
Tieferlegungsfedern im vergleich
-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Nee, nicht nur!!! Sportfahrwerk sind andere Federn und andere Stoßdämpfer!!Wodurch wird die werkseitige Tieferlegung erzielt?
Meines Wissens nach durch kürzere Federn - beim GTI/CUP sind es 15mm Differenz zum Originalfahrwerk.
Tauscht du nun diese Tieferlegung durch eine andere Tieferlegung aus, was bleibt dann übrig?
Genau, die Tieferlegung der neuen Federn, denn woher sollen sonst die 15mm zusätzlich kommen, wenn du die alten Federn in der Hand hältst
Also meint ihr, wenn ich sportfahrwerk von VW drin hab, sollt ich mir am besten die H&R Federn für n GTI besorgen?? Oder spricht da was dagegen??
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Denke mal das passt hier ganz gut her...
Hab eben meine H&R Federn eingebaut und direkt nach dem Einbau mal vom Boden bis an die Radhauskante gemessen: Vorne 62cm hinten 63 cm. Bei 185 /55 15" bereifung.
Hoffe das setzt sich dann alles noch ein bißchen.
Bilder folgen, war schon dunkel!
Hab eben meine H&R Federn eingebaut und direkt nach dem Einbau mal vom Boden bis an die Radhauskante gemessen: Vorne 62cm hinten 63 cm. Bei 185 /55 15" bereifung.
Hoffe das setzt sich dann alles noch ein bißchen.
Bilder folgen, war schon dunkel!
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Nabend,
ich plane in ein paar Wochen mir die H&R 35/35 Tieferlegungsfedern reinsetzen zu lassen. Da ich ein Sportline habe ist er werksseitig auch tiefergelegt.
Auch hier besteht die Frage: Kommt meiner nur 2cm runter oder sind es die angegebenen 35mm?
Auf einigen Fotos, die ich in der Galerie gefunden habe sieht es trotz 35er Tieferlegungsfedern immernoch sehr hoch aus.
Ich werde morgen mal ne Mail an H&R schreiben, mal sehen, was sie dazu sagen.
Gute nacht...
ich plane in ein paar Wochen mir die H&R 35/35 Tieferlegungsfedern reinsetzen zu lassen. Da ich ein Sportline habe ist er werksseitig auch tiefergelegt.
Auch hier besteht die Frage: Kommt meiner nur 2cm runter oder sind es die angegebenen 35mm?
Auf einigen Fotos, die ich in der Galerie gefunden habe sieht es trotz 35er Tieferlegungsfedern immernoch sehr hoch aus.
Ich werde morgen mal ne Mail an H&R schreiben, mal sehen, was sie dazu sagen.
Gute nacht...
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VII Variant
-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Nabend,
ich plane in ein paar Wochen mir die H&R 35/35 Tieferlegungsfedern reinsetzen zu lassen. Da ich ein Sportline habe ist er werksseitig auch tiefergelegt.
Auch hier besteht die Frage: Kommt meiner nur 2cm runter oder sind es die angegebenen 35mm?
Auf einigen Fotos, die ich in der Galerie gefunden habe sieht es trotz 35er Tieferlegungsfedern immernoch sehr hoch aus.
Ich werde morgen mal ne Mail an H&R schreiben, mal sehen, was sie dazu sagen.
Gute nacht...
Die angegebene Tieferlegung ist immer vom Original Fahrwerk aus. Wenn du ein VW Sportfahrwerk drinn hast reduziert sich die Tieferlegung um die 15mm.
Bei 35mm oder sogar wie bei mir 45/40 sieht der Polo hinten immer noch sehr hoch aus.

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Ich habe Formel K 35/50 und ist vorne wie hinten schön tief.
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Ich denke, dass ich hinten kürzere federn reinsetzen werde. 40/50 oder 35/45. Evtl könnte jmd mit 35/35 federn ja mal nen foto von der seitenansicht hochladen, OHNE gezogene handbremse... Sie scheinen auf den bildern hinten immer höher zu liegen.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VII Variant
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Im direkten Vergleich sieht man, dass er leider nicht viel runter gekommen ist...
Hab auch leider vergessen vorher zu messen, bzw. hab vor längerer Zeit mal gemessen und die Zahlen vergessen!
(neu siehe oben)
vorher waren es glaube ich aber 2 cm mehr als jetzt.
Hab auch leider vergessen vorher zu messen, bzw. hab vor längerer Zeit mal gemessen und die Zahlen vergessen!

vorher waren es glaube ich aber 2 cm mehr als jetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Hier der Vergleich am Auto.
Fehlt nur die Sonne und die Alus.
Fehlt nur die Sonne und die Alus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Runter gekommen is er auf jeden fall.... An deiner Stelle würde ich, bevor ich mir jetzt nochmal die Arbeit mache die Federn zu wechseln warten bis die Aristos wieder drauf sind. Zu tief würde glaub ich nach meinem Geschmack zumindest nich aussehen....
Die Federn werden sich ja noch setzen, nur weiß ich nich, obs 15mm sein werden.
Das Bild zeig aber wenigstens auch noch gegen meinen Erwartungen, dass es hinten und vorne gleich hoch zu sein scheint.
Mir würden 2-3cm tiefer, als momentan komplett ausreichen, alles andere sollte glaub ich auch über Gewindefahrwerke geregelt werden, da sonst die Wagen anfangen zu "hoppeln".
Die Federn werden sich ja noch setzen, nur weiß ich nich, obs 15mm sein werden.
Das Bild zeig aber wenigstens auch noch gegen meinen Erwartungen, dass es hinten und vorne gleich hoch zu sein scheint.
Mir würden 2-3cm tiefer, als momentan komplett ausreichen, alles andere sollte glaub ich auch über Gewindefahrwerke geregelt werden, da sonst die Wagen anfangen zu "hoppeln".
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VII Variant
-
- Beiträge: 927
- Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
- Wohnort: Offenbach am Main
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
@GT Rocket, die H&R Federn werden sich noch setzen, nach ca 3tkm sind die nochmal Tiefer 

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Volkswagen Passat Variant 35i
-
- Beiträge: 1785
- Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
@GT Rocket: du solltest auch keinen vergleich anstellen zwischen winter und sommerbereifung! warte ab bis du deine sommerfelgen wieder draus hastdann wirst einen unterschied erkennen!
gruß Alex
gruß Alex

Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Wollte nochmal nen paar aufklärende Worte hinzufügen....
Ich war heute bei meinem Reifenhändler des Vertrauens, bei dem ich auch in 2 Monaten die Federn (H&R 35/35) einbauen lassen.
Alles zusammen, Federn + Einbau + Achsvermessung = 324 €, da kann man nich meckern....
Ich wurde auch gleich darauf hingewiesen, dass die angegebenen 35mm beim Sportfahrwerk niemals erreicht werden. Er sprach von 20 bis maximal 25mm tiefer, also insgesamt maximal 40mm tiefer als der Serien-Polo.
Ebenfalls wurde mir gesagt, dass es pure Selbstzerstörung sei, 45er oder noch kürzere Federn zu nehmen, dann lieber nen Gewindefahrwerk.
Was mich doch positiv überraschte und natürlich auch den Geldbeutel schont ist, dass eine ABE für diese Federn vorliegt.
Ich war heute bei meinem Reifenhändler des Vertrauens, bei dem ich auch in 2 Monaten die Federn (H&R 35/35) einbauen lassen.
Alles zusammen, Federn + Einbau + Achsvermessung = 324 €, da kann man nich meckern....
Ich wurde auch gleich darauf hingewiesen, dass die angegebenen 35mm beim Sportfahrwerk niemals erreicht werden. Er sprach von 20 bis maximal 25mm tiefer, also insgesamt maximal 40mm tiefer als der Serien-Polo.
Ebenfalls wurde mir gesagt, dass es pure Selbstzerstörung sei, 45er oder noch kürzere Federn zu nehmen, dann lieber nen Gewindefahrwerk.
Was mich doch positiv überraschte und natürlich auch den Geldbeutel schont ist, dass eine ABE für diese Federn vorliegt.
Zuletzt geändert von Heynes am 9. Mär 2009, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VII Variant
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Also bis jetzt haben sie sich vorne ca. 5mm gesetzt/gestaucht würde ich laut Fingertest behaupten. Ich warte ma ab wie es mitte März so aussieht wenn ich wieder die Sommerräder drauf habe!?
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Ist doch schon ganz schön tief!!
Kannst du vllt. mal messen, wie weit du mit deim BM Spoiler (vorn) vom Boden weg bist??
Kannst du vllt. mal messen, wie weit du mit deim BM Spoiler (vorn) vom Boden weg bist??

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
In der Mitte oder an der Seite??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
An der tiefsten Stelle, also hier




Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Endlich geschafft zu messen!
11,2cm sollten es sein.
11,2cm sollten es sein.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 4
Re: Tieferlegungsfedern im vergleich
Ich hab jetzt seit gestern meine Supersport Federn auf original GTR Stoßdämpfer drinne
und ich muss sagen sieht geil aus
, ist schön hart
und liegt wie n Brett in der Kurve
hier mal n paar Bilder zum Vergleich: sind zwar nur handy bilder, aber man kann was erkennen



und ich muss sagen sieht geil aus



hier mal n paar Bilder zum Vergleich: sind zwar nur handy bilder, aber man kann was erkennen




Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste