MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon _hen » 30. Jul 2008, 17:38

Hallo Leute!

Hab mir mein MFD einbauen lassen, weil ich was Elektrik angeht gar nichts weiß^^

Also, kurz der chronologische Ablauf:

19.06.: 1. Termin beim Hi-fi-Spezialisten: Einbau Navigationssystem + GPS-Empfänger. Kein Anklemmen ans ABS-Signal (soll VW machen) -> 80 €
26.06.: 2. Termin, bei VW: Techniker 1 (steckte wohl nicht so sehr in Materie drin) guckt sich alles an, sagt, dass er es nicht kann.
22.07.: 3. Termin, bei VW: Techniker 2 (mehr Ahnung, scheint zumindest so) beschäftigt sich mit meinem Fall. Ruft mich an, sagt, dass er sich nicht an das ABS-Signal herantraut (im Falle eines Unfalls trage er dann die Schuld), empfiehlt mir aber eine Steuerbox, die die digitalen Signale des CAN-Busses in anloge für´s MFD umwandelt (soweit ich das verstanden hab). Kostenpunkt 230 €

also - Steuerbox bestellt:

23.07.: 4. Termin, bei VW: Techniker 2 installiert mir die Steuerbox, hat aber keine Anleitung für die Pinbelegung dazu bekommen. Angeblich hätten die Hi-fi-Spezialisten alle Pins falsch belegt (die aber eigentlich nur das Navi reingesetzt und die Antenne angebaut haben) - dadurch mehr Aufwand, über 4 Stunden. Also - Anruf von VW: die Kosten belaufen sich auf 337 €. Super. Des weiteren unterstellt Techniker 2 den Hi-fi-Spezialisten, sie hätten eine zu schwache GPS-Antenne verbaut. Neue kostet 85 €; wird aber erstmal nicht installiert.

Auto wurde am 23.07. zum letzten mal bewegt. Am 25.07. morgens will ich losfahren -> nichts passiert. Batterie leer, komplett leer!!! Das KI leuchtet beim Zünden fast gar nicht mehr auf, ZV verschließt sehr langsam. Also -> VW angerufen, natürlich stinksauer gewesen. Polo wurde fremdgestartet und mitgenommen zur Werkstatt.

Diagnose: Polo schläft nicht ein. Radio zieht ununterbrochen Strom (rund 0,400 A). Ursache: falsche Pinbelegung seitens VW. Daraufhin hat Techniker 2 bei Votex (Hersteller der Steuerbox) angerufen und sich die Anleitung zuschicken lassen. Pinbelegung ist nun richtig, Auto schläft ein. Bekomme immerhin ne Flasche longlife-ÖL als Wiedergutmachung geschenkt.

So weit, so schlecht.

Das Navi funktioniert jetzt zwar. Aber wirklich genau ist es nicht. Oft fahre ich laut dem Navi neben der Straße, quasi über Bäume und Häuser. Dann ist es einfach zu schnell. Die freundlich Stimme sagt z.B.:"Jetzt rechts abbiegen"...okay, so weit erstmal i.O.. Stehe ich aber genau dann an einer roten Ampel oder hole weiter aus, "denkt" das Navi schon, ich wäre bereits an der Einfahrt vorbeigefahren, also nicht abgebogen und sagt:"Wenn möglich, bitte wenden"...*kotz

Dachte natürlich, das hängt mit der GPS-Maus zusammen. Bin ja N00b.

Also heute hab ich die Hi-fi-Spezialisten angerufen (seit 1990 im Geschäft, arbeiten eng mit Neoplan zusammen) und das Problem des GPS-Empfängers geschildert. Da schmunzelt der Verkäufer nur und sagt, dass es völliger Schwachsinn ist. Die GPS-Maus aktualisiert nämlich nicht jede Sekunde oder alle 5 Sekunden, sondern alle paar Minuten mal. Also in unregelmäßigen Abständen. Wichtig ist nur, dass mindestens 3 Satelliten empfangen werden. Dann funktioniert alles einwandfrei. Er sagt außerdem, dass dieses "hinterher-hinken" vom ABS-Signal kommt; dass da der Fehler liegt....dass die Signale falsch umgewandelt werden...

Ich bin jedenfalls am Ende. Ich weiß nicht mehr, wem ich noch glauben soll...mittlerweile hab ich mehr Vertrauen in den Hi-fi-Händler. Das klingt auch logischer...

Hat von euch jemand eine Idee? Was könnte das Problem sein?!!


Bekomme in einer Woche mal testweise eine andere GPS-Maus angeklemmt (von VW). Die Hi-fi-Leute meinten noch, man könnte das MFD nochmal komplett reseten....


Ich bin jedenfalls stinksauer!!!



Danke auf jeden Fall dafür, wenn ihr es euch überhaupt schon durchgelesen habt und euch meinem Problem widmet. ;-)

Schönen Abend noch und viele Grüße, Henrik

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


tgroesschen
Beiträge: 498
Registriert: 2. Okt 2005, 12:47
Wohnort: Dornburg
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon tgroesschen » 30. Jul 2008, 19:17

Wurde denn das Tacho/ABS Signal (ABS braucht man eigentlich nicht) denn an den breiten Siemensstecker
am MFD geführt? Sonst navigiert er nur mit Sat und das ist ungenau. Rückfahrsignal sollte für saubere Navigation
auch angelegt sein.

www.navisys-forum.de

Da wird dir gehilft. :top:
Grüße aus Hessen :)
Thorsten

Bild

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen. :motz:
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon _hen » 30. Jul 2008, 21:22

Ja, es navigiert ja! Bin ja bis zum 2. bzw 3. VW-Termin ohne dieses Tachosignal gefahren. Da hat sich der Pfeil alle 800m mal bewegt^^

Rückfahrsignal hab ich dem Techniker min. 2 mal gefragt, ob das Rückfahrsignal dran ist oder nicht. Er meinte, man bräuchte dies nicht...
Des weiteren will der Techniker vllt noch von CAN-High und CAN-Low abfragen machen. Bin mal gespannt.

Hab es eben grad nochmal beobachtet. Mir kommt es so vor, als ob der Pfeil auf dem Navi nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit (vllt 65 km/h) vorläuft. War z.b. 30 km/h schnell, noch vor einer Brücke. Laut Navi war ich aber bereits drunter weg.

Liegt also wohl daran, dass das Tachosignal falsch übermittelt wird, oder?


Danke für deine Antwort und den Link!


tgroesschen
Beiträge: 498
Registriert: 2. Okt 2005, 12:47
Wohnort: Dornburg
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon tgroesschen » 30. Jul 2008, 21:39

Evtl. ist die Impulszahl im Navi falsch eingestellt.

Bei GALA muss die 8 sein, wenns am ABS hängt, keine Ahnung.
Grüße aus Hessen :)
Thorsten

Bild

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen. :motz:
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon _hen » 30. Jul 2008, 21:49

Hey, Danke. Das mit der Impulszahl ist mal was neues, hab ich noch nix von gehört. :D
Was gibt die denn wieder?


tgroesschen
Beiträge: 498
Registriert: 2. Okt 2005, 12:47
Wohnort: Dornburg
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon tgroesschen » 30. Jul 2008, 22:46

Die Impulszahl gibt dem Navi zusammen mit dem Radumfang die Anzahl der Radumdrehungen.

Navigations CD einlegen. Stationstasten 3 + 6 gleichzeitig drücken und danach die Fähnchentaste drücken. So gelangt man in das Reifenparameter Menü, dort gibt man folgende Werte an:

Impulszahl = 8
Radumfang = je nach Reifengröße errechnen

Das Menü mit Return wieder verlassen und eine Probfahrt durchführen.
Grüße aus Hessen :)
Thorsten

Bild

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen. :motz:
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 37

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon _hen » 6. Aug 2008, 20:25

Danke, danke, danke :)

Hat zwar ein wenig gedauert, bis ich in das richtige Menü gekommen bin...aber ich hab´s geschafft!


MfG, Henrik


tgroesschen
Beiträge: 498
Registriert: 2. Okt 2005, 12:47
Wohnort: Dornburg
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon tgroesschen » 6. Aug 2008, 20:50

:applaus: :applaus: :applaus: :welle: :rock:
Grüße aus Hessen :)
Thorsten

Bild

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen. :motz:
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 44

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 7. Aug 2008, 09:19

Wieso wird überhaupt noch diese veraltete Mthode mit dem ABS/Tachosignal verwendet?? Absoluter Qutasch und Fehlerquellen haltig..
Bild


tgroesschen
Beiträge: 498
Registriert: 2. Okt 2005, 12:47
Wohnort: Dornburg
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon tgroesschen » 7. Aug 2008, 11:06

Wie willst du es denn beim MFD sonst machen?

Bei mir hat das MFD im Bora über 2 Jahre problemlos mit dem GALA Signal
funktioniert. Was meinst du mit fehlerhaft.. mehr Input wäre nett, als nur
eine Behauptung vor die Füße geworfen ;)
Grüße aus Hessen :)
Thorsten

Bild

Motto: Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen. :motz:
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon bo » 20. Mär 2009, 12:30

So, da mein MFD nach 2 Jahren immernoch net richtig funktioniert und ich grad Zeit hab, will ich das jetzt mal ändern:

Ich habe das GALA Kabel noch nicht angeschlossen (blau/weiß), es liegt bereits hinterm Tacho und ich dachte, dass ich es dort auch
anstecken kann, jedoch meinte der Freundliche, dass das Kabel irgendwo in Motorraum geführt werden muss (ca. 90 Eur)
er hat mir hier so n Plan mitgegeben, darauf ist "T8x - Steckverbindung 8 fach, orange, an der Stirnwand links" markiert..
wieso auf einmal orange? :)

kann ich das Kabel trotzdem am Tacho anstecken?
wenn nein, hat jmd. n Bild von diesem T8x Dings?!


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon DOW » 20. Mär 2009, 12:55

Wenn das Signal am Kombiinstrument anliegt, was es zutun scheint, dann reicht das doch vollkommen aus.
Was hast du die Jahre eigentlich mit dem navi gemacht, wenn nicht navigiert? :fuck:

T32a/1 Lesespule für WS
T32a/2 Kontrolllampe Fernlicht
T32a/3 Kontrolllampe Abblendlicht
T32a/4 nicht belegt
T32a/5 Geschwindigkeitsignal Ausgang :arrow: Das wird wohl Pin 5 sein, an den du ran willst oder?
T32a/6 " Eingang
T32a/7 can-low (motor)
T32a/8 can-high (motor)
T32a/9 can-low (Komfort)
T32a/10 can high (Komfort) "
T32a/11 MFA -
T32a/12 MFA +
T32a/13 nicht belegt
T32a/14 nicht belegt
T32a/15 Geber für Kraftstoffvorratanzeige
T32a/16 Geber für Kühlmittelanzeige
T32a/17 Lesespule WS
T32a/18 Kontrollleuchte Nebelschlusslicht
T32a/19 Kontrollleuchte Nebelscheinwerfer
T32a/20 Kontrolllampe für Gurtschalter ( nur Import Frankreich)
T32a/21 Handbremskontrolllampe
T32a/22 Warnkontakt für Bremsflüssigkeit
T32a/23 Öldruckschalter (WIV)
T32a/24 wake up
T32a/25 nicht belegt
T32a/26 nicht belegt
T32a/27 MFA Reset
T32a/28 nicht belegt
T32a/29 nicht belegt
T32a/30 Geber für Scheibenwischwasserstand
T32a/31 Temperaturfühler fürAußentemperatur
T32a/32 Geber Ausgang für Masse Bremsverschleiß, Kraftstoff ; temp Außen


Was der VW Fritze meint ist das hier oder? Ist auchd er sicht vom Motorraum aus, also wohl spiegelverkehrt.
Bild
Zuletzt geändert von DOW am 20. Mär 2009, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon bo » 20. Mär 2009, 12:59

Ja ich hab auch so immer ans Ziel gefunden.. der Pfeil bewegt sich halt nur alle 2 Mins, naja..

Also das GALA Kabel an Pin 5 am Tacho anstecken, oder versteh ich da jetzt was falsch?
n Bild hast net zufällig oder? :)

Edit: auf dem Ding ist halt nen Stromlaufplan und da steht: Steuergerät mit Anzeigeeinheit für Radio und Navi, Cd-Wechsler


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon DOW » 20. Mär 2009, 13:02

Ich vermute mal, dass Pin 5 das Gala Signal ist, bei mir wars ja noch am ISO Stecker, du hast Quadlock, da ist kein Gala Signal mehr dran. Wenn dass der richtige Pin ist, was ich mal vermute, dann musst du deine Steuerlitze da anlöten und dann zum Siemensstecker des MFD führen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon bo » 20. Mär 2009, 13:05

das vermute reicht mir noch nicht, trotzdem danke :)

Aber das Galakabel hab ich doch vom Quadlockstecker? Und das hab ich jetzt eben zum Tacho gelegt, weil ich immer dachte
dass ich es dort anstecken muss?!

Man, ich hasse es, wenn ich von etwas keine Ahnung habe :fuck:


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon DOW » 20. Mär 2009, 13:25

Hö? Gala am Quadlock?

http://www.jewuwa.de/T5/T5_Doku/Radios-VW-T5.pdf

Guck mal Seite 2, ich seh das nichts von Gala. Wenn du sicher bist, dass dus am Stecker hast, nimms da ab. Ich habe meine Gala Signal am Iso Stecker des Radios abgegriffen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon bo » 20. Mär 2009, 13:30

Gala ist doch n weiß/blaues Kabel oder?
Und das dann in Pin 5 vom Tacho?

(:


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon DOW » 20. Mär 2009, 13:45

Hab grad nochmal bisschen gestöbert, Pin 5 muss das Gala Signal sein. Sonst nimmst halt nen Stromdieb und probiers damit halt
vorher mal aus, dann siehste ja obs klappt. Aber das Kabel geht beim 9N offenbar direkt zum Radio Stecker.. Und nicht vergessen, ein gutes MFD Navi hat auch das Rückfahrsignal angeschlossen ;)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon bo » 20. Mär 2009, 14:03

Merci, ma guggn ob ich den PIN find :>


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: MFD - Probleme, Probleme, Probleme...

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 25. Jul 2009, 01:04

Gabs hier mitlerweile was neues`?Ich habe Probleme mit dem MFD G

habe das selbe Problem. Pfeil bewegt sich nur alle 3/4 min mal.
das Komische: wenn ich den Siemensstecker einstecke zeigt es mir an: keine Navigationskomponenten gefunden. Zieh ich den Stecker ab,mach das radio wieder an,fuktioniert es.Bis auf das es mehr als langsam ist.Radumfang ist Richtig. Impulszahl hab ich von 8 auch mal auf 43 gesetzt wie es mal auf Openobd stand. Mal geringfügig besser, mal nicht.

Wenn ich den Fehlerspeicher vom CAN Gateway auslese:

Keine kommunikation ABS Steuergerät :hä:

Fehlerspeicher Navi :
Sporadischer Ausfall GPS Antenne (würde das ab und anstecken des Siemensstecker´s erklären)


Alle anderen Systeme sind Fehlerlos.

Kann sowas an der Antenne liegen?Empfängt im schnitt zwischen 4 und 8 Satelliten. Ist aber eine von Ebay *g* und soll direkt für die MFD´s sein..wie aber warscheinlich alle Antennen.Habe aber hier aber noch eine Ori VW Triplex Dachantenne,jedoch muss ich mir ist das Verbindungskabel besorgen um dies zu testen...

Habe an den Siemensstecker GALA,Plus (Klemme 15),Can H,Can L,Minus angeklemmt.Den Rückwärtsgang habe ich erstmal außen vor gelassen.Kommt später wenn der Rest erstmal alles funktioniert.

Zu erwähnen wäre vill noch,das ich OHNE Tmc Box arbeite.Habe die Pins genauso verteilt,ändert sich ja auch nicht viel,außer das CAN dann über die Box läuft.
Pfeildarstellung funktioniert auch nicht,was ja auch klar ist ohne TMC Box.Ich hätte die Möglichkeit auf D zu downgraden.Wär das sinvoller für das G?Macht aber meines erachtens keinen Sinn,weil die Spelling Funktion wegfällt,die sehr komfortabel ist.Habe aber gehört das mit D die Darstellung im KI auch ohne TMC Box funktioniert? :hä:

Habe eben festgestellt das wohl der Masseanschluss am Siemensstecker nicht ordentlich gelötet war :schogut: würde das schon diese Auswirkungen erklären?Aber wieso keine Verbindung zum ABS Steuergerät?
Hatte bisher noch keine Zeit weitere Testfahrten zu machen,vill schaff ich das morgen mal..

Navi CD ist auch eine Originale von 2005

Hat einer den Mist bei sich auch schon gehabt?
Dom lomp & Famous

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste