Wo habt Ihr eure Frequenzweichen verbaut?

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

Wo habt Ihr eure Frequenzweichen verbaut?

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Mär 2006, 18:09

Hallo,

Ich möchte meine Boxen von der Hutablage in die Türen einbauen.

Nun stelle ich mir die Frage, wo ich die Weichen verbauen soll.

Habt ihr eine Idee, wo man diese verbauen kann?
Oder
Wo habt Ihr eure Weichen verbaut?


Gruß
Alexander
Zuletzt geändert von Gast am 2. Mär 2006, 13:46, insgesamt 2-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Instabil
Beiträge: 241
Registriert: 22. Nov 2005, 22:33
Alter: 46

Re: Wo habt Ihr eure Frequenzweichenverbaut?

Ungelesener Beitragvon Instabil » 2. Mär 2006, 07:56

Hallo,

Ich möchte meine Boxen von der Hutablage in die Boxen einbauen.

Gruß
Alexander
:?: :?: :?: :?: :?:
Du meinst sicher in die Tür oder?
Die Weichen sollten auch in die Tür passen, ansonsten in den Seitenteilen des Armaturenbrettes ist auch Platz.
Hatte meine früher im Kofferraum..da ich jetzt aktivbetrieb habe brauche ich gar keine mehr!


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 2. Mär 2006, 08:54

Also wenn Du meinst das Du die Boxen von der Hutablage in die Seiteneinbauplätze verbauen willst, dann kann ich Dir mitteilen das auf der Boxenhalterung eine ziemlich gerade Fläche vorhanden ist, auf der man von hinten ziemlich genau eine Frequenzweiche unterbringen kann...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Mär 2006, 13:48

Das ist ja super wenn die in die Türen passen.

Bloß wie habt Ihr die Weichen befestigt in den Türen? Verschraubt oder verklebt?


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 2. Mär 2006, 17:18

Verschrauben,...kleben wird nicht lange halten...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 26. Aug 2007, 13:29

spielt es eine rolle wo die frequenzweiche verbaut wir oder sollte sie so nah wie möglich an den lautsprechern sitzen? wenn dem nämlich nicht so wäre würde ich die weichen an der rückwand des subwoofers unterbringen. wie gut sind die weichen denn im amaturenbterr anzubringen und ist auf beiden seiten genug platz dafür oder nur hinterm handschuhfach? danke für eure antworten.

gruß Alex
Bild


Themenersteller
Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 26. Aug 2007, 14:40

Also für alle die großes vor haben ist es ein Muss die FW in den Kofferraum zu legen! Weil wenn ihr die Anlage dann mal aktiv Steuern wollt legt ihr euch an den Kabeln wieder dumm und dusselig *g* ich hab meine nämlich aus dem Grund auch in den Kofferraum gelegt! Ihr müsst dann allerdings wenn ihr die Lautsprecherkabel nur auf einer seite verlegt (wovon ich mal ausgehe weil sie neben dem Strom laufen zu lassen ja totaler murks wäre) die seite die den kürzeren kabel weg hat + 1 meter dazu rechnen damit es keine unstimmigkeiten von den seiten gibt von der klangankunft.

grüße Peach


IceCap
Beiträge: 38
Registriert: 8. Jul 2007, 16:56
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon IceCap » 27. Aug 2007, 11:46

Ihr müsst dann allerdings wenn ihr die Lautsprecherkabel nur auf einer seite verlegt (wovon ich mal ausgehe weil sie neben dem Strom laufen zu lassen ja totaler murks wäre) die seite die den kürzeren kabel weg hat + 1 meter dazu rechnen damit es keine unstimmigkeiten von den seiten gibt von der klangankunft.
grüße Peach
Ist das dein Ernst, dass man einen Längenunterschied von 1m als timelag wahrnimmt ? Kannst du das technisch erklären ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 27. Aug 2007, 17:26

Technisch nicht :-D Aber perfektionistisch^^


IceCap
Beiträge: 38
Registriert: 8. Jul 2007, 16:56
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon IceCap » 27. Aug 2007, 18:04

Technisch nicht :-D Aber perfektionistisch^^
Perfektionistisch ja :) Aber ich glaub tatsächlich nicht dass man das hört ... müsste man mal ausrechnen oder messen was das ausmacht. Das menschliche Gehör nimmt es aber höchstwahrscheinlich nicht wahr.
Aber is auch egal ... 1m hin oder her ... muss man den zusätzlichen Meter halt noch irgendwo verstecken.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


youweb
Beiträge: 482
Registriert: 31. Jan 2007, 00:09
Alter: 50

Ungelesener Beitragvon youweb » 27. Aug 2007, 18:25

lol,
berücksichtigung der leitungslängen?! macht überhaupt keinen sinn! der grund für laufzeitunterschiede im auto liegt ganz einfach darin, dass die lsp unterschiedlich weit vom gehör entfernt sind. da ist die leitungslänge völlig unerheblich.

das einzige effektive mittel dagegen ist eine im radio integrierte lzk.
Fahrzeuge:  


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 28. Aug 2007, 12:18

du sagst es ...

#den folgenden text bitte nicht allzu ernst nehmen#

über den daumen gepeilt hast du in kupferleitung eine ausbreitungsgeschwindigkeit von 200.000.000 m/s ...
im vergleich dazu ist die schallgeschwindigkeit in luft etwa 330m/s

die unterschiedliche entfernung deines kopfes zu den lautsprechern hat also einen 600.000 mal größeren einfluss als die wegunterschiede der kabel ;-)
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Daywalker

Forenhändler
Beiträge: 242
Registriert: 12. Sep 2006, 14:16
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon Daywalker » 28. Aug 2007, 13:02

Hab sie im Kofferraum verbaut.

Da kann man am besten nochmal dran kommen.
Gruß, Kai

BildBild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


IceCap
Beiträge: 38
Registriert: 8. Jul 2007, 16:56
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon IceCap » 28. Aug 2007, 13:05

du sagst es ...

#den folgenden text bitte nicht allzu ernst nehmen#

über den daumen gepeilt hast du in kupferleitung eine ausbreitungsgeschwindigkeit von 200.000.000 m/s ...
im vergleich dazu ist die schallgeschwindigkeit in luft etwa 330m/s

die unterschiedliche entfernung deines kopfes zu den lautsprechern hat also einen 600.000 mal größeren einfluss als die wegunterschiede der kabel ;-)
Ist ja schön, dass auch noch jemand anders über die Aussage gestolpert ist.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon africola » 28. Aug 2007, 20:46

........ Weil wenn ihr die Anlage dann mal aktiv Steuern wollt legt ihr euch an den Kabeln wieder dumm und dusselig *g* #...... grüße Peach

Mal ne kurze Frage, was ist denn mit aktiv bzw passiv ansteueren der Boxen gemeint?

Ich bin auch dabei ein Frontsystem einzubauen (warte auf den AMP).
Und ich hab relativ große Frequenzweichen... die sind fast so groß wie ein halber Tetrapack...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 28. Aug 2007, 20:48

wenn mich nicht alles täuscht ist aktiv über verstärker angesteuert und passiv über radio. will mich da aber auf nichts festlegen. warte lieber bis die andern sich dazu äußern oder mich korrigieren.

gruß Alex
Bild


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 29. Aug 2007, 09:32

also ganz grob gesagt:

akitv: radio -> frequenzweiche -> verstärker -> lautsprecher
passiv: radio -> verstärker -> frequenzweiche -> lautsprecher

in einem aktiven system trennt man die frequenzen schon im radio bzw. in einem nachgeschalteten processor bevor das signal verstärkt wird ...
bei passiv angesteuerten lautsprecher übernimmt diese aufgabe eine frequenzweiche, wie sie bei kompos meist mitgeliefert wird, nachdem das signal verstärkt wurde ...
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


africola
Beiträge: 213
Registriert: 12. Dez 2004, 09:43
Wohnort: schwarzwald
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon africola » 29. Aug 2007, 21:51

also ganz grob gesagt:

akitv: radio -> frequenzweiche -> verstärker -> lautsprecher
passiv: radio -> verstärker -> frequenzweiche -> lautsprecher

in einem aktiven system trennt man die frequenzen schon im radio bzw. in einem nachgeschalteten processor bevor das signal verstärkt wird ...
bei passiv angesteuerten lautsprecher übernimmt diese aufgabe eine frequenzweiche, wie sie bei kompos meist mitgeliefert wird, nachdem das signal verstärkt wurde ...
Aja, ok. Aber was ist besser?? Vor- Nachteile?

Hab ne LS Kombo mit Freq. Weiche. Ich sollte es also passiv anschließen?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 30. Aug 2007, 15:45

eine passive frequenzweiche hat festgelegte eckfrequenzen und flankensteilheiten, welche unter testbedingungen für einen optimalen betrieb der lautsprecher ermittelt wurden ...
im polo herrschen keine testbedingungen, sodass die einstellungen der weiche für diesen speziellen fall nicht optimal sind ...

im aktiven betrieb übernimmt diese aufgabe die endstufe oder das radio (oder beide).
hier hast du dann die möglichkeit diese einstellungen selber vorzunehmen, wodurch du ein besseres gesamtergebnis erzielen kannst ...

für den laien ist dies aber nicht zu empfehlen, oder er geht zu einem fachbetrieb ...
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste