Motorstergerät in ausgebautem Zustand prüfen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Motorstergerät in ausgebautem Zustand prüfen

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 17. Sep 2008, 19:36

Hallo,
kann ein ausgebautes Motorsteuergerät auf ordnungsgemäße Funktion getestet werden?

Ich habe bei e*** ein Motorsteuergerät für einen BBY Motor ersteigert ung möchte dieses nun testen lassen.

Wer kann mir sagen wer und wie sowas gemacht wird.
Oder kann man es einfach zum testen einbauen, ohne gleich VAG Com zu benötigen?
Danke Ulrich

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Motorstergerät in ausgebautem Zustand prüfen

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 17. Sep 2008, 21:01

Was willst du denn testen ?
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Themenersteller
Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Re: Motorstergerät in ausgebautem Zustand prüfen

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 20. Sep 2008, 20:01

Was willst du denn testen ?
ist doch aus der Am Anfag gestellten Frage ganz klar ersichtlich: Die Funktion des Gerätes.


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Motorstergerät in ausgebautem Zustand prüfen

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 20. Sep 2008, 21:49

Was willst du denn testen ?
ist doch aus der Am Anfag gestellten Frage ganz klar ersichtlich: Die Funktion des Gerätes.
Dann viel Erfolg.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Themenersteller
Polo27
Beiträge: 171
Registriert: 24. Mär 2006, 22:57
Wohnort: Ostwestfalen
Alter: 55

Re: Motorstergerät in ausgebautem Zustand prüfen

Ungelesener Beitragvon Polo27 » 21. Sep 2008, 10:05

Was willst du denn testen ?
ist doch aus der Am Anfag gestellten Frage ganz klar ersichtlich: Die Funktion des Gerätes.
Dann viel Erfolg.
Ein informativer Beitrag zu meiner Frage würde mehr helfen.
Unqualifizierte Fragen und Bemerkungen bringen auch anderen nichts.


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Motorstergerät in ausgebautem Zustand prüfen

Ungelesener Beitragvon potatodog » 21. Sep 2008, 10:50

Dann mal was hilfreiches ;-)
Möglichkeit 1:
MSG einbauen und bei einer VW-Werkstatt anlernen lassen wegen WFS.
Möglichkeit 2:
Hier :arrow: http://www.technikzentrum.net/
Beides ist allerdings mit Kosten verbunden.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motorstergerät in ausgebautem Zustand prüfen

Ungelesener Beitragvon ulf » 21. Sep 2008, 10:57

Um ein aktuelles MSG in allen Funktionen ohne Anschluß an einen Motor zu testen, bräuchte man eine komplette Motor-Simulation, die das MSG mit geschätzt ~ 20 verschiedenen Eingangssignalen versorgt, und die Reaktionen des MSG wieder in plausible Reaktionen des "Motors" (Hochdrehen, steigende Temperaturen, Pendeln des Lambdasonden-Wertes etc. etc.) umsetzt. Zudem braucht das MSG die korrekten Signale einer WFS, um den Motor überhaupt zu starten.

Dank etlicher Überwachungsroutinen des MSG müßte die Simulation so aufwändig werden (um eine Flut von Fehlereinträgen, Notläufen usw. zu verhindern), daß der Test im Fahrzeug incl. Apassung der WFS unterm Strich weniger aufwändig ist.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Motorstergerät in ausgebautem Zustand prüfen

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 25. Sep 2008, 13:30

Ob es erstmal auf Diagnose anspricht (dafür ist allerdings eben VAG-COM nötig), kannst du testen indem du es anschliesst, d.h. Massen, Dauerplus und Zündungsplus lt. Stromlaufplan anschließen und über den Pin der K-Linie das Teil mit VAG-COM verbinden. Haut zwar 324324Fehler in den Fehlerspeicher weil der Rest nicht dransteckt aber so kannst du erstmal testen ob das Ding überhaupt angeht oder ob da schon was im Argen liegen.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste