Frage zur Dinbelegung

Radios, Kabel, Boxen, Navi, Antennen usw.

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Frage zur Dinbelegung

Ungelesener Beitragvon Shack! » 16. Mär 2006, 16:19

Hey

Hatte als ich mein Auto bekommen hab ein Aldi Radio drin, das einwandfrei lief.
Dieses hab ich dann gegen mein aktuelles Sony ausgetauscht und auch das lief einwandfrei.
Beide jedoch nur wenn die Zündung kurz eingeschaltet wurde (diese konnte nach dem starten des Radios wieder ausgeschaltet werden) und die Radios gingen wieder aus, wenn der Schlüssel gezogen wurde.
Jetzt hab ich heute mal das Blaupunkt meiner Schwester als Übergangsradio eingebaut und da ist es plötzlich so, dass es auch ohne Zündung angeht und nicht mit gezogenem Schlüssel aus.
Beim VW Beta das ich auch noch getestet hab geht gar nix, das Teil geht netmal an, Beleuchtung geht jedoch....

Hab gesehen, dass an einem der Iso Stecker ein Kabel abisoliert wurde (warscheinlich vom Vorbesitzer). An dem leeren Pin im Isostecker steht am Gegenstück am Beta Radio ein +. Deshalb wird das Teil wohl nicht angehn.

Hab keinen Adapter oder ähnliches verbaut!
Funktionen wurden trotzdem bei allen Geräten (beta natürlich nicht ^^) gespeichert :)

kann mir da mal bitte jemand helfen ich blicks nimmer ^^

weil ich will mir für mein neues JVC dann so nen Adapter mit Phantomeinspeisung kaufen und ich weiss nicht ob ich da dann jetzt noch was wieder zurückstecken muss oder so
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 16. Mär 2006, 23:28

Hi,
dein BETA müßte mit der Belegung laufen....
Das ist aber keine Din-Norm....VW strickt sich da sein eigenes Süppchen ;-)
Bild

Druß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 17. Mär 2006, 00:32

Hi,
Das ist aber keine Din-Norm....VW strickt sich da sein eigenes Süppchen ;-)
Und da liegt vermutlich auch die Ursache des Problems. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer den Stecker auf Din-Norm umgebaut, damit er ein Nicht-VW-Radio anstecken kann und darum hast du jetzt bei den Radios mit VW-Steckerbelegung eine falsche Belegung von Dauerplus und Zündungsplus. Dann bleibt das Radio natürlich auch bei ausgeschalteter Zündung an und entläd munter die Batterie. :D ;)
Interessant wäre dann noch welcher Pin abisoliert wurde. Nicht-VW-Radios vertragen in der Regel das Dauerplus auf Pin5 nicht ohne Schaden und da beim Beta hier, laut dem von f6ler geposteten Schaltplan, die Diebstahlsicherung anliegt, geht das Radio deshalb vielleicht nicht. :ka:
Kannst ja mal die Position des abisolierten Kontaktes Posten. Dann ließe sich die Sache vielleicht klären.
weil ich will mir für mein neues JVC dann so nen Adapter mit Phantomeinspeisung kaufen und ich weiss nicht ob ich da dann jetzt noch was wieder zurückstecken muss oder so
Wenn der Vorbesitzer wirklich so ein Chaos mit dem Stecker veranstaltet hat, kannst du wohl nur noch mit dem Voltmeter nachprüfen ob Dauerplus gemäß Dinbelegung auf Pin4 liegt und Zündungsplus auf Pin7 oder ob der Stecker noch die original VW-Belegung mit Dauerplus auf Pin7 und Zündungsplus auf Pin4 hat.
Mehr Gedanken musst du dir zur Verkabelung des Adapters meiner Meinung nach nicht machen.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 17. Mär 2006, 01:00


Interessant wäre dann noch welcher Pin abisoliert wurde. Nicht-VW-Radios vertragen in der Regel das Dauerplus auf Pin5 nicht ohne Schaden und da beim Beta hier, laut dem von f6ler geposteten Schaltplan, die Diebstahlsicherung anliegt, geht das Radio deshalb vielleicht nicht. :ka:
Kannst ja mal die Position des abisolierten Kontaktes Posten. Dann ließe sich die Sache vielleicht klären.
Danke erstmal!
Welcher abisoliert wurde kann ich nicht 100%ig sagen, aber hab die beiden Stecker mit denen meiner Schwester verglichen (Polo 6N2) und bei ihr ist nur PIN5 anders, der ist bei ihr gesteckt und bei mir leer...
Der wird dann warscheinlich wie du vermutest weggemacht worden sein und deshalb geht das Beta nimmer, weil ja die Diebstahlsicherung erst gar nicht eingeschaltet werden kann...
Aber das ist doch dann für die Nicht-VW Radios gut wenn die PIN5 eh nicht vertragen oder?

Wenn der Vorbesitzer wirklich so ein Chaos mit dem Stecker veranstaltet hat, kannst du wohl nur noch mit dem Voltmeter nachprüfen ob Dauerplus gemäß Dinbelegung auf Pin4 liegt und Zündungsplus auf Pin7 oder ob der Stecker noch die original VW-Belegung mit Dauerplus auf Pin7 und Zündungsplus auf Pin4 hat.
Mehr Gedanken musst du dir zur Verkabelung des Adapters meiner Meinung nach nicht machen.
Hab leider kein Voltmeter...geht das auch mim Phasenprüfer Schraubenzieher? Wenn ja wie genau?
Ansonsten stecke ich einfach mal PIN4 und 7 um, dann dürften ja die Einstellungen nimmer gepeichert werden und ich wüsste dann welches welches ist oder?

Was ändert eigentlich so ein Adapter dann genau an den PINs?
Soll ich dann PIN5 auch wieder einstecken?

danke
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 17. Mär 2006, 01:15

Die meisten Adapter haben in der Regel nur Kontakte auf Pin 4,6,7 und 8 und greifen den Strom für die Phantomeinspeisung an Pin 5 des Radios ab, so dass es erst gar nicht zu Komplikationen mit Nicht-VW-Radios kommen kann. Dafür sind diese Adapter ja schließlich konstruiert und somit kann man daran dann auch kein VW-Radio mehr betreiben. ;)
Mit einem Phasenprüfer ne Spannung zu messen, würde ich als mittleres Wunder bezeichnen. :D
Aber es wird sich ja wohl irgendwo in deiner Umgebung ein Multimeter auftreiben lassen mit dem du die Spannung zwischen Masse(Pin8, schwarz) und den Pins 4 und 5 messen kannst. Die Dinger gibt es schließlich für 15€ im Baumarkt und somit erfreuen sie sich einer ganz guten Verbreitung bei Heimwerkern. :cheesy:
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 17. Mär 2006, 01:20

@Shack!
.....hier ist das ganz gut erklärt....ziehe es dir mal rein-und du siehst klarer ;-)
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4radios.htm
Es geht zwar um den Golf IV...ist aber mit dem 9N1 identisch......

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 17. Mär 2006, 01:30

Jup, die Anleitung ist nicht schlecht, aber was mich da schon immer stutzig gemacht hat ist die Empfehlung, dass man an Pin5 des Stromsteckers die Phantomeinspeisung anschließen soll.
An Pin5 des Stromsteckers liegt ja soweit ich weiß dauerplus an und dann wird die Antenne doch dauerhaft mit Strom versorgt und am nächsten morgen ist dann die Batterie leer.
Die käuflich zu erwerbenden Phantomeinspeisungsadapter, die ich bisher gesehen habe, sind zumindest mit Pin5 des Radios verbunden, da hier in der Regel nur bei angeschaltetem Radio eine Spannung anliegt und somit auch nur dann ein Strom fließen kann.
Verbesser mich wenn ich den guten Herrn Neuhaus falsch verstanden habe. ;)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 17. Mär 2006, 01:39

ja,da hast du Recht......aber er bezieht sich bestimmt noch auf vor KW18/98.....

Er schreibt davor noch:
"VW hat (ab KW18/98) den Pin 5 im schwarzen Abschnitt des ISO-Steckers (Kammer III) entgegen dem Standard fahrzeugseitig mit +12V belegt. Dies kann zur Zerstörung des Radios führen! Vor dem Anschluß eines Fremdfabrikats unbedingt prüfen, ob das Radio dafür vorbereitet ist oder der Pin über Adapterstecker nicht durchverbunden ist."

Also ist ihm das schon bewust...denk ich mal....hat es dann aber unten nicht extra erwähnt.....ist schon irreführend.


Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 17. Mär 2006, 01:54

Auf jeden Fall ist das als Hinweis irgendwie seltsam plaziert. Zumindest für die Leute, die ihrem Auto im ausgeschalteten Zustand keine aktive Antenne und somit eine leere Batterie gönnen wollen. :D
So nun geh ich aber auch pennen. Gute Nacht zusammen. ;)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


schnubbi
Beiträge: 34
Registriert: 25. Nov 2005, 09:51
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitragvon schnubbi » 17. Mär 2006, 09:52

der perfekte Thread heute... :) ich baue heute mein Sony ein... hat vielleicht hierfür noch jemand einen Tip...muss ich was besonderes beachten???
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 17. Mär 2006, 13:36

ok also erstmal super vielen Dank für die schnelle und tolle Hilfe :)
Endlich blick ich da auch mal durch :D
Hab eben gemessen und PIN4 und 7 wurden wirklich vertauscht und PIN5 isoliert.
D.h. also dass ich wenn ich jetzt so nen Adapter dran mach PIN 4 und 7 wieder richtig hinmache und PIN5 auch anschließen kann oder?
Wie bekomm ich denn eigentlich die PINs aus dem Stecker raus?
Muss ich die Batterie abklemmen wenn ich da was umstecke oder so?

danke euch
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 17. Mär 2006, 15:30

Genau, da du schon die passende Belegung für Nicht-Vw-Radios hast, musst du beim Adapter Pin4 und 7 nur noch weiterverbinden und nicht vertauschen. Die meisten Adapter haben in den Leitungen zu Pin4 und 7 aber Steckverbindungen eingebaut, damit man sie individuell benutzen kann und nicht an den Isosteckern rumfummeln muss. ;)
Das Thema mit Pin5 ist, da er ja im Stromstecker des Fahrzeugs abisoliert wurde, endgültig gegessen und kann somit auch durch keinen Adapter falsch verwendet werden.
Im übrigen haben viele Adapter ja, wie bereits erwähnt, gar keinen Stift an Pin5 des Isosteckers.
Eigentlich musst du also gar keine Stifte im Isostecker umbauen, sondern nur noch ein bisschen was zusammenstecken und dafür würde ich jetzt nicht unbedingt die Batterie abklemmen, da du ja nicht an abisolierten Kabeln arbeitest.
Bei abgeschalteter Zündung liegt bei dir ja sowieso nur an Pin4 Spannung an und die Wahrscheinlichkeit, dass du mit irgendwas im Isostecker rumfummelst und nen Kurzschluss mit Masse auf Pin8 machst, halte ich doch für eher gering. :D
Wenn dir das Ganze trotzdem nicht geheuer ist, klemmste die Batterie eben kurz ab. ;)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 18. Mär 2006, 00:17

okay danke dir!
Aber mal so rein interessehalber, wie krieg ich die Pins aus dem ISOstecker eigentlich raus, auch wenn ichs jetzt nicht brauch würd es mich trotzdem mal interessieren....?
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 18. Mär 2006, 12:39

Wie bei den meisten Steckern hacken sich die Metallkontakte mit Widerhaken im Stecker fest und die so los zubekommen, dass man sie nachher noch verwenden kann,ist eine echte Fummelarbeit.
Man kriegt sie natürlich auch mit Gewalt heraus, aber dann kannste schonmal nen Satz neue Kontakte ordern. :|
Mache das auch nicht gerne und somit nur sehr selten, aber du könntest es dann ja mal mit dieser Anleitung versuchen. ;) Alternativ soll es dazu auch Spezialwerkzeug geben. Also zur Not am besten mal den Freundlichen nerven. :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 18. Mär 2006, 16:37

So, ich habe gerade mal wieder einen Adapter für die Phantomeinspeisung eingebaut.
In den Golf 4 meiner Eltern und nun dürfen sie sich endlich auch mal über guten Radioempfang freuen.:cheesy:
Bis auf die elendige Fummelei geht das anstecken mit einem solchen Adapter ja zum Glück ganz easy.
Interessant war dabei, dass Pin5 auch an das Radio angeschlossen war, aber das Sony hat es zum Glück überlebt. Dem scheint es wohl egal zu sein was da auf Pin5 so passiert. :ka:
Jetzt ist Pin5 auf jeden Fall ohne Saft und Kraft und die Aktivantenne hat ihren Namen auch wieder verdient. :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 18. Mär 2006, 16:53

der ist aber ohne relais.....ist das nicht wichtig?
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 18. Mär 2006, 17:41

Hmm...gute Frage. Also dieses Relais soll ja angeblich vor Überlastung schützen, aber ich habe noch nichts davon gehört, dass durch die Verwendung eines Phantomeinspeisungsadapter ohne Relais etwas kaputt gegangen ist. Das könnten sich die Hersteller dieser Adapter wahrscheinlich auch nicht erlauben.
Im übrigen besaß das Sony, an dem ich den Adapter eingebaut habe, auch schon selbst ein Relais.
Wieso soll dieses Relais überhaupt bei Verwendung der Phantomeinspeisung nötig werden und ansonsten nicht? Der Hersteller des Radios müsste sich ja über die Belastung der Zündung Gedanken gemacht habe, da er wohl kaum davon ausgehen kann, dass jeder benutzer einen Phantomeinspeisungsadapter mit Relais verwendet, wenn es nirgendswo in der Anleitung gefordert wird. ;) Und wie der Adapter nun etwas am Einschaltverhalten des Radios ändern soll, als dass ein Relais notwendig wird, ist mir nicht wirklich klar. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren. ;-)

Den Adapter gibt es für 5€ mehr ja auch mit Relais.

Weiß denn jemand ob der Adapter, den VW selbst verkauft ein Relais besitzt? In der Regel kann man sich auf deren Wissen, dann ja doch mal verlassen. :D
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 18. Mär 2006, 17:51

richtig also was dieses Relais bringen soll hab ich nämlich auch nie ganz verstanden...mal schaun ob da jemand was weiss...
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


Christo
Beiträge: 142
Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Christo » 30. Sep 2006, 01:24

richtig also was dieses Relais bringen soll hab ich nämlich auch nie ganz verstanden...mal schaun ob da jemand was weiss...
Ja, weiß jemand: ich :-)

Eine Headunit zieht, wenn entsprechend viel Klimbim dran hängt, ne ganze Menge Strom (wenn zB noch n Wechsler dran ist, 4 Lautsprecher usw.). Genau da liegt auch der Hund begraben: die Stromstärke zum Radio wird mitunter recht hoch.

Alllso... wie der ISO-Stecker belegt ist, wissen wir ja inzwischen. Unterschied zwischen den VW-Radios und Zubehörradios ist nun, dass die VW-Radios das Zündungsplus nur als Impuls nehmen, um sich einzuschalten. Die große Last liegt auf dem Dauerplus, das auch entsprechend abgesichert ist. Das Zündungsplus ist schlecht oder gar nicht abgesichert und wird vor allem, was das Kritische ist, bei vielen Fahrzeugen (zB dem Lupo) über einen Mikroschalter am Zündschloss gesteuert, der nicht wirklich viel aushält.
Ein Zubehörradio, zB JVC oder so, sieht das genau andersrum: da ist Dauerplus nur dafür da den Speicher zu stützen, über das Zündungsplus wird die Last gestützt, also die Verstärkerleistung usw.

Die sog. Zündlogikadapter (halt mit Relais) benutzen das vom Fahrzeugkommende Zündungsplus nur für die Steuerung des Relais. Das vom Fahrzeug kommende Dauerplus wird aufgespalten und bleibt einmal als Dauerplus vorhanden und wird zum Zweiten auf die Schaltkontakte des Relais gegeben, das dadurch wiederum ein kräftig abgesichertes Zündungsplus bereitstellt, ohne das ursprüngliche Zündungsplus massiv zu belasten (Vergleich: der Strom eines Relais liegt bei 0,05-0,1A, beim Radio dürften locker 5,6,7A oder mehr laufen).

Greetz
Chris

PS: Beim Lupo rauchen diese Kontakte regelmäßig ab, da der Mikroschalter überlastet wird und schlichtweg wegbrät. Woran erkennt man das?
a) das Radio geht nicht mehr und
b) es steigt ein leichter Rauch aus der Lenksäule auf.

Das Ganze ist übrigens KEIN Garantiepunkt, wer ein Zubehörradio dran hängt hat selbst Schuld.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 30. Sep 2006, 09:58

richtig also was dieses Relais bringen soll hab ich nämlich auch nie ganz verstanden...mal schaun ob da jemand was weiss...
Ja, weiß jemand: ich :-)

Eine Headunit zieht, wenn entsprechend viel Klimbim dran hängt, ne ganze Menge Strom (wenn zB noch n Wechsler dran ist, 4 Lautsprecher usw.). Genau da liegt auch der Hund begraben: die Stromstärke zum Radio wird mitunter recht hoch.

Alllso... wie der ISO-Stecker belegt ist, wissen wir ja inzwischen. Unterschied zwischen den VW-Radios und Zubehörradios ist nun, dass die VW-Radios das Zündungsplus nur als Impuls nehmen, um sich einzuschalten. Die große Last liegt auf dem Dauerplus, das auch entsprechend abgesichert ist. Das Zündungsplus ist schlecht oder gar nicht abgesichert und wird vor allem, was das Kritische ist, bei vielen Fahrzeugen (zB dem Lupo) über einen Mikroschalter am Zündschloss gesteuert, der nicht wirklich viel aushält.
Ein Zubehörradio, zB JVC oder so, sieht das genau andersrum: da ist Dauerplus nur dafür da den Speicher zu stützen, über das Zündungsplus wird die Last gestützt, also die Verstärkerleistung usw.

Die sog. Zündlogikadapter (halt mit Relais) benutzen das vom Fahrzeugkommende Zündungsplus nur für die Steuerung des Relais. Das vom Fahrzeug kommende Dauerplus wird aufgespalten und bleibt einmal als Dauerplus vorhanden und wird zum Zweiten auf die Schaltkontakte des Relais gegeben, das dadurch wiederum ein kräftig abgesichertes Zündungsplus bereitstellt, ohne das ursprüngliche Zündungsplus massiv zu belasten (Vergleich: der Strom eines Relais liegt bei 0,05-0,1A, beim Radio dürften locker 5,6,7A oder mehr laufen).

Greetz
Chris

PS: Beim Lupo rauchen diese Kontakte regelmäßig ab, da der Mikroschalter überlastet wird und schlichtweg wegbrät. Woran erkennt man das?
a) das Radio geht nicht mehr und
b) es steigt ein leichter Rauch aus der Lenksäule auf.

Das Ganze ist übrigens KEIN Garantiepunkt, wer ein Zubehörradio dran hängt hat selbst Schuld.
danke :dafuer: wieder was gelernt! :dankeschoen:
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste