi » 10. Sep 2008, 01:09

Wenn laut ATU die Sicherung fürs MSG gezogen wird und danach kein Stromverbrauch mehr feststellbar ist, kann es unmöglich die FSE sein.
Wäre mir neu, dass die FSE mit dem MSG zusammen ;) hängt. :P .

BTW: Welche FSE von Parrot ist es denn?
Ich selbst habe nämlich die CK3100 und bis jetzt geht es ohne Probleme.
Bild


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Batterie nach 2 Tagen leer - Motorsteuergerät?!

Ungelesener Beitragvon Napper » 10. Sep 2008, 20:57

Wenn laut ATU die Sicherung fürs MSG gezogen wird und danach kein Stromverbrauch mehr feststellbar ist, kann es unmöglich die FSE sein.
Wäre mir neu, dass die FSE mit dem MSG zusammen ;) hängt. :P .
Also wenn ich eines über Fahrzeugelektronik gelernt habe, dann das nichts unmöglich ist. Es gab z.B. mal eine Baureihe von Mercedes, bei der man nur 12V auf die Kennzeichenbeleuchtung legen musste und schon sprang die ZV auf. Wenn man sich lange genug mit Schaltplänen auseinander setzt kann man mit Autos die tollsten Sachen anstellen. Deswegen liebe ich ach immer diese falsch fremdgestarteten Autos, bei denen man z.B. die Airbagkontrollleuchte über den Schalter der Kosmetikleuchte ein- und ausschalten kann, weil sich irgent eine Diode verabschiedet hat und nun andere Stromläufe ermöglicht. Es kommt halt alles nur auf die Verdrahtung an. :top:

Wäre mal interresant zu wissen, was so alles bei unseren Polos möglich wäre.

PS: das ist nicht böse gemeint, aber ich spreche aus Erfahrung als KFZ-Mechatroniker und ich hatte schon ein paar sehr skurrile Fälle.
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."


Themenersteller
hammer
Beiträge: 7
Registriert: 8. Aug 2006, 23:33
Wohnort: Bremen

Re: Batterie nach 2 Tagen leer - Motorsteuergerät?!

Ungelesener Beitragvon hammer » 11. Sep 2008, 11:07

Hey Leute!

Erst einmal vielen Dank für Eure Vermutungen! Mittlerweile sehe ich nicht mehr ganz so schwarz, auch wenn ich schon wieder einen Morgen ohne Saft in der Batterie da stand... ich versuche jetzt erst einmal das Auto zum Freundlichen zu bringen und eingehender untersuchen zu lassen... habe ja eh keine andere Wahl... das wird allerdings vermutlich länger dauern, da ich erst einmal ein paar Tage freischaufeln muss, in denen ich mein Auto nicht benötige... vermutlich also Ende September... werde Euch dann mal erzählen, was das so ergeben hat.

Wenn ich mir allerdings den ganzen Ärger überlege, den ich neuerdings habe (nicht nur MSG; mir ist auch in den letzten 2 Monaten 2x das AGR-Ventil weggeknallt - klang dann immer wie nen Trecker) und dazu den Eintrag "1.2 6V - (un)offizielle Konstruktionfehler und Konsequenzen" lese, dann überlege ich ernsthaft, meinen Kleinen zügig zu verkaufen (so lange er nach was wert ist) und mir nen größeren VW / Audi zu kaufen... und da dann vorher mal die einzelnen Vor- und Nachteile jeweiliger Modelle in Erfahrung zu bringen...

Nochmals vielen Dank und Euch nen schönen Tag!

Gruß, Christian

PS: @SDi: Ich habe mir die MK 6000 (http://www.parrot.com/de/produkte/auto- ... rrotmk6000) gekauft, um insbesondere via Telefon Musik hören zu können... das läuft soweit auch ganz gut...


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Batterie nach 2 Tagen leer - Motorsteuergerät?!

Ungelesener Beitragvon MCpope » 12. Sep 2008, 21:34

wie haben die denn das mit der sicherung des msg gemacht? mit offener fahrertür? wenn ja dann können se das vergessen so an realitische daten zu kommen. und selbst die motorhaube muss angeblich zu sein.
habe zwecks verbrauchersuche auch mal den ruhestrom messen wollen. dazu musste ich über ne halbe stunde warten, um auf ein korrektes ergebnis zu kommen. denn erst dann werden alle nicht benötigten verbraucher getrennt. kurz nach verlassen des polos sind es etwa 110mA, später knappe 10.
vielleicht hammse für die fse ja auch das dauerplus gegriffen? :gruebel: :ka:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
hammer
Beiträge: 7
Registriert: 8. Aug 2006, 23:33
Wohnort: Bremen

Re: Batterie nach 2 Tagen leer - Motorsteuergerät?!

Ungelesener Beitragvon hammer » 24. Nov 2008, 15:31

So...

ich wollte Euch nochmal kurz erzählen, wie das Ganze jetzt geendet hat... VW hat gemessen - und siehe da, die Freisprecheinrichtung war nicht korrekt angeklemmt... zum Glück kein MSG... supa! Allerdings ist VW dann hingegangen und hat einfach irgendeinen Stecker ohne Sinn und Verstand gezogen... Ergebnis:

Mein Radio funkionierte nicht mehr richtig und meine Freisprecheinrichtung auch nicht... anstatt einfach eben das Ganze einmal richtig zu machen... ich hatte dann die Schnauze endgültig voll und habe alles alleine durchgemessen... weder ATU noch VW sahen sich in der Lage, irgend etwas gescheit zu machen... wofür bekamen die Ihr Geld nochmal?!

Fazit: Ich bin quasi Laie und hätte das alles lassen sollen. Aber auch in den Werkstätten ist man verraten und verkauft...

Gruß, Christian

PS: Noch eine letzte doofe Frage: Kann mir jemand sagen, woran man erkennen kann, ob sowas wie eine Freisprechanlage am Dauerplus oder an der Zündung angeschlossen ist (also ggf. Tausch der 2 Kabel) - DANKE!


Napper
Beiträge: 178
Registriert: 15. Jun 2008, 22:11
Wohnort: Aalen
Alter: 36

Re: Batterie nach 2 Tagen leer - Motorsteuergerät?!

Ungelesener Beitragvon Napper » 24. Nov 2008, 17:49

Fazit: Ich bin quasi Laie und hätte das alles lassen sollen. Aber auch in den Werkstätten ist man verraten und verkauft...
Das ist der Grund, warum ich zu Werkstätten grundsätzlich nur in meiner Arbeitskleidung erscheine, damit die Leute gleich wissen, dass die mit mir kein humbug treiben können. Wichtig dabei ist nur, das irgenteine Marke auf der Kleidung steht, es muss nicht einmal die eigene sein :fuck:
PS: Noch eine letzte doofe Frage: Kann mir jemand sagen, woran man erkennen kann, ob sowas wie eine Freisprechanlage am Dauerplus oder an der Zündung angeschlossen ist (also ggf. Tausch der 2 Kabel) - DANKE!
Das kann man so direkt nicht sagen. Wenn das direkt am Radio angeklemmt wurde, dann ist Rot/Gelb Dauerplus und Rot/Schwarz Zündung. Ansonsten hilft vielleicht ein Foto von dem Kabelsalat weiter
"Es ist doch unglaublich wie unfähig manche leute sind zu lesen."
"Was beschwerst du dich denn? Diese Leute sind unser Hauptgeschäft."

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste